621 Ergebnisse für Jugendamt

Suche wird geladen …

Einstweilige Anordnung, Kindesunterhalt und Unterhaltsvorschuss, Umgangsrecht
Einstweilige Anordnung, Kindesunterhalt und Unterhaltsvorschuss, Umgangsrecht
| 02.02.2015 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… zur Unterhaltszahlung entbunden ist. Es steht dem Kindesvater selbstverständlich frei, sein ihm zustehendes Umgangsrecht gerichtlich einzuklagen. Es ist jedoch ratsam, zuvor mit dem örtlich zuständigen Jugendamt Kontakt aufzunehmen, da dieses vorab vermittelnd tätig wird. Erst wenn dort keine Lösung erarbeitet werden kann, ist der Weg frei für ein gerichtliches Verfahren.
Entziehung des Sorgerechts/elterliches Erziehungsrecht/Rettung der Familien
Entziehung des Sorgerechts/elterliches Erziehungsrecht/Rettung der Familien
| 18.06.2021 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
Das Bundesverfassungsgericht hat mit einem weiteren Beschluß vom 19.11.14 Az.1 BvR 1178/14 die Jugendämter in ihre Schranken verwiesen. Art. 6 GG Die natürlichen Rechte der Eltern auf die Erziehung ihre Kinder wurde verteidigt. Für …
Muß der Umgangsberechtigte mitteilen, wo er sich mit dem Kind aufhalten will?
Muß der Umgangsberechtigte mitteilen, wo er sich mit dem Kind aufhalten will?
| 05.01.2015 von Rechtsanwältin Brigitte Gebhardt
… sollte die Hilfe des Jugendamtes in Anspruch genommen werden. Kann auch auf diesem Weg keine gütliche Klärung erreicht werden, ist dem Umgangsberechtigten zu raten, sich an einen Fachanwalt für Familienrecht zu wenden. Der Anwalt wird zunächst …
Sorgerechtsentziehung darf nur ausnahmsweise im Einzelfall erfolgen
Sorgerechtsentziehung darf nur ausnahmsweise im Einzelfall erfolgen
| 09.12.2014 von SZ-Rechtsanwälte
… Vereinbarung zu treffen, in der konkrete Umgangsregelungen und Regelungen zur Ausübung der gemeinsamen elterlichen Sorge vereinbart werden. Bei der Formulierung einer solchen Vereinbarung hilft häufig das zuständige Jugendamt. Dabei muss jedoch …
Entziehung des Sorgerechts setzt genaue und konkrete Feststellungen zur Kindeswohlgefährdung voraus
Entziehung des Sorgerechts setzt genaue und konkrete Feststellungen zur Kindeswohlgefährdung voraus
| 08.12.2014 von Rechtsanwalt Timo Stapf
… und dem Kindsvater nicht unbelastet zugehört hat. Die Entziehung des Sorgerechts beider Eltern und die Übertragung auf das Jugendamt stellen einen schwerwiegenden Eingriff in die Elternrechte dar, der sehr genau begründet und konkret vorgetragen …
Urteil des EuGH: Deutschland darf Sozialleistungen an EU-Bürger verweigern
Urteil des EuGH: Deutschland darf Sozialleistungen an EU-Bürger verweigern
| 11.11.2014 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
… klagende Mutter aus Rumänien erhält Kindergeld und einen Unterhaltsvorschuss vom Jugendamt. Da sie jedoch niemals eine Arbeit aufnahm und auch nicht arbeitssuchend gemeldet ist, hatte das Jobcenter Leipzig ihren Antrag auf Hartz IV …
EuGH: Deutschland darf arbeitslosen Ausländern Sozialhilfe versagen
EuGH: Deutschland darf arbeitslosen Ausländern Sozialhilfe versagen
| 11.11.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mit ihrem 2009 in Deutschland zur Welt gekommenen Sohn bei ihrer Schwester in Leipzig. Für das Kind erhält die Mutter staatliches Kindergeld und, da dessen Vater unbekannt ist, einen Unterhaltsvorschuss des Jugendamts. Die Frau …
Elterliche Sorge und Aufenthaltsbestimmungsrecht sowie einstweiliges Anordnungsverfahren
Elterliche Sorge und Aufenthaltsbestimmungsrecht sowie einstweiliges Anordnungsverfahren
| 06.11.2014 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… mit dem Jugendamt geschehen, wenn der andere Elternteil der Übertragung zustimmt. Es kann aber auch, und dies ist die Regel, in einem gerichtlichen Verfahren beschlossen werden, dass die elterliche Sorge vollständig auf einen Elternteil übertragen …
Werden Männer bei Scheidung und Trennung benachteiligt?
Werden Männer bei Scheidung und Trennung benachteiligt?
| 19.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… hinsichtlich der Belange der Kinder haben. Die Mutter hat dagegen immer das Sorgerecht. In diesen Fällen gibt es die Möglichkeit eine gemeinsame Sorgerechtserklärung gegenüber dem Jugendamt, dem Familiengericht oder Notar abzugeben …
Gewalt in der Ehe
Gewalt in der Ehe
| 20.10.2014 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… an sich selbst, sondern auch an ihre Kinder denken, denn: Wenn die betroffenen Frauen nicht gegen die Gewalt vorgehen, kann sich das Jugendamt einschalten, wenn es von dem Fall Kenntnis erlangt. Dieses wird sich sodann um den Schütz …
Kein gemeinsames Sorgerecht, wenn die Eltern nicht miteinander kommunizieren können
Kein gemeinsames Sorgerecht, wenn die Eltern nicht miteinander kommunizieren können
| 24.09.2014 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… Interesse an den Angelegenheiten, die seine Tochter betrafen. Auch die Umgänge nahm er nicht regelmäßig war. Vor allem aber war er bei Gesprächen beim Jugendamt und Gericht nicht in der Lage, andere Personen zu Wort kommen zu lassen …
Familienrecht-Serie: Ich will mein Kind - was ist das Umgangsrecht? (Teil 4)
Familienrecht-Serie: Ich will mein Kind - was ist das Umgangsrecht? (Teil 4)
| 21.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Dineiger: Funktioniert der Umgang wegen Streitigkeiten zwischen den Eltern nicht und klappt auch die Vermittlung über das Jugendamt nicht, dann muss das Familiengericht den Umgang regeln. Das Familiengericht darf Umfang, Zeit und Lage …
Familienrecht-Serie: Das Kindeswohl als Maßstab bei Streit um elterliche Sorge - was heisst das? (Teil 3)
Familienrecht-Serie: Das Kindeswohl als Maßstab bei Streit um elterliche Sorge - was heisst das? (Teil 3)
| 15.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Tatsachen vortragen, die das Gericht berücksichtigen soll. In den Sorgerechtsangelegenheiten gibt es zwar die Amtsermittlung durch das Gericht und durch das Jugendamt, das ja eine Stellungnahme abgibt, mitgeteilt werden müssen die entscheidenden …
Familienrecht-Serie: Übertragung der elterlichen Sorge - Wie sind die Voraussetzungen? (Teil 2)
Familienrecht-Serie: Übertragung der elterlichen Sorge - Wie sind die Voraussetzungen? (Teil 2)
| 07.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch noch das Jugendamt beteiligt. Das Jugendamt muss in der Regel eine Stellungnahme für das Gericht abgeben, die dann Grundlage der Entscheidung ist. Das Verhältnis der Eltern untereinander und das Verhältnis des jeweiligen Elternteils …
Misshandlung von Schutzbefohlenen: Drei Jahre Haft für „Sekten-Guru“ von Lonnerstadt
Misshandlung von Schutzbefohlenen: Drei Jahre Haft für „Sekten-Guru“ von Lonnerstadt
| 05.08.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… von Lonnerstadt“ ausstrahlte, ermutigte das drei Geschwister, bei der Polizei gegen ihre Mutter und das Oberhaupt der „Neuen Gruppe der Weltdiener“ Anzeige zu erstatten. Der Film dokumentiert, wie das Jugendamt drei Kinder im Alter von neun …
Vormund eines Kindes: Großeltern haben als Angehörige Vorrang!
Vormund eines Kindes: Großeltern haben als Angehörige Vorrang!
| 29.07.2014 von GKS Rechtsanwälte
… auf Grund ständig wechselnder Beziehungen ihrer Tochter um das Wohl der jungen Enkelin und schaltete das Jugendamt ein, welches der Mutter das Sorgerecht für beide Kinder entzog. Die Großmutter wollte dabei die Vormundschaft für beide …
Addbörse, Modelsuche, Schönheitswettbewerb: Wenn ein Bild auf Facebook zur Gefahr wird
Addbörse, Modelsuche, Schönheitswettbewerb: Wenn ein Bild auf Facebook zur Gefahr wird
| 25.07.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… dürfen, § 1626 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Rechtliche Möglichkeiten Bei Gesetzesverstößen kann die Staatsanwaltschaft, das Familiengericht oder das Jugendamt eingeschaltet werden. Bei Facebook werden meist zumindest gravierende Fälle …
Jugendamt haftet für Fehler bei Unterhaltsberechnung
Jugendamt haftet für Fehler bei Unterhaltsberechnung
| 02.07.2014 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Wenn das Jugendamt als Beistand den Unterhalt für Kinder berechnet, haftet es für Fehler bei der Berechnung und Durchsetzung dieses Unterhaltes wie ein Rechtsanwalt. Der BGH hatte einen Fall zu entscheiden, in dem die Kinder das Jugendamt
Bundesverfassungsgericht schützt „Kiosk-Vaterschaften“
Bundesverfassungsgericht schützt „Kiosk-Vaterschaften“
| 02.07.2014 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… anerkennen können, welche eine tatsächliche Vaterrolle innehaben, z. B. in Patchwork-Familien. Die Anerkennung ist nur rechtsgültig, wenn sie in einer öffentlichen Urkunde erteilt wird, so etwa vor den Mitarbeitern des Jugendamtes
Der Anspruch auf Kita bzw. Kindertagesstätte und Kindergarten nach § 24 SGB VIII.
Der Anspruch auf Kita bzw. Kindertagesstätte und Kindergarten nach § 24 SGB VIII.
| 02.05.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Der Antrag ist schriftlich dokumentiert bei der für Sie zuständigen Kommune oder dem für Sie zuständigen Landkreis zu stellen und zwar beim Jugendamt bzw. Amt für Jugend und Familie und zwar zeitnah. Der Anspruch steht zwar dem Kind zu, muss …
Es ist jetzt 5 vor 12 bei Steuer- u. Unterhaltsschulden - Reform der Verbraucherinsolvenz zum 01.07.2014
Es ist jetzt 5 vor 12 bei Steuer- u. Unterhaltsschulden - Reform der Verbraucherinsolvenz zum 01.07.2014
| 28.04.2014 von Rechtsanwalt Stephan J. Meier Dipl.-Jurist
… InsO darstellt und somit einer Restschuldbefreiung zugänglich ist. Jetzt hat der Gesetzgeber, insbesondere zu Gunsten der Gläubiger „Finanzamt“ und „Jugendamt“, gehandelt. Wenn Sie rechtskräftig wegen Steuerstraftaten nach §§ 370, 373 …
Whistleblowing: Außerordentliche Kündigung des Arbeitnehmers wegen Anzeige beim Jugendamt wirksam
Whistleblowing: Außerordentliche Kündigung des Arbeitnehmers wegen Anzeige beim Jugendamt wirksam
| 25.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Jahren und zehn Monaten, sie betreute. Nach Erhalt einer ordentlichen Kündigung hatte die Klägerin eine Anzeige beim Jugendamt gemacht und behauptet, dass sich die Tochter der Eheleute im Zustand der Verwahrlosung befand. Diese Vorwürfe …
Achtung: Kinder- in Obhutnahme! Sie können und müssen sich wehren!
Achtung: Kinder- in Obhutnahme! Sie können und müssen sich wehren!
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
… die Kurve der „Inobhutnahmen“ auch für die nächsten Jahre steil nach oben. Aus meiner langjährigen Praxis kenne ich Horrorfälle wie diesen: Einer nach Meinung des Jugendamtes „seelisch kranken“ Mutter wurden in einer Nacht- und Nebelaktion …
Wahrheitswidrige Missbrauchsbehauptungen können zur Verwirkung des Anspruchs auf Unterhalt führen
Wahrheitswidrige Missbrauchsbehauptungen können zur Verwirkung des Anspruchs auf Unterhalt führen
| 01.04.2014 von Rechtsanwalt Michael W. Nierfeld
… Ferner setzte Sie auch 2002 das Jugendamt über den vermeintlichen Missbrauch in Kenntnis. Nachdem das LG Duisburg die Frau 2003 zur Unterlassen entsprechender Vorwürfe verurteile, wiederholte Sie den Missbrauchsvorwurf jedoch 2005 im Rahmen …