5.044 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Weitergeltung eines Sanierungstarifvertrages nach Betriebsübergang
Weitergeltung eines Sanierungstarifvertrages nach Betriebsübergang
| 01.09.2009 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… zu einem Wegfall der Geschäftsgrundlage für den Sanierungstarifvertrag führt, war nicht erheblich. Geschäftsgrundlage einer Transformation der arbeitsvertraglichen Rechte und Pflichten nach § 613a Abs. 1 Satz 2 BGB ist allein die normative Geltung …
Kein Zustandekommen eines Arbeitsvertrages, wenn Parteien sich schriftliche Fixierung vorbehalten
Kein Zustandekommen eines Arbeitsvertrages, wenn Parteien sich schriftliche Fixierung vorbehalten
| 28.08.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Kein Zustandekommen eines Arbeitsvertrages, wenn Parteien sich schriftliche Fixierung nach Verhandlung der Konditionen noch vorbehalten haben Die Parteien streiten um von der Klägerin gegenüber der Beklagten begehrte Vergütung …
Zivildienst - Keine Zurückstellung wegen Chance auf Arbeitsvertrag
Zivildienst - Keine Zurückstellung wegen Chance auf Arbeitsvertrag
| 20.08.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… antreten müsse, verliere er die Chance, im Anschluss an das befristete Arbeitsverhältnis einen unbefristeten Arbeitsvertrag zu erhalten. Nach dem Zivildienst werde sein Arbeitgeber einen solchen Vertrag nicht mehr mit ihm abschließen. Er wandte …
Abfindung: Wer bekommt wie viel?
Abfindung: Wer bekommt wie viel?
| 19.08.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Sollte ein Arbeitgeber keinen vernünftigen Kündigungsgrund in der Tasche haben oder will er den Arbeitsvertrag vorzeitig auflösen, muss er sich zwangsläufig freikaufen. Als Faustregel gilt: ein halbes bis ein ganzes Monatsbruttogehalt pro …
Wie lange kann ich meine Lohnansprüche noch geltend machen?
Wie lange kann ich meine Lohnansprüche noch geltend machen?
| 17.08.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… müsste es z.B. heißen, " Ansprüche aus dem Arbeitsvertrag müssen innerhalb von 3 Monaten ab Fälligkeit schriftlich geltend gemacht werden.....". Solche Ausschlussklauseln sind aber oftmals unwirksam. Zu Frage 3: Gefährlicher sind tarifvertragliche …
Wenn der Lohn nicht kommt
Wenn der Lohn nicht kommt
| 31.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Was glauben Sie, wie viel Menschen heute in Deutschland auf ihren Lohn warten. Und es werden immer mehr. Worauf müssen Sie achten? Wichtig: Im Arbeitsvertrag können Ausschlussfristen enthalten sein. Das kann dazu führen …
Unterhalt ehelicher und nichtehelicher Mütter
Unterhalt ehelicher und nichtehelicher Mütter
| 23.07.2009 von Rechtsanwältin Eva Stenger
… Schichtdienste und Reisetätigkeiten hinzu. Zu den Rahmenbedingungen der Erwerbstätigkeit muss die Unterhaltsberechtigte konkret durch Vorlage des Arbeitsvertrages (Pausen- und Überstundenregelung) und von Dienstplänen sowie …
Krankmeldung an Arbeitgeber auch nach 6 Wochen?
Krankmeldung an Arbeitgeber auch nach 6 Wochen?
| 17.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… wenn es sich um die gleiche Krankheit handelt. Was ist, wenn der Arbeitgeber nicht explizit darauf hinweist? In den meisten Arbeitsverträgen ist geregelt, dass Krankheit sofort zu melden ist. Die Frage ist, wie verhält …
Arbeitnehmerhaftung und Freistellung
Arbeitnehmerhaftung und Freistellung
| 15.07.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Die Revision der Beklagten war erfolgreich. Die Parteien hatten arbeitsvertraglich die Geltung der Ausschlussfrist nach § 70 BAT vereinbart. Danach verfallen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis, wenn sie nicht innerhalb einer Ausschlussfrist …
Begriff der „Bruttovergütung“ bei der Berechnung von Betriebsrenten
Begriff der „Bruttovergütung“ bei der Berechnung von Betriebsrenten
| 14.07.2009 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Dem Begriff der „Bruttovergütung" wird allgemeinen beim Abschluss und Formulieren von Arbeitsverträgen nicht allzu viel Bedeutung beigemessen - zu unrecht, wie eine aktuelle Entscheidung des Hessischen Landesarbeitsgerichts (Urteil vom 12 …
Abmahnung wegen Weigerung, an einem Personalgespräch teilzunehmen
Abmahnung wegen Weigerung, an einem Personalgespräch teilzunehmen
| 13.07.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Nach § 106 der Gewerbeordnung (GewO) kann der Arbeitgeber Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung nach billigem Ermessen näher bestimmen, soweit diese Arbeitsbedingungen nicht durch Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag …
Nachbindung an einen Tarifvertrag
Nachbindung an einen Tarifvertrag
| 07.07.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
In einer aktuellen Entscheidung hat das Bundesarbeitsgericht Stellung genommen zur Nachbindung an einen Tarifvertrag nach § 3 Abs. 3 TVG sowie dazu, ob eine arbeitsvertragliche Vereinbarung eine „andere Abmachung" nach § 4 Abs. 5 TVG …
Wenn der Lohn nicht kommt
Wenn der Lohn nicht kommt
| 07.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Immer mehr Arbeitgeber zahlen verspätet oder gar nicht, oder es werden unberechtigte Abzüge vorgenommen. Wie ist die Rechtslage? Spätestens nach Erbringung der Arbeitsleitung ist der Lohn zur Zahlung fällig, wenn im Arbeitsvertrag
Arbeitsrecht: Betriebsübergang bei einem Callcenter
Arbeitsrecht: Betriebsübergang bei einem Callcenter
| 06.07.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Tochterunternehmen der A-Gruppe. Am 30. Juni 2006 beschloss die Beklagte zu 1) die Schließung ihres Callcenters zum 31. März 2007. Die Beklagte zu 2) hatte allen unbefristet Beschäftigten der Beklagten zu 1) den Abschluss neuer Arbeitsverträge
Eine Frage, welche immer wieder auftaucht
Eine Frage, welche immer wieder auftaucht
| 06.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Im Arbeitsvertrag ist vorformuliert, dass für Überstunden weder ein Freizeitausgleich erfolgt noch eine Vergütung. Ist das zulässig? Nach der Rechtsprechung unterliegen vorformulierte Verträge, welche vom Arbeitgeber mehrfach verwendet …
Abmahnung wegen der Verweigerung der Teilnahme an einem Personalgespräch
Abmahnung wegen der Verweigerung der Teilnahme an einem Personalgespräch
| 01.07.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… bestimmen, soweit diese Arbeitsbedingungen nicht durch Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag oder Gesetz bereits festgelegt sind; außerdem können Weisungen zur Ordnung und dem Verhalten der Arbeitnehmer im Betrieb erfolgen …
Inwieweit dürfen mir Zulagen und Zuschläge einfach vom Lohn gestrichen werden?
Inwieweit dürfen mir Zulagen und Zuschläge einfach vom Lohn gestrichen werden?
| 05.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Diese ist zwar im Arbeitsvertrag als freiwillig deklariert, allerdings hat es sich eingebürgert, dass alle diese Sonderzahlung erhalten, ohne Wenn und Aber. In diesem Falle könnte ein Anspruch aus betrieblicher Übung bestehen, d.h …
Filesharing am Arbeitsplatz – Haftet der Arbeitgeber bei Abmahnungen?
Filesharing am Arbeitsplatz – Haftet der Arbeitgeber bei Abmahnungen?
| 27.05.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… das Verhalten des Mitarbeiters nach § 99UrhG zugerechnet werden. Das Unternehmen sollte eine arbeitsvertragliche Anweisungen herausgeben und kenntlich machen, in welcher die Nutzung des Internetzugangs für die Arbeitnehmer geregelt …
10 Tipps um „Blaumachen“ zu verhindern
10 Tipps um „Blaumachen“ zu verhindern
| 27.05.2009 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
… im Arbeitsvertrag unverzügliche Meldung und Vorlage einer AU-Bescheinigung vereinbaren. 2. Tipp: Überwachung der Meldefristen. Nach dem Gesetz muss die AU-Bescheinigung nach dem dritten Tag vorgelegt werden. Eine Fristversäumung kann eine Abmahnung …
Fehlerhafte oder unterdurchschnittliche Arbeitsleistung kann Kündigungsgrund sein
Fehlerhafte oder unterdurchschnittliche Arbeitsleistung kann Kündigungsgrund sein
| 18.05.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
Das Bundesarbeitsgericht entschied mit Urteil vom 17. Januar 2008, dass die verhaltensbedingte Kündigung gegenüber einem leistungsschwachen Arbeitnehmer gerechtfertigt sein kann, wenn der Arbeitnehmer seine arbeitsvertraglichen Pflichten …
Teilzeitarbeit: Tendenz weiter steigend
Teilzeitarbeit: Tendenz weiter steigend
| 08.05.2009 von anwalt.de-Redaktion
… zu dieser Entwicklung bei. Gesetzliche Normierung der Teilzeitbeschäftigungen Die juristische Grundlage zum Thema Teilzeitarbeit bildet das Gesetz über die Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (sog. Teilzeit- und Befristungsgesetz - TzBfG) vom 21 …
Widerruf der Anwaltszulassung wegen Vermögensverfalls und Insolvenzplan als Chance
Widerruf der Anwaltszulassung wegen Vermögensverfalls und Insolvenzplan als Chance
| 04.05.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
arbeitsvertragliche Beschränkungen der Befugnisse des angestellten Anwalts nicht auszuschließen, BGH st.Rspr., Beschluss vom 05.02.2005, NJW-RR 2006, 559; BRAK-Mitt. 2/2009 S.42 ff b) Nur eine Sozietät kann die Gefahr dafür bieten, dass auch während …
Sittenwidriger Lohn und Ausbeutung des Arbeitnehmers
Sittenwidriger Lohn und Ausbeutung des Arbeitnehmers
| 29.04.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… auch die besonderen Umstände des Falles zu berücksichtigen sind. Eine bei Abschluss des Arbeitsvertrags danach nicht zu beanstandende Vergütung kann durch die Entwicklung des Tariflohns wucherisch werden. Die Klägerin war seit 1992 …
Sonderkündigungsschutz nach dem Pflegezeitgesetz
Sonderkündigungsschutz nach dem Pflegezeitgesetz
| 29.04.2009 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… eines weitreichenden Sonderkündigungsschutzes eröffnet wird. Grundsätzlich sind Arbeitsverhältnisse als Dauerschuldverhältnisse im Rahmen der gesetzlichen und tarifvertraglichen Vorgaben sowie der Vereinbarungen im Arbeitsvertrag ordentlich unter …