5.379 Ergebnisse für Wettbewerbsrecht

Suche wird geladen …

Welche Angaben muss die Werbung mit einer Garantie enthalten?
Welche Angaben muss die Werbung mit einer Garantie enthalten?
| 09.03.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Sachverhalt Die Parteien betreiben im Internet einen Versandhandel mit Tintenpatronen und Tonerkartuschen für Computerdrucker. Der Beklagte hatte auf seiner Internetseite Druckerpatronen mit dem Versprechen „3 Jahre Garantie" angeboten. Die …
Das LG Düsseldorf: Ein Reiseportal muss den Gesamtpreis eines Fluges inkl. Buchungsgebühren angeben
Das LG Düsseldorf: Ein Reiseportal muss den Gesamtpreis eines Fluges inkl. Buchungsgebühren angeben
| 08.03.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… wird in einem weiteren Buchungsschritt die Buchungsgebühr ausgewiesen. Eine vorgerichtliche Abmahnung blieb erfolglos. Nach Ansicht des LG Düsseldorf sei dies wettbewerbsrechtlich unzulässig. Zur Begründung führte das Gericht an: „[...]Dem Kläger steht …
Preisangaben im Internet
Preisangaben im Internet
| 07.03.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
KG Berlin: Ein Mobilfunkanbieter muss trotz variabler Preisbestandteile den Gesamtpreis fürs Handy angeben (Urteil vom 26.01.2012, Az. 23 W 2/12). Das KG Berlin hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass der Anbieter dem Kunden auch …
Der Meisterzwang und das UWG
Der Meisterzwang und das UWG
| 01.03.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Immer wieder kommt es vor, dass mit Abmahnungen gegen Konkurrenz ohne Meisterbrief vorgegangen wird. Ziel dieser Abmahnungen ist es, dass Unternehmer ohne Meisterbrief ihren Geschäftsbetrieb stark einschränken oder ganz einstellen. Der …
Abmahnung wegen irreführender Werbung bei einem Wellnessprodukt
Abmahnung wegen irreführender Werbung bei einem Wellnessprodukt
| 27.02.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Wettbewerbsrecht, dass jede Behauptung, die im Rahmen einer Werbeaussage erfolgt, auch mit einem wissenschaftlichen Nachweis belegt werden muss. Dies kann zum Beispiel aufgrund einer wissenschaftlichen Studie erfolgen. Die Frage, ob …
OLG Düsseldorf verurteilt Gewerbeauskunftszentrale, GWE GmbH, wegen Täuschung
OLG Düsseldorf verurteilt Gewerbeauskunftszentrale, GWE GmbH, wegen Täuschung
| 24.02.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Nach mündlicher Verhandlung am 14.2.2012 hat das OLG Düsseldorf ein Urteil des LG Düsseldorf bestätigt, wonach die Angebotsformulare der GWE GmbH in Düsseldorf irreführend und damit wettbewerbsrechtlich unzulässig sind. Diese versendet …
Verlängerung befristeter Sonderaktionen grundsätzlich nicht möglich
Verlängerung befristeter Sonderaktionen grundsätzlich nicht möglich
| 22.02.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
… gezogen hatte, sofern der Sonderverkauf einen wirtschaftlichen Erfolg aufweist. Eine solche Irreführung habe auch eine wettbewerbsrechtliche Relevanz, da sie die Kaufentscheidung eines Verbrauchers beeinträchtige. Sieht man die Entscheidung …
Gewerbeauskunft Zentrale unterliegt in Berufungsverhandlung vor OLG Düsseldorf
Gewerbeauskunft Zentrale unterliegt in Berufungsverhandlung vor OLG Düsseldorf
| 20.02.2012 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das LG Düsseldorf hatte am 15.04.2011, 38 O 148/10 , entschieden, dass die Gewerbeauskunft Zentrale ihre Kunden durch die Verwendung irreführender Angebotsformulare arglistig getäuscht hat und dementsprechend der Vertrag angefochten werden …
Impressumspflicht von Facebook-Seiten!
Impressumspflicht von Facebook-Seiten!
| 14.02.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Zwischenzeitlich dürfte bekannt sein, dass auch gewerbliche Internetauftritte im Bereich der Social Media - hier konkret Facebook - einer den gesetzlichen Anforderungen genügenden Anbieterkennzeichnung bedürfen. Sofern Facebook-Accounts zu …
Abmahngefahr bei Verwendung einer veralteten und ungültigen Widerrufsbelehrung (BGB-InfoV)
Abmahngefahr bei Verwendung einer veralteten und ungültigen Widerrufsbelehrung (BGB-InfoV)
| 13.02.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Die Belehrung von Verbrauchern im Rahmen des Fernabsatzes mit einer veralteten Widerrufsbelehrung, die auf die Vorschriften der BGB-InfoV und damit auf Vorschriften verweist, die keine Wirksamkeit mehr haben, verhält sich wettbewerbswidrig …
Abmahnung der Kanzlei Aumann-Mangels für die Firma Buchhandlung und Verlag Richard Aumann & Co.
Abmahnung der Kanzlei Aumann-Mangels für die Firma Buchhandlung und Verlag Richard Aumann & Co.
| 08.02.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Derzeit mahnt die Kanzlei Aumann-Mangels für die Firma Buchhandlung und Verlag Richard Aumann & Co, Bad Arolsen wegen vorgeblicher Verstöße gegen das Buchpreisbindungsgesetz sowie verbraucherschutzrechtliche Normen ab. Hierbei sollte …
BGH zur Irreführung durch Verlängerung von zeitlich befristeten Rabattaktionen
BGH zur Irreführung durch Verlängerung von zeitlich befristeten Rabattaktionen
| 06.02.2012 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
Eine zeitlich befristete Rabattaktion, die ein Unternehmen anlässlich eines Firmenjubiläums ankündigt, kann irreführend sein, wenn die Aktion über den ursprünglich angegebenen Zeitraum hinaus verlängert wird. Denn das Unternehmen muss sich …
eBay Angebote müssen bereits den Grundpreis in der Angebotsübersicht ausweisen!
eBay Angebote müssen bereits den Grundpreis in der Angebotsübersicht ausweisen!
| 01.02.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
… in der Artikelbezeichnung auszuweisen, um so den Anforderungen des Landgerichts Hamburg doch noch gerecht zu werden und somit einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung zu entgehen. LG Hamburg - Urteil vom 24.11.2011 - Az.: 327 O 196/11
Achtung! Angabe der Grundpreise für Getränke ist auch auf Pizza-Werbeflyern erforderlich
Achtung! Angabe der Grundpreise für Getränke ist auch auf Pizza-Werbeflyern erforderlich
| 27.01.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Sofern mit abgepackten Getränken geworben wird und diese demnach zum Verkaufsangebot eines Händlers gehören, muss neben dem auf dem Flyer angegebenen Endpreis auch der Grundpreis des jeweiligen Getränks angegeben werden. Dies gilt …
Ärger mit der Gewerbeauskunft-Zentrale
Ärger mit der Gewerbeauskunft-Zentrale
| 26.01.2012 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… sich dem Urteil einige interessante Punkte entnehmen. Zwar geht es in der Entscheidung überwiegend um wettbewerbsrechtliche Probleme, doch resultieren diese allesamt aus der Gestaltung des Formulars der Gewerbeauskunft-Zentrale …
Irreführende Werbung mit durchgestrichenen Preisen und hervorgehobenen Einführungspreisen
Irreführende Werbung mit durchgestrichenen Preisen und hervorgehobenen Einführungspreisen
| 26.01.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Der BGH erklärte die Darstellung von Angeboten, bei denen die Normalpreise durchgestrichen waren und stattdessen verminderte Einführungspreise hervorgehoben wurden, für irreführend und damit wettbewerbswidrig. Es besteht eine Abmahngefahr! …
Vorsicht: Werbung mit Patenten!
Vorsicht: Werbung mit Patenten!
| 24.01.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Grundsätzlich steht es jedem Unternehmer frei, bei der Bewerbung eigener Waren auf bestehende Schutzrechte hinzuweisen. Die hierfür zugrunde liegenden Tatsachen müssen jedoch der Wahrheit entsprechen. Wird beispielsweise mit einem Patent …
Werbung mit einer 24-Stunden-Lieferung wettbewerbswidrig?
Werbung mit einer 24-Stunden-Lieferung wettbewerbswidrig?
| 23.01.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
… Slogan geworden wurde: „Original Druckerpatronen innerhalb 24 Stunden". Erforderlich dafür, dass keine Irreführung in Sachen des Wettbewerbsrechts gegeben sei, ist allerdings, dass sich die auf der Website befindlichen, zusätzlichen …
Einstweilige Verfügung gegen das Angebot markenverletzender Waren trotz vorangegangenem Widerspruchs
Einstweilige Verfügung gegen das Angebot markenverletzender Waren trotz vorangegangenem Widerspruchs
| 23.01.2012 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
… zuzurechnen ist. Dies würde dann die Dringlichkeit entfallen lassen, so dass eine einstweilige Verfügung nicht mehr erwirkt werden könnte. Nach der Rechtsprechung zum Wettbewerbsrecht führt eine Intensivierung oder Ausweitung …
Impressumspflicht auf Facebook? Urteil schafft Klarheit!
Impressumspflicht auf Facebook? Urteil schafft Klarheit!
| 10.01.2012 von GKS Rechtsanwälte
… Im aktuellen Rechtsstreit hatte ein Unternehmen einem Mitbewerber vorgeworfen, auf der Facebook-Profilseite kein ausführliches Impressum bereitzustellen und damit nicht den Anforderungen des deutschen Wettbewerbsrechts zu genügen. Als Abmahnung …
Häufige AGB Fehler - Tipps wie Abmahnungen vermieden werden können
Häufige AGB Fehler - Tipps wie Abmahnungen vermieden werden können
| 09.01.2012 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
AGB werden gern und häufig verwendet, Grund dafür ist, der Wunsch für eine Vielzahl von Verträgen einheitliche Regelungen zum Vertragsinhalt festzulegen. Auch auf Onlineshops und Internetseiten von Dienstleistern und Unternehmen finden sich …
eBay-Abmahnung: Kanzlei Christoph Schulz und Inga F. Leindl mahnen für Timo Rausch ab
eBay-Abmahnung: Kanzlei Christoph Schulz und Inga F. Leindl mahnen für Timo Rausch ab
| 09.01.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… verschiedene wettbewerbsrechtliche Verstöße vorgeworfen, u.a. soll sie eine veraltete Widerrufsbelehrung verwendet haben. Die der Abmahnung beiliegende Unterlassungserklärung sollte nicht vorschnell unterzeichnet werden …
Rabattaktionen: Die Verlängerung kann teuer werden
Rabattaktionen: Die Verlängerung kann teuer werden
| 05.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Rabattaktionen sollten nur so lange dauern, wie sie ursprünglich geplant waren. Wenn nicht, drohen eventuell wettbewerbsrechtliche Konsequenzen. Im konkreten Fall spürte das ein Möbelhausbetreiber, der seinen Geburtstag …
Was tun bei einer ebay-Abmahnung: Ab wann ist man gewerblicher Verkäufer?
Was tun bei einer ebay-Abmahnung: Ab wann ist man gewerblicher Verkäufer?
| 03.01.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Immer wieder werden Abmahnungen verschickt, weil professionelle eBay-Verkäufer das Handeln anderer als „Privatverkäufer" als gewerblich im Sinne des Wettbewerbsrechtes einstufen. Wenn man als gewerblich im Sinne des Wettbewerbsrechtes gilt …