5.523 Ergebnisse für Eigentum

Suche wird geladen …

Neues zur Wertersatzklausel
Neues zur Wertersatzklausel
| 01.07.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt." Aufgrund der Verwendung dieser Klausel wurde der Kontaktlinsenhändler von einem Konkurrenten abgemahnt und u.a …
Unfallgeschädigte haben nicht immer Anspruch auf Ersatz der Reparaturkosten einer Markenwerkstatt
Unfallgeschädigte haben nicht immer Anspruch auf Ersatz der Reparaturkosten einer Markenwerkstatt
| 02.06.2010 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… sind. Hierbei geht der Bundesgerichtshof davon aus, dass bei Pkws bis zu einem Alter von drei Jahren die höheren Kosten der Markenwerkstätten immer zu ersetzen sind. Den Eigentümern neuwertiger Fahrzeuge darf nämlich nicht zugemutet werden …
CFDs: Das Differenzgeschäft als risikoreiches Finanzinstrument
CFDs: Das Differenzgeschäft als risikoreiches Finanzinstrument
| 18.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… kann auf den Kursverlauf von z.B. 1000 Aktien oder 1 Mio US- Dollar gesetzt werden, ohne das die Aktien oder Dollar gekauft werden müssen. Dies ist dem Termingeschäft ähnlich. Man setzt also „wie ein Eigentümer" solcher Basiswerte in Form …
Nachbarrecht im Sommer
Nachbarrecht im Sommer
| 17.05.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… grillen, wie Sie wollen - vorausgesetzt es fühlt sich niemand gestört. Das Grillen auf dem Balkon einer Wohnung kann dem Mieter oder Eigentümer untersagt werden, da eine enorme Geruchsbelästigung der Nachbarn droht. Beabsichtigen …
Klamottenkiste: Ärger in der Reinigung
Klamottenkiste: Ärger in der Reinigung
| 12.05.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… nicht abgeholte Waren aufheben muss. Allerdings ist bei den Abholungsbestimmungen in den AGB ebenfalls Augenmaß gefragt, das sowohl die Interessen der Reinigung einerseits als auch die Interessen des Kunden an seinem Eigentum andererseits …
Keine GEZ Gebühr für PC im häuslichen Arbeitszimmer
Keine GEZ Gebühr für PC im häuslichen Arbeitszimmer
| 04.05.2010 von GKS Rechtsanwälte
… dass, wenn ein Eigentümer bereits Gebühren für seine privaten Geräte bezahlt, der PC im häuslichen Arbeitszimmer als gebührenfreies Zweitgerät einzuordnen sei. Voraussetzung für die Einordnung als Zweitgerät sei nur, dass bereits für ein anderes Gerät …
BGH: Gebäudeeigentümer ist nicht automatisch Versicherungsnehmer
BGH: Gebäudeeigentümer ist nicht automatisch Versicherungsnehmer
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
… und Eigentümer legen normalerweise Wert darauf, Versicherungsleistungen unmittelbar in Anspruch nehmen zu können. Auch der Versicherer dürfte in der Regel daran interessiert sein, sich mit seinen Entgeltforderungen an den Eigentümer halten zu können …
Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Wohnungseigentum (20.01.2010)
Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Wohnungseigentum (20.01.2010)
| 07.04.2010 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… des einzelnen Wohnungseigentümers vor. Dabei ist Vertragspartner des Lieferanten häufig die Gemeinschaft,nicht der einzelne Eigentümer. Gesamtschuldnerische Haftung bedeutet dann die Haftung für die gesamte Rechnung. Die Lieferanten konnten …
Tipps zur Übertragung von Immobilie und Wohnung
Tipps zur Übertragung von Immobilie und Wohnung
| 01.04.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Zur Amortisation der Darlehenskosten für die Immobilie nutzen viele Eigentümer die Immobilie nur zu einem Teil für sich selbst und vermieten den Rest. Bei diesen gemischt genutzten Immobilien kann man die Schuldzinsen beim Fiskus in voller Höhe geltend …
Die Panoramafreiheit
Die Panoramafreiheit
| 31.03.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… entstehen, ohne Weiteres gewerblich genutzt werden dürfen. Das Oberlandesgericht hat klargestellt, dass der Eigentümer eines öffentlich einsehbaren Gebäudes nicht vorab entscheiden könne, wer ein Foto eines Schlosses wie verwerten darf …
(Tier-)Schutzverträge auf dem Prüfstand
(Tier-)Schutzverträge auf dem Prüfstand
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Peter Koblenz
… Tierschutzverein wohl nicht bieten. Eine solche Verpflichtung triebe die Tierheime in den Ruin. Auf der anderen Seite können sich jedoch die Tierheime nach der Zahlung der vereinbarten Gegenleistung für das Tier nicht das Eigentum daran vorbehalten …
Maklerprovision: Wann ist wieviel verdient?
Maklerprovision: Wann ist wieviel verdient?
| 24.03.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Der Makler, der nach dem äußeren Anschein als Beauftragter des Eigentümers und als Makler des Verkäufers in Erscheinung tritt, muss mit dem Kaufinteressenten ausdrücklich eine Provision vereinbaren. Der Maklervertrag kommt nach Rechtsprechung …
Gesetzesentwurf zur Vermeidung von Bagatellkündigungen
Gesetzesentwurf zur Vermeidung von Bagatellkündigungen
| 12.03.2010 von Rechtsanwalt Thorsten Walther
… Bei Bagatelldelikten von Arbeitnehmern herrscht derzeit rechtlich das «Null-Toleranz-Prinzip». Bereits der Verzehr auch nur eines Brötchens des Arbeitgebers könne den Arbeitsplatz kosten. Kündigungen aufgrund von Eigentums- und Vermögensdelikten …
Verbesserung der Liquidität einer Eigentümergemeinschaft
Verbesserung der Liquidität einer Eigentümergemeinschaft
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Peter Schmidt
Hanau, den 12.03.10 In Sachen: Jahreshausgeldschuld Sehr geehrte Verwalterin,sehr geehrter Verwalter, zur Verbesserung der Liquidität der Gemeinschaft und zur Disziplinierung vertragsbrüchiger Eigentümer schlagen wir unter Berücksichtigung …
Eigenbedarf für Nichte
Eigenbedarf für Nichte
| 05.03.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Eine ältere Dame zog aus ihrer Eigentumswohnung in eine Seniorenresidenz. Ihre Wohnung vermietete sie. Das Eigentum an der Wohnung übertrug die Seniorin einige Jahre später im Wege der vorweggenommenen Erbfolge auf ihre Nichte, behielt …
Überbau ist Rechtsmangel
Überbau ist Rechtsmangel
| 04.03.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… des Verkäufers für einen Überbau auf einem anderen Grundstück unberührt. Eine durch einen Überbau begründete Rentenzahlungsverpflichtung zugunsten des Eigentümers des Nachbargrundstücks ist ein Rechts- und kein Sachmangel. Dies hat das OLG …
Tückische Bäume auf Parkplatz
Tückische Bäume auf Parkplatz
| 03.03.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… durch einen herabgefallenen, morschen Ast beschädigt worden war. Wegen Verletzung der Verkehrssicherungspflichten forderte er vom Eigentümer des Parkplatzes Schadensersatz. Der weigerte sich allerdings, den Fahrzeugschaden zu erstatten …
Haftung für zahlungsunfähigen Wohnungseigentümer
Haftung für zahlungsunfähigen Wohnungseigentümer
| 03.03.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… geliefert. Dabei rechnete sie jährlich mit der Gemeinschaft und nicht direkt mit den einzelnen Eigentümern ab. Spätestens dadurch war die belieferte Gemeinschaft selbst Vertragspartnerin geworden und musste daher für die Zahlungsverpflichtung einstehen, die durch ihren insolventen Wohnungseigentümer entstanden ist.
Dienstfahrzeug falsch betankt: Abwehr des Schadensersatzes möglich?
Dienstfahrzeug falsch betankt: Abwehr des Schadensersatzes möglich?
| 01.03.2010 von GKS Rechtsanwälte
… wenn der Beamte vorsätzlich oder grob fahrlässig die ihm obliegenden Pflichten verletzt hat. Zu diesen Pflichten gehört es nach ständiger Rechtsprechung, sorgsam mit dem Eigentum des Dienstherrn umzugehen. Ein grob fahrlässiger Verstoß gegen …
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte für Universal Music - Ansprüche auf Unterlassung und Schadensersatz
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte für Universal Music - Ansprüche auf Unterlassung und Schadensersatz
| 01.03.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… durch die „proMedia zum Schutz geistigen Eigentums mbH" aufgespürt. Die Internet-Detektei durchsucht Filesharing-Systeme, Torrent-Portale und Internet-Tauschbörsen, wie „BitTornado" oder „Sharepeaza" gezielt nach möglichen illegalen downloads. Dabei …
Bei unwirksamer Farbwahlklausel besteht keine Verpflichtung zur Übernahme von Schönheitsreparaturen
Bei unwirksamer Farbwahlklausel besteht keine Verpflichtung zur Übernahme von Schönheitsreparaturen
| 23.02.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… des Mietrechts bei WAGNER HALBE Rechtsanwälte (wie z.B. Kündigung, Mieterhöhung, Nebenkosten, Mietminderung und Räumung). Rechtsanwalt Esser berät und vertritt Mieter und Vermieter im privaten, wie im geschäftlichen Bereich, sowie Eigentümer in Rechtsfragen des Wohnungseigentumsgesetzes.
Keine Einschränkung des Urheberrechts des Fotografen durch Hausrecht des Eigentümers
Keine Einschränkung des Urheberrechts des Fotografen durch Hausrecht des Eigentümers
| 22.02.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… und Gartenanlagen kommerziell verwertet haben. Die Stiftung ist der Auffassung, dass sich aus ihrem Eigentum ein ausschließliches Recht zur Erstellung und gewerblichen Verwertung von Fotos ergäbe. Zudem hat die Stiftung in ihre Parkordnung ein Verbot …
Wohnungseigentum / Rechtsprechung des BGH 2010
Wohnungseigentum / Rechtsprechung des BGH 2010
| 22.02.2010 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Wenn sich ein Wohnungseigentümer gegen einen Beschluss der anderen Eigentümer wehren will, darf er keinesfalls gegen die rechtlich eigenständige Wohnungseigentümergemeinschaft, vertreten durch den Verwalter, klagen. Vielmehr ist die Klage …
Unterlassungsansprüche bei Zuparken der Grundstückseinfahrt durch Nachbarn
Unterlassungsansprüche bei Zuparken der Grundstückseinfahrt durch Nachbarn
| 22.02.2010 von Rechtsanwalt Christoph Häntzschel
1. Zusammenfassung Nach einer Entscheidung des Amtsgerichts Borna (Aktenzeichen 9 C 0151/09), hat der Eigentümer eines Grundstücks gegenüber seinen Nachbarn umfassende Unterlassungsansprüche. Diese stehen dem Grundstückseigentümer …