865 Ergebnisse für Kindesunterhalt

Suche wird geladen …

Kein Unterhalt für Berufsausbildung des Kindes
Kein Unterhalt für Berufsausbildung des Kindes
| 04.05.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 03.05.2017 zum Aktenzeichen XII ZB 415/16 entschieden, dass ein Vater kein Kindesunterhalt mehr leisten muss, wenn die Tochter ein Studium zu einer Zeit beginnt, zu der der Vater nicht mehr …
Kindeswohl - Intrigen des einen Elternteils gegen den anderen Elternteil
Kindeswohl - Intrigen des einen Elternteils gegen den anderen Elternteil
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
… Wittkop vertritt Sie in allen familienrechtlichen Belangen. Diese sind, um nur einige Beispiele zu nennen: Ehescheidung Kindschaftssachen – z.B. Sorgerecht, Umgangsrecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht Unterhalt – z.B. Kindesunterhalt
Verwirkung von Unterhaltsansprüchen
Verwirkung von Unterhaltsansprüchen
| 11.09.2018 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… von Kindesunterhalt. Der Vater erteilte diese Auskunft und kalkulierte im Oktober 2011 eine auf ihn selbst entfallende Unterhaltsquote von 129 Euro. Dann forderte er seinen Sohn zur Bestätigung dieser Unterhaltsquote auf, welcher allerdings …
Alle Jahre wieder – Änderungen in der Düsseldorfer Tabelle 2018
Alle Jahre wieder – Änderungen in der Düsseldorfer Tabelle 2018
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… dies in der Regel eine Anpassung für den Kindesunterhalt nach der nächst niedrigen Einkommensstufe zur Folge. 3. Anpassung der Einkommensgruppen Die Einkommensgruppen wurden ebenfalls erhöht. Die 1. Einkommensgruppe ging (von dem Selbstbehalt …
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2023
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2023
| 07.12.2022 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Die Bedarfssätze der Düsseldorfer Tabelle, nach welcher der Kindesunterhalt und Ausbildungsunterhalt bemessen wird, werden zum 01.01.2023 erhöht . Überblick: Die Änderungen gegenüber der Düsseldorfer Tabelle 2022 betreffen im Wesentlichen …
Kindesunterhalt im Wechselmodell
Kindesunterhalt im Wechselmodell
| 22.10.2019 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Kindesunterhalt im Wechselmodell Wenn sich die Eltern noch gut verstehen und räumlich nicht weit voneinander entfernt leben, kommt eine Betreuung der Kinder nach dem „Wechselmodell“ in Betracht. Hierbei teilen sich Mutter und Vater …
Welche Auswirkungen hat das Wechselmodell auf den Kindesunterhalt?
Welche Auswirkungen hat das Wechselmodell auf den Kindesunterhalt?
| 09.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… sondern einfach nur um einen erweiterten Umgang, mit der Folge, dass der Kindsvater weiterhin alleine unterhaltspflichtig für den Kindesunterhalt bleibt. 3. Unterhaltsberechnung Der BGH hat mit seiner Entscheidung vom 11.01.2017, XII ZB …
Alle Jahre wieder – neue Zahlbeträge beim Kindesunterhalt 2019
Alle Jahre wieder – neue Zahlbeträge beim Kindesunterhalt 2019
| 13.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
… durch die Oberlandesgerichte neue Tabellen herausgegeben werden. Die Änderung tritt zum 01.07.2019 ein, im zweiten Halbjahr darf dann mit einer weiteren Anpassung gerechnet werden. Es kann mit folgenden Änderungen beim Kindesunterhalt gerechnet werden …
Änderungen 2023
Änderungen 2023
| 10.12.2022 von Rechtsanwalt Ömer Savas
Ab 2023: Weitreichende Änderungen im Kindesunterhalt! Ab 2023 gibt es im Kindesunterhalt und Kindergeld weitreichende Änderungen. So entfällt ab 01.01.2023 die Abstufung des Kindergeldes nach Anzahl der Kinder, sodass nun jedes Kind …
Unterhaltspflicht für Kinder, wenn der Unterhaltspflichtige nicht arbeitet und nicht arbeiten will
Unterhaltspflicht für Kinder, wenn der Unterhaltspflichtige nicht arbeitet und nicht arbeiten will
| 11.08.2016 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Nicht selten kommen Mandaten in meine Kanzlei und erklären, dass der unterhaltspflichtige Elternteil keinen Kindesunterhalt leistet. Der Unterhaltspflichtige begründet dies in der Regel damit, dass er nicht genug Einkommen habe oder keinen …
Kindergartenbeitrag – Mehrbedarf oder Sonderbedarf beim Kindesunterhalt
Kindergartenbeitrag – Mehrbedarf oder Sonderbedarf beim Kindesunterhalt
| 27.05.2021 von Rechtsanw.u.Fachanw. Vera Krug von Einem
Die geschiedene Mutter der dreijährigen Tochter ist voll erwerbstätig. Das Kind wird im Ganztagskindergarten betreut. Die Mutter verlangt neben dem Unterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle vom unterhaltspflichtigen Vater zusätzlich monatlich …
Scheidung mit einem Anwalt
Scheidung mit einem Anwalt
| 12.12.2023 von Rechtsanwältin Ursula Kunert-van Laere
… und Umgangsrecht für minderj. Kinder sowie Ehegatten- und Kindesunterhalt, die Aufteilung des Hausrats und die Rechtsverhältnisse bzgl. der Ehewohnung. In so einem Fall beauftragt sinnvollerweise nur einer der Eheleute nach oder kurz …
Anwalt (selbst) antworten bei Aufforderung zu Unterhaltszahlung?
Anwalt (selbst) antworten bei Aufforderung zu Unterhaltszahlung?
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… nicht verzichten könne. Ähnlich zur Sachfrage, ob man für die Berechnung des Kindesunterhalts das (kostenlos arbeitende) Jugendamt oder eben den Anwalt kontaktieren sollte, ist auch hier keineswegs eine 100%ig klare Antwort zu geben. Es gibt sehr …
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… nicht automatisch geregelt. Gibt es gemeinsame minderjährige Kinder, muss geprüft werden, ob Ansprüche auf Kindesunterhalt bestehen. Die Berechnung des Kindesunterhalts richtet sich nach der Düsseldorfer Tabelle. Das Gleiche gilt für …
Der Ablauf und die Dauer von Trennung und Scheidung
Der Ablauf und die Dauer von Trennung und Scheidung
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Martin Lyko
… Bei der Ermittlung und Geltendmachung des Kindesunterhaltes sowie bei der Vermittlung in Bezug auf Sorge- und Umgangsrechtstreitigkeiten steht die kostenfreie Hilfe des Jugendamtes zur Verfügung. Im Rahmen des Unterhaltes wird jedoch nur das Kind …
Das Einkommen im Unterhaltsrecht - Ein Überblick
Das Einkommen im Unterhaltsrecht - Ein Überblick
| 20.04.2021 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… eingesetzt oder im Falle einer gemeinsamen anteiligen Unterhaltspflicht für Volljährige bei Erfassung der Haftungsanteile verwendet. Erwerbstätigenbonus Bei Berechnung des (ggf. nach Kindesunterhalt) geschuldeten Ehegattenunterhalts, d.h …
Ausbildungsvergütung vermindert Kindesunterhalt
Ausbildungsvergütung vermindert Kindesunterhalt
| 27.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Björn-Peter Säuberlich
Der Fall: Der Vater der minderjährigen Tochter hatte sich durch eine Jugendamtsurkunde verpflichtet, dieser bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres Kindesunterhalt in Höhe von EUR 450,00 zu bezahlen. Nachdem die Tochter …
Betreuung im asymmetrischen Wechselmodell und die Auswirkungen auf den Kindesunterhalt
Betreuung im asymmetrischen Wechselmodell und die Auswirkungen auf den Kindesunterhalt
| 13.12.2023 von Rechtsanwältin Kristina Schebur
… Dies soll sich dann auch bei der Höhe des Kindesunterhalts auswirken. Das BMJ möchte die Betreuungsanteile bei der Bestimmung des Kindesunterhalts berücksichtigen, so dass ein asymmetrisches Wechselmodell (also bei einem Mitbetreuungsanteil von mehr …
Wie wird der Kindesunterhalt mit den neuen Bedarfssätzen 2021 berechnet?
Wie wird der Kindesunterhalt mit den neuen Bedarfssätzen 2021 berechnet?
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Derjenige Elternteil, der das Kind nach der Trennung vom Partner nicht selbst betreut, ist gegenüber dem Kind unterhaltspflichtig und zahlt Kindesunterhalt. Der Kindesunterhalt wird zum 1.1.2021 erhöht. Die dafür maßgeblichen Gegebenheiten …
Was sind "Mehrbedarf" und "Sonderbedarf" beim Kindesunterhalt?
Was sind "Mehrbedarf" und "Sonderbedarf" beim Kindesunterhalt?
| 29.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Oftmals reicht der Kindesunterhalt, der von einem Elternteil für das Kind gezahlt wird, nicht aus, um damit alle Bedürfnisse des Kindes zu befriedigen. Haben Kinder einen über den allgemeinen Lebensbedarf hinausgehenden weiteren Bedarf …
Kindesunterhalt: Die neue Düsseldorfer Tabelle ab dem 01.01.2019  III UYAR Rechtsanwälte Kempten
Kindesunterhalt: Die neue Düsseldorfer Tabelle ab dem 01.01.2019 III UYAR Rechtsanwälte Kempten
| 21.01.2019 von Rechtsanwalt Orhan Uyar
Wie nahezu jedes Jahr wurde auch zum 01.01.2019 die Düsseldorfer Tabelle angepasst. Die Tabelle ist zwar lediglich eine Richtlinie, wird aber von nahezu allen Familiengerichten zur Berechnung des Kindesunterhalts herangezogen …
Kindesunterhalt im freiwilligen sozialen Jahr
Kindesunterhalt im freiwilligen sozialen Jahr
| 01.10.2018 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Leistet ein volljähriges Kind ein freiwilliges soziales Jahr ab, entscheiden Gerichte unterschiedlich über die Frage, ob das Kind noch unterhaltsberechtigt ist. Grundsätzlich soll ein Kind nach Abschluss der Schulausbildung alsbald eine …
Was ist ein Unterhaltsvorschuss?
Was ist ein Unterhaltsvorschuss?
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, der unterhaltspflichtige Elternteil gar keinen, unregelmäßig oder nur unzureichend Kindesunterhalt zahlt, der unterhaltspflichtige Elternteil verstorben ist und Sie nicht wieder neu verheiratet …
Kindesunterhalt bei dem Wechselmodell­: Teil 2
Kindesunterhalt bei dem Wechselmodell­: Teil 2
| 12.07.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
Ob und inwieweit die Eltern das paritätische Wechselmodell praktizieren, ist unterhaltsrechtlich bedeutsam. Durch die Wahl des Wechselmodells sind zum einen die Erwerbsobliegenheiten der Ehegatten, und zum anderen die sich daraus ergebende …