872 Ergebnisse für Diskriminierung

Suche wird geladen …

Benachteiligung oder Diskriminierung? Diese Rechte stehen Ihnen als Arbeitnehmer nach dem AGG zu!
Benachteiligung oder Diskriminierung? Diese Rechte stehen Ihnen als Arbeitnehmer nach dem AGG zu!
| 27.04.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) hat gemäß § 1 AGG das Ziel, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der …
Impfpflicht und Kündigung: Wann ist die Kündigungsschutzklage chancenlos, wann Erfolg versprechend?
Impfpflicht und Kündigung: Wann ist die Kündigungsschutzklage chancenlos, wann Erfolg versprechend?
| 06.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Diskriminierung des Arbeitnehmers Aussichten auf Erfolg. Um wegen einer Diskriminierung erfolgreich klagen zu können, muss der Arbeitnehmer Umstände vortragen, die einen Anfangsverdacht einer Diskriminierung nach dem Allgemeinen …
Persönliche Rechtsauffassung darf geäußert werden
Persönliche Rechtsauffassung darf geäußert werden
| 29.07.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
diskriminierende, rufschädigende oder verunglimpfende Elemente in der Äußerung erkennen. Auch ist an keiner Stelle die Grenze zur unzulässigen Schmähkritik überschritten. Insbesondere wird durch den Gesamtkontext deutlich, dass durch fragliche …
Kündigungsschutz auch im Kleinbetrieb
Kündigungsschutz auch im Kleinbetrieb
| 23.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gero Bathke
… Rechtswidrigkeit einer Kündigung wegen Diskriminierung Erfolgt die Kündigung aus diskriminierenden Gründen, zum Beispiel wegen Alters, Geschlechts oder Religionszugehörigkeit, führt dies zur Rechtswidrigkeit einer Kündigung auch im Kleinbetrieb …
Wovor schützt das AGG?
Wovor schützt das AGG?
| 16.09.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Ich halte es für angebracht, wieder einmal zu erörtern, wen und vor allem wovor das AGG schützt. Man kann sich nicht mit jeder „irgendwie diskriminierend wirkenden“ Sache hinter diesem Gesetz verstecken und Schadensersatz einklagen wollen …
Wie sind Schwangere im Arbeitsrecht geschützt?
Wie sind Schwangere im Arbeitsrecht geschützt?
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… des Geschlechts. Beispielsfall für eine Diskriminierung Schwangerer bei der Beförderung Die Gerichte haben sich vor einigen Jahren mit einem interessanten Fall befasst: Eine schwangere Führungskraft eines deutschen Unternehmens …
Kündigung in der Probezeit – vermeiden Sie DIESE Fehler (Tipps für Arbeitgeber)
Kündigung in der Probezeit – vermeiden Sie DIESE Fehler (Tipps für Arbeitgeber)
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht verletzen. 5. Keine Diskriminierung Diskriminierende Kündigungen kommen dagegen häufiger vor. Gibt es Indizien dafür, dass der Arbeitgeber einem Mitarbeiter wegen seines Geschlechts, Alters, seiner Herkunft oder eines anderen …
Möglichkeit einer vorgezogenen Rente kein Kriterium zur Absenkung der Abfindung bei Massenentlassung
Möglichkeit einer vorgezogenen Rente kein Kriterium zur Absenkung der Abfindung bei Massenentlassung
| 19.07.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… der Abfindung unter Berücksichtigung der vorzeitigen Rentenbezugsmöglichkeit für Schwerbehinderte stelle eine Diskriminierung dar, die sachlich nicht gerechtfertigt sei. Aufgrund dieses Umstandes konnten die Arbeitnehmer eine Anhebung der Anpassung einfordern.
Aufnahme in das gesetzliche Krankenkassensystem eines nicht aktiven EU-Bürgers (Rentner)
Aufnahme in das gesetzliche Krankenkassensystem eines nicht aktiven EU-Bürgers (Rentner)
| 23.11.2023 von Rechtsanwältin Amina Smajic
… dass die öffentlichen Finanzen übermäßig belastet werden. Der Schlüssel liegt in Artikel 18 Absatz 1 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), der Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit verbietet. Aus diesem Grund …
Keine Lehrerin mit Kopftuch an Grundschule
Keine Lehrerin mit Kopftuch an Grundschule
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… an einer religionsneutralen Ausgestaltung der Grundschulen zurückstehen. Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. vertritt Sie im Arbeitsrecht und Beamtenrecht mit Bezug zum Diskriminierung- und Gleichbehandlungsrecht.
Arbeitsrechtliche Konsequenzen des „Sylt-Videos“
Arbeitsrechtliche Konsequenzen des „Sylt-Videos“
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… als auch im privaten Umfeld inakzeptabel sind und Konsequenzen nach sich ziehen können. Des Weiteren ist es ratsam, Mitarbeiter regelmäßig zu sensibilisieren und Fortbildungen zu den Themen Diskriminierung und Rassismus anzubieten. Durch eine offene …
Der code of conduct (CoC) im Arbeitsrecht
Der code of conduct (CoC) im Arbeitsrecht
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… und Arbeitnehmern regelt und dabei hilft, Diskriminierung, Belästigung und andere unethische Praktiken zu verhindern. Der Code of Conduct hat eine breite Anwendung im Arbeitsrecht. Er gilt nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Arbeitnehmer …
Was ist Mobbing am Arbeitsplatz?
Was ist Mobbing am Arbeitsplatz?
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… sich beschreiben als „fortgesetzte, aufeinander aufbauende oder ineinander übergreifende, der Anfeindung, Schikane oder Diskriminierung dienende Verhaltensweisen gegenüber einzelnen Mitarbeitern zur Erreichung von Zielen …
Was bedeutet eigentlich, dass ich im Arbeitsverhältnis nicht "gemobbt" werden darf?
Was bedeutet eigentlich, dass ich im Arbeitsverhältnis nicht "gemobbt" werden darf?
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… wird und dies als Diskriminierung empfindet. Die in Betracht kommenden Handlungen können darin bestehen, dass der Betroffene tätlich angegriffen oder auch nur geringschätzig behandelt, von der Kommunikation ausgeschlossen, beleidigt …
Zu klein für den Polizeidienst – Tücken der Verbeamtung
Zu klein für den Polizeidienst – Tücken der Verbeamtung
| 04.09.2017 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… angegriffen werden. Darüber hinaus liege hier keine geschlechtsbezogene Diskriminierung vor. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig und durchaus diskussionswürdig. So haben andere Verwaltungs- und Oberverwaltungsgerichte solche …
Unfair gekündigt? Mit diesen Anwaltstricks holen Sie das Maximum für sich heraus!
Unfair gekündigt? Mit diesen Anwaltstricks holen Sie das Maximum für sich heraus!
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… Ein Anwalt kann prüfen, ob sich aufgrund Ihrer Schilderungen Gründe für Diskriminierung oder Vergeltung finden: Es wird untersucht, ob die Kündigung möglicherweise auf diskriminierenden Gründen basiert oder eine Vergeltungsmaßnahme für …
Soldatenrecht: Fristlose Entlassung wegen Teilnahme an WhatsApp-Gruppe rechtmäßig
Soldatenrecht: Fristlose Entlassung wegen Teilnahme an WhatsApp-Gruppe rechtmäßig
| 23.11.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… aufrechterhaltene Mitgliedschaft in einer Chatgruppe, in welcher die Verbrechen der NS-Diktatur verharmlost, gebilligt und verherrlicht sowie in hohem Maße rassistische und diskriminierende Inhalte geteilt werden, sei mit dieser Verpflichtung …
Gesetzliche Grundlagen der Gastronomie
Gesetzliche Grundlagen der Gastronomie
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Verbot von Diskriminierung im Arbeitsumfeld Lebensmittelrechtliche Bestimmungen: Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB): Grundlegende Regelungen zur Lebensmittelsicherheit und -hygiene EU-Verordnung 852/2004: Hygienische Anforderungen …
Arbeitsrecht für Menschen mit Behinderung: Ihre Rechte und Chancen am Arbeitsplatz
Arbeitsrecht für Menschen mit Behinderung: Ihre Rechte und Chancen am Arbeitsplatz
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… AGG) schützt behinderte Menschen vor Diskriminierung und Ungleichbehandlung im Arbeitsleben. Hier sind u.a. Einstellung, Kündigung und beruflicher Aufstieg des behinderten Arbeitnehmers geregelt. SGB XI (neun) gilt für Schwerbehinderte …
EuGH-Urteil zu religiösen Symbolen – auch öffentliche Arbeitgeber dürfen Verbot aussprechen
EuGH-Urteil zu religiösen Symbolen – auch öffentliche Arbeitgeber dürfen Verbot aussprechen
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Sonst läge eine Diskriminierung religiöser Gruppen vor. Für private Arbeitgeber galt dieses Gesetz schon länger (Urt. v. 15.07.2021, Az. C-341/19). Allerdings ging es im konkreten Fall um einen öffentlichen Arbeitgeber in Belgien. Nun haben …
Vertreiber von Markenkosmetikprodukten darf Vertrieb auf Amazon verbieten
Vertreiber von Markenkosmetikprodukten darf Vertrieb auf Amazon verbieten
| 27.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… der Wiederverkäufer anhand objektiver Gesichtspunkte qualitativer Art erfolgt, die einheitlich festgelegt und ohne Diskriminierung angewendet werden, wenn die Eigenschaften des fraglichen Erzeugnisses zur Wahrung seiner Qualität ein solches Vertriebsnetz …
URTEIL: Die Haftung für fremde Facebook-Posts und Inhalte: Die Gefahr des Teilens und Likens
URTEIL: Die Haftung für fremde Facebook-Posts und Inhalte: Die Gefahr des Teilens und Likens
| 23.07.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Untersuchen Sie fremde Beiträge auf beleidigende oder diskriminierende Inhalte, bevor Sie diese teilen. Erscheint ein Beitrag, den Sie teilen möchten, rechtlich kritisch, sind Sie gut beraten, diesen Beitrag ohne eigene Kommentierung zu teilen …
Kündigungsschutz bei Schwangerschaft nach künstlicher Befruchtung (BAG, Az. 2 AZR 237/14)
Kündigungsschutz bei Schwangerschaft nach künstlicher Befruchtung (BAG, Az. 2 AZR 237/14)
| 26.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… eine geschlechterspezifische Diskriminierung vorliege. Gem. § 3 Abs. 1 S. 1 AGG liegt eine unmittelbare Benachteiligung dann vor, wenn eine Person wegen eines der in § 1 AGG genannten Gründe eine weniger günstige Behandlung erfährt, erfahren hat …
Erbschaftsteuern in Spanien - Spanien reagiert auf das Urteil des EuGH in der Rechtssache C-127/12
Erbschaftsteuern in Spanien - Spanien reagiert auf das Urteil des EuGH in der Rechtssache C-127/12
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Robert Engels
Mit dem Urteil vom 03.09.2014 in der Rechtssache C-127/12 zwischen der Europäischen Kommission und dem Königreich Spanien erklärte der EuGH die spanischen nationalen Erbschafts- und Schenkungssteuergesetze aufgrund der Diskriminierung