814 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für qualifizierte Fachkräfte, sog. „Job-Seeker-Visa“
Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für qualifizierte Fachkräfte, sog. „Job-Seeker-Visa“
| 23.08.2016 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
1. Gemäß § 18c Abs. 1 AufenthG kann einem Ausländer, der über einen deutschen oder anerkannten oder einem deutschen Hochschulabschluss vergleichbaren ausländischen Hochschulabschluss verfügt und dessen Lebensunterhalt gesichert ist, eine …
Ausländerbehörde / Botschaft reagiert nicht – Untätigkeitsklage § 75 VwGO
Ausländerbehörde / Botschaft reagiert nicht – Untätigkeitsklage § 75 VwGO
| 19.08.2016 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
In vielen Fällen beantragt der Ausländer bei der deutschen Botschaft im Ausland ein nationales Visum zum Zwecke der Familienzusammenführung, der Erwerbstätigkeit oder des Studiums. In anderen Fällen warten Ausländer in Deutschland auf die …
Aufenthaltstitel für ausländische Familienangehörige in Deutschland: Familiennachzug
Aufenthaltstitel für ausländische Familienangehörige in Deutschland: Familiennachzug
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
In Deutschland lebende Ausländer können von ihren Familienangehörigen begleitet werden, sofern sie über eine Aufenthaltserlaubnis oder eine Niederlassungserlaubnis verfügen (sogenannter Familiennachzug). Der Familiennachzug zu selbständig …
Deutsch als Grundvoraussetzung für den Gaststättenbetrieb?
Deutsch als Grundvoraussetzung für den Gaststättenbetrieb?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
Den Wunsch, ein eigenes Lokal zu führen, kennen viele. Wer sich den Traum von einem eigenen Café, einem eigenen Restaurant oder einer eigenen Gaststätte aber tatsächlich erfüllen will, braucht nicht nur viel Mut, sondern muss auch einiges …
Visum und Aufenthaltstitel zur Unternehmensgründung – Investition in Deutschland gemäß § 21 AufenthG
Visum und Aufenthaltstitel zur Unternehmensgründung – Investition in Deutschland gemäß § 21 AufenthG
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
Staatsangehörige aus Nicht-EU-Staaten benötigen für die Einreise nach Deutschland grundsätzlich ein Visum. Überschreitet der Aufenthalt in Deutschland 90 Tage pro Halbjahr oder soll eine abhängige oder selbstständige Beschäftigung …
Erbverhandlung in Bosnien und Herzegowina
Erbverhandlung in Bosnien und Herzegowina
| 11.08.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Im Erbverfahren wird festgelegt, wer die hinterlassenen Erben sind, was zum Nachlass gehört und welche Rechte den Erben, den Legataren und andere Personen bezüglich des Nachlasses zusteht. Zuständigkeit für das Erbverfahren Für das …
Ehescheidung in Bosnien und Herzegowina
Ehescheidung in Bosnien und Herzegowina
| 03.08.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Das Ehescheidungsverfahren wird durch einen Vorschlag, einen Antrag oder eine Klage beantragt. Die Ehescheidung erfolgt beim zuständigen Gericht, wo die Ehe geschlossen wurde, oder dort, wo die Ehepartner zuletzt gemeinsam in Bosnien und …
Familienzusammenführung ohne Deutschkenntnisse (Teil 2)
Familienzusammenführung ohne Deutschkenntnisse (Teil 2)
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Martin Javitz
Bereits vor einigen Monaten habe ich das neue Urteil des EuGH, Entscheidung vom 09.07.2015 in Sachen C-153/14 in einem Rechtstipp besprochen. Festzustellen ist, dass sich in der Praxis der Botschaften wenig getan hat. Insbesondere werden …
Notariat in Bosnien und Herzegowina
Notariat in Bosnien und Herzegowina
| 20.07.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Der Notar übt folgende Tätigkeiten aus: Die notarielle Auswertung der Urkunden Das wichtigste Resultat der notariellen Tätigkeit ist die Auswertung der Urkunden. Die notariell bearbeiteten Urkunden können vollstreckbar sein und es können …
Deutsche Staatsbürgerschaft oder Aufenthaltstitel für Briten in Deutschland nach dem Brexit
Deutsche Staatsbürgerschaft oder Aufenthaltstitel für Briten in Deutschland nach dem Brexit
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
Nach dem Votum für den Brexit steht nunmehr der Austritt Großbritanniens aus der EU bevor. Dieser wird auch erhebliche Auswirkungen für alle britischen Staatsangehörigen, die in Deutschland leben, arbeiten und sich hier eine Existenz …
Ausbürgerung – Entlassung aus der serbischen Staatsangehörigkeit
Ausbürgerung – Entlassung aus der serbischen Staatsangehörigkeit
| 09.10.2017 von Anwalt Damir Petrovic
Die Entlassung aus der serbischen Staatsangehörigkeit wird durch das Staatsangehörigkeitsgesetz der Republik Serbien geregelt (Amtsblatt der Republik Serbien Nr. 135/2004 und Nr. 90/2007) (im Folgenden: „Gesetz“). Ein serbischer …
Minderjähriges Kind wirksam verheiratet in Deutschland
Minderjähriges Kind wirksam verheiratet in Deutschland
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Ein minderjähriges Mädchen kann wirksam verheiratet sein. Das hat das OLG Bamberg entschieden. Das Jugendamt, welches zum Vormund bestellt wurde, darf dann nicht entscheiden, wo sich das Kind aufhält (Beschl. v. 12.05.2016, Az. 2 UF 58/16) …
Scheinehe contra Schutzehe
Scheinehe contra Schutzehe
| 31.05.2016 von Rechtsanwalt Lutz Petrowitz
Wer verstärkt auf dem Gebiet des Migrationsrechts tätig ist, wie die Anwaltskanzlei Petrowitz von Seyfried , wird feststellen, dass verstärkt Standesämter und auch Ausländerbehörden einschließlich der beteiligten Botschaften dazu übergehen, …
Kettenfiktion und Kettenduldung im Ausländerrecht
Kettenfiktion und Kettenduldung im Ausländerrecht
| 30.05.2016 von Rechtsanwalt Lutz Petrowitz
Das Problem der Verlängerung von befristeten Verträgen ist nicht neu. Beispielsweise werden im Arbeitsrecht häufig befristete Arbeitsverträge immer fortwährend nur befristet verlängert, d. h., man spricht dann insoweit von …
Aufenthalt von Ausländern in der Republik Serbien
Aufenthalt von Ausländern in der Republik Serbien
| 09.10.2017 von Anwalt Damir Petrovic
Der Aufenthalt ausländischer Bürger in der Republik Serbien wird durch das Gesetz über Ausländer geregelt („Amtsblatt RS.“, Nr 97/2008) (im Folgenden: „Gesetz“). Das Gesetz regelt drei verschiedenen Arten des Aufenthalts: (1) Aufenthalt bis …
Halbstrafe, Zweidrittel-Strafe und Bewährung
Halbstrafe, Zweidrittel-Strafe und Bewährung
| 13.05.2016 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
Halbstrafe und Zweidrittel-Antrag bedeuten für den Antragsteller die wichtige Möglichkeit, die Dauer der Freiheitsstrafe zu verkürzen. Das Strafvollzugsrecht bzw. das Strafvollstreckungsrecht bieten dem Fachanwalt für Strafrecht eine große …
Bulgarien erleichtert Zugang von Fachkräften aus dem Nicht-EU-Ausland zum Arbeitsmarkt
Bulgarien erleichtert Zugang von Fachkräften aus dem Nicht-EU-Ausland zum Arbeitsmarkt
| 05.05.2016 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
Am 13.04.2016 hat das bulgarische Parlament das neue Gesetz über die Arbeitsmigration und Arbeitskräftemobilität verabschiedet. Das Hauptziel der neuen Gesetzgebung ist die Erleichterung des Zugangs von Nicht-EU-Bürgern zum bulgarischen …
Zulässige Weigerung der Kindesmutter zur DNA-Untersuchung bei Vaterschaftsanfechtung
Zulässige Weigerung der Kindesmutter zur DNA-Untersuchung bei Vaterschaftsanfechtung
| 04.05.2016 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Der deutsche Lebenspartner einer ghanaischen Staatsangehörigen erkennt die Vaterschaft von deren neugeborenem Kind an. Über ein Jahr später beantragt ein anderer Mann beim Amtsgericht Frankfurt am Main, diese Vaterschaft anzufechten und …
BVerwG: Zuständigkeitsübergang bei Fristablauf im Falle fehlender Aufnahmebereitschaft eines MS
BVerwG: Zuständigkeitsübergang bei Fristablauf im Falle fehlender Aufnahmebereitschaft eines MS
| 30.04.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Das Bundesverwaltungsgericht BVerwG 1 C 24.15 hat eine wichtige Entscheidung am 29.04.2016 im Hinblick auf die Zuständigkeitsregelungen getroffen, wenn ein Mitgliedstaat einen Flüchtling nach Ablauf der Überstellungsfrist nicht mehr …
Dt. Botschaft Belgrad verlangt keine Deutschkenntnis mehr für Arbeitsvisum nach Westbalkanregelung
Dt. Botschaft Belgrad verlangt keine Deutschkenntnis mehr für Arbeitsvisum nach Westbalkanregelung
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
In einem von Rechtsanwalt Zeljko Grgic vertretenen Verfahren wurde einem Betroffenen von der Deutschen Botschaft in Belgrad das beantragte Visum zur Beschäftigung nach der sog. Westbalkanregelung u.a. wegen mangelnder Deutschkenntnisse …
BVerwG: Einbürgerung des Kindes auch aufgrund Studienzeiten des Vaters in Deutschland
BVerwG: Einbürgerung des Kindes auch aufgrund Studienzeiten des Vaters in Deutschland
| 26.04.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 26.04.2016 eine wichtige Entscheidung zur Einbürgerung eines in Deutschland geborenen Kindes in Hinblick auf 4 Abs. 3 StAG getroffen (vgl. Bverw G 1 C 9.15) . Zum Sachverhalt: Die Eltern der im Mai 2013 …
Neuere Rechtsprechung zum Bundesvertriebenengesetz (BVFG) – Teil 2
Neuere Rechtsprechung zum Bundesvertriebenengesetz (BVFG) – Teil 2
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
Hier soll auf die Entwicklung der Rechtsprechung des BVerwG und des OVG NW aus den letzten Jahren eingegangen werden. I. Aufgabe des Wohnsitzes im Aussiedlungsgebiet Die Aufhebung des Wohnsitzes im Aussiedlungsgebiet verlangt außer der …
Neuere Rechtsprechung zum Bundesvertriebenengesetz (BVFG) – Teil 1
Neuere Rechtsprechung zum Bundesvertriebenengesetz (BVFG) – Teil 1
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
Hier soll auf die Entwicklung der Rechtsprechung des BVerwG und des OVG NW aus den letzten Jahren eingegangen werden. I. Für reichlich Verwirkung hat ursprünglich die seit dem 01.01.2005 geltende Neufassung des § 15 Abs.2 BVFG gesorgt, die …
Einbeziehung von Abkömmlingen nach dem BVFG (Spätaussiedlerrecht)
Einbeziehung von Abkömmlingen nach dem BVFG (Spätaussiedlerrecht)
| 16.04.2016 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
Das 10. BVFG-Änderungsgesetz hat erstmals eine unproblematische nachträgliche Einbeziehung von Abkömmlingen ermöglicht. Einzige Einschränkung ist faktisch, dass der Abkömmling (Kind, Enkelkind etc.) vor der Übersiedlung der Bezugsperson …