14.395 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Gekündigte Verbraucherdarlehen: Forderung der Bank verjährt nach drei Jahren
Gekündigte Verbraucherdarlehen: Forderung der Bank verjährt nach drei Jahren
| 16.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Gerät der Darlehensnehmer mit der Zahlung seiner Kreditraten in Verzug, kann die Bank den Kreditvertrag kündigen. Durch die Kündigung wird die Zahlung der gesamten Restschuld fällig. Dieser Anspruch verjährt innerhalb der dreijährigen …
Firmenlaptop mit Bedacht nutzen
Firmenlaptop mit Bedacht nutzen
| 18.05.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Stellt der Arbeitgeber einen Firmenlaptop zur Verfügung, sollte der Arbeitnehmer bei der Nutzung besonders auf Sicherheit achten. Geht er mit dem Arbeitsmittel zu leichtfertig um, droht die Kündigung. In vielen Unternehmen stellen …
PROKON: Zwischen Insolvenzanmeldung und (möglichem) Insolvenzverfahren
PROKON: Zwischen Insolvenzanmeldung und (möglichem) Insolvenzverfahren
| 27.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Januar 2014 ist für Anleger, die in PROKON Genussrechte investierten, ein Wendepunkt. In den vergangenen Wochen sah sich das Unternehmen aus Itzehoe, das unter anderem Windparks betreibt, mit vielen Kündigungen von Genussrechtskapital …
Ausgleichsklauseln und Klageverzichtsklauseln bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Ausgleichsklauseln und Klageverzichtsklauseln bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Mathias Oehlert
… in einem Aufhebungsvertrag, welcher zur Vermeidung einer vom Arbeitgeber zuvor angedrohten außerordentlichen Kündigung geschlossen wird, dann eine unangemessene Benachteiligung des Arbeitnehmers im Sinne von § 307 Abs. 1, Absatz 2 Nr. 1 …
Auswirkungen von Corona auf das Wohnraummietrecht
Auswirkungen von Corona auf das Wohnraummietrecht
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… nicht oder nicht vollständig, darf der Vermieter das Mietverhältnis aus genau diesem Grund jedoch nicht kündigen. Der Mieter hat bis zum 30. Juni 2022 Zeit, die in dem oben genannten Zeitraum angehäuften Mietschulden wieder auszugleichen. Achtung …
UPS baut Arbeitsplätze in Verwaltung ab
UPS baut Arbeitsplätze in Verwaltung ab
| 30.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Kündigungen aussprechen wird, ist derzeit unklar. Viele Arbeitnehmer stellen sich die Frage, ob ihnen eine Abfindung zu steht und wie sie die beste Abfindung erzielen. Es gibt keine Vorschriften und schon gar keine gesetzlichen Regelungen …
Rechtsanwälte informieren: Infinus Gruppe
Rechtsanwälte informieren: Infinus Gruppe
| 13.11.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte informieren: Infinus Gruppe - Der Run der Anleger auf die Vermögenswerte der Infinus Gruppe hat begonnen/Kündigungen der Anleger oftmals ohne Erfolg. München, den 13. November 2013: Nachdem in der letzten Woche bekannt …
Der richtige Umgang mit Reisemängeln
Der richtige Umgang mit Reisemängeln
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Marion Erdmann
… mindern oder den Reisevertrag kündigen. 1.) Anspruch auf Abhilfe gem. § 651c Abs. 2 BGB Mit Abschluss des Vertrags ist der Reiseveranstalter verpflichtet, sicherzustellen, dass die zugesicherten Eigenschaften der Reise erfüllt …
Die Änderungskündigung - bist Du nicht willig, dann geh
Die Änderungskündigung - bist Du nicht willig, dann geh
| 30.11.2015 von Rechtsanwalt Jenö Müller
Ein Beitrag von Jenö Müller (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- u. Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht , Dipl. Finanzwirt) Eine Kündigung durch den Arbeitgeber ist immer ein relativ einschneidendes Ereignis für …
Anpassung bzw. vorzeitige Beendigung (Kündigung) v. Mietverträgen über Flüchtlingsunterkünfte
Anpassung bzw. vorzeitige Beendigung (Kündigung) v. Mietverträgen über Flüchtlingsunterkünfte
| 12.05.2016 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
In der Hochphase des Flüchtlingsstroms nach Deutschland und dem daraus resultierenden akuten Bedarf an einer Vielzahl von Unterbringungsmöglichkeiten sahen sich die Kommunen in kürzester Zeit dazu gezwungen, Unterkunftskapazitäten in großem …
DKM Global Opportunities Fonds 01 und ThomasLloyd – Kündigung und Schadensersatz
DKM Global Opportunities Fonds 01 und ThomasLloyd – Kündigung und Schadensersatz
| 23.02.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Die DKM Global Opportunities Fonds 01 GmbH, welche personell mit der ThomasLloyd-Gruppe verbunden ist, wurde laut Bekanntmachung des Handelsregisters vom 15. November 2018 mit der CT Infrastructure Holding Limited verschmolzen, die ihren …
SHB „Altersvorsorgefonds“: Ausstiegschancen für enttäuschte Anleger
SHB „Altersvorsorgefonds“: Ausstiegschancen für enttäuschte Anleger
| 27.01.2017 von Rechtsanwältin Sandra C. Schweitzer LL.M.
… ein.). 2. Die Alternativen: Kündigung und/oder Widerruf der Beteiligung Aber nicht nur ein Vorgehen gegen den Anlageberater/die Vertriebsgesellschaft und/oder den/die Prospektverantwortlichen kann zu einem Ausstieg aus der Fondsgesellschaft …
Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
| 25.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten Neben der Kündigung besteht mit dem Abschluss eines Aufhebungsvertrags eine attraktive Alternative, ein Arbeitsverhältnis zu beenden. Zum Abschluss eines Aufhebungsvertrags, insbesondere …
Verweigerter Herausgabeanspruch kann unmittelbar mit einem Schadensersatzanspruch verbunden werden
Verweigerter Herausgabeanspruch kann unmittelbar mit einem Schadensersatzanspruch verbunden werden
| 17.11.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
… Nach der Kündigung des Kooperationsvertrags verkaufte die GmbH die 15 Videogerätesysteme an die Klägerin und bat diese, sich direkt an die Beklagte zu wenden und von dieser die Herausgabe der Geräte zu fordern. Die Herausgabe wurde jedoch …
Befristeter Arbeitsvertrag in Corona-Zeiten – Tipps für Arbeitnehmer
Befristeter Arbeitsvertrag in Corona-Zeiten – Tipps für Arbeitnehmer
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei Ihrem Arbeitgeber. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen eine Kündigung? Haben Sie Fragen zu Ihrer Befristung, zur Abfindung oder zum Aufhebungsvertrag? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht …
Minusstunden im Homeoffice – rechtens?
Minusstunden im Homeoffice – rechtens?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich in aller Regel nicht mehr rückgängig machen. Wenn überhaupt, sollten Arbeitnehmer solche Vereinbarungen nur zeitlich begrenzt abschließen, nämlich höchstens für die Dauer der behördlichen Epidemie-Maßnahmen! Haben Sie eine Kündigung erhalten …
Das Verfahren über den Ausschluss eines Vereinsmitgliedes, ein ewiger Quell für Fehler und Streit
Das Verfahren über den Ausschluss eines Vereinsmitgliedes, ein ewiger Quell für Fehler und Streit
| 11.01.2019 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… des Vereinsausschlusses erfasst zwei unterschiedliche Instrumente, nämlich einerseits die Kündigung des Mitgliedschaftsvertrages als Dauerschuldverhältnis (aus wichtigem Grund im Sinne von § 314 BGB) durch eine Gestaltungserklärung …
Abmahnung 2011
Abmahnung 2011
| 18.02.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… es aber, sich nicht allein gegen die Abmahnanwälte zur Wehr zu setzen und voreilig irgendwelche Unterlassungserklärung abzugeben. Sie sollten immer einen kundigen Anwalt beauftragen, der Sie in solchen Fällen unterstützt, mit Bedacht auf die Abmahnschreiben reagiert und das Beste rausholt.
Der Aufhebungsvertrag – was muss ich dabei beachten?
Der Aufhebungsvertrag – was muss ich dabei beachten?
| 19.07.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… auch Auflösungsvertrag oder Aufhebungsvereinbarung genannt, ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die das Arbeitsverhältnis einvernehmlich beendet. Oft soll der Aufhebungsvertrag eine Kündigung vermeiden …
Facebook und Arbeitsrecht
Facebook und Arbeitsrecht
| 01.02.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass der Arbeitnehmer seinen Chef „blöd" oder „fies" findet, wird dies in aller Regel zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen (Abmahnung oder im Widerholungsfall zur Kündigung) führen. Selbst zu einem vertrauten Kollegen sollte man besser nichts Negatives über …
Eigenbedarfskündigung zugunsten Familienangehöriger
Eigenbedarfskündigung zugunsten Familienangehöriger
| 15.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Ausgangslage Gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB kann der Vermieter das Mietverhältnis wegen Eigenbedarfs unter anderem dann kündigen, wenn er die Räume als Wohnung …
Vodafone verlangt Gebühren für UMTS-Sticks durch „Surf-Sofort-Paket“
Vodafone verlangt Gebühren für UMTS-Sticks durch „Surf-Sofort-Paket“
| 15.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… Anschluss aufgrund von technischen Besonderheiten am gewählten Standort nicht bereitgestellt werden kann. In Fällen der Kündigung des DSL-Vertrages wurden die Kunden dagegen zu keiner Zeit über die Umstellung des Vertrages informiert. Betroffene …
Vorsicht bei Abfindungszahlung
Vorsicht bei Abfindungszahlung
| 31.05.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Sperrzeit zu erhalten. Keine Sperrzeit wird verhängt, wenn der Arbeitnehmer nach einer Kündigung des Arbeitgebers Kündigungsschutzklage erhebt und der Aufhebungsvertrag über die zu zahlende Abfindung dann vor Gericht geschlossen wird. Es muss …
PROKON Genussrechte – Die erste Aufregung ist verflogen, die offenen Fragen bleiben
PROKON Genussrechte – Die erste Aufregung ist verflogen, die offenen Fragen bleiben
| 29.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… von Kündigungen von Genussrechtskapital bei Gericht eingereicht wurde, hängt der weitere Gang des Verfahrens zentral von der Frage ab, ob die Kündigung von Genussrechten überhaupt einen Insolvenzgrund darstellt. Je nach dem, wie diese Rechtsfrage …