591 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Logistikverträge: Anpassung der Vergütung
Logistikverträge: Anpassung der Vergütung
| 09.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
1. Ausgangssituation Logistikverträge sind in aller Regel langfristige Verträge, die für eine Laufzeit von mehreren Jahren abgeschlossen werden. Die Interessenlage des Auftraggebers geht dabei häufig dahin, dass die Vergütung während der …
Ab 01.02.2017 – neue Informationspflichten für Unternehmer
Ab 01.02.2017 – neue Informationspflichten für Unternehmer
| 06.04.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Ab 10. Februar 2017 gelten neue Informationspflichten für Unternehmer gegenüber Verbrauchern im Onlinehandel. Am 01.04.2016 trat das Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (VSBG) in Kraft. Das …
Was ist ein Sign-in Bonus?
Was ist ein Sign-in Bonus?
| 29.03.2017 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
Ein Sign-in Bonus ist ein Betrag, der von einem Unternehmen an einen neuen Mitarbeiter bei Einstellung gezahlt wird. Gründe für diese Antrittszahlung gibt es verschiedene: Für den Kandidaten können durch einen Jobwechsel erhebliche Teile …
GmbH-Geschäftsführer- und Sozialversicherungpflicht
GmbH-Geschäftsführer- und Sozialversicherungpflicht
| 24.10.2017 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
GmbH-Geschäftsführer- und Sozialversicherungsrecht: Wie vermeide ich Haftungsrisiken bei der Beschäftigung freier Mitarbeiter und Leiharbeiter? – Mit Checkliste. von Rechtsanwalt Matthias Jacobs Immer wieder versuchen Geschäftsleiter, die …
Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG: Toller Erfolg für Anleger
Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG: Toller Erfolg für Anleger
| 26.01.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte: Landgericht verurteilt Beratungsgesellschaft zu Schadensersatz in Höhe von über € 42.000,00! München, den 25.01.2017 – Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München …
Stornohaftung und die Rechtsprechung – unzulässige Vereinbarungen
Stornohaftung und die Rechtsprechung – unzulässige Vereinbarungen
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Versicherungsmaklern wird es manchmal schwergemacht. Man ist für Vertriebsgesellschaften, oder Versicherer zuständig, die nicht immer ausgeglichene Regelungen über die sogenannte Stornohaftung vorsehen. Hier ist die Wahrheit meist einfach. …
Drag-along-Klauseln in der Handwerker-GmbH
Drag-along-Klauseln in der Handwerker-GmbH
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Unter Drag-along-Klauseln versteht man Regelungen in Gesellschaftsverträgen, die einen Gesellschafter, häufig den Mehrheitsgesellschafter, bei einem Verkauf seiner Anteile berechtigen, vom anderen Gesellschafter, in der Regel dem …
„Einschreiben“ zu Gesellschafterversammlungen können per „Einwurf-Einschreiben“ versendet werden!
„Einschreiben“ zu Gesellschafterversammlungen können per „Einwurf-Einschreiben“ versendet werden!
| 10.01.2017 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
von Dr. Marc Laukemann BGH schafft endlich Klarheit: „Einschreiben“ zu Gesellschafterversammlungen können auch per „Einwurf-Einschreiben“ versendet werden! Eine der in der Praxis am häufigsten auftauchenden Fragen bei …
V Plus Fonds (V+) – Kanzlei reicht Klage ein
V Plus Fonds (V+) – Kanzlei reicht Klage ein
| 22.12.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 22.11.2016 – CLLB Rechtsanwälte hat für einen Anleger der V+ GmbH & Co. Fonds 1 und 2 KG Klage gegen dessen Anlageberater und die Komplementärin der Fonds eingereicht. Nach Auswertung von Unterlagen, die unserer Kanzlei zur …
V+ Fonds/Venture Plus – neue Frist 28.12. – Gesellschafterversammlung im schriftl. Umlaufverfahren
V+ Fonds/Venture Plus – neue Frist 28.12. – Gesellschafterversammlung im schriftl. Umlaufverfahren
| 19.12.2016 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
München, 16.12.2016 – Anleger der V+/VPlus haben ein weiteres Schreiben der Fondsgesellschaft erhalten. Die V+ Beteiligungs 2 GmbH teilt mit, dass eine Gesellschafterversammlung nach dem gescheiterten Versuch einer Gesellschafterversammlung …
Venture Plus-Produkte – Handlungsbedarf für Anleger!
Venture Plus-Produkte – Handlungsbedarf für Anleger!
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Die V+ Gruppe, die in Landshut geschäftsansässig ist, legte unter anderem die Fonds V+ GmbH & Co. Fonds 1 KG V+ GmbH & Co. Fonds 2 KG V+ GmbH & Co. Fonds 3 KG auf. Das Konzept dieser Fonds bestand darin, das von den Anlegern …
Fürst Fuggerbank vermittelt Triebwerkfonds (GSI Triebwerkfonds 3)
Fürst Fuggerbank vermittelt Triebwerkfonds (GSI Triebwerkfonds 3)
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Nicht zur Altersvorsorge geeignet! Wenn dies das einzige Produkt ist. Vorsicht risikoreich! Mit der vorliegenden Beteiligung an einem Flugzeug (Triebwerksfonds!) besteht keine mittlere sondern eine hohe Risikoneigung. Die Unvorhersehbarkeit …
Urteil für Bausparer – CLLB vertritt Bausparer bei der Durchsetzung von Ansprüchen
Urteil für Bausparer – CLLB vertritt Bausparer bei der Durchsetzung von Ansprüchen
| 11.11.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Bausparer profitieren vom aktuellen Urteil des BGH zur Unwirksamkeit von Darlehensgebühren in Bausparverträgen München, 09.11.2016: Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine in Allgemeinen Bedingungen für Bausparverträge enthaltene …
Wer seinen Jahresabschluss nicht (rechtzeitig) offenlegt, kann aktuell nicht abgemahnt werden!
Wer seinen Jahresabschluss nicht (rechtzeitig) offenlegt, kann aktuell nicht abgemahnt werden!
| 29.08.2017 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
Von Dr. Marc Laukemann Geschäftsführer und Steuerberater aufgepasst: Wer seinen Jahresabschluss nicht (rechtzeitig) offenlegt, kann künftig abgemahnt werden! Durch ein neues Urteil des LG Bonn besteht nun die Möglichkeit, Verstöße gegen die …
BGH: Verlängerung des Geschäftsführervertrages ohne Zustimmung der Gesellschafterversammlung
BGH: Verlängerung des Geschäftsführervertrages ohne Zustimmung der Gesellschafterversammlung
| 30.10.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
In dem Urteil vom 19.04.2016 des Bundesgerichtshofs (Az. II ZR 123/15) ging es um die Frage, ob die Verlängerung eines Geschäftsführeranstellungsvertrages zwischen einer GmbH & Co.KG und dem Geschäftsführer der Komplementär-GmbH die …
Havelstraße Block 306 GbR: Anleger verklagt
Havelstraße Block 306 GbR: Anleger verklagt
| 11.10.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte vertreten Anleger, der vom Insolvenzverwalter auf anteilige Zahlung von Verbindlichkeiten des Immobilienfonds verklagt wurde Berlin, 11.10.2016 – 30 Jahre nach seinem Beitritt zum geschlossenen Immobilienfonds Havelstraße …
Erste Oderfelder: Endgültige Eröffnung des Insolvenzverfahrens steht unmittelbar bevor
Erste Oderfelder: Endgültige Eröffnung des Insolvenzverfahrens steht unmittelbar bevor
| 07.10.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte: Wir helfen Anlegern München, den 06.10.2016 – Nach Mitteilung des vorläufigen Insolvenzverwalters über das Vermögen der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG soll im November 2016 das …
V+ Fonds / Venture Plus Fonds: Eilige Einladung zur Gesellschafterversammlung am 14.10.2016
V+ Fonds / Venture Plus Fonds: Eilige Einladung zur Gesellschafterversammlung am 14.10.2016
| 07.10.2016 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
München, den 05.10.2016 – Anleger der V+ /Venture Plus Fonds (V+ GmbH & Co. Fonds 1 KG, V + GmbH & Co. Fonds 2 KG, V+GmbH & Co. Fonds 3 KG) erhalten erneut Post von Ihrem Fonds. Der Inhalt: Vordergründig die Einladung zu einer …
Handelsvertreter: Die Provisionsabrechnung, Anspruchsverlust durch die Hintertür?
Handelsvertreter: Die Provisionsabrechnung, Anspruchsverlust durch die Hintertür?
| 04.10.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
von Matthias Jacobs Verzicht und Vertragsänderung durch Entgegennahme von Provisionsabrechnungen durch den Handelsvertreter Wird ein Handelsvertretervertrag beendet, kommt es regelmäßig zu Streitigkeiten über ausstehende Provisionen. …
Rechtsanwälte informieren zur Solvium Capital GmbH – Kanzlei vertritt geschädigte Anleger
Rechtsanwälte informieren zur Solvium Capital GmbH – Kanzlei vertritt geschädigte Anleger
| 22.09.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 21.09.2016: Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Standorten in Berlin und München verfolgt die Entwicklung bei der Solvium Capital GmbH und vertritt geschädigte Anleger. Solvium Capitals …
Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungsverträgen
Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungsverträgen
| 20.09.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Viele Verbraucher können bei Lebens- und Rentenversicherungen noch heute widersprechen und deutlich höhere Rückzahlungen von den Versicherungen erhalten. München, 19.09.2016 – Lebens- und Rentenversicherungsverträge haben sich in vielen …
Geschäftsführer ausländischer Gesellschaften haften auch für Zahlungen nach Zahlungsunfähigkeit
Geschäftsführer ausländischer Gesellschaften haften auch für Zahlungen nach Zahlungsunfähigkeit
| 05.09.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Der Bundesgerichtshof hatte sich am 15.03.2016 (Az. II ZR 119/14) mit der Frage beschäftigt, ob die Haftung für Zahlungen nach Zahlungsunfähigkeit (§ 64 GmbHG) auch für ausländische Gesellschaften mit Verwaltungssitz in Deutschland …
BGH: Titelklauselumschreibung bei formwechselnder Umwandlung in GbR nicht notwendig
BGH: Titelklauselumschreibung bei formwechselnder Umwandlung in GbR nicht notwendig
| 04.09.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Der Bundesgerichtshof hatte sich am 14.01.2016 (Az. V ZB 148/14) mit dem Vollstreckungsrecht zu beschäftigen. Die Gläubigerin dieses Falles betreibt aus einer vollstreckbaren Ausfertigung einer Urkunde die Zwangsversteigerung in …
MS Svenja: Urteil des LG Potsdam
MS Svenja: Urteil des LG Potsdam
| 04.09.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Das Landgericht Potsdam hat eine Anlageberatungsgesellschaft wegen Fehlberatung bei dem Schiffsfonds MS Svenja zu Schadensersatz verurteilt. München, den 1. September 2016. Das Landgericht Potsdam hat mit Urteil vom 17. August 2016 eine …