648 Ergebnisse für Mietminderung

Suche wird geladen …

Schimmelpilz in der Wohnung: Ansprüche des Mieters und Risikoanalyse zur Durchsetzbarkeit (Serie: Teil 1)
Schimmelpilz in der Wohnung: Ansprüche des Mieters und Risikoanalyse zur Durchsetzbarkeit (Serie: Teil 1)
| 28.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Lüften in der Wohnung, angenommen werden kann, kommen für den Mieter grundsätzlich folgende Ansprüche in Betracht: Heute: Teil 1 – Instandsetzung und Mietminderung 1. Instandsetzung (Beseitigung der Mängel, deren Ursachen und deren Folgen …
[Keine] pauschale Mietminderung bei vorübergehender Geschäftsschließung wegen Corona-Pandemie
[Keine] pauschale Mietminderung bei vorübergehender Geschäftsschließung wegen Corona-Pandemie
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hirschfeld
Wie bereits andere Gerichte zuvor, hat das Oberlandesgericht (OLG) Hamm mit seinem Urteil vom 24.09.2021 (Az. 30 U 114/21) jüngst entschieden, dass die Beschränkungen der Covid-19-Pandemie grundsätzlich ein Recht des Gewerberaummieters zur …
BGH: Senkung der Ladenmiete wg eines Lockdowns
BGH: Senkung der Ladenmiete wg eines Lockdowns
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Heute hat der BGH sein Urteil zu der Mietsenkung einer KIK - Filiale in Sachsen veröffentlicht. Das Urteil ist eine Pilot Entscheidung für eine Vielzahl von Verfahren über Mietminderungen über Gewerberaum in Zeiten der Corona - Lockdowns …
Schimmelpilz in der Wohnung - Tipps für Mieter
Schimmelpilz in der Wohnung - Tipps für Mieter
| 16.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen Wenn sich in der Wohnung Schimmelpilz bildet, müssen Mieter aufpassen. Mietminderung, Zurückbehaltungsrecht, Aufwandsentschädigung …
Lüftungsverhalten zur Vermeidung von Schimmelpilz in Mieträumen
Lüftungsverhalten zur Vermeidung von Schimmelpilz in Mieträumen
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gehabt. Nicht immer sind Sachverständigengutachten so eindeutig und die Urteile so praxisnah. Vor diesem Hintergrund ist gerade beim Thema Mietminderung Vorsicht geboten. Wer die Miete überhöht mindert, riskiert eine Kündigung wegen …
Keine Mietminderung bei älteren Wohnungen für aufgrund v. Wärmebrücken bestehende Schimmelpilzgefahr
Keine Mietminderung bei älteren Wohnungen für aufgrund v. Wärmebrücken bestehende Schimmelpilzgefahr
| 02.01.2019 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
BGH, Urteil vom 05.12.2018 – VIII ZR 271/17 und VIII ZR 67/18 Wärmebrücken in den Außenwänden sind nicht als Sachmangel einer Mietwohnung anzusehen, wenn dieser Zustand mit den zum Zeitpunkt der Errichtung des Gebäudes geltenden …
Wissenswertes: Schimmelbefall in der Wohnung
Wissenswertes: Schimmelbefall in der Wohnung
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hubmann
… sollten insbesondere bei größeren Schäden nicht eigenständig versuchen, den Schaden zu beseitigen. In solchen Fällen besteht das Risiko, den Schaden möglicherweise zu verschlimmern. Besteht ein Recht auf Mietminderung? Ja! Es ist ratsam …
Wohnungsübergabeprotokoll – richtig erstellen und Rechtstreit vermeiden
Wohnungsübergabeprotokoll – richtig erstellen und Rechtstreit vermeiden
| 25.07.2018 von Rechtsanwältin Luba Mayr
… und Mietminderung. Das unterschriebene Protokoll dient als Beweismittel, in welchem Zustand der Mieter die Wohnung tatsächlich übernommen oder zurückgegeben hat. Weigert sich der Vermieter oder Verwalter, das Übergabeprotokoll aufzunehmen …
Anzeigepflichten des Mieters bei Mängeln durch Schimmelpilzbildung
Anzeigepflichten des Mieters bei Mängeln durch Schimmelpilzbildung
| 27.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht erneut mitgeteilt hatte. Dementsprechend könne der Mieter nun auch nicht eine erhöhte Mietminderung verlangen. Das Landgericht war dieser Argumentation des Vermieters gefolgt. Die aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs …
Baulärm in der Nachbarschaft - Recht zur Minderung?
Baulärm in der Nachbarschaft - Recht zur Minderung?
| 01.09.2020 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… an und minderte die Miete um 10 % über einen längeren Zeitraum. 2. Das Verfahren Der Vermieter war mit der Mietminderung nicht einverstanden und erhob Klage auf Zahlung gegen den Mieter. In erster Instanz vor dem Amtsgericht war der Vermieter …
Minderung durch den Mieter – was sollten Vermieter tun?
Minderung durch den Mieter – was sollten Vermieter tun?
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin, im Interview mit Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Maximilian Renger: Verschiedene Beiträge mit Hinweisen zum Thema Mietminderung für Mieter …
Probleme bei der Mietzahlung – was droht Mietern bei finanziellem Engpass?
Probleme bei der Mietzahlung – was droht Mietern bei finanziellem Engpass?
| 06.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann, dass er den Zahlungsrückstand nicht verschuldet hat. Das dürfte aber in der Praxis oftmals nur sehr schwer möglich sein. Zahlungsverzug angreifbar durch Mietminderung / Zurückbehaltungsrecht Gibt es Mängel in der Wohnung, eröffnet das Mietern …
Mieter zeigt Schimmelpilz in der Wohnung an – Tipps für Vermieter
Mieter zeigt Schimmelpilz in der Wohnung an – Tipps für Vermieter
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Mietminderung und Zurückbehaltungsrecht an der Miete geltend machen. Deshalb ist es für Vermieter wichtig, einige grundsätzliche Hinweise zu berücksichtigen, wenn es um das Thema Schimmel in der Mietwohnung geht. Baumängel überprüfen …
Schäden durch Corona: Miete mindern im Gewerbe - so geht es auch jetzt noch!
Schäden durch Corona: Miete mindern im Gewerbe - so geht es auch jetzt noch!
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
… Einzelhändler bis zu 90% ihrer Fixkosten absetzen. So auch die Gewerbemiete. Ob das Recht zur Mietminderung und die Überbrückungshilfen korrelieren, ist nicht ganz klar. Die staatlichen Hilfen kommen nie so schnell dort an, wo sie dringend …
Zahlungsrückstände: Kündigung der Wohnung auch bei unverschuldeter Notlage?
Zahlungsrückstände: Kündigung der Wohnung auch bei unverschuldeter Notlage?
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des unverschuldeten Mietrückstands gelingt, dürfte in der Praxis nur äußerst schwer gelingen. Wichtig also für Mieter: angesichts dieser Rechtslage unbedingt pünktlich die Miete zahlen und sich auch nicht etwa durch voreilige Mietminderung in die Gefahr …
Muss man sich für den Anwalt der Rechtsschutzversicherung entscheiden?
Muss man sich für den Anwalt der Rechtsschutzversicherung entscheiden?
| 14.06.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vertragsverletzungen, Eigenbedarfskündigung, Mietminderung, Ansprüche wegen Schimmelpilzbefalls, und auf die Wirksamkeit von Mietvertragsklauseln. Bundesweite Vertretung Fachanwalt Alexander Bredereck vertritt seit über 23 Jahren Arbeitnehmer, Arbeitgeber …
Miete zu hoch? Miete durch Formfehler senken
Miete zu hoch? Miete durch Formfehler senken
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… rechtliche Beratung in Anspruch nehmen. Ein Anwalt kann helfen, mögliche Formfehler zu identifizieren und die besten Schritte zur Mietminderung oder Rückforderung einzuleiten. Fazit: Mieter sollten ihre Rechte kennen Die Kenntnis der eigenen Rechte …
Miete nicht mehr bezahlbar?
Miete nicht mehr bezahlbar?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… zu beantragen. Dies könnte der Fall sein, wenn die Wohnung Mängel aufweist, die die Lebensqualität beeinträchtigen. In solchen Situationen ist es ratsam, sich rechtlichen Rat einzuholen und gegebenenfalls eine Mietminderung zu erwägen. 5. Suche …
Richtig reagieren auf Mängel in der Mietwohnung – Tipps für Mieter
Richtig reagieren auf Mängel in der Mietwohnung – Tipps für Mieter
| 30.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Instandsetzung und Mietminderung Will der Mieter auch direkt die Mängel beseitigt haben bzw. aufgrund derselben die Miete mindern, sollten diese Ansprüche auch schon im Zusammenhang mit der Mängelanzeige geltend gemacht werden. Dann hat …
In dieser Situation müssen Sie zum Anwalt!
In dieser Situation müssen Sie zum Anwalt!
| 31.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Mieterhöhung, wegen Lärms aus der Nachbarschaft, oder Mängeln, bei denen es um kleinste Mietminderungen geht: Wer hier jedes Mal anwaltlichen Streit in Gang setzt, kommuniziert mit seinem Vermieter bald nur noch über Anwälte. Das kostet …
Keine Minderung bei beendetem Mietverhältnis
Keine Minderung bei beendetem Mietverhältnis
| 23.09.2015 von Rechtsanwalt Frank Moser
… entschieden, dass eine Verschlechterung der Mietsache nach Beendigung des Mietverhältnisses für die Höhe der Nutzungsentschädigung irrelevant sei. Die Mietminderung sei eine kraft Gesetzes eintretende Änderung der Vertragspflicht …
Öffentlich-rechtliche Beschränkung (Covid-19) als Mangel im Gewerberaummietrecht
Öffentlich-rechtliche Beschränkung (Covid-19) als Mangel im Gewerberaummietrecht
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Julian Körner
… und die Voraussetzungen einer Mietminderung gegeben sind. 1. Sachverhalt Der/ die Mieter/in hatte Gewerbeflächen und Werkstatträume für den Ankauf und die Bewertung von Fahrzeugen gemietet. In der Zeit vom 18.03.2020 bis zum 20.04.2020 war …
2020 immer ausschreiben! Warum das im Arbeitsrecht und im Mietrecht wichtig ist
2020 immer ausschreiben! Warum das im Arbeitsrecht und im Mietrecht wichtig ist
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und anderer Vertragsverletzungen, Eigenbedarfskündigung, Mietminderung, Ansprüche wegen Schimmelpilzbefalls, und auf die Wirksamkeit von Mietvertragsklauseln. Rufen Sie noch heute Fachanwalt Bredereck in seiner Fachanwaltskanzlei für …
Vom Immobilientraum zum Alptraum
Vom Immobilientraum zum Alptraum
| 08.06.2017 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… der Eigentümergemeinschaft nicht ohne Sonderumlage gekauft werden kann oder die Wohnung sich in einem erbärmlichen Zustand befindet, welcher den Mieter zu Mietminderungen veranlasst. Dies berichten immer wieder betroffene Immobilienkäufer, die sich bei Rechtsanwalt …