621 Ergebnisse für Jugendamt

Suche wird geladen …

Antrag auf Sorgerecht alleinerziehender Väter
Antrag auf Sorgerecht alleinerziehender Väter
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Michael W. Nierfeld
… grundsätzlich dem Antrag stattgeben, sofern die Folge nicht dem Kindeswohl zuwiderlaufen würde. Hier hat jedoch die Mutter des Kindes Gründe für eine Gefährdung des Kindeswohles durch Sorgerechtsteilung darzulegen. Das Jugendamt
Gemeinsame elterliche Sorge für nichteheliche Väter
Gemeinsame elterliche Sorge für nichteheliche Väter
| 24.02.2014 von Gippert & Klein Rechtsanwälte in Partnerschaft
… ist, wenn diese nicht dem Kindeswohl widerspricht. D. h., der bisher alleinsorgeberechtigte Elternteil (oder das auf Antrag zu beteiligende Jugendamt) muss im Verfahren gewichtige Gründe vorbringen, die einer gemeinsamen Sorge und damit …
Kindesunterhalt und Auskunft
Kindesunterhalt und Auskunft
| 22.11.2013 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
… wenn das Kind Unterhaltsvorschuss erhält und der Pflichtige bereits dem Jugendamt gegenüber Auskunft über sein Einkommen erteilt hat (§ 6 Abs. 1 UVG). Hierzu hat nunmehr das Thüringer Oberlandesgericht in seiner Entscheidung vom 30.08.2013 (Az: 30 WF …
Kindesentführung: Was tun, wenn das gemeinsame Kind durch den anderen Elternteil ins Ausland verbracht wird
Kindesentführung: Was tun, wenn das gemeinsame Kind durch den anderen Elternteil ins Ausland verbracht wird
| 30.10.2013 von GKS Rechtsanwälte
… das Aufenthaltsbestimmungsrecht auf sich zu übertragen, - das Aufenthaltsbestimmungsrecht auf das Jugendamt zu übertragen, - der Gegenseite zu untersagen, ohne Zustimmung des Gerichts mit dem Kind den tatsächlichen Aufenthalt zu wechseln …
Aufenthaltsbestimmungsrecht: Wer bekommt die Kinder nach der Trennung?
Aufenthaltsbestimmungsrecht: Wer bekommt die Kinder nach der Trennung?
| 27.09.2013 von GKS Rechtsanwälte
… kann, welcher Elternteil in der Erziehung des Kindes bisher die maßgebende Rolle gespielt hat. Das Familiengericht holt vor seiner Entscheidung eine Stellungnahme des Jugendamtes ein. Es findet ein Gespräch zwischen dem Jugendamt und den Eltern …
Mutter-Kind-Einrichtung: Elterngeld auch im Gefängnis?
Mutter-Kind-Einrichtung: Elterngeld auch im Gefängnis?
05.09.2013 von anwalt.de-Redaktion
… können. Die Gefangenen werden vollständig von der JVA versorgt, Kinder gegebenenfalls auch durch Leistungen des Jugendamtes. Im Gefängnis wird kein Mietvertrag abgeschlossen, nicht für Strom, Heizung oder die regelmäßige Mahlzeiten bezahlt …
Sachverständigengutachten: “Kostenfalle“ im Sorge- und Umgangsrechtsverfahren
Sachverständigengutachten: “Kostenfalle“ im Sorge- und Umgangsrechtsverfahren
| 16.07.2013 von Rechtsanwalt Hans-Joachim Boers
… zunächst alle prozessualen Beweismittel ausschöpfen, bevor von der Einholung eines Sachverständigengutachtens Gebrauch gemacht wird. Lässt sich der Sachverhalt im Vorhinein durch Zeugenvernehmung - etwa durch Anhörung des Kindes oder Jugendamtes
Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz
Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz
| 26.06.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… des privaten Krippenplatzes verurteilt, da dem Kind trotz rechtzeitiger Beantragung beim städtischen Jugendamt und Vollendung des zweiten Lebensjahres, kein Kindergartenplatz zur Verfügung stand. Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz bestätigte …
Neues Sorgerecht für nichteheliche Väter
Neues Sorgerecht für nichteheliche Väter
| 11.06.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… Verfahren statt: 1. Erklärt die Mutter nicht ihr Einverständnis zur gemeinsamen Sorge, kann der Vater zunächst zum Jugendamt gehen, um doch noch eine Einigung mit der Mutter zu erreichen. Wenn er diesen Weg für nicht erfolgversprechend hält …
In Kraft: Gemeinsames Sorgerecht für nicht miteinander verheiratete Eltern
In Kraft: Gemeinsames Sorgerecht für nicht miteinander verheiratete Eltern
| 11.06.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… weigert, eine so genannte Sorgeerklärung bei dem Jugendamt abzugeben, nach welcher die elterliche Sorge von beiden Eltern ausgeübt wird. Der bislang nicht sorgeberechtigte Elternteil kann jetzt bei dem Familiengericht einen Antrag …
Ordnungsgeld gegen Jugendamt – Vollstreckung gegen den Staat nicht ausgeschlossen
Ordnungsgeld gegen Jugendamt – Vollstreckung gegen den Staat nicht ausgeschlossen
| 03.06.2013 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Auch das Jugendamt kann mit einem Ordnungsgeld belegt werden, wenn es seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Dies hat das OLG Frankfurt/M. mit Beschluss vom 28.11.2012 - 1 WF 294/12 entschieden. Die Eltern, deren Kinder vom Jugendamt
Wichtige Gesetzesänderung beim Sorgerecht nicht verheirateter Väter
Wichtige Gesetzesänderung beim Sorgerecht nicht verheirateter Väter
| 21.05.2013 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… der Kindesvater einen Antrag beim Familiengericht stellen kann, insbesondere wenn der Weg über eine Vermittlung des Jugendamtes keinen Erfolg verspricht. Gibt die Kindesmutter zu diesem Antrag innerhalb gesetzter Fristen keine tragfähigen …
Neues Sorgerecht ab 19. Mai 2013 in Kraft
Neues Sorgerecht ab 19. Mai 2013 in Kraft
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Jens Christian Göke LL.M.
… alle Beteiligten (Eltern, Jugendamt Verfahrensbeistand und ggf. ein Sachverständiger) angehört, um zu prüfen, ob eine gemeinsame Sorge dem Kindeswohl widerspricht. Das Familiengericht führt dann eine sog. „negative Kindeswohlprüfung …
Das neue Sorgerecht – zum Wohl des Kindes
Das neue Sorgerecht – zum Wohl des Kindes
| 17.05.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Sorgerechtsantrag Ist die Mutter nicht mit dem gemeinsamen Sorgerecht einverstanden, kann der Vater das Sorgerecht beim Jugendamt oder beim Familiengericht beantragen. Die Mutter hat dann Gelegenheit zur Stellungnahme. b) Schriftliches Verfahren Gibt …
Vatertag 2013: ab 19.05.2013 gibt es die elterliche Sorge für Väter nichtehelicher Kinder auf Antrag
Vatertag 2013: ab 19.05.2013 gibt es die elterliche Sorge für Väter nichtehelicher Kinder auf Antrag
| 06.05.2013 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… wurden und unter alleiniger elterlicher Sorge der Mutter stehen. Tipp: Betroffene Väter und Mütter sollten sich über die neue Rechtslage und die Auswirkungen in der Praxis gut informieren, z. B. beim Jugendamt
Das Umgangsrecht
Das Umgangsrecht
| 25.04.2013 von Pilz Rechtsanwälte
… Wenn Sie von dieser Situation betroffen sind, sollten Sie zunächst den Kontakt mit dem örtlichen Jugendamt aufnehmen. Das Jugendamt ist gehalten, zwischen den Eltern zu vermitteln und eine Lösung des Problems herbeizuführen. Maßstab …
Die Änderungen des Sorgerechts für unverheiratete Eltern sind noch nicht in Kraft
Die Änderungen des Sorgerechts für unverheiratete Eltern sind noch nicht in Kraft
| 13.03.2013 von Bernard Korn & Partner Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB
… Daneben wird der Weg zum gemeinsamen Sorgerecht deutlich vereinfacht. Dies kann durch das Einverständnis der Kindesmutter mit dem gemeinsamen Sorgerecht erfolgen. Erklärt sie dies nicht, kann der Kindesvater mit Hilfe des Jugendamtes
Wie schon lange angekündigt – Neues zum Sorgerecht unverheirateter Eltern
Wie schon lange angekündigt – Neues zum Sorgerecht unverheirateter Eltern
| 25.02.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… kann sodann ihr Einverständnis mit der gemeinsamen elterlichen Sorge erklären. Beide Elternteile können sich an das Jugendamt wenden, um eine Klärung herbeizuführen. Sollte die Kindesmutter nicht zustimmen, kann der Vater bei dem Familiengericht …
Trennung  -  Was nun? Was tun?
Trennung - Was nun? Was tun?
| 04.02.2013 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
… in wichtigen Fragen eine Einigung zu erzielen, sollten die Eheleute oder Lebenspartner fachliche Hilfe in Anspruch nehmen. Bei einem Streit um die Kinder kann ein Termin beim Jugendamt Klarheit verschaffen. Die in Trennung stehenden Paare …
Mehr Rechte für ledige Väter: Gemeinsames Sorgerecht bei unverheirateten Eltern – Gesetzesänderung
Mehr Rechte für ledige Väter: Gemeinsames Sorgerecht bei unverheirateten Eltern – Gesetzesänderung
| 04.02.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… bislang war das Einverständnis der Mutter zentrale Voraussetzung für das gemeinsame Sorgerecht. Sie hatte ein „Veto-Recht". Künftig können die biologischen Väter eines Kindes entweder zunächst das Jugendamt einschalten, um noch …
Trennung bei gemeinsamer Sorgeerklärung
Trennung bei gemeinsamer Sorgeerklärung
| 30.01.2013 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Die Eltern haben nach Geburt eines Kindes die Möglichkeit, die gemeinsame elterliche Sorge zu übernehmen. Dies geschieht durch entsprechende zu beurkundende Erklärungen in der Regel beim Jugendamt. Im Falle der Trennung der Eltern gibt …
Verauslagten Unterhalt zurückfordern
Verauslagten Unterhalt zurückfordern
| 24.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zahlen muss, bestimmt ein Unterhaltstitel. In der Regel handelt es sich dabei um ein Urteil, einen Beschluss, einen Vergleich oder eine Urkunde. Bestimmte Unterhaltspflichten kann dabei auch ein Mitarbeiter des Jugendamts beurkunden und so …
Umgangsrecht – wie oft sehe ich meine Kinder
Umgangsrecht – wie oft sehe ich meine Kinder
| 14.01.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… sich bei Gericht nicht einigen können; was jedoch nicht nur für die Kinder besser wäre. Dank der Familiengerichte und auch der Einschaltung der Jugendämter ist aber eine Einigung bei Gericht meiner Beobachtung nach immer häufiger …
Die Sorge um das Kind
Die Sorge um das Kind
| 20.12.2012 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
Jugendamt oder Notar eine Erklärung über gemeinsame Ausübung des Sorgerechts abgeben. Falls die Kindesmutter weiterhin die alleinige Sorge ausüben möchte, sollte der Kindesvater fachanwaltliche Hilfe suchen, eine eigene Sorgerechtserklärung …