549 Ergebnisse für Düsseldorfer Tabelle

Suche wird geladen …

Neue Düsseldorfer Tabelle zum 1.1.2013 - Keine Änderung von Kindesunterhalt
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 1.1.2013 - Keine Änderung von Kindesunterhalt
| 06.12.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 1. Januar 2013 Zum 1. Januar 2013 wird die Düsseldorfer Tabelle geändert werden. Eine Erhöhung der Kindesunterhaltsbeträge ist nicht vorgesehen. Der Kindesunterhalt richtet sich nach dem steuerlichen …
Düsseldorfer Tabelle 2013: Mehr Selbstbehalt beim Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt
Düsseldorfer Tabelle 2013: Mehr Selbstbehalt beim Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt
| 06.12.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Düsseldorfer Oberlandesgericht (OLG) hat nun die Düsseldorfer Tabelle 2013 veröffentlicht. Sie gilt ab dem 1. Januar 2013 und setzt die unterhaltsrechtliche Leitlinien für den Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt …
Anrechnung von fiktivem Einkommen bei Kindesunterhalt – Bundesverfassungsgericht konkretisiert Anforderungen
Anrechnung von fiktivem Einkommen bei Kindesunterhalt – Bundesverfassungsgericht konkretisiert Anforderungen
| 23.10.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Die Höhe des zu leistenden Unterhaltes richtet sich nach der Düsseldorfer Tabelle. Für die Ermittlung der Höhe des Unterhalts sind die Parameter Alter des Kindes und das einzusetzende Nettoeinkommen des verpflichteten Elternteils …
Unterhalt der Eltern für die Ausbildung - Ausbildungsunterhalt
Unterhalt der Eltern für die Ausbildung - Ausbildungsunterhalt
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… gilt die Düsseldorfer Tabelle. Studenten, die nicht bei den Eltern wohnen, erhalten so 670,00 EUR im Monat. Das Kindergeld von 184,00 EUR steht dem volljährigen Studenten zu, darf aber vom Unterhalt abgezogen werden, ebenso Vergütung für …
Bundesverfassungsgericht bestätigt: Kein Automatismus Minderjähriges Kind = Mindestunterhalt
Bundesverfassungsgericht bestätigt: Kein Automatismus Minderjähriges Kind = Mindestunterhalt
| 11.07.2012 von Rechtsanwalt Christoph Brandt
… der Unterhaltsverpflichtete alles erdenklich Mögliche zu unternehmen hat, um den Mindestunterhalt - also 100 % der Düsseldorfer Tabelle abzüglich des anzurechnenden Kindergeldes - zu leisten. In der Rechtsprechung gibt …
Mehr Unterhalt wegen Brillenbedarfs?
Mehr Unterhalt wegen Brillenbedarfs?
16.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… im Tabellenunterhalt (Düsseldorfer Tabelle) nicht enthalten, da er nur den Bedarf eines gesunden Kindes berücksichtige. Da nicht jedes Kind eine Brille benötige, stellen die 25 Euro Extrakosten dar, die gerade eine gesundheitliche Beeinträchtigung …
2012 keine neue Düsseldorfer Tabelle
2012 keine neue Düsseldorfer Tabelle
| 02.02.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Für das Jahr 2012 wurde keine neue Düsseldorfer Tabelle zur Ermittlung des Kindesunterhalts herausgegeben. Es gelten daher auch im Jahr 2012 die mit der Tabelle festgesetzten Unterhaltsbeträge sowie die Selbstbehaltssätze, die dem Unterhaltsverpflichteten verbleiben müssen. Rechtsanwalt Roland Tilch
Informationen zu Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Elternunterhalt
Informationen zu Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Elternunterhalt
| 05.09.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… Einkommensgruppe der Düsseldorfer Tabelle oder auch die Berechnung des einzusetzenden Einkommens bei Selbständigen. Ehegattenunterhalt Bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen zwischen den Ehepartnern kommen zwei Möglichkeiten …
Volljährigenunterhalt – Bachelor und Master
Volljährigenunterhalt – Bachelor und Master
| 23.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… volljährigen Kinder werden zumindest unterhaltsrechtlich wie minderjährige Kinder behandelt. Sie wohnen in der Regel noch zu Hause und gehen zur Schule. Der Unterhaltsbedarf richtet sich nach der 4. Altersstufe der aktuellen Düsseldorfer Tabelle
OLG Düsseldorf spricht auch beim Ausfall eines Motorrades eine Nutzungsausfallentschädigung zu
OLG Düsseldorf spricht auch beim Ausfall eines Motorrades eine Nutzungsausfallentschädigung zu
| 09.06.2011 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
OLG Düsseldorf spricht auch beim Ausfall eines Motorrades eine Nutzungsausfallentschädigung zu. Nach einer Entscheidung des OLG Düsseldorfs (DAR 2008, 521) entspricht die Nutzungsmöglichkeit eines Luxusmotorrades …
Änderung der Unterhaltsberechnung zum Jahreswechsel
Änderung der Unterhaltsberechnung zum Jahreswechsel
| 03.02.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Hatte das Oberlandesgericht Düsseldorf mit Wirkung zum 01.01.10 seine Tabelle überarbeitet und die Unterhaltsansprüche von Kindern durchschnittlich um 13 % erhöht, so begünstigt die Änderung zum 01.01.11 nun die zur Unterhaltszahlung …
Rechnen lohnt sich – Auswirkungen der neuen „Düsseldorfer Tabelle“
Rechnen lohnt sich – Auswirkungen der neuen „Düsseldorfer Tabelle“
| 21.01.2011 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Tabelle? Regelmäßig im Turnus von zwei Jahren schwirrt der Begriff der „Düsseldorfer Tabelle" durch die Medien. Was genau ist das? Die Richter der Familiensenate des dortigen Oberlandesgerichts sind federführend für die Veröffentlichung neuer …
Düsseldorfer Tabelle 2011: Aktuelles zum Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Elternunterhalt
Düsseldorfer Tabelle 2011: Aktuelles zum Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Elternunterhalt
| 13.01.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Für das Unterhaltsrecht bringt das neue Jahr zahlreiche Änderungen mit sich. Seit dem 1. Januar gilt die neue Düsseldorfer Tabelle, die wichtige Leitlinien für die Gerichte für die Festlegung des Unterhalts aufstellt. Gewinner …
Die Düsseldorfer Tabelle – Änderungen 2011 in der Gegenüberstellung zu 2010
Die Düsseldorfer Tabelle – Änderungen 2011 in der Gegenüberstellung zu 2010
| 05.01.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Mit Gültigkeit zum 01.01.2011 wurden die Düsseldorfer Tabelle und die Dresdner Unterhaltsleitlinien angepasst. Die wesentlichen Änderungen sind: Der notwendige Eigenbedarf (Selbstbehalt) wird für Erwerbstätige, die für Kinder bis zum 21 …
Düsseldorfer Tabelle 2011 - Was ist neu?
Düsseldorfer Tabelle 2011 - Was ist neu?
| 03.01.2011 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
Zum 01.01.2011 erscheint die neue Düsseldorfer Tabelle mit einigen Änderungen: 1. Der notwendige Selbstbehalt erwerbstätiger Unterhaltspflichtiger wird gegenüber den bedürftigen Kindern auf 950 EUR heraufgesetzt. Bislang betrug …
Private Krankenversicherung für das Kind nach der Scheidung?
Private Krankenversicherung für das Kind nach der Scheidung?
| 15.12.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… hat er die Kosten für die private Krankenversicherung des Kindes als angemessenen Unterhalt zu übernehmen. Die Düsseldorfer Tabelle zur Berechnung des Kindesunterhalts geht davon aus, dass die Kinder kostenfrei über …
Düsseldorfer Tabelle 2011 - Der Selbstbehalt ist erhöht
Düsseldorfer Tabelle 2011 - Der Selbstbehalt ist erhöht
| 09.12.2010 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
Zum 1. Januar 2011 tritt eine neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft. In der Düsseldorfer Tabelle wird vom Oberlandesgericht Düsseldorf herausgegebenen und in Abstimmung mit anderen Oberlandesgerichten und dem Deutschen Familiengerichtstag …
Düsseldorfer Tabelle 2011
Düsseldorfer Tabelle 2011
| 06.12.2010 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
Die Düsseldorfer Tabelle 2011 ist erschienen. Danach richtet sich in der Regel der Unterhalt von Kindern. Die Kindesunterhaltssätze haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht geändert. Die Mindestunterhalte betragen deshalb weiter bis zum 6 …
Rechtsanwalt – Tipp zum Unterhaltsrecht : Neue Düsseldorfer Tabelle 2011: Neuregelung zum Selbstbehalt
Rechtsanwalt – Tipp zum Unterhaltsrecht : Neue Düsseldorfer Tabelle 2011: Neuregelung zum Selbstbehalt
| 18.11.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Das OLG Düsseldorf wird aller Voraussicht nach am 30.11.2010 die Düsseldorfer Tabelle für 2011 wie üblich turnusmäßig anpassen: Eine Änderung kann wohl als sicher prognostiziert werden: Die Veränderung der Sätze zum Selbstbehalt. Das OLG …
Kindesunterhalt bei hälftiger Betreuung (Wechselmodell) Unterhaltspflicht bei volljährigen Kindern
Kindesunterhalt bei hälftiger Betreuung (Wechselmodell) Unterhaltspflicht bei volljährigen Kindern
| 19.10.2010 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
… nach der Düsseldorfer Tabelle ermittelt, dabei werden beide bereinigten Nettoeinkommen der Eltern zusammengerechnet, um die jeweilige Einkommensstufe in der Düsseldorfer Tabelle festlegen zu können, z.B. 2.000,00 + 3.000,00 = 5.000,00 EUR = Stufe 10 …
Unterhaltspflichten gegenüber minderjährigen Kindern
Unterhaltspflichten gegenüber minderjährigen Kindern
| 07.10.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
… des zu zahlenden Barunterhaltes richtet sich hierbei nach dem bereinigten Nettoeinkommen desjenigen, der die Unterhaltszahlungen zu erbringen hat. Um die Höhe des zu zahlenden Unterhalts zu ermitteln, wird die Düsseldorfer Tabelle hinzugezogen …
Existenzminimum – was braucht man zum Leben?
Existenzminimum – was braucht man zum Leben?
| 12.08.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… des Existenzminimums verlangen, den der Gesetzgeber im Fall von Kindesunterhaltszahlungen festgelegt hat. Dieser beträgt zurzeit 770 Euro für einen Erwerbslosen und 900 Euro für einen erwerbstätigen Zahlungspflichtigen (Düsseldorfer Tabelle 2010, Abschnitt …
Reisemängel: Urlaubsaufreger im Hotel und am Strand
Reisemängel: Urlaubsaufreger im Hotel und am Strand
| 22.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… bestimmt, die je nach Sachverhalt mal über oder unter der errechneten Quote liegen kann. Zur Orientierung hat das Landgericht Frankfurt am Main die häufigsten Reisemängel und die regulären Minderungsquoten in der sog. „Frankfurter Tabelle
Kosten für private Krankenversicherung zusätzlicher Kindesbedarf
Kosten für private Krankenversicherung zusätzlicher Kindesbedarf
| 16.06.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… Dagegen wendet er sich mit seiner Berufung. Entscheidung Das OLG Koblenz hat die Berufung zurückgewiesen. Es stellt zunächst fest, dass Kosten für die private Krankenversicherung in den Sätzen der Düsseldorfer Tabelle nicht enthalten seien …