3.451 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Prozess verloren - Geld zurück vom Finanzamt
Prozess verloren - Geld zurück vom Finanzamt
| 25.01.2012 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
Wieder ist ein Jahr vergangen und damit die Verpflichtung entstanden, eine Einkommensteuererklärung abzugeben. Nach der Entscheidung des Bundesfinanzhofes vom 12.5.2011 (VI R 42/10) können nunmehr auch Arbeitnehmer und Selbstständige die …
Privatinsolvenz in Kroatien
Privatinsolvenz in Kroatien
| 02.05.2013 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Wegen der ständig wachsenden Zahl der durch Kredite verschuldeten Staatsbürger und derer, denen Zahlungsunfähigkeit droht, hat die Regierung Kroatiens Richtlinien zur Einführung des persönlichen Bankrotts bzw. der Insolvenz über das …
Hausdurchsuchung - was tun wenn Polizei oder Steuerfahndung von der Tür steht?
Hausdurchsuchung - was tun wenn Polizei oder Steuerfahndung von der Tür steht?
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Eine Hausdurchsuchung ist in einem laufenden Ermittlungsverfahren ein Instrument der Strafverfolgung. Ziel der Strafverfolgungsbehörden ist hier die Beweissicherung und Beweisgewinnung. Rechtsgrundlagen für eine Durchsuchung sind die §§ 94 …
Bewährungsstrafe für Lafer wegen Steuerhinterziehung
Bewährungsstrafe für Lafer wegen Steuerhinterziehung
| 01.05.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat beim Amtsgericht Mainz gegen den Sternekoch Johann Lafer sowie gegen dessen Ehefrau einen Strafbefehl beantragt. Sollte das Gericht diesen erlassen, sollen beide zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr auf …
50.000-Dollar-Schwelle im FATCA-Abkommen nicht sicher
50.000-Dollar-Schwelle im FATCA-Abkommen nicht sicher
| 02.08.2018 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
Laut Anlage I Abschnitt II Unterabschnitt A Ziffer 1 des FATCA-Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den USA sind Konten natürlicher US-Personen, deren Saldo oder Wert zu keinem Zeitpunkt 50.000 US-Dollar übersteigt, …
Gemeinnützigkeit einer Unternehmergesellschaft - UG
Gemeinnützigkeit einer Unternehmergesellschaft - UG
| 24.04.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts - kurz MoMiG - sieht die Möglichkeit der Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung ohne die Aufbringung eines Stammkapitals in Höhe von 25.000,00 Euro vor. Die Gründung einer …
Was ist eine Familienstiftung?
Was ist eine Familienstiftung?
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Fragen und Antworten zum Schutz des Familienvermögens durch eine Stiftung Familienstiftungen erwecken immer mehr das Interesse von Unternehmern und vermögenden Privatpersonen. Doch wie genau funktioniert so eine Stiftung, für wen lohnt sie …
Das "neue" RNH-Regime (Non-Habitual Resident - NHR) in Portugal
Das "neue" RNH-Regime (Non-Habitual Resident - NHR) in Portugal
| 22.12.2023 von Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
Die portugiesische Regierung hat vor kurzem das Staatshaushalt für 2024 vorgelegt, in dem das RNH-Statut offiziell aufgehoben wurde. In der Praxis wurde die Regelung nicht abgeschafft, sondern umgestaltet. Einige wichtige Änderungen werden …
Die Auslagerung bzw. Übertragung einer Pensionszusage auf eine Rentner-GmbH
Die Auslagerung bzw. Übertragung einer Pensionszusage auf eine Rentner-GmbH
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
I. Ausgangslage: Unternehmensverkauf bzw. Unternehmensnachfolge Pensionszusagen in der Bilanz sind bei Verkauf des Unternehmens bzw. Nachfolgeregelungen ein großes Hindernis. Der Erwerber bzw. Nachfolger möchte sich mit den vielfältigen …
Fortbildungen mit viel Freizeit  - Geschäftlicher Reiseanteil kann steuerlich geltend gemacht werden
Fortbildungen mit viel Freizeit - Geschäftlicher Reiseanteil kann steuerlich geltend gemacht werden
| 26.07.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Ein Arzt unternahm eine Fortbildungsreise an den Gardasee. Obwohl das Programm reichlich Gelegenheit zum Surfen, Segeln und Tennisspielen bot, darf der Arzt die Reisekosten für die Fortbildungsreise teilweise als Werbungskosten geltend …
Einkommensteuererklärung für Ehepaare ab dem Jahr 2013
Einkommensteuererklärung für Ehepaare ab dem Jahr 2013
| 19.06.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Mit dem Veranlagungsjahr 2013 verringert der Steuergesetzgeber die Möglichkeiten der Veranlagungs- und Tarifvarianten, was sich auch auf Steuererklärungen von Eheleuten auswirkt. Diese können zukünftig beantragen, wie Ledige zur Steuer …
Wichtige und interessante Gesetzesänderungen 2020
Wichtige und interessante Gesetzesänderungen 2020
| 03.01.2020 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Es sind mit Beginn des Jahres 2020 Gesetze geändert und neue gesetzliche Regelungen eingeführt worden. Nachfolgend möchte ich Ihnen einen Überblick über die aus meiner Sicht wichtigen und interessanten Neuerungen geben (Stand. 03.01.2020). …
Die (straf-)rechtliche Haftung des Strohmann-Geschäftsführers
Die (straf-)rechtliche Haftung des Strohmann-Geschäftsführers
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt Raoul Beth
In der Berichterstattung über Wirtschaftskriminalität liest man immer wieder von sogenannten Strohmann-Geschäftsführern, mit Hilfe derer die tatsächliche Verantwortung in einem Unternehmen verschleiert werden soll, um so die Hintermänner …
Abschöpfung sogenannter Übergewinne bei der Stromerzeugung - Bauern und kleine Erzeuger können sich wehren
Abschöpfung sogenannter Übergewinne bei der Stromerzeugung - Bauern und kleine Erzeuger können sich wehren
| 27.10.2022 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
Das größte Schreckgespenst heißt Rückwirkung. Im Zuge der Strompreisbremse sollen nach Plänen der Bundesregierung bis zu 90 Prozent der "Zufallsgewinne" von den Betreibern abgeschöpft werden. Dabei ist auch eine rückwirkende Abschöpfung …
Steuerhinterziehung wegen Cum-Ex-Verfahren
Steuerhinterziehung wegen Cum-Ex-Verfahren
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Meldungen über sogenannte Cum-Ex-Geschäfte machen seit Jahren Schlagzeilen. Die Staatsanwaltschaften ermitteln ständig, und zwar sowohl gegen die beteiligten Banken, als auch gegen die Anleger. Im vorliegenden Rechtstipp beantworten dazu …
Kosten für Umrüstung von Kassen mit TSE-Modul
Kosten für Umrüstung von Kassen mit TSE-Modul
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Statt einer Abschreibung lässt das Bundesfinanzministerium die Kosten für die Nachrüstung von Kassen auch zum Sofortabzug zu. Durch das "Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen" wurde die Pflicht zur Ausrüstung …
Steueraufsicht Saar und Sammelauskunftsersuchen durch Finanzamt bezüglich Kryptowährungen ab 2015!
Steueraufsicht Saar und Sammelauskunftsersuchen durch Finanzamt bezüglich Kryptowährungen ab 2015!
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
In meiner Kanzlei melden sich Betroffene, die ein Schreiben ihres Finanzamts aus dem Saarland erhalten haben. Es geht um das Sammelauskunftsersuchen für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung hinsichtlich dem Handel von Bitcoin und anderen …
Kurz und knapp 104 (Steuerrecht, Öffentliches Recht, Ausländerrecht, Schadensersatzrecht )
Kurz und knapp 104 (Steuerrecht, Öffentliches Recht, Ausländerrecht, Schadensersatzrecht )
| 29.06.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Zweitwohnsteuer für Wohnwagen Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat entschieden, dass die Erhebung einer Zweitwohnsteuer auf einen Wohnwagen zulässig sein …
Mindesthebesatz für Gewerbesteuer verfassungsgemäß
Mindesthebesatz für Gewerbesteuer verfassungsgemäß
| 04.03.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Seit dem 1. Januar 2004 sind Gemeinden gesetzlich dazu verpflichtet, bei der Gewerbesteuer einen Mindesthebesatz von 200 Prozent zu erheben. Zuvor stand die Erhebung der Gewerbesteuer den Kommunen frei und sie konnten mit der Festlegung des …
Rechtliche Anforderungen an Kampfhunde
Rechtliche Anforderungen an Kampfhunde
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
Als des Menschen bester Freund ist der Hund heute ein fester Bestandteil vieler Familien. Knapp acht Millionen Hunde leben in deutschen Haushalten und sorgen für mehr Ausgeglichenheit im Alltag, haben einen positiven Effekt auf unsere …
Kettenschenkungen zwischen Verwandten
Kettenschenkungen zwischen Verwandten
| 13.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Gibt ein Sohn, das von der Mutter geschenkte Kapital oder eine Immobilie sofort an seine Ehefrau weiter, so liegt eine Schenkung zwischen Mutter und Schwiegertochter vor und nicht - wie gewünscht - zwischen Sohn und Ehefrau. So entschieden …
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 3: Nebenkosten des Immobilienkaufs
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 3: Nebenkosten des Immobilienkaufs
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
1. Nebenkosten – was ist das? Nebenkosten sind Beträge, die der Käufer einer Immobilie zusätzlich zum Kaufpreis aufbringen muss. Nebenkosten erhöhen den Wert der Immobilie nicht. Der Käufer kann, wenn er nach dem Ankaufspreis gefragt wird, …
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 10: Zweitwohnungsteuer
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 10: Zweitwohnungsteuer
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
Viele holländische Gemeinden, die in beliebten Feriengebieten liegen, haben die Zweitwohnungsteuer (forensenbelasting) als Einnahmequelle entdeckt. Die Steuersätze sind unterschiedlich: Eine Gemeinde verlangt 0,4 % des Verkehrswerts …
Grundsteuer: Umsetzung der Grundsteuerreform in Niedersachsen
Grundsteuer: Umsetzung der Grundsteuerreform in Niedersachsen
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt Björn Altenberend
Zum 01.01.2025 werden die neuen Grundsteuerregelungen in Kraft treten. Damit verliert der bisherige Einheitswert als Berechnungsgrundlage seine Gültigkeit. Für die Grundsteuerreform sind daher bundesweit fast 36 Millionen und in …