5.372 Ergebnisse für Wettbewerbsrecht

Suche wird geladen …

Aktuelle wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Vereins gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e. V.
Aktuelle wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Vereins gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e. V.
| 24.11.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… die Preisangabenverordnung an einen auf das Wettbewerbsrecht spezialisierten Rechtsanwalt. Soweit auch Sie Betroffener einer Abmahnung des Vereins gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e. V. sind, stehen wir Ihnen bundesweit zur Verfügung …
Neue WIderrufsbelehrung 2011 - Ende der Übergangsfrist!
Neue WIderrufsbelehrung 2011 - Ende der Übergangsfrist!
| 18.11.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… wieder einmal die Gefahr umfangreicher wettbewerbsrechtlicher Abmahnungen. Online-Händler sollten unbedingt überprüfen, ob sie eine veraltete und somit fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwenden. Besonders häufig vorkommende …
Änderungen der PKW-EnVKV – Was muss ein Autohändler ab dem 1.12.2011 beachten?
Änderungen der PKW-EnVKV – Was muss ein Autohändler ab dem 1.12.2011 beachten?
| 02.11.2011 von Rechtsanwältin Helen Vollprecht
Am 1.12.2011 treten die neuen Regelungen der PKW-Eneregieverbrauchskennzeichnungsverordnung (PKW-EnVKV) in Kraft. Die Regelungen dieser Verordnung sind von allen Herstellern und Händlern, die neue Personenkraftwagen ausstellen, zum Verkauf …
Gefahrene Kilometer egal! BGH zu Gebrauchtwagenangebot in einer  falschen Suchrubrik
Gefahrene Kilometer egal! BGH zu Gebrauchtwagenangebot in einer falschen Suchrubrik
| 31.10.2011 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Wenn ein angebotener PKW in einer unzutreffenden Rubrik zum Kilometerstand auf einer Internethandelsplattform eingestellt wird, ist dies jedenfalls nicht wettbewerbswidrig. Dies hat der u.a. für das Wettbewerbsrecht zuständige I …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung wegen unrichtiger Widerrufsbelehrung durch VK-Powershop
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung wegen unrichtiger Widerrufsbelehrung durch VK-Powershop
| 31.10.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… überprüfen, ob sie tatsächlich eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwenden und diese nötigenfalls korrigieren. Besonders häufig vorkommende wettbewerbsrechtliche Verstöße ergeben sich insbesondere aus einer unzureichenden Umsetzung …
LG Bonn: Deutsche Telekom muss auf Drosselung bei VDSL hinweisen
LG Bonn: Deutsche Telekom muss auf Drosselung bei VDSL hinweisen
| 27.10.2011 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… das Gericht. Zwar hatte die Telekom in Ihrer Leistungsbeschreibung einen Hinweis auf die Drosselung enthalten, dies reiche allerdings nicht aus, um eine Irreführung der Verbraucher auszuräumen. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, ich berate Sie gerne in allen Belangen des Werbe- und Wettbewerbsrechts: www.ronneburgerlaw.com oder unter meinem Profil
Die richtige Reaktion auf eine sogenannte „Berechtigungsanfrage“
Die richtige Reaktion auf eine sogenannte „Berechtigungsanfrage“
| 21.10.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Vielfach wird darüber informiert, was die richtige Verhaltensweise beim Erhalt einer dem gewerblichen Rechtsschutz zuzuordnenden Abmahnung ist. So wird regelmäßig über die richtige Reaktionsweise bei dem Erhalt von wettbewerbsrechtlichen
Weitere Abmahnung der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG  vom 11.10.2011
Weitere Abmahnung der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG vom 11.10.2011
| 20.10.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… auch auf das Wettbewerbsrecht gestützt, wobei es diesbezüglich bereits fraglich erscheint, wo das hierfür erforderliche Wettbewerbsverhältnis liegen soll. Schließlich verkauft ein Gastwirt regelmäßig „Bier", ein Pay-TV Sender …
Wann man eine Unterlassungserklärung kündigen kann
Wann man eine Unterlassungserklärung kündigen kann
| 18.10.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Streitigkeiten im Bereich des Wettbewerbsrechts oder des Urheberrechts gehen oft mit der Abgabe einer Unterlassungserklärung einher. Für denjenigen, der die Unterlassungserklärung abgegeben hat, stellt sich oftmals die Frage, wie damit …
eBay-Händler aufgepasst: Abmahnungen durch Rechtsanwälte von Stein für die Obenaus sen. OHG
eBay-Händler aufgepasst: Abmahnungen durch Rechtsanwälte von Stein für die Obenaus sen. OHG
| 18.10.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Voraussetzungen die Kosten der Rücksendung auferlegt, ohne dass die Vertragsparteien dies vertraglich zuvor vereinbart hätten. Zwar sind beide Vorwürfe - so sie denn in der Sache zutreffen - grundsätzlich geeignet, eine wettbewerbsrechtliche
Überblick zum Werktitelschutz
Überblick zum Werktitelschutz
| 26.09.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Begriffe wie „(Werk)Titelschutz” oder „Titelschutzanzeige” begegnen einem öfter außerhalb des juristischen Lebens, aber eine konkrete Vorstellung hat man meist nicht. Dies soll dieser Beitrag ändern. Das Thema ist für alle interessant, die …
Aktuelle Abmahnung vom 23.09.2011 der Deutschen Umwelthilfe
Aktuelle Abmahnung vom 23.09.2011 der Deutschen Umwelthilfe
| 26.09.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Vor der Entscheidung, ob eine Unterlassungserklärung überhaupt abgegeben wird, sollte selbstredend überprüft werden, ob der Verstoß in der Sache überhaupt zutrifft. Wenden Sie sich hierfür an einen auf das Wettbewerbsrecht spezialisierten Rechtsanwalt …
Zusendung von Werbe-E-Mails an Unternehmer
Zusendung von Werbe-E-Mails an Unternehmer
| 23.09.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Jeder E-Mail-Nutzer kennt das Problem: Von den täglich im Postfach liegenden Nachrichten sind eine Vielzahl gänzlich unerwünschtes Werbematerial. Noch störender kann dies für Geschäftsbetriebe und Unternehmer sein, weil diese meist eine …
Vorsicht Abmahngefahr wegen fehlender Zwischenüberschriften in Widerrufsbelehrungen
Vorsicht Abmahngefahr wegen fehlender Zwischenüberschriften in Widerrufsbelehrungen
| 22.09.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Als Betreiber eines Onlineshops weiß man, wie schwierig es ist, bei der Erstellung von allgemeinen Geschäftsbedingungen und bei der Widerrufsbelehrung alles richtig zu machen. Die sich ständig weiterentwickelnde Rechtsprechung macht es …
Aktuelle Urteile zu Werbung und Wettbewerb
Aktuelle Urteile zu Werbung und Wettbewerb
| 21.09.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ob nun Prospekt, Werbeanzeige, Gutschein, Reklameschild oder Internetseite - Werbemittel sind wettbewerbsrechtlich besonders konfliktträchtig. Damit man den neuen Prospekt nicht gleich wieder als Altpapier entsorgen muss, sollte man …
Markenrecht: Streitigkeiten mit Hilfe einer Abgrenzungsvereinbarung vermeiden
Markenrecht: Streitigkeiten mit Hilfe einer Abgrenzungsvereinbarung vermeiden
| 15.09.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Nicht immer lassen sich durch eine frühzeitige Registrierung einer Wortmarke oder einer Wort/Bildmarke alle Streitigkeiten vermeiden. In solchen Fällen sind aber Verfahren vor Gerichten oder den Markenämtern nicht der einzige Weg. Oft wird …
BGH: Darstellung von Preisen auf www.fluege.de wettbewerbswidrig
BGH: Darstellung von Preisen auf www.fluege.de wettbewerbswidrig
| 13.09.2011 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… zugleich einen Rechtsbruch i. S. d. Wettbewerbsrechts (§ 4 Nr. 11 UWG) gesehen. Kontaktieren Sie uns, wir beraten und vertreten Sie in allen wettbewerbsrechtlichen Belangen.
Privatverkäufe im gewerblichen Ausmaß bei eBay – Konkurrenzlos günstig durch Rechtsbruch
Privatverkäufe im gewerblichen Ausmaß bei eBay – Konkurrenzlos günstig durch Rechtsbruch
| 08.09.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… Was können redliche Onlinehändler gegen gewerbliche handelnde Privatverkäufer tun? Zur Seite steht jedem Onlinehändler das Wettbewerbsrecht. Da der gewerblich handelnde private Verkäufer faktisch ein Unternehmer ist, muss er sich an die für …
Inkasso,  Abofallen und Mahnbescheid – Das Geschäft mit der Angst
Inkasso, Abofallen und Mahnbescheid – Das Geschäft mit der Angst
| 02.09.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Mit Schufa-Einträgen, Mahnbescheid und Gerichtsvollzieher drohen zweifelhafte Inkasso-Unternehmen vermeintlich zahlungspflichtigen Kunden. Die Branche der Inkasso-Unternehmen wird von so manchem schwarzen Schaf in Mitleidenschaft gezogen. …
Abmahnung der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG durch die Rechtsanwälte Komning
Abmahnung der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG durch die Rechtsanwälte Komning
| 02.09.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… unterzeichnen Sie auf gar keinen Fall die beigefügte Unterlassungserklärung ungeprüft. Lassen Sie sich diesbezüglich beraten. Unsere Kanzlei verteidigt gegen Abmahnungen jeglicher Art (Urheberrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht etc.). Für …
Aktuell: Weitere wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn Thomas Baczewski
Aktuell: Weitere wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn Thomas Baczewski
| 31.08.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… vermeintliche Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht auf dem Internetportal eBay. Unserem Mandanten wird vorgeworfen in seiner Eigenschaft als Mitbewerber im Verhältnis zu Herrn Baczewski nicht über das gesetzlich vorgesehene Widerrufsrecht belehrt …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn Mike Bluhm durch LF Legal Anwaltskanzlei
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn Mike Bluhm durch LF Legal Anwaltskanzlei
| 23.08.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… auf der Internethandelssplattform eBay vor. Streitgegenständlich ist eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung aus dem Bereich „Baustoffe". Der Vorwurf lautet auf Verstoß über die Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen und im elektronischen …
Datenschützer drohen mit Bußgeldern wegen "Gefällt-mir"-Buttons
Datenschützer drohen mit Bußgeldern wegen "Gefällt-mir"-Buttons
| 22.08.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) fordert alle Stellen in Schleswig-Holstein auf, ihre Fanpages bei Facebook und Social-Plugins wie den „Gefällt mir"-Button auf ihren Webseiten zu entfernen. Nach eingehender technischer …
Abmahnung wegen fehlender Textilkennzeichnung nach Textilkennzeichnungsgesetz
Abmahnung wegen fehlender Textilkennzeichnung nach Textilkennzeichnungsgesetz
| 12.08.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Abmahnungen bei eBay sind immer noch an der Tagesordnung, auch unsere Kanzlei vertritt eBay Betroffene wegen vermeintlicher Wettbewerbsverstöße. So liegt uns aktuell eine Abmahnung wegen fehlender Kennzeichnung nach dem …