665 Ergebnisse für Private Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Krankentagegeld auch während der Altersteilzeit bei Privatkrankenversicherten
Krankentagegeld auch während der Altersteilzeit bei Privatkrankenversicherten
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Immer wieder hört man, dass eine private Krankenversicherung einem Arbeitnehmer, der Altersteilzeit in Anspruch nimmt und bei dieser Krankentagegeld versichert hat, das Krankentagegeld verweigert. Hier lohnt es sich auf jeden Fall …
PKV-Beitragserhöhungen unwirksam: BGH gibt privat Krankenversicherten recht – Rückzahlungen möglich
PKV-Beitragserhöhungen unwirksam: BGH gibt privat Krankenversicherten recht – Rückzahlungen möglich
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… helfen Ihnen gern, Ihre Ansprüche gegenüber Ihrer privaten Krankenversicherung geltend zu machen. Auf www.baumeister-rosing.de/private-krankenversicherung/ können Sie kostenfrei und ganz bequem von zu Hause aus prüfen lassen, ob Ihre PKV …
Kostenfalle für gemischt versicherte Kinderwunschpaare - ein Urteil des LSG Berlin - Brandenburg
Kostenfalle für gemischt versicherte Kinderwunschpaare - ein Urteil des LSG Berlin - Brandenburg
| 14.12.2015 von Rechtsanwalt Hans Modl
private Krankenversicherung) dem zivilrechtlichen Versicherungsvertragsrecht, und die GKV dem Recht der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Voraussetzungen der Kostenübernahme einer Kinderwunschbehandlung sind derzeit in der PKV und GKV …
Beitragserhöhung der PKV zurückfordern: Aktuelle Urteile geben Versicherten recht
Beitragserhöhung der PKV zurückfordern: Aktuelle Urteile geben Versicherten recht
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Viele Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung sind unwirksam. Dies liegt häufig daran, dass dem Versicherten die maßgeblichen Gründe für die Beitragserhöhung nicht hinreichend von der Versicherung mitgeteilt wurden …
LG Essen: unwirksame Beitragsanpassungen in der Krankenversicherung
LG Essen: unwirksame Beitragsanpassungen in der Krankenversicherung
| 19.10.2019 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
… ist, wenn das entsprechende Schreiben beim Versicherungsnehmer nicht eingeht. In dem entschiedenen Fall verlangte der Kläger von der Beklagten Rückzahlung zu viel erhobener Versicherungsprämien im Rahmen einer privaten Krankenversicherung. Die Beklagte …
Durch arglistige Täuschung des Erblassers erwirkte Beihilfen müssen vom Erben zurückgezahlt werden
Durch arglistige Täuschung des Erblassers erwirkte Beihilfen müssen vom Erben zurückgezahlt werden
| 23.02.2019 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… Krankenhausrechnungen gefälscht worden, tatsächlich wurde der Erblasser im angegebenen Zeitraum weder ambulant noch stationär behandelt. Die Rechnungen waren auch nur der Beihilfestelle übersandt worden, nicht aber der privaten Krankenversicherung
Minijob anmelden: Was Sie zu Bedingungen, Bezahlung und Versicherung wissen müssen
anwalt.de-Ratgeber
Minijob anmelden: Was Sie zu Bedingungen, Bezahlung und Versicherung wissen müssen
| 09.01.2024
… Sollte die Nebentätigkeit nämlich in Konkurrenz zu Ihrer Hauptbeschäftigung stehen oder Ihre Leistungsfähigkeit einschränken, könnte es Ärger geben. Gibt es auch private Minijobs? Ja, die gibt es durchaus. Man muss nicht nur im gewerblichen Bereich arbeiten …
PKV: Unwirksamkeit von Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung
PKV: Unwirksamkeit von Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung
| 22.05.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
Folge unzureichender Begründung der Beitragserhöhung: Versicherungsnehmer können Prämienerhöhungen zurückfordern Hat der Versicherer einer privaten Krankenversicherung seine bevorstehende Beitragserhöhung nicht ordnungsgemäß begründet …
7 Dinge, die bei der Gründung entscheidend sind
7 Dinge, die bei der Gründung entscheidend sind
| 14.01.2023 von Rechtsanwältin Natascha Freund
… eine hauptberufliche oder nebenberufliche Selbstständigkeit vorliegt, eine Krankenversicherung ist Pflicht. Bei der nebenberuflichen Tätigkeit ist man in der Regel über den Arbeitgeber krankenversichert. Die Krankenkasse sollte dennoch informiert …
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? – Teil 1
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? – Teil 1
| 08.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Übernahme Kosten private Krankenversicherung, Unfallversicherung, Berufsunfähigkeit, betriebliche Altersvorsorge). Wichtig ist vor allem, dass der Aufgabenbereich eindeutig festgelegt ist. Gerade bei mehreren Geschäftsführern findet oft …
Private Krankenversicherung: Ablehnung Kostenerstattung
Private Krankenversicherung: Ablehnung Kostenerstattung
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… physisch wie psychisch zunehmend beeinträchtigte. Dennoch verweigerte ihm seine private Krankenversicherung die Kostenerstattung. Dies begründete sie damit, dass aufgrund der nur geringgradig ausgeprägten Fehlsichtigkeit ein refraktiver …
Private Krankenversicherung kündigen! Wie ein Wechsel gelingt.
Private Krankenversicherung kündigen! Wie ein Wechsel gelingt.
| 14.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… Netzwerkpartner gelang es dem Betroffenen wieder zurück in die freiwillige gesetzliche Krankversicherung zu wechseln. Nach Begründung einer Versicherungspflicht im Ausland wurde die Private Krankenversicherung im Inland gekündigt, wodurch schon …
Kinderwunschbehandlung – private Krankenversicherung zur Kostenübernahme verurteilt
Kinderwunschbehandlung – private Krankenversicherung zur Kostenübernahme verurteilt
| 03.08.2015 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Landgericht Nürnberg-Fürth, Urteil vom 08.04.2015, Az. 2 O 1683/14 Rechtsanwalt Christian Fiehl LLM konnte vor dem LG Nürnberg-Fürth in einem Verfahren gegen die private Krankenversicherung seiner Mandanten erreichen, dass diese die Kosten …
Private Krankenversicherung muss Kosten einer Lasik-Operation übernehmen
Private Krankenversicherung muss Kosten einer Lasik-Operation übernehmen
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… eine Krankheit im Sinne von § 1 Abs. 2 der Musterbedingungen für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung (MB/KK) dar (Urt. v. 29.03.2017, Az. IV ZR 533/15) . Private Krankenversicherer müssen deshalb bei Vorliegen …
OLG Düsseldorf: Kostenerstattung gegen private Krankenversicherung bei Augenlasern durch Ärzte-GmbH
OLG Düsseldorf: Kostenerstattung gegen private Krankenversicherung bei Augenlasern durch Ärzte-GmbH
| 15.02.2020 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Versicherungsschutz aus der privaten Krankenversicherung wird nun auch vom OLG Düsseldorf bei einer Behandlung durch eine Ärzte-GmbH bestätigt. Das OLG Düsseldorf hat mit Urteil vom 03.09.2019 (Az. 24 U 28/18) festgestellt …
Private Krankenversicherung muss Kosten einer Lasik-Operation der Augen i.d.R. bezahlen
Private Krankenversicherung muss Kosten einer Lasik-Operation der Augen i.d.R. bezahlen
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Die Kosten einer Lasik-Operation der Augen sind im Regelfall durch die private Krankenversicherung zu zahlen. Das hat der Bundesgerichtshof aktuell entschieden und damit eine bereits länger bestehende Rechtsprechung diverser Landgerichte …
OLG Frankfurt a.M. – Zahlung der PKV des Kindes bei Verweis auf beitragsfreie Mitversicherung
OLG Frankfurt a.M. – Zahlung der PKV des Kindes bei Verweis auf beitragsfreie Mitversicherung
| 28.04.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Das Oberlandesgericht Frankfurt a.M. hat sich in seinem Beschluss vom 26.2.2020 mit der Frage der Verpflichtung des Barunterhaltspflichtigen zur Zahlung des Beitrags für eine private Krankenversicherung des minderjährigen Kindes befasst …
Wird bei Bezug von Kurzarbeitergeld der volle Beitrag zur PKV vom Arbeitgeber übernommen?
Wird bei Bezug von Kurzarbeitergeld der volle Beitrag zur PKV vom Arbeitgeber übernommen?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Beschäftigte, die wegen Überschreitens der Jahresarbeitsentgeltgrenze privat krankenversichert sind, Anspruch auf einen Beitragszuschuss. Der Beitragszuschuss beträgt – bis zum Maximalbetrag in der gesetzlichen Krankenversicherung – 50 …
Versicherungsschutz nach Trennung und Scheidung
Versicherungsschutz nach Trennung und Scheidung
| 01.03.2022 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… Bei einer privaten Krankenversicherung ändert sich nach einer Scheidung für die geschiedenen Ehegatten nichts. Private Rentenversicherung Bei der Ehescheidung werden die während der Ehezeit erworbenen Rentenanwartschaften ausgeglichen. Hierzu zählen neben …
Wann lohnt sich der Wechsel von PKV in GKV für mich?
Wann lohnt sich der Wechsel von PKV in GKV für mich?
| 31.05.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Oft wird übersehen, dass die private Krankenversicherung (PKV) ein ganz normaler zivilrechtlicher Vertrag ist. Die Versicherung deckt das Risiko des Gesundheitskosten ab und der Versicherte zahlt dafür seine Beiträge. Wie jede Versicherung …
freiwillige gesetzliche Krankenversicherung – Beiträge auf Einzahlung von 865.000 € in Sofortrente
freiwillige gesetzliche Krankenversicherung – Beiträge auf Einzahlung von 865.000 € in Sofortrente
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Geldern aus privatem Vermögen und Zahlungen aus einer abhängigen Beschäftigung unterschieden. Während private Geldanlagen von der Verbeitragung in der freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung ausgenommen wurden, mussten auf alle Zahlungen …
Wechsel der Krankenversicherung PKV in GKV – Solidargemeinschaft als Alternative?
Wechsel der Krankenversicherung PKV in GKV – Solidargemeinschaft als Alternative?
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Der Wechsel der Krankenversicherung sollte gut bedacht werden. In der Praxis ist der Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) oft ein Thema. Hier ist eine Vielzahl von Umständen …
Wechsel von PKV in GKV - Ausschluss ab dem 55. Lebensjahr ist verfassungsgemäß
Wechsel von PKV in GKV - Ausschluss ab dem 55. Lebensjahr ist verfassungsgemäß
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Wechsel von PKV in GKV Der Wunsch nach einem Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wird regelmäßig im Alter sehr relevant. Allgemein muss in der Praxis immer wieder festgesellt …
Rückforderung der Beitragserhöhung in der Privaten Krankenversicherung
Rückforderung der Beitragserhöhung in der Privaten Krankenversicherung
| 27.12.2018 von Rechtsanwältin Barbara Heinrich
Zwar hat der BGH aktuell entschieden, dass eine vom Krankenversicherer nach dem Vorschlag eines Treuhänders vorgenommene Prämienerhöhung in der privaten Krankenversicherung nicht alleine wegen einer eventuell fehlenden Unabhängigkeit …