3.439 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Eine Verurteilung wegen vollendeter Hehlerei durch Absetzen bedarf der Feststellung eines Absatzerfolges
Eine Verurteilung wegen vollendeter Hehlerei durch Absetzen bedarf der Feststellung eines Absatzerfolges
| 24.10.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Der 1. Senat des BGH hat im Grundsatz der Auffassung des 3. Strafsenats des BGH zugestimmt, dass eine auf die Vornahme dieser Tathandlung gestützte Verurteilung wegen vollendeter Hehlerei die Feststellung eines Absatzerfolges voraussetzt. …
Scheidung und Steuern
Scheidung und Steuern
| 03.01.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Seit Jahren war zwischen den Gerichten und der Verwaltung unklar, ob die Kosten einer Ehescheidung steuerlich zu berücksichtigen waren. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat diese Unklarheit mit seinem Urteil vom 18.5.2017 zunächst beseitigt. Dabei …
Einspruch gegen den Steuerbescheid: Die wichtigsten Fakten
anwalt.de-Ratgeber
Einspruch gegen den Steuerbescheid: Die wichtigsten Fakten
| 30.03.2020
Da gibt man sich solche Mühe, die Steuererklärung rechtzeitig abzugeben und hofft, wenigstens mit einer Rückzahlung entschädigt zu werden und dann erhält man einen Steuerbescheid, der etwas ganz anderes sagt: Nachzahlung und höhere …
Kosten des Zivilprozesses bei ausreichenden Erfolgsaussichten steuerlich nun absetzbar!
Kosten des Zivilprozesses bei ausreichenden Erfolgsaussichten steuerlich nun absetzbar!
| 02.08.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Mit Entscheidung vom 12. Mai 2011 (Az.: VI R 42/10) hat der BFH entschieden, dass Kosten eines Zivilprozesses (unabhängig von dessen Gegenstand) bei der Einkommensteuer Berücksichtigung finden und von den Einkünften als außergewöhnliche …
Steuerstrafverfahren nach Betriebsprüfung – Was nun?
Steuerstrafverfahren nach Betriebsprüfung – Was nun?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
In Ihrem Betrieb wurde eine Betriebsprüfung angeordnet, und der Betriebsprüfer hat Sie der Steuerhinterziehung verdächtigt und dies der Bußgeld- und Strafsachenstelle gemeldet? Jetzt droht Ihnen ein Steuerstrafverfahren, womöglich auch noch …
Keine Umsatzsteuer bei medizinisch indizierter Kryokonservierung
Keine Umsatzsteuer bei medizinisch indizierter Kryokonservierung
| 22.10.2022 von Rechtsanwältin Dr. Yvonne Schuld (LL.M.)
Eine gute Nachricht für alle Paare mit Kinderwunsch: Die bei Fruchtbarkeitsbehandlungen oftmals durchgeführte „Kryokonservierung“ (= Einfrieren von Ei-/Samenzellen) wird – jedenfalls aus steuerlicher Sicht – günstiger. Hintergrund ist eine …
❗️❗️ Ablauf Übergangsfristen zur Eintragung im Transparenzregister. Bei Versäumung drohen hohe Bußgelder❗❗️
❗️❗️ Ablauf Übergangsfristen zur Eintragung im Transparenzregister. Bei Versäumung drohen hohe Bußgelder❗❗️
| 06.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
Wichtige Fakten zur Eintragung im Transparenzregister Haben Sie dem Transparenzregister bereits die wirtschaftlich Berechtigten Ihrer Rechtseinheit mitgeteilt? Noch nicht? Dann wird es höchste Zeit! Mit den zum 1. August 2021 in Kraft …
Kleines 1x1 Steuerstrafverfahren
Kleines 1x1 Steuerstrafverfahren
| 02.08.2021 von Rechtsanwalt Christopher Jones
Wer zum ersten mal mit der Steuerfahndung zu tun bekommt, weiß meist nicht was zu tun ist. Dieser Beitrag soll einen groben Überblick schaffen. Zahlen: Verfahren wegen Steuerhinterziehung sind häufig. Im Jahr 2019 wurden 54.000 Verfahren …
Kurz und knapp 126 (Familienrecht, Verkehrsrecht, Steuerrecht, Mietrecht)
Kurz und knapp 126 (Familienrecht, Verkehrsrecht, Steuerrecht, Mietrecht)
| 26.01.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Betreuungs-Wechsel nur bei Kooperation und Kommunikation Ein Betreuungs-Wechselmodell setzt voraus, dass die getrennt lebenden Eltern miteinander kooperieren und …
Kurz und knapp 70 (Steuerrecht, Rentenversicherungsrecht, eBay-Recht, Telekommunikationsrecht)
Kurz und knapp 70 (Steuerrecht, Rentenversicherungsrecht, eBay-Recht, Telekommunikationsrecht)
| 08.09.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Erste Klagen gegen Steuer-ID-Nummer Kurz nachdem die ersten Steueridentifikationsnummern verschickt wurden, sind beim Finanzgericht Köln die ersten Klagen …
Kurz und knapp 77 (Medienrecht, Steuerrecht, Mietrecht, Nachbarrecht)
Kurz und knapp 77 (Medienrecht, Steuerrecht, Mietrecht, Nachbarrecht)
| 05.11.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Bitte recht freundlich Wegen Hausfriedensbruch und Verletzung der Persönlichkeitsrechte wurde ein Fernsehsender zu 5.000 Euro Schadensersatz verurteilt. Und das …
Darlehen an die Tochtergesellschaft in der Türkei
Darlehen an die Tochtergesellschaft in der Türkei
| 18.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
Das wirtschaftliche Umfeld für die Unternehmen wird einerseits aufgrund der globalen Wirtschaftskrisen aber andererseits aufgrund des erhöhten internationalen Wettbewerbsdrucks schwieriger. In einem solchen Umfeld ist nicht auszuschließen, …
Kettenschenkung im Steuerrecht zur Nutzung von Freibeträgen
Kettenschenkung im Steuerrecht zur Nutzung von Freibeträgen
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Kettenschenkung im Steuerrecht zur Nutzung von Freibeträgen. Großeltern können an Eltern schenken die weiterschenken. Der Fall: Bei der Regelung des Nachlasses spielt immer auch die Erbschaftssteuer eine Rolle. Wichtig ist hier, dass …
Kapitalanleger aufgepasst: Ist die Verlustverrechnungsbeschränkung des § 20 Abs. 6 S. 5 EStG verfassungswidrig?
Kapitalanleger aufgepasst: Ist die Verlustverrechnungsbeschränkung des § 20 Abs. 6 S. 5 EStG verfassungswidrig?
| 16.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Janssen
Seit dem 17.11.2020 hat der Bundesfinanzhof im Rahmen eines Normenkontrollantrags diese Rechtsfrage dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt. Mittlerweile findet sich die Regelung in § 20 Abs. 6 S. 4 EStG. Ein Einspruch gegen den aktuellen …
Wie Sie gegen einen fehlerhaften Steuerbescheid vorgehen
Wie Sie gegen einen fehlerhaften Steuerbescheid vorgehen
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
Deutschlandweit wurde kürzlich mit der Bearbeitung der Einkommensteuererklärung für das Veranlagungsjahr 2023 in den Finanzämtern begonnen. Bei weitem nicht alle Steuerbescheide der Finanzämter sind jedoch auch korrekt. Sie haben einen …
Gewerbesteuerhinterziehung - Gefahren erkennen und vermeiden
Gewerbesteuerhinterziehung - Gefahren erkennen und vermeiden
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Wer ein Gewerbe betreibt hat es mit einer Vielzahl von Steuern zu tun. Je nachdem welche Rechtsform gewählt wurde geht es um Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer. Wer sein Gewerbe in Form einer Kapitalgesellschaft betreibt muss …
Geschädigte Anleger müssen sich Steuervorteile nicht anrechnen lassen!
Geschädigte Anleger müssen sich Steuervorteile nicht anrechnen lassen!
| 19.04.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Wer Steuervorteile genoss, sollte sich im Fall notleidender Fonds nicht von der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen abbringen lassen: Geschädigte Anleger von geschlossenen Medien-, Film, Schiffs- u. Immobilienfonds, etc. müssen sich …
Abfindung steuerfrei - Steueroptimierung bei Kündigungsabfindung
Abfindung steuerfrei - Steueroptimierung bei Kündigungsabfindung
| 23.08.2022 von Hartmann Dahlmanns Jansen PartGmbB
Seit dem 01.01.2006 sind Abfindungen in vollem Umfange steuerpflichtig und der bis zu diesem Zeitpunkt gültige Steuerfreibetrag wurde abgeschafft. Es gilt jedoch die Steuerbegünstigung gemäß § 34 EStG, die sogenannte Fünftelungsregelung. …
Das Ende von Ebay-Privatverkäufen? Oder wie künftig ein Steuerstrafverfahren drohen kann!
Das Ende von Ebay-Privatverkäufen? Oder wie künftig ein Steuerstrafverfahren drohen kann!
| 25.08.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Ganz unauffällig ist zum 01.01.2023 das neue Plattformen-Steuertransparenzgesetz ( PStTG) in Kraft getreten. Die wenigsten dürften die Einführung dieses Gesetzt bisher „bemerkt“ haben, allerdings werden sich die Auswirkungen für viele …
Phoenix Kapitaldienst GmbH: Entschädigungsverfahren bei der EdW
Phoenix Kapitaldienst GmbH: Entschädigungsverfahren bei der EdW
| 28.11.2011 von Rechtsanwalt Michael Dietz
Im Entschädigungsverfahren der Phoenix Kapitaldienst GmbH warten immer noch Tausende geschädigter Anleger auf die abschließende Entschädigung durch die Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW). Seit Feststellung des …
Phoenix Kapitaldienst GmbH: Aktueller Stand zur Besteuerung der Scheinrenditen
Phoenix Kapitaldienst GmbH: Aktueller Stand zur Besteuerung der Scheinrenditen
| 29.11.2011 von Rechtsanwalt Michael Dietz
Geschädigte Anleger des Managed Accounts der Phoenix Kapitaldienst GmbH werden seit einiger Zeit mit Steuerforderungen des Fiskus konfrontiert, obwohl die von Phoenix ausgewiesenen Gewinne nur Scheingewinne darstellten, die größtenteils nie …
Wann muss ich eine ErbSt-Erklärung abgeben?
Wann muss ich eine ErbSt-Erklärung abgeben?
| 05.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Abel
Nicht nur, dass man sich im Erbfall mit den anderen Erben beschäftigen muss. Auch das Finanzamt steht beim Anfall der Erbschaft schnell auf der Matte. Eine Frage, die Mandanten im Erbfall häufig stellen, lautet: „Muss ich eigentlich eine …
Luxemburgisches Kindergeld auch für Stiefkinder von Grenzgängern
Luxemburgisches Kindergeld auch für Stiefkinder von Grenzgängern
| 28.04.2020 von Rechtsanwältin Monika Blum
Mit Urteil vom 02.04.2020, Az. C-802/18, hat der EuGH entschieden, dass durch die luxemburgische Zukunftskees Kindergeld auch für Stiefkinder von Grenzgängern zu zahlen ist. Der Kläger des vorbezeichneten Rechtsstreits wohnt in Frankreich …
Kurz und knapp 23 (Verkehrsrecht, Steuerrecht, Schadensersatzrecht, Notarhaftung)
Kurz und knapp 23 (Verkehrsrecht, Steuerrecht, Schadensersatzrecht, Notarhaftung)
| 08.10.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Drängler begehen strafbare Nötigung Verkehrsrowdys, die vorausfahrende Fahrer mit Betätigung der Lichthupe, dichtem Auffahren und Hupen bedrängen, machen sich …