644 Ergebnisse für Mietminderung

Suche wird geladen …

Serie Immobilienkauf Teil 9: . Was muss ich beachten, wenn ich ein Objekt zur späteren Vermietung erwerbe
Serie Immobilienkauf Teil 9: . Was muss ich beachten, wenn ich ein Objekt zur späteren Vermietung erwerbe
| 18.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Klaren sein, die zu einer späteren Mietminderung führen könnten. Der Käufer sollte nachforschen, ob es im Umfeld der Mietparteien zu gerichtlichen Auseinandersetzungen oder zu Anzeigen bei der Polizei oder beim Ordnungsamt gekommen …
Falsche Maklerangaben über Wohnfläche berechtigen nicht zur Mietminderung
Falsche Maklerangaben über Wohnfläche berechtigen nicht zur Mietminderung
| 18.03.2013 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Weicht die tatsächliche Wohnfläche um mehr als 10% von der vertraglich vereinbarten Wohnfläche ab, darf der Mieter die Bruttomiete entsprechend mindern, ohne darlegen zu müssen, dass die Gebrauchstauglichkeit der Wohnung nicht unerheblich …
Recht auf nahstehende Mülltonne
Recht auf nahstehende Mülltonne
| 13.03.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Mieter haben einen Anspruch auf Mietminderung, wenn die Mülltonnen nicht in der Nähe des Hauses aufgestellt werden, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller . 165 Meter sind zu weit weg entschied ein Gericht. Stehen die Mülltonnen …
Ausschluss von Rechten des Mieters im Gewerberaummietrecht
Ausschluss von Rechten des Mieters im Gewerberaummietrecht
| 26.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Vermieter diese Rechte vollständig aus, muss er damit rechnen, dass die Gerichte von einer Unwirksamkeit der Vereinbarung ausgehen. Ein absoluter Ausschluss des Rechts auf Mietminderung ist unwirksam. Neben der Beschränkung …
Verspätete Mangelanzeige muss Vermieter beweisen
Verspätete Mangelanzeige muss Vermieter beweisen
| 26.02.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Mängel der Mietsache berechtigen zur Mietminderung. Eventuell muss der Vermieter gar Schadensersatz zahlen. Aber nur bei unverzüglicher Mängelanzeige des Mieters – beweisen muss die der Vermieter. Ob Heizungsprobleme in der Mietwohnung …
Konkurrenzschutz im Gewerberaummietrecht
Konkurrenzschutz im Gewerberaummietrecht
| 13.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Der vertragsimmanente Konkurrenzschutz kann im Gewerberaummietvertrag auch mittels Allgemeiner Geschäftsbedingungen ausgeschlossen werden. Verletzungen des Konkurrenzschutzes berechtigen den Mieter zur Mietminderung. Daneben kommen auch Ansprüche …
Mängel und Mietminderung
Mängel und Mietminderung
| 08.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Mietminderung tritt kraft Gesetzes ein, sobald ein Mangel der Mietsache vorliegt. • Ein Mangel liegt vor, wenn der Standard nicht erreicht wird, den der Mieter nach dem Mietvertrag zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses erwarten …
Mietminderung durch Verkehrslärm?
Mietminderung durch Verkehrslärm?
| 29.01.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der BGH hat kürzlich ( Urteil vom 19.12.2012, Az. VIII ZR 152/12 ) den Fall entschieden, unter welchen Voraussetzungen bei einer Mietwohnung geringer Verkehrslärm als ausdrücklich zugesichert gelten kann und damit bei einer erheblichen …
Langer Weg zur Mülltonne: Mietminderung?
Langer Weg zur Mülltonne: Mietminderung?
| 22.01.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Das Amtsgericht (AG) Köpenick hielt eine Mietminderung von 2,5 Prozent der Gesamtmiete für angemessen. Schließlich stellt es einen Mangel dar, wenn der Mieter plötzlich einen erheblich längeren Weg zum Müllplatz zurücklegen muss. Zwar befindet …
Zur Mietminderung bei vorrübergehender Lärmbelästigung des Mieters
Zur Mietminderung bei vorrübergehender Lärmbelästigung des Mieters
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
In einer aktuellen Entscheidung vom 19.12.2012 - VIII ZR 152/12 - hatte sich der BGH mit der Frage zu beschäftigen, ob der Mieter einer Wohnung in einer vergleichsweise ruhigen Stadtlage zur Mietminderung berechtigt ist, wenn wegen …
Nicht jeder Lärm mindert die Miete
Nicht jeder Lärm mindert die Miete
02.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
Eine Mietminderung ist möglich, wenn das Mietobjekt nur eingeschränkt nutzbar ist. Üblicher innerstädtischer Verkehrslärm genügt dafür nicht, selbst wenn er nach dem Einzug verstärkt auftritt. Zu Hause in seiner Wohnung wünscht man …
Bundestag beschließt Mietrechtsreform mit den Stimmen von Schwarz-Gelb.
Bundestag beschließt Mietrechtsreform mit den Stimmen von Schwarz-Gelb.
| 17.12.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… bei dieser Regelung: Die Mietminderung hängt immer von der Einzelfallsituation ab. Bei energetischen Sanierungsmaßnahmen müßten die Mieter also jede Art von Lärm und Beeinträchtigung hinnehmen, obwohl dann noch die Kosten umgelegt werden …
Ihre Rechte als Kunde – Teil 2: Versicherung, Bank, Wohnung und mehr!
Ihre Rechte als Kunde – Teil 2: Versicherung, Bank, Wohnung und mehr!
| 28.11.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Sie ist deutlich praxistauglicher. Mietrecht: Heizung: „ Probleme mit der Heizung berechtigen immer zu einer Mietminderung. “ Stimmt leider nicht. Entscheidend ist, ob durch den Defekt der Heizung die Nutzung der Wohnung beeinträchtigt …
Die beliebtesten Irrtümer im Mietrecht
Die beliebtesten Irrtümer im Mietrecht
| 05.11.2012 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… nachdem man ihn entdeckt hat. Um die konkrete Höhe der Mietminderung zu ermitteln, sollte in jedem Fall professioneller Rat eingeholt werden, da hier keine pauschalen Aussagen getroffen werden können. 5. Wer nicht zahlt, fliegt raus? So …
Konkurrentenschutz im Gewerbemietrecht – Rechtsansprüche und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten
Konkurrentenschutz im Gewerbemietrecht – Rechtsansprüche und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten
| 31.10.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… es aber nicht an. Dennoch besteht für Vermieter das Risiko, dass sie wegen einer „gestörten Wettbewerbssituation" mit Mietminderungen rechnen müssen. Diese werden im Einzelfall die Umsatzbußen mit der gestörten Wettbewerbssituation begründet. Wurde …
Wie oft müssen Berufstätige lüften?
Wie oft müssen Berufstätige lüften?
| 29.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Ist es Berufstätigen daher auch zuzumuten, mehrmals am Tag die Fenster zu öffnen, obwohl ihnen unter Umständen die Zeit dazu fehlt? Mietminderung wegen Schimmelbildung Nachdem sein Mieter wegen Schimmelbildung die Miete gemindert hatte, gab …
Vertragsrecht: Mietminderung wegen Unterschreitung der Fläche von Geschäftsnebenräumen
Vertragsrecht: Mietminderung wegen Unterschreitung der Fläche von Geschäftsnebenräumen
| 04.10.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… abgezogen. Das LG hat die Beklagte zur Zahlung von 11.959 € verurteilt, wovon 10.000 € auf eine zwischen den Parteien nicht streitige Erstattung der Kaution sowie 1.959 € auf eine Rückzahlung wegen Mietminderung entfielen. Den Kläger hat …
Gewerbemietrecht: Keller zu klein? Mietminderung!
Gewerbemietrecht: Keller zu klein? Mietminderung!
| 04.10.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… hier: Keller) von der vertraglich vereinbarten Nutzfläche ein Mangel vorliegen kann, der zur Mietminderung führt. In dem zur Entscheidung vorliegenden Fall war ein Geschäftsraum mit Keller vermietet worden. Der Keller sollte laut Mietvertrag …
Wenn sich das Parkett verfärbt
Wenn sich das Parkett verfärbt
| 01.10.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… kann das verschiedene Auslöser haben. Allerdings wird das nur in extremen Fällen eine Mietminderung rechtfertigen. Wann es sich lediglich um eine unerhebliche Einschränkung der Gebrauchstauglichkeit handelt, hat das Amtsgesicht (AG) München entschieden …
Fristlose Kündigung bei unberechtigter Mietminderung
Fristlose Kündigung bei unberechtigter Mietminderung
| 02.08.2012 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… mindestens Fahrlässigkeit zur Last fällt. Dem Mieter könne zugemutet werden, bei Zweifeln die Miete unter Vorbehalt zu zahlen. Bisher neigten die Gerichte dazu, bei unberechtigter Mietminderung ein Verschulden des Mieters zu verneinen …
Irrtum über Mangel der Mietsache
Irrtum über Mangel der Mietsache
| 27.07.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… die Räumung. Ein vom Gericht eingeschalteter Sachverständiger hatte festgestellt, dass die Mieter nicht zur Mietminderung berechtigt waren. Es lag kein Baumangel vor. Die Klage des Vermieters wegen Räumung wurde allerdings abgewiesen …
Vorsicht bei Mietminderung – Kündigung droht!
Vorsicht bei Mietminderung – Kündigung droht!
| 20.07.2012 von GKS Rechtsanwälte
Wichtiges Druckmittel für Mieter und zugleich häufigster Streitpunkt mit Vermietern in Deutschland ist sicherlich die Minderung der Miete bei Mängeln. Die gesetzlichen Bestimmungen sehen vor, dass bei Mängeln der Mietsache die Miete …
Mietminderung unberechtigt? Fristlose Kündigung droht!
Mietminderung unberechtigt? Fristlose Kündigung droht!
| 16.07.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Nach § 543 Abs. 2 Nr. 3 BGB kann ein Mietverhältnis vom Vermieter fristlos gekündigt werden, wenn der Mieter a) für zwei aufeinander folgende Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete in Verzug ist …
Risiko des Mieters hinsichtlich der Kündigung des Mietvertrags wegen Mietminderung
Risiko des Mieters hinsichtlich der Kündigung des Mietvertrags wegen Mietminderung
| 16.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
… einen angemessenen Teil gemindert werden. Wie hoch die Mietminderung ausfällt, hängt von den Einzelumständen ab. www.kanzlei-bussler.de/ Rechtsanwalt Bußler