624 Ergebnisse für Immobiliendarlehen

Suche wird geladen …

Ewiges Widerrufsrecht auch bei Lebens- und Rentenversicherungen?
Ewiges Widerrufsrecht auch bei Lebens- und Rentenversicherungen?
| 08.03.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Bei älteren Immobiliendarlehen besteht noch bis Mitte des Jahres ein Widerrufsrecht wegen nicht ordnungsgemäßer Widerrufsbelehrungen, d. h. wenn der Darlehensnehmer nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht belehrt wurde …
Immobiliendarlehensverträge mit der ERGO Lebensversicherungs AG aus 2010 jetzt noch widerrufen!
Immobiliendarlehensverträge mit der ERGO Lebensversicherungs AG aus 2010 jetzt noch widerrufen!
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Rechtsanwälte – Ihr Partner für den Widerruf von Immobiliendarlehen bei der ERGO Lebensversicherung AG Bei Werdermann | von Rüden blicken wir auf langjährige Erfahrung im Bereich des Kredit- und Kapitalmarktrechts zurück. Aktuell haben wir bereits …
Ratgeber zum Widerrufsrecht bei Immobilien-Darlehen - Rechtsanwalt beantwortet häufige Fragen
Ratgeber zum Widerrufsrecht bei Immobilien-Darlehen - Rechtsanwalt beantwortet häufige Fragen
| 01.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Spiegelberg
Seit 2002 haben Darlehensnehmer von Immobiliendarlehen ein zweiwöchiges Widerrufsrecht. Diese Zweiwochenfrist beginnt allerdings erst dann, wenn der Darlehensnehmer über das Widerrufsrecht vollständig und richtig informiert wurde. Dabei …
Unbefristeter Widerruf von Immobiliendarlehen nur noch bis zum 20.06.2016?
Unbefristeter Widerruf von Immobiliendarlehen nur noch bis zum 20.06.2016?
| 29.02.2016 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
Die Bundesregierung plant eine Änderung und will den bisher unbefristeten Widerruf von Immobiliendarlehen bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung eindämmen. Für betroffene Darlehensnehmer könnte dies zur Folge haben, dass entsprechende …
Widerruf von Kreditverträgen - der Countdown läuft bis 21.06.2016
Widerruf von Kreditverträgen - der Countdown läuft bis 21.06.2016
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Tobias Bagusche
… dass sich Banken bei der Vergabe von Immobiliendarlehen mit langer Zinsbindung künftig nicht zurückhalten. Gerade solche Darlehen liegen im Verbraucherinteresse, weil sie zu Planungssicherheit führen. Heute wurde auch eine Regelung beschlossen …
Gesetzesänderungen im März 2016: Beratung bei Kreditvergabe, neue Fahrtenschreiber-Verordnung und mehr
Gesetzesänderungen im März 2016: Beratung bei Kreditvergabe, neue Fahrtenschreiber-Verordnung und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Das ermöglichte angesichts der gesunkenen Zinsen gerade bei Immobiliendarlehen eine günstige Umfinanzierung der in der Regel zu einem höheren Zinssatz abgeschlossenen Darlehen. Wer davon noch profitieren und seinen Darlehensvertrag …
Am 21. Juni 2016 ist Schluss mit dem ewigen Widerrufsjoker - Fachanwalt informiert
Am 21. Juni 2016 ist Schluss mit dem ewigen Widerrufsjoker - Fachanwalt informiert
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
Nun ist es amtlich: am 18. Februar beschloss der Bundestag das Ende für den „Widerrufsjoker“ für Immobiliendarlehen. Die Verabschiedung des Gesetzes gilt auch rückwirkend für Altverträge (zwischen November 2002 und Juni 2010 …
Widerruf von Immobiliendarlehensverträgen - der Widerrufsjoker läuft am 21.06.2016 ab!
Widerruf von Immobiliendarlehensverträgen - der Widerrufsjoker läuft am 21.06.2016 ab!
| 23.02.2016 von Rechtsanwalt Jan Reimer
Haben Sie zwischen November 2002 und Juni 2010 ein Immobiliendarlehen abgeschlossen? Falls ja, sollten Sie umgehend den Vertrag juristisch prüfen lassen, denn mit hoher Wahrscheinlichkeit ist auch die Widerrufsbelehrung Ihres Vertrages …
Die neue EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie: vom Widerruf bis zu Dispozinsen
Die neue EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie: vom Widerruf bis zu Dispozinsen
| 23.02.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Mit dem Gesetz zur Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie hat der Bundestag nicht nur das Aus für den „Widerrufsjoker“ bei Immobiliendarlehen beschlossen, sondern auch verbraucherfreundliche Neuregelungen auf den Weg gebracht …
Das Widerrufsrecht für „alte“ Immobiliardarlehensverträge endet spätestens zum 21.06.2016
Das Widerrufsrecht für „alte“ Immobiliardarlehensverträge endet spätestens zum 21.06.2016
| 22.02.2016 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… Das vermeintlich „ewige Widerrufsrecht“ bei Immobiliendarlehen entfällt allerdings zum 21.06.2016. Grund hierfür ist, dass mit dem im Juli 2015 verabschiedeten Regierungsentwurf zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie bereits Regelungen …
Immobiliendarlehen: Widerrufsjoker ab dem 21.06.2016 abgeschafft
Immobiliendarlehen: Widerrufsjoker ab dem 21.06.2016 abgeschafft
| 20.02.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Nun ist es soweit: Der Bundestag hat den sogenannten Widerrufsjoker, den viele Darlehensnehmer in den letzten Jahren genutzt haben, abgeschafft. Die Gesetzesänderung kann man als Erfolg der Bankenlobby einstufen. Das Gesetz enthält nämlich …
Bundestag kippt Widerrufsjoker: Widerruf von Immobiliendarlehen nur noch bis 21. Juni möglich
Bundestag kippt Widerrufsjoker: Widerruf von Immobiliendarlehen nur noch bis 21. Juni möglich
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Bundestag hat am 18. Februar wie erwartet das Aus für den Widerrufsjoker beschlossen. Zwischen 2002 und 2010 geschlossene Immobiliendarlehen können nur noch bis zum 21. Juni 2016 widerrufen werden. „Der Bundestag hat heute …
Widerruf von Darlehen: Bundestag beendet „ewiges“ Widerrufsrecht
Widerruf von Darlehen: Bundestag beendet „ewiges“ Widerrufsrecht
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… mit der sogenannten Rückwirkung auch alte Immobiliendarlehen einbezogen und damit das seit November 2002 geltende "Ewige Widerrufsrecht" ohne jegliche Not gekippt. Sehr zum Unverständnis vieler Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht …
Widerruf von Darlehen landet erneut vor dem BGH
Widerruf von Darlehen landet erneut vor dem BGH
15.02.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet hat. Das ist besonders bei zwischen 2002 und 2010 geschlossenen Immobiliendarlehen häufig der Fall gewesen. Durch einen erfolgreichen Widerruf können Verbraucher von den anhaltend niedrigen Zinsen profitieren …
Immobilien-Darlehen, kein „ewiges Widerrufsrecht“ mehr - Bundesregierung beschließt neues Gesetz
Immobilien-Darlehen, kein „ewiges Widerrufsrecht“ mehr - Bundesregierung beschließt neues Gesetz
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Bergrath
Die Bundesregierung hat mit Pressemitteilung vom 27. Januar 2016 verlautbart, dass das sogenannte „ewige Widerrufsrecht“ bei Immobiliendarlehen die zwischen den Jahren 2002 und 2010 abgeschlossen wurden, beseitigt wird. Begründet …
Vorfälligkeitsentschädigung - Erfolg für den Darlehensnehmer
Vorfälligkeitsentschädigung - Erfolg für den Darlehensnehmer
| 08.02.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in zwei Entscheidungen jeweils vom 19.01.2016 (Az.: XI ZR 388/14 und XI ZR 103/15) mit der Vorfälligkeitsentschädigung eines Immobiliendarlehens beschäftigt und verbraucherfreundlich entschieden …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens wegen Zahlungsverzugs
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens wegen Zahlungsverzugs
| 04.02.2016 von HEE Rechtsanwälte
… wurde, ist diese Entscheidung zumindest ein Lichtblick; beträgt doch die Vorfälligkeitsentschädigung, z. B. bei Immobiliendarlehen, häufig mehrere Tausend bis Zehntausend Euro. Wenn Verbraucher in einer solchen Situation also …
Zahlungspflicht der Bank Nutzungen i. H. v. 5 %, oder 2,5 % zu erstatten?
Zahlungspflicht der Bank Nutzungen i. H. v. 5 %, oder 2,5 % zu erstatten?
| 03.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… eines Kreditinstitutes zu Gunsten des Darlehensnehmers zu erstatten sind. (OLG Stuttgart, Urteil vom 06.10.2015, Az. 6U148 14). Die Begründung: Bei Immobiliendarlehen wäre der Vertragszinssatz (was richtig ist!) niedriger als bei Verbraucherkrediten …
Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehenskündigung: BGH entscheidet für Verbraucher
Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehenskündigung: BGH entscheidet für Verbraucher
| 03.02.2016 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Bislang stellte sich die vorzeitige Kündigung eines Immobiliendarlehens für die Verbraucher oftmals als kostspielige Angelegenheit heraus. Bei der Berechnung der im Falle der vorzeitigen Kündigung des Immobilienkredites anfallenden …
OLG Köln stärkt Verbrauchern beim Widerruf von Darlehen den Rücken
OLG Köln stärkt Verbrauchern beim Widerruf von Darlehen den Rücken
| 01.02.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Auch wenn das „ewige“ Widerrufsrecht bei zwischen 2002 und 2010 geschlossenen Immobiliendarlehen voraussichtlich im Juni 2016 enden wird, gibt es gute Nachrichten für Verbraucher, die ihr Darlehen noch widerrufen möchten …
Vorfälligkeitsentschädigung - Berechnung der Sparkassen fehlerhaft
Vorfälligkeitsentschädigung - Berechnung der Sparkassen fehlerhaft
| 01.02.2016 von SH Rechtsanwälte
Die Abrechnung von Immobiliendarlehen durch die Sparkassen steht auf dem Prüfstand. Der Bundesgerichtshof machte der Abrechnung der Sparkasse Aurich einen Strich durch die Rechnung. Es ist mehr als wahrscheinlich, dass andere Sparkassen …
Ende des „ewigen“ Widerrufsrechts zum 21. Juni dieses Jahres ist beschlossene Sache!
Ende des „ewigen“ Widerrufsrechts zum 21. Juni dieses Jahres ist beschlossene Sache!
| 31.01.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Verbraucher, die zwischen 2002 und 2010 ein Immobiliendarlehen aufgenommen haben, haben indes gute Chancen, ihren Vertrag noch erfolgreich zu widerrufen. Die Widerrufsbelehrungen zu seit dem 1. November 2002 geschlossenen Verträgen – seit …
Ende des „Widerrufsjokers“ im Juni 2016 in Sicht
Ende des „Widerrufsjokers“ im Juni 2016 in Sicht
| 31.01.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Verbrauchern, also zu überwiegend privaten Zwecken Handelnden, steht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Immobiliendarlehen zu. Gewöhnlich müssen Darlehensnehmer den Widerruf innerhalb von zwei Wochen erklären, um sich vom Vertrag lösen …
Warum der Widerrufsjoker immer noch zieht, aber Eile geboten ist!
Warum der Widerrufsjoker immer noch zieht, aber Eile geboten ist!
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Philip Keller
Das Thema war bereits Gegenstand zahlreicher Artikel und Aufsätze. Es hat von seiner Aktualität jedoch nichts verloren. Darlehensverträge für Immobiliendarlehen mussten ab dem 1. November 2002 mit einer ordnungsgemäßen Widerrufsbelehrung …