624 Ergebnisse für Immobiliendarlehen

Suche wird geladen …

Vorfälligkeitsentschädigung
Vorfälligkeitsentschädigung
| 12.09.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… das Widerrufsrecht ordnungsgemäß erfolgt ist. Ansonsten hat die Frist noch nicht begonnen und der Widerruf kann jederzeit erklärt werden. Der Widerruf bewirkt, dass das gesamte Immobiliendarlehen rückabzuwickeln ist. Der Verbraucher erhält …
Rechtsschutzversicherung und Widerrufsjoker: Auf den Tag des Widerrufs kommt es an
Rechtsschutzversicherung und Widerrufsjoker: Auf den Tag des Widerrufs kommt es an
| 11.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… Dieser Teil deckt nur Rechtsstreitigkeiten ab, die aus der WEG-Mitgliedschaft und Mietverträgen heraus resultieren. Der Widerruf von Immobiliendarlehen fällt unter den allgemeinen Vertragsrechtsschutz. Wenn auch Sie einen Darlehensvertrag …
Widerruf von Kreditverträgen mit der Victoria Lebensversicherung AG
Widerruf von Kreditverträgen mit der Victoria Lebensversicherung AG
02.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Update: Dieser Artikel ist z. T. veraltet. Ob Ihnen bei einem vor oder nach dem 10.06.2010 geschlossenen Darlehensvertrag ein Widerrufsrecht zustehen könnte, entnehmen Sie bitte dem Rechtstipp- Update „Widerrufsjoker Immobiliendarlehen
apoBank - fehlerhafte Widerrufsbelehrungen - viele Darlehensverträge von Apothekern und Ärzten betroffen!
apoBank - fehlerhafte Widerrufsbelehrungen - viele Darlehensverträge von Apothekern und Ärzten betroffen!
| 25.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
… gezahlte Zinsen teilweise zurückzufordern. Auch dabei kann es sich um nicht unbedeutende Summen handeln, insbesondere bei Immobiliendarlehen. Kreditnehmern ist daher zu empfehlen, ihren Darlehensvertrag von einem auf Bank …
Darlehen widerrufen bevor die Zinsen wieder steigen
Darlehen widerrufen bevor die Zinsen wieder steigen
| 11.08.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… kann bei vielen Immobiliendarlehen gezogen werden. Denn seit 2002 müssen Kredite zur Immobilienfinanzierung eine Widerrufsbelehrung enthalten. Ein großer Teil dieser Widerrufsbelehrungen sind fehlerhaft. Als Folge wurde die Widerrufsfrist …
Familienrecht: Altersvorsorge und Unterhaltszahlung
Familienrecht: Altersvorsorge und Unterhaltszahlung
| 05.08.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… des Oberlandesgerichtes Hamm schreiben deshalb beispielsweise vor, dass Immobiliendarlehen, die vom Unterhaltsschuldner bedient werden, nur mit dem Zinssatz berücksichtigt werden. Dies bedeutet, dass nur die Zins-, aber nicht die Tilgungsleistungen …
Dr. Thomas Schulte: Risikobegrenzungsgesetz stärkt Rechte der Verbraucher
Dr. Thomas Schulte: Risikobegrenzungsgesetz stärkt Rechte der Verbraucher
| 30.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… zu unterwerfen. Gesetzeslücke durch Risikobegrenzungsgesetz geschlossen Diese Gesetzeslücke wurde durch den Gesetzgeber geschlossen. Durch das sog. Risikobegrenzungsgesetz, wurde der Weiterverkauf von Immobiliendarlehen stark eingeschränkt. Neben …
Immobiliendarlehen widerrufen lohnt sich
Immobiliendarlehen widerrufen lohnt sich
| 21.07.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Immobiliendarlehen Widerruf – Seit nunmehr über zwei Jahren beschäftigt das Thema Widerruf von Immobiliendarlehen Banken, deren Kunden und die Gerichte. Beim Abschluss dieser Immobiliendarlehen wurden die Kunden von der Bank in vielen …
Widerruf von Darlehen, Versicherungen und Kapitalanlagen bringt bares Geld für tausende Kunden
Widerruf von Darlehen, Versicherungen und Kapitalanlagen bringt bares Geld für tausende Kunden
| 01.07.2015 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Bereits viele tausend Bankkunden haben in den letzten Monaten durch den Widerruf ihres Immobiliendarlehens hohe Beträge eingespart oder gezahlte Vorfälligkeitsentschädigungen zurückerhalten. Die Möglichkeit des Widerrufs besteht dabei …
Nassauische Sparkasse: Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei Immobiliendarlehen
Nassauische Sparkasse: Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei Immobiliendarlehen
| 30.06.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale Hamburg sind die verwendeten Widerrufsbelehrungen der Banken und Sparkassen bei Immobiliendarlehen in 90 Prozent der Fälle fehlerhaft. Betroffen ist demnach auch die Nassauische Sparkasse (Naspa …
Widerruf von Immobiliendarlehen: BGH Entscheidung bleibt aus
Widerruf von Immobiliendarlehen: BGH Entscheidung bleibt aus
| 25.06.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… des Widerrufsrechts durch die Klägerin nicht mehr zu rechnen sei (Umstandsmoment). Fazit Trotz des ausgebliebenen BGH Urteils wird die Thematik der fehlerhaften Widerrufsbelehrungen bei Immobiliendarlehen und der sich für die Verbraucher im Falle …
Verwirkung des Widerrufsrechts -  Entscheidung des BGH „fällt aus“
Verwirkung des Widerrufsrechts - Entscheidung des BGH „fällt aus“
| 23.06.2015 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… die Frage der Wirksamkeit eines Widerrufs bei einem Immobiliendarlehen nach bereits erfolgter Ablösung zu befinden gehabt. Diese Rechtsfrage ist heftig umstritten und hat in der Vergangenheit in unzähligen Verfahren die Gerichte beschäftigt …
Revisionsrücknahme in Sachen - XI ZR 154/14 – Bank wirft „Notanker“
Revisionsrücknahme in Sachen - XI ZR 154/14 – Bank wirft „Notanker“
| 22.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… war die Wirksamkeit eines Widerrufs eines Immobiliendarlehens nach bereits erfolgter Ablösung. Diese rechtserhebliche Frage beschäftigte bereits in unzähligen Verfahren die Land- und Oberlandesgerichte. Die derzeitige Tendenz …
FAQ – Widerrufsjoker bei Verbraucherkreditverträgen
FAQ – Widerrufsjoker bei Verbraucherkreditverträgen
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Update: Dieser Artikel ist z. T. veraltet. Ob Ihnen bei einem vor oder nach dem 10.06.2010 geschlossenen Darlehensvertrag ein Widerrufsrecht zustehen könnte, entnehmen Sie bitte dem Rechtstipp „ Update Widerrufsjoker Immobiliendarlehen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Sparda-Bank Hessen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Sparda-Bank Hessen
| 10.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Widerrufsbelehrungen in Immobiliendarlehen untersucht. Das Ergebnis: Rund 90 Prozent der Belehrungen sind fehlerhaft. Bei einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung können die Kreditverträge widerrufen und rückabgewickelt werden. Für den Verbraucher …
Immobiliendarlehen der Volksbank Stuttgart widerrufen
Immobiliendarlehen der Volksbank Stuttgart widerrufen
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Prozent der Widerrufsbelehrungen, die die Banken und Sparkassen bei Immobiliendarlehen verwendet haben, sind fehlerhaft und können zumeist auch heute noch widerrufen werden. Für den Laien ist es allerdings häufig kaum zu erkennen, ob …
Darlehen widerrufen: Fehler bei Widerrufsbelehrungen der Frankfurter Sparkasse
Darlehen widerrufen: Fehler bei Widerrufsbelehrungen der Frankfurter Sparkasse
| 04.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… günstig umzuschulden und von den derzeit niedrigen Zinsen zu profitieren. Bei Immobiliendarlehen können auf diese Weise schnell Summen im fünfstelligen Bereich gespart werden. Zumal bei einem erfolgreichen Widerruf keine …
Immobiliendarlehen der DSL Bank widerrufen und von niedrigen Zinsen profitieren
Immobiliendarlehen der DSL Bank widerrufen und von niedrigen Zinsen profitieren
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die DSL Bank hat sich als Geschäftsbereich der Deutschen Postbank auf die Immobilienfinanzierung spezialisiert. Dieses Spezialistentum hat sie offenbar nicht davor bewahrt, fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei Immobiliendarlehen
Der „Widerrufs-Joker“- mögliche Senkung der Belastungen durch vorzeitige Beendigung des Darlehensvertrags
Der „Widerrufs-Joker“- mögliche Senkung der Belastungen durch vorzeitige Beendigung des Darlehensvertrags
| 01.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zur Widerrufsmöglichkeit von Immobiliendarlehen von Verbrauchern bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung. Unter anderem hatte der Bundesgerichtshof die Verwendung einer Widerrufsbelehrung gerügt …
Nutzungsersatz bei Widerruf
Nutzungsersatz bei Widerruf
| 27.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Nutzungsersatz (beidseitig) geschuldet wird, so etwa KG Berlin, Urteil vom 22.12.2014 (Az. 24 U 169/13) . Bei niedriger verzinsten Immobiliendarlehen ist die letzte Auffassung idR für den Darlehensnehmer günstiger. Bei höher verzinsten …
Pensionskasse Hoechst-Gruppe: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Kreditverträgen
Pensionskasse Hoechst-Gruppe: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Kreditverträgen
27.05.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst-Gruppe VVaG ist nicht nur für die betriebliche Altersvorsorge der Mitarbeiter zuständig, sie vergibt auch Immobiliendarlehen. Dass sie dabei fehlerhafte Widerrufsbelehrungen verwendet hat …
Widerruf eines Kreditvertrages ohne Zahlung der Vorfälligkeitsentschädigung? - Sparkasse Allgäu
Widerruf eines Kreditvertrages ohne Zahlung der Vorfälligkeitsentschädigung? - Sparkasse Allgäu
| 22.05.2015 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wenn auch Sie von den derzeit niedrigen Zinsen für Immobiliendarlehen profitieren wollen, aber noch einen alten Kreditvertrag mit höheren Zinsen bei der Sparkasse Allgäu haben, kann es sein, dass Sie durch den sogenannten „Widerrufsjoker …
Sparkasse Bodensee – Widerruf von Krediten ohne Vorfälligkeitsentschädigung
Sparkasse Bodensee – Widerruf von Krediten ohne Vorfälligkeitsentschädigung
| 22.05.2015 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… welche die Bank als eine Art Vertragsstrafe mit in den Vertrag aufnimmt, zahlen muss. Wenn Sie in der Vergangenheit für Ihren Immobilienkauf einen Kredit aufgenommen haben, zahlen Sie weit mehr, als jemand, der jetzt ein Immobiliendarlehen
Günstigere Zinsen sichern durch Widerruf oder Kündigung von Altdarlehensverträgen
Günstigere Zinsen sichern durch Widerruf oder Kündigung von Altdarlehensverträgen
| 20.05.2015 von Rechtsanwalt Oliver Keller
Seit Jahren sinken die Zinsen für Immobiliendarlehen. Vor etwa 15 Jahren konnte man sich glücklich schätzen, sofern man für eine Immobilienfinanzierung einen Sollzins von 5 - 6% erhielt. Vor etwa 10 Jahren lagen die Zinsen schon deutlich …