3.230 Ergebnisse für Verwaltungsrecht

Suche wird geladen …

Approbation: Verzicht auf Überprüfung der Defizite unwirksam!
Approbation: Verzicht auf Überprüfung der Defizite unwirksam!
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Adrian Sirghita LL.M.
Das VG Würzburg hat in einem Beschluss vom 25.5.2020 ( Az. W 10 E. 20.636 ) endlich eine kontroverse Problematik zugunsten der Antragsteller entschieden. Es ging um folgenden Sachverhalt, der in der Praxis sehr häufig vorkommt. Ein …
Handy und Smartphone in der Schule – Handyverbot, Wegnahme und Cybermobbing
Handy und Smartphone in der Schule – Handyverbot, Wegnahme und Cybermobbing
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Cedric Vornholt
Das Handy ist mittlerweile auch in der Schule ständiger Wegbegleiter. Gelegentlich gelingt die intelligente Einbindung der Geräte in den Unterricht. Oft verursacht die Handynutzung in der Schule jedoch Probleme – vom störenden Klingeln bis …
Disziplinarverfahren bei Soldaten der Bundeswehr
Disziplinarverfahren bei Soldaten der Bundeswehr
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Wehrdisziplinarordnung unterscheidet zwischen einfachen und gerichtlichen Disziplinarmaßnahmen. 1. In § 22 Abs. 1 WDO sind als einfache Disziplinarmaßnahmen der Verweis, der strenge Verweis, die Disziplinarbuße, die Ausgangsbeschränkung …
Hessen: Landesregierung verlängert das Öffnungsverbot für Bordelle bis zum 31.01.2021!
Hessen: Landesregierung verlängert das Öffnungsverbot für Bordelle bis zum 31.01.2021!
| 16.10.2020 von Jochen Jüngst LL.M.
Aufgrund steigender Infektionszahlen in ganz Deutschland werden Stimmen lauter, die eine Schließung von Bordellen in so genannten "Hot-Spots" fordern. In der ganz überwiegenden Anzahl der Bundesländer sind Prostitutionsstätten jedoch wieder …
Wohnmobil Parken und Übernachten
Wohnmobil Parken und Übernachten
| 18.08.2020 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
Parken mit einem Wohnmobil Das Zeichen 314 (Parken) kann, wie sich aus der Erläuterung in Anlage 3 zur StVO ergibt, mit einem Zusatzzeichen versehen sein, durch das die Parkerlaubnis beschränkt wird. Auch Zusatzzeichen (die in vier …
Anspruch des Beamten auf Einsicht und Entfernung von Unterlagen aus Personalakten?
Anspruch des Beamten auf Einsicht und Entfernung von Unterlagen aus Personalakten?
| 12.10.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Anspruch auf Einsicht in die Personalakte und ggf. auf Entfernung ungünstiger/belastender Unterlagen aus der Personalakte für Beamte? Inhalt der Personalakten Personalakten gehören seit jeher zum Beamtenverhältnis. Das Personalaktenrecht …
Anordnung zur amtsärztlichen Untersuchung, Dienstunfähigkeit - was nun?
Anordnung zur amtsärztlichen Untersuchung, Dienstunfähigkeit - was nun?
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Sie sind Beamtin/Beamter und seit längerer Zeit arbeitsunfähig erkrankt? Sie befürchten eine amtsärztliche Untersuchung oder diese wurde durch die zuständige Behörde bereits übersandt? Die Versetzung in den Ruhestand droht oder wurde sogar …
Import von Atemschutzmasken FFP2, KN95, N95 gemäß VO EU 2016/425 - Fälschungen bei CE-Kennzeichnung?
Import von Atemschutzmasken FFP2, KN95, N95 gemäß VO EU 2016/425 - Fälschungen bei CE-Kennzeichnung?
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Wir beraten Sie beim Import von Atemschutzmasken FFP2 gemäß VO EU 2016/425 mit gefälschter CE-Kennzeichnung aus China und zu den Masken der Typen FFP2, KN95 und N95 und CPA-Prüfungen. Vermehrt haben wir uns mit verschiedenen Fragen von …
Cannabis und Führerschein: Mieses Spiel bei der Bestimmung des gelegentlichen/regelmäßigen Konsums
Cannabis und Führerschein: Mieses Spiel bei der Bestimmung des gelegentlichen/regelmäßigen Konsums
| 17.08.2022 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Die Bestimmung des "gelegentlichen Konsums" von Cannabis anhand willkürlicher THC COOH Werte: Auch von Interesse: Lug und Trug der Behören mit spekulativen Wahrscheinlichkeitsbehauptungen bei der Anordnung einer MPU. "Nur" grob …
Die Revision im Strafrecht: So lassen sich fehlerhafte Urteile korrigieren!
anwalt.de-Ratgeber
Die Revision im Strafrecht: So lassen sich fehlerhafte Urteile korrigieren!
| 15.06.2022
Die Revision ist ein sogenanntes Rechtsmittel. Ein Rechtsmittel kann eingelegt werden, um ein bereits verkündetes Urteil von der nächsthöheren Gerichtsinstanz auf Verfahrens- oder Rechtsfehler überprüfen zu lassen. Dieses Rechtsmittel …
Ansprüche nach PTBS - Mit dem fristgerechten Antrag fängt es an
Ansprüche nach PTBS - Mit dem fristgerechten Antrag fängt es an
| 10.02.2011 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Wer im Dienst der Bundeswehr verletzt wird hat einen Rechtsanspruch auf Hilfe und Entschädigung. Dabei handelt es sich nicht um eine Destination, also ein mildtätiges Geschenk, sondern um einen Anspruch, der auch gegen den Willen der …
Nur der Idiot macht einen Idioten-Test, wenn er dazu von der Behörde "verdonnert" wird!
Nur der Idiot macht einen Idioten-Test, wenn er dazu von der Behörde "verdonnert" wird!
| 28.04.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Mit Urteil vom 06.04.2017 hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) zum Aktenzeichen 3 C 24.15 entschieden, dass die Wiedererlangung einer entzogenen Fahrerlaubnis (Führerschein weg!) nicht immer von einem Idioten-Test abhängig gemacht …
Schulrecht: Den Schulplatz einklagen – Weg frei zur Wunschschule mit dem Anwalt für Schulrecht
Schulrecht: Den Schulplatz einklagen – Weg frei zur Wunschschule mit dem Anwalt für Schulrecht
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… ist es, dass Sie einen Ansprechpartner finden, der spezielle Kenntnisse zum jeweiligen Landesrecht hat und Ihre Interessen zielgerichtet durchsetzen kann. Als Anwalt für Verwaltungsrecht stehen ich Ihnen auf dem Weg zur Wunschschule zur Seite …
Das Problem mit den E-Scooter in Köln
Das Problem mit den E-Scooter in Köln
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… anderem in folgenden Abschleppfällen Ansprüche an: - BGH, Urt. v. 11. März 2016 – V ZR 102/15 - BGH, Urt. v. 04.07.2014 – V ZR 229/13 - BGH, Urt. v. 02.12.2011 – V ZR 30/11 Auch verwaltungsrechtlich kann ein Kostenerstattungsanspruch …
Autoradio ist Zweitgerät
Autoradio ist Zweitgerät
| 31.03.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Fast jeder hat zu Hause einen Fernseher oder ein Radio. Für diese Geräte sind Rundfunkgebühren an die GEZ zu zahlen. In vielen Fällen ist es so, dass zumindest einer der Bewohner einer Wohnung Rundfunkgebührenteilnehmer ist. In einem …
Beamtenrecht – Dienstunfähigkeit/Polizeidienstunfähigkeit – Suche nach anderer Verwendung
Beamtenrecht – Dienstunfähigkeit/Polizeidienstunfähigkeit – Suche nach anderer Verwendung
| 29.03.2016 von Rechtsanwalt Peter Koch
Ein polizeidienstunfähiger Polizeivollzugsbeamter darf nicht in den vorzeitigen Ruhestand versetzt werden, wenn im Polizeidienst ein Dienstposten zur Verfügung steht, dessen Aufgaben er bewältigen kann. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht …
BSG Urteil v. 04.03.2021, Az. B 11 AL 5/20 R-Verjährung von Forderungen der Jobcenter aus Erstattungsbescheiden
BSG Urteil v. 04.03.2021, Az. B 11 AL 5/20 R-Verjährung von Forderungen der Jobcenter aus Erstattungsbescheiden
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Lars Schulte-Bräucker
In einem aktuellen Urteil des BSG vom 04.03.2021 wurde ausdrücklich festgestellt, dass Forderungen der Jobcenter/ Bundesagentur aus Erstattungsbescheiden regelmäßig mit einer Frist von vier Jahren verjähren. Das Bundessozialgericht führt in …
Keine Selbstbedienung: Sonnenstudio nur mit Fachpersonal
Keine Selbstbedienung: Sonnenstudio nur mit Fachpersonal
| 24.03.2015 von anwalt.de-Redaktion
Die Sonne scheint nicht immer, nicht gleichmäßig und nicht auf alle Körperstellen. Für viele Menschen ist daher ein Solarium die Lösung für nahtlose Bräune zu jeder Jahreszeit. Ohne entsprechendes Fachpersonal vor Ort dürfen Sonnenstudios …
arglistige Täuschung bei Einstellung ins Beamtenverhältnis
arglistige Täuschung bei Einstellung ins Beamtenverhältnis
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Bei Einstellungen in Beamtenverhältnisse auf Widerruf werden Bewerbern immer wieder Fragen gestellt oder Informationen angefragt. Beispielsweise wird nach Zugehörigkeit zu bestimmten Organisationsgruppen oder nach Ermittlungsverfahren, beim …
Unterrichtsausschluss von Schülern wegen heimlich aufgenommener Bilder
Unterrichtsausschluss von Schülern wegen heimlich aufgenommener Bilder
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Wenn Schüler das geordnete Schulleben beeinträchtigen, dürfen sie vom Unterricht suspendiert werden. Das ist der Grundsatz. Wann und wie lange eine solche Suspendierung möglich und angemessen ist, beschäftigt oft die deutschen Gerichte. Der …
Ermittlungsverfahren wegen Geldwäsche, § 261 StGB - Finanzagenten droht Post von der Staatsanwaltschaft
Ermittlungsverfahren wegen Geldwäsche, § 261 StGB - Finanzagenten droht Post von der Staatsanwaltschaft
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
Betrugsmasche: Finanzagent Wenn mit schnellem Geld für wenig Arbeit geworben wird, steckt oft genug Betrug dahinter. Eine beliebte Masche, vor der die Kriminalpolizei warnt, sind das Angebot eines lukrativen Nebenjobs und …
Beamtenrecht – Dienstunfähigkeit – amtsärztliche Untersuchung – Schweigepflichtentbindung
Beamtenrecht – Dienstunfähigkeit – amtsärztliche Untersuchung – Schweigepflichtentbindung
| 30.03.2016 von Rechtsanwalt Peter Koch
Zur Vorbereitung der ärztlichen Untersuchung wird der Amtsarzt in der Regel von dem Beamten verlangen, dass er seine behandelnden Ärzte von ihrer Schweigepflicht gegenüber dem Amtsarzt entbindet. Ein solches Verlangen ist sachgerecht, wenn …
Die
Verfassungsbeschwerde gegen Urteile von Verwaltungsgerichten
Die Verfassungsbeschwerde gegen Urteile von Verwaltungsgerichten
| 26.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Auch im Verwaltungsrecht können gegen gerichtliche Entscheidungen Verfassungsbeschwerden eingelegt werden. Allerdings gibt es einige Besonderheiten, auf die ich in diesem Artikel eingehen will. Das Verwaltungsrecht ist der Rechtsbereich …
Kurz und knapp 69 (Sozialrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht, Schwerbehindertenrecht)
Kurz und knapp 69 (Sozialrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht, Schwerbehindertenrecht)
| 02.09.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Hartz IV: Zehn Bewerbungen pro Monat Jobcenter sind dazu berechtigt, in Eingliederungsvereinbarungen von Arbeitslosengeld-II-Empfängern zehn Bewerbungen pro …