5.081 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Die Massenentlassung  in der unternehmerischen Praxis
Die Massenentlassung in der unternehmerischen Praxis
| 28.06.2010 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… des Arbeitgebers heraus, dass die Sozialauswahl aufgrund der Versetzungsmöglichkeit laut Arbeitsvertrag deutschlandweit über sämtliche Standorte der Fastfoodkette hinweg vorzunehmen war. Sodann ist zu prüfen, wer von den vergleichbaren …
Zulässigkeit des Zweitarbeitsverhältnisses und der Nebentätigkeit
Zulässigkeit des Zweitarbeitsverhältnisses und der Nebentätigkeit
| 25.06.2010 von Rechtsanwältin Kornelia Punk
… einen Arbeitsvertrag ab und nahm dort die Arbeit unverzüglich zum Mai 2006 auf. Die Beklagte legte dem Kläger Ende April 2006 einen Aufhebungsvertrag vor, diesen unterschrieb der Kläger auch nach wiederholter Aufforderung nicht. Mit Schreiben vom 2 …
Die Personalakte - was darf drin stehen?
Die Personalakte - was darf drin stehen?
| 23.06.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… sind aber vor allem der Arbeitsvertrag und Bescheinigungen besonderer Fähigkeiten, z. B. Nachweise über Weiterbildungen bzw. Inhalte aus der Bewerbung, wie der Lebenslauf. Andererseits finden sich auch eventuelle Abmahnungen in der Personalakte …
Die Verdachtskündigung - das müssen Sie wissen!
Die Verdachtskündigung - das müssen Sie wissen!
| 22.06.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Grundsatz Bei einer Verdachtskündigung steht nicht fest, ob sich der Arbeitnehmer einer Verletzung seiner arbeitsvertraglichen Pflichten schuldig gemacht hat. Die Verdachtskündigung wird allein darauf gestützt, der Arbeitnehmer stehe …
Titelverlust beim insolventen Anwalt
Titelverlust beim insolventen Anwalt
| 21.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… abgeschlossenen Arbeitsvertrag ausschließen. Schon aus der Vorschrift des § 14 Nr. 7 BRAO ergibt sich, dass die Verfahrenseröffnung einen Widerruf der Zulassung nicht ausschließt, sondern umgekehrt regelmäßig - wenn nicht besondere Umstände vorliegen …
Unzureichende Deutschkenntnisse können Kündigungsgrund sein
Unzureichende Deutschkenntnisse können Kündigungsgrund sein
| 18.06.2010 von LEGALIS. Anwälte
… deren arbeitsvertragliche Tätigkeit erforderlich ist. Das Interesse des Arbeitgebers, u.a. aus Gründen der Qualitätssicherung schriftliche Arbeitsanweisungen zu erteilen bzw. einzuführen, ist insofern berechtigt und nicht als diskriminierend anzusehen …
Steuerrecht: Promotion eines Fussballnationalspielers für den DFB gewerblich
Steuerrecht: Promotion eines Fussballnationalspielers für den DFB gewerblich
| 16.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… ihn für die Nationalmannschaft abzustellen. Er selbst sei aufgrund des Arbeitsvertrages verpflichtet, einer entsprechenden Weisung seines Vereins nachzukommen. Seine Tätigkeit für den DFB übe er daher nicht selbstständig und damit …
Keine Kündiung von Arbeitnehmern bei Vermögensdeliktent geringfüger Werte?
Keine Kündiung von Arbeitnehmern bei Vermögensdeliktent geringfüger Werte?
| 15.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz sicherlich nicht stärken wird. Eine Untergrenze für Minidelikte legte das BAG nicht fest. Jeder Einzelfall soll gesondert beurteilt werden. Den Arbeitgebern ist empfohlen sich, gerade vor dem Diebstahl auch geringwertiger Sachen, zu schützen und ggf. erforderliche Vertragsstrafen in die Arbeitsverträge aufzunehmen.
Zehn Tipps für Arbeitgeber bei der Kündigung
Zehn Tipps für Arbeitgeber bei der Kündigung
| 10.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einhalten. Es ist sowohl die gesetzliche, als auch eine eventuell abweichende tarifvertragliche, als auch die arbeitsvertragliche Kündigungsfrist einzuhalten. Die jeweils längste Frist ist maßgeblich. Falls Sie fristlos kündigen …
Auch Abfindungen wegen Verringerung der Wochenarbeitszeit sind steuerlich begünstigt
Auch Abfindungen wegen Verringerung der Wochenarbeitszeit sind steuerlich begünstigt
| 02.06.2010 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… die dieser seinem Arbeitnehmer im Hinblick auf eine Änderung des Arbeitsvertrags gewährt. Das Gesetz verlangt nicht, dass das Arbeitsverhältnis beendet werden muss. Es setzt lediglich voraus, dass Einnahmen wegfallen und dass dafür Ersatz …
Vorsicht bei Abfindungszahlung
Vorsicht bei Abfindungszahlung
| 31.05.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… unbedingt darauf geachtet werden, dass sowohl die gesetzlichen als auch die tarifvertraglichen als auch die arbeitsvertraglichen Kündigungsfristen eingehalten werden. Die jeweils längste Frist ist maßgeblich. Die Verhängung einer Sperrzeit …
Übernahme von Kurkosten durch den Arbeitgeber als Arbeitslohn
Übernahme von Kurkosten durch den Arbeitgeber als Arbeitslohn
| 26.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… der Kläger, ein Fluglotse, arbeitsvertraglich verpflichtet, sich auf Verlangen seines Arbeitgebers in regelmäßigen Abständen einer sog. Regenerierungskur zu unterziehen. Im Streitjahr nahm der Kläger an einer solchen vierwöchigen Kur …
Verschwiegenheitsklausel zur Gehaltshöhe ist unwirksam
Verschwiegenheitsklausel zur Gehaltshöhe ist unwirksam
| 21.05.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Viele Arbeitsverträge enthalten eine Klausel, die dem Arbeitnehmer untersagt, mit Kollegen über die Höhe seines Gehalts zu reden. Dazu hat das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern eine äußerst interessante Entscheidung getroffen …
Freiwilliges Weihnachtsgeld - oder hat der Arbeitnehemr doch einen durchsetzbaren Anspruch
Freiwilliges Weihnachtsgeld - oder hat der Arbeitnehemr doch einen durchsetzbaren Anspruch
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Tim Varlemann
… Instan zen. Der Klägerin steht kein Weihnachtsgeld für das Jahr 2006 zu. Der Freiwilligkeitsvorbehalt im Arbeitsvertrag ist wirksam vereinbart und benachteiligt die Klägerin nicht unangemessen. Eine betriebliche Übung konnte …
Lohnwucher - oder wie wenig darf der Arbeitgeber zahlen, bevor es teuer wird?
Lohnwucher - oder wie wenig darf der Arbeitgeber zahlen, bevor es teuer wird?
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Karsten Kahlau
… oder Monatsvergütung ohne Zulagen und Zuschläge, wobei auch die besonderen Umstände des Falles zu berücksichtigen sind. Eine bei Abschluss des Arbeitsvertrages danach nicht zu beanstandende Vergütung kann durch die Entwicklung …
Keine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund trotz sexueller Belästigung
Keine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund trotz sexueller Belästigung
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Tim Varlemann
… Instanz vor dem LAG Schleswig-Holstein zum Teil. Das Gericht entschied, dass das Verhalten des Klägers eine sexuellen Belästigung gemäß § 3 Abs. 4 AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) darstellt und er damit seine arbeitsvertraglichen
Doppelverdienst bei Freistellung durch den Arbeitgeber für den Arbeitnehmer möglich
Doppelverdienst bei Freistellung durch den Arbeitgeber für den Arbeitnehmer möglich
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Till Hischemöller
… Erlassvertrag, denn erlassen kann nur werden eine bereits bestehende Schuld, während die Arbeitspflicht des Klägers durch seinen Arbeitsvertrag lediglich begründet worden war und erst mit fortschreitender Zeit zur Entstehung gelangte. Vielmehr …
Lohnüberzahlung durch den Arbeitgeber: Muss der Arbeitnehmer dies anzeigen?
Lohnüberzahlung durch den Arbeitgeber: Muss der Arbeitnehmer dies anzeigen?
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Kagan Ünalp
… dass er eine laufende offenkundige Lohnüberzahlung erhält, er aufgrund der arbeitsvertraglichen Schadensabwendungspflicht verpflichtet ist, den AG zu informieren. Zeigt er eine offenkundige und erhebliche Überzahlung nicht an, kann dies eine fristlose …
Direktionsrecht und Änderungskündigung
Direktionsrecht und Änderungskündigung
| 20.05.2010 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… fordert, dass die Arbeit woanders verrichtet werden soll? Nachfolgend finden Sie einige Antworten darauf, welche Ortswechsel der Arbeitgeber einseitig vorgeben darf und welche nur mit Zustimmung des Mitarbeiters möglich sind. 1. Arbeitsvertrag
Richtiges Verhalten des Arbeitnehmers bei einer Abmahnung
Richtiges Verhalten des Arbeitnehmers bei einer Abmahnung
| 06.05.2010 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Grundsätzlich hat der Arbeitgeber das Recht, einen Arbeitnehmer abzumahnen, wenn dieser durch sein Verhalten gegen Pflichten aus seinem Arbeitsvertrag verstößt. Die Abmahnung soll dazu dienen, dem Arbeitnehmer vor Augen zu führen …
Tausende von Aufhebungsverträgen unwirksam?
Tausende von Aufhebungsverträgen unwirksam?
| 03.05.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Wenn die alte Firma von einer neuen Firma übernommen wird, gibt es oftmals folgendes Szenario: Es wird ein neuer Arbeitsvertrag geschlossen und der alte Arbeitsvertrag wird dadurch gleichzeitig aufgehoben. Die Frage ist, ob ein solches …
Wie berechne ich die Wochenarbeitszeit?
Wie berechne ich die Wochenarbeitszeit?
| 03.05.2010 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
… Fleissig monatlich 1.000,00 € für 155 Stunden im Monat nach ihrem Arbeitsvertrag. Herr Gehtso erhält 750,00 € für 100 Stunden im Monat. Mitarbeiter Wenig arbeitet auf 400 € - Basis insgesamt 60 h im Monat. Wie sind diese Arbeitnehmer …
Saisonarbeitskräfte
Saisonarbeitskräfte
| 28.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf. Die wichtigsten werden nachfolgend beantwortet. Wie kann der Arbeitsvertrag mit einer Saisonkraft wirksam befristet werden? Grundsätzlich kommen eine kalendermäßige Befristung (Zeitbefristung) oder eine Zweckbefristung oder aber eine sogenannte …
Überstunden, o je! Teil 1
Überstunden, o je! Teil 1
| 28.04.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Täglich werden in deutschen Unternehmen Unmengen Überstunden geleistet. Oftmals werden diese nicht bezahlt, so dass viel Geld verschenkt wird. Sobald Sie die im Arbeitsvertrag festgelegte Arbeitszeit überschreiten, fallen Überstunden …