5.372 Ergebnisse für Wettbewerbsrecht

Suche wird geladen …

Die Deutsche Direkt Inkasso und die Gewerbeauskunft-Zentrale: Eine unendliche Geschichte (?)
Die Deutsche Direkt Inkasso und die Gewerbeauskunft-Zentrale: Eine unendliche Geschichte (?)
| 13.06.2012 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… dass die Formulare der Gewerbeauskunft-Zentrale täuschenden Charakter haben. Das Hauptargument der DDI GmbH lautet in solchen Fällen: das betreffende Verfahren stamme aus dem wettbewerbsrechtlichen Bereich und gebe keinerlei Tendenz für …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Frank Dohrmann für CDMF Sales Ltd. aus Bottrop
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Frank Dohrmann für CDMF Sales Ltd. aus Bottrop
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… schnell mehrere tausend Euro kosten. Hinsichtlich der geforderten Kosten bleibt anzumerken, dass diese nur anfallen, wenn die Abmahnung berechtigt war. Eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung beinhaltet zumeist viele Anhaltspunkte, um gut dagegen …
Anspruch auf Vertragsstrafe aus Unterlassungserklärung - was tun?
Anspruch auf Vertragsstrafe aus Unterlassungserklärung - was tun?
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Das im Internet vielfach wegen Rechtsverstößen (PAngV, TMG, TextilkennzG, UWG, UrhG usw.) abgemahnt wird und oftmals ein Unterlassungsanspruch gefordert werden kann, ist bereits bekannt und auch, dass es unter Umständen auch sehr teuer …
Winkeladvokat?
Winkeladvokat?
| 30.05.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Ein Rechtsanwalt hatte einen Kollegen als „Winkeladvokat" bezeichnet. Der Kollege ließ sich das nicht gefallen und klagte dagegen. Der Beklagte berief sich auf seine Meinungsfreiheit. Mit dem Begriff „Winkeladvokat" habe er nur …
Abmahnung aufgrund der Verwendung unrichtiger AGB
Abmahnung aufgrund der Verwendung unrichtiger AGB
| 30.05.2012 von Rechtsanwalt Marko Setzer
Durch die Verwendung von unrichtigen oder sogar falschen Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Internet z.B. beim Online-Handel drohen wettbewerbsrechtliche Abmahnungen, die regelmäßig mit hohen Schadensersatz- und Kostenforderungen …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Frau Anja Röhr vom 11.05.2012 durch die Kanzlei Baek Law
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Frau Anja Röhr vom 11.05.2012 durch die Kanzlei Baek Law
| 24.05.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Uns wurde eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Frau Anja Röhr vorgelegt. Die Abmahnung wurde durch die Kanzlei Baek Law aus Hamburg ausgesprochen. Gegenstand des Vorwurfs ist ein vermeintlicher Wettbewerbsverstoß auf dem Internetportal …
Abmahnung der S. Rechtsanwälte im Wettbewerbsrecht
Abmahnung der S. Rechtsanwälte im Wettbewerbsrecht
| 19.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… des Wettbewerbsrechts, des Urheberrechts und des Markenrechts tätig. Tausende Mandate, welche uns allein in den Bereichen des Urheberrechts, Wettbewerbsrecht oder Markenrechts übertragen wurden, garantieren eine versierte und optimale Vertretung …
Hilfe bei Abmahnung durch S. Rechtsanwälte
Hilfe bei Abmahnung durch S. Rechtsanwälte
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Die Abmahnung wegen unlauteren Wettbewerbs oder wegen Markenverletzung fällt in den Fachbereich des Fachanwalts für gewerblichen Rechtsschutz. Unsere Rechtsanwälte sind nahezu ausschließlich auf den Gebieten des Wettbewerbsrechts, des Urheberrechts …
Abmahnung wegen unlauteren Wettbewerbs durch Baek Law im Auftrag von Frau Anja Röhr
Abmahnung wegen unlauteren Wettbewerbs durch Baek Law im Auftrag von Frau Anja Röhr
| 18.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Uns liegt eine weitere Abmahnung der Kanzlei Baek Law vor. Gegenstand der Abmahnung ist ein Verstoß gegen Wettbewerbsrecht auf der Internetplattform eBay. Im konkreten Fall geht es um eine angeblich mangelhafte Textilkennzeichnung …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei S. iAv. Angela Joo
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei S. iAv. Angela Joo
| 15.05.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Wie uns bekannte wurde, verschickt die Berliner Anwaltskanzlei S. nun auch Abmahnungen im Auftrag von Frau Angela Joo. Frau Angela Joo, betreibt auf der Handelsplattform eBay einen eigenen Shop und lässt durch die Anwaltskanzlei S. …
OLG Hamm entscheidet über irreführende Bezeichnung eines Kosmetikproduktes als „Bio-Oil“
OLG Hamm entscheidet über irreführende Bezeichnung eines Kosmetikproduktes als „Bio-Oil“
| 14.05.2012 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
… einen wettbewerbsrechtlichen Schutz. Noch in der Vorinstanz hatte das Landgericht entschieden, die Bezeichnung würde derart inflationär gebraucht, dass der Verbraucher damit nur noch einen werblichen Wohlklang verbinde. Dem erteilt das OLG Hamm zu Recht …
Was man zur neuen EU-Textilkennzeichnungsverordnung wissen sollte
Was man zur neuen EU-Textilkennzeichnungsverordnung wissen sollte
| 11.05.2012 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… Es sind weiter die auf Grundlage der nationalen Wettbewerbsrechts-Rechtsprechung geltenden Grundsätze zu beachten. So verlangen die Marktüberwachungsbehörden regelmäßig, dass auf Textilien, die für Verbraucher bestimmt sind, der Name des Herstellers bzw …
Haftet ein Domain-Parking-Anbieter für Links auf jugendgefährdende Seiten?
Haftet ein Domain-Parking-Anbieter für Links auf jugendgefährdende Seiten?
| 10.05.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Mit Urteil vom 20.03.2012 (Az.: 27 K 6228/10) hat das Verwaltungsgericht (VG) Düsseldorf entschieden, dass ein Domain-Parking-Anbieter für Werbelinks haftet, durch deren Anklicken der Nutzer auf pornographische Angebote weitergeleitet wird. …
Irreführende Werbung - Das iPhone 4 für nur 99 Euro
Irreführende Werbung - Das iPhone 4 für nur 99 Euro
| 08.05.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Das Landgericht Hanau entschied in seinem Urteil vom 28.September 2011 (Az.: 5 O 52/11) , dass dieser Werbeslogan einer großen Elektronikmarktkette nicht nur irreführend, sondern darüber hinaus auch gegen die Preisangabenverordnung …
Bezeichnung als „Größte Deutsche Fachkanzlei“ irreführend.
Bezeichnung als „Größte Deutsche Fachkanzlei“ irreführend.
| 07.05.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Mit Urteil vom 06.03.2012 (Az.: 4 HK O 89/11) hat das LG Koblenz klargestellt, dass die Bezeichnungen: „DGB Rechtsschutz: Größte deutsche Fachkanzlei", „Größte deutsche Fachkanzlei" und/oder die „Größte Fachkanzlei Deutschlands" eine …
Abmahnung der Kanzlei Mauritz, Berfelde, Höddinghaus für Herrn Turgay Namli
Abmahnung der Kanzlei Mauritz, Berfelde, Höddinghaus für Herrn Turgay Namli
| 30.04.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Uns liegt eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Mauritz, Berfelde, Höddinghaus vor. Mit der Abmahnung werden die Interessen des Herrn Turgay Namli vertreten. Den Empfängern der Abmahnung wird vorgeworfen, keine ordnungsgemäße …
Schreiben der Gewerbeauskunft-Zentrale.de – was tun?
Schreiben der Gewerbeauskunft-Zentrale.de – was tun?
| 24.04.2012 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Unserer Kanzlei wurde ein Schreiben der GWE GmbH aus Düsseldorf, in diesem Fall sogar als Erinnerung mit dem Hinweis „Schreiben ist Ihnen schon am XX.XX.2012 per Post zugesandt worden!", vorgelegt. In einem mit der Aufschrift …
Mögliche Überführungskosten für einen PKW müssen mit angegeben werden
Mögliche Überführungskosten für einen PKW müssen mit angegeben werden
| 24.04.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Das OLG München hat in einem Urteil entschieden, dass ein Verstoß gegen Informationspflichten vorliegt, wenn die Überführungskosten für einen PKW in einer Werbung nicht angegeben werden. (Urteil vom 02.02.2012 - Az.: 29 U 4176/11). …
Sammelklage in Kroatien
Sammelklage in Kroatien
| 23.04.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Mit der Änderung der Zivilprozessordnung im Juni 2011 wird in unserem Prozessrecht zum ersten Mal die Möglichkeit vorgesehen, eine Sammelklage zu erheben, wobei diese Bestimmungen erst nach dem Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union in …
Abmahnung wegen Ticketverkaufs - Borussia und Schalke in selterner Eintracht
Abmahnung wegen Ticketverkaufs - Borussia und Schalke in selterner Eintracht
| 23.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Uns liegt ein Schreiben der Kanzlei Becker & Haumann für die Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA vor. Gegenstand der Abmahnung ist die Behauptung, der Angeschriebene habe durch einen privaten Weiterverkauf seiner Eintrittskarte über …
Die Abbildung einer Orangenblüte auf einem Erfrischungsgetränk kann irreführend sein
Die Abbildung einer Orangenblüte auf einem Erfrischungsgetränk kann irreführend sein
| 23.04.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… vom 14.03.2012 - Az.: 6 U 12/11). Sachverhalt: Gegenstand der Streitigkeit zwischen den Parteien war die wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit der Abbildung eines Pflanzenbestandteiles (Orangenblüte) auf dem Etikett eines Erfrischungsgetränks. Kläger war …
Abmahnung des Wettbewerbers: Unzulässige Werbung für Grabmale u. Dienstleistungen im Bestattungswesen
Abmahnung des Wettbewerbers: Unzulässige Werbung für Grabmale u. Dienstleistungen im Bestattungswesen
| 20.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… nach dem Todesfall erfolgen dürften. Anderenfalls liege eine unzumutbare Belästigung vor. Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass eine auf dem Postweg erfolgende Werbung für Grabmale …
Quadratisch, praktisch und nicht mehr alleine auf dem Markt
Quadratisch, praktisch und nicht mehr alleine auf dem Markt
| 20.04.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Jeder kennt sie: Die quadratische Form der Ritter Sport Schokolade und den dazu gehörigen Werbespruch. Eine namenhafte Schokoladenmarke hatte im Frühjahr 2010 ein von der Form her ähnliches Produkt auf dem Markt gebracht, das für einen …
Pech gehabt: Es besteht kein Anspruch auf Löschung eines Eintrags in einem Online-Ärztebewertungsportal
Pech gehabt: Es besteht kein Anspruch auf Löschung eines Eintrags in einem Online-Ärztebewertungsportal
| 17.04.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Das OLG Frankfurt hat mit Urteil vom 08.03.2012 (Az.: 16 U 125/11) zu der Frage Stellung bezogen, ob eine Ärztin einen Anspruch auf Löschung eine über sie abgegebene Bewertung in einem frei zugänglichen Internetportal hat. Sachverhalt: Eine …