695 Ergebnisse für Geschwindigkeitsüberschreitung

Suche wird geladen …

Bußgeldverfahren in Polen
Bußgeldverfahren in Polen
| 20.03.2015 von Rechtsanwalt Dariusz Perzanowski
… ist. Hierbei handelt sich um eine besonders verkehrsgefährdende Situation (z.B. Begehung mehrerer Verkehrsverstöße zu einem Zeitpunkt, aber auch die Geschwindigkeitsüberschreitung um mehr als 50 km/h). In solchen Fällen entscheidet das Gericht, ob …
Auf die Plätze. Fertig? Los! - Rasen kann die sicherste Lösung sein!
Auf die Plätze. Fertig? Los! - Rasen kann die sicherste Lösung sein!
| 19.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Geschwindigkeitsüberschreitungen im Straßenverkehr sind nicht nur teuer, sondern ziehen oftmals weitere Konsequenzen für den Betroffenen nach sich. Doch was wenn Not und Gefahr besteht und für Entschleunigung die Zeit fehlt …
Motorrad-Unfall: 125.000 Euro
Motorrad-Unfall: 125.000 Euro
| 17.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
… und der Unfallspuren eine Annäherungsgeschwindigkeit des Mandanten von 59 km/h bis 74 km/h errechnet. Die zugrundeliegende Geschwindigkeitsüberschreitung belaufe sich auf 9 km/h, da nur eine feststehende Geschwindigkeitsüberschreitung
Grundzüge des Bußgeld- bzw. Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahrens nach OWiG
Grundzüge des Bußgeld- bzw. Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahrens nach OWiG
| 12.02.2015 von Rechtsanwalt Achim Böth
Der Artikel soll einen kurzen Überblick über das richtige Vorgehen in Bußgeld- bzw. Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren, insbesondere wegen Geschwindigkeitsüberschreitung, verschaffen. In Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten …
Fahrtenbuchauflage trotz Berufung auf Zeugnisverweigerungsrecht!
Fahrtenbuchauflage trotz Berufung auf Zeugnisverweigerungsrecht!
| 09.02.2015 von Wegmann & Wegmann
Im konkreten Fall lag eine Geschwindigkeitsüberschreitung vor. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wurde um 48 Kilometer pro Stunde überschritten, die Fahrerin/der Fahrer wurde nicht ermittelt und im Bußgeldverfahren wurde …
Mithaftung beim Verkehrsunfall
Mithaftung beim Verkehrsunfall
| 04.02.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… der Vorfahrtsberechtigte die zulässige Höchstgeschwindigkeit oder fährt für die Sichtverhältnisse zu schnell, haftet dieser an der Verursachung eines Verkehrsunfalles mit. Bei geringer Geschwindigkeitsüberschreitung von unter 10 % wird man keine Mithaftung …
Auf Fahrspur mit roten Schräg-Kreuzbalken gilt keine Geschwindigkeitsbegrenzung der Nebenfahrbahn
Auf Fahrspur mit roten Schräg-Kreuzbalken gilt keine Geschwindigkeitsbegrenzung der Nebenfahrbahn
| 26.01.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Schrägbalkensymbol) versehen. Für die ganz linke Fahrbahn galt die Begrenzung auf 60 km/h. Laut Bußgeldbescheid wurde er wegen vorsätzlicher Geschwindigkeitsüberschreitung in Tateinheit mit vorsätzlicher Missachtung des Dauerlichtzeichens (rote …
Hersteller von Geschwindigkeitsmessgeräten (Blitzer) zeigen Sachverständige wegen „Spionage“ an!
Hersteller von Geschwindigkeitsmessgeräten (Blitzer) zeigen Sachverständige wegen „Spionage“ an!
| 19.12.2014 von GKS Rechtsanwälte
… die eine Geschwindigkeitsüberschreitung zum Gegenstand haben, ist es wichtig für den Betroffenen, durch einen hierauf spezialisierten Verteidiger und auch einen spezialisierten Sachverständigen entsprechende Daten anzufordern, zu erhalten und auszuwerten …
Geschwindigkeitsmessung mit ungeeichtem Messgerät unverwertbar!
Geschwindigkeitsmessung mit ungeeichtem Messgerät unverwertbar!
| 17.11.2014 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… eine Geschwindigkeitsüberschreitung zum Vorwurf gemacht, welche durch ein Gerät gemessen wurde, das wenige Tage zuvor repariert worden ist. Im Rahmen dieser Reparatur kam es zu eichrelevanten Öffnungen des Messgerätes. Aufgrund dessen kann die vorgenommene …
OLG Naumburg zum Umfang der Akteneinsicht für den Verteidiger in Bußgeldsachen
OLG Naumburg zum Umfang der Akteneinsicht für den Verteidiger in Bußgeldsachen
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Der Verteidiger hat im Rahmen eines Bußgeldverfahrens, das eine Geschwindigkeitsüberschreitung zum Gegenstand hat, das Recht auf Akteneinsicht in alle Unterlagen, die auch dem Sachverständigen zur Verfügung gestellt werden. Das folgt …
Geschwindigkeitsbegrenzung mit Zusatzschild „Schneeflocke“ gilt auch ohne Schnee
Geschwindigkeitsbegrenzung mit Zusatzschild „Schneeflocke“ gilt auch ohne Schnee
| 20.10.2014 von GKS Rechtsanwälte
… h gemessen. Das Amtsgericht ahndete die Geschwindigkeitsüberschreitung mit einer Geldbuße von 160 Euro und einem einmonatigen Fahrverbot. Dagegen wehrte sich der Autofahrer mit der Begründung, das mit dem Zusatzschild „Schneeflocke …
Ein Schneeflockenbild unter einem Geschwindigkeitsschild gilt nicht nur für Schneefall
Ein Schneeflockenbild unter einem Geschwindigkeitsschild gilt nicht nur für Schneefall
| 20.10.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Eine Geschwindigkeitsbegrenzung gelte auch, wenn sie durch das Zusatzschild „Schneeflocke“ vermeintlich modifiziert werde. Das zuständige Amtsgericht Siegen (AZ: 431 OWi 232/14) ahndete die Geschwindigkeitsüberschreitung mit einem Bußgeld in Höhe von 160 Euro …
Geschwindigkeitsbegrenzung bei Zusatzschild „Schneeflocke“ auch ohne Schnee maßgeblich!
Geschwindigkeitsbegrenzung bei Zusatzschild „Schneeflocke“ auch ohne Schnee maßgeblich!
| 15.10.2014 von Rechtsanwältin Alma Akkoc
… mit der Begründung, eine Geschwindigkeitsüberschreitung in Höhe von 45 km/h könne ihm allein schon wegen des Fehlens winterlicher Verhältnisse nicht angelastet werden. Das mit dem Zusatzschild „Schneeflocke“ versehene Tempolimit sei zumindest …
Fahrverbot
Fahrverbot
| 28.08.2014 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
… ein Fahrverbot vorgesehen ist. Regelfahrverbote laut Bußgeldkatalog Fahrverbot bei Geschwindigkeitsüberschreitung Für Pkw- und Motorradfahrer ist ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 31 km/h innerorts und 41 km/h außerorts ein Fahrverbot …
Böse Überraschung – „Knöllchen“ aus dem Ausland können in Deutschland vollstreckt werden
Böse Überraschung – „Knöllchen“ aus dem Ausland können in Deutschland vollstreckt werden
| 28.08.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… Auch findet eine Bepunktung in Flensburg nicht statt, jedoch sind ausländische Bußgelder in der Regel höher als deutsche. Beispielsweise wird in Norwegen eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 20 km/h mit 430,00 EUR bestraft. Hinzu kommt …
Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei selbst verschuldeter Erkrankung?
Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei selbst verschuldeter Erkrankung?
| 06.08.2014 von Rechtsanwalt Björn Steveker
… Fahruntüchtigkeit, erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen, das Überfahren einer roten Ampel, das Überholen an unübersichtlicher Stelle sowie das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes, wenn die Verletzungen gerade darauf zurückzuführen …
Pony geblitzt!
Pony geblitzt!
| 27.06.2014 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
Geschwindigkeitsüberschreitungen können aber zu massiven Folgen – auch für die Betroffenen – führen. Wird ein Fahrverbot verhängt, kann dies zum Verlust der beruflichen Tätigkeit führen, mit der bekannten sozialen Abwärtsspirale. Daher muss ein Betroffener …
Das neue Punktesystem
Das neue Punktesystem
22.05.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… bei Geschwindigkeitsüberschreitungen um mindestens 31 km/h innerorts oder 41 km/h außerorts oder bei Abstandsunterschreitungen ab weniger als 3/10 vom halben Tachowert. Fazit: Das Ziel der Reform, eine Vereinfachung und bessere Verständlichkeit der Regeln …
Geschwindigkeitsverstoß bei Augenblickversagen?
Geschwindigkeitsverstoß bei Augenblickversagen?
| 19.05.2014 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Liegen besondere Umstände vor, die den Schluss auf ein Augenblickversagen zulassen, kann es rechtswidrig sein, den Betroffenen zu einer Geldbuße wegen fahrlässiger Geschwindigkeitsüberschreitung zu verurteilen. Von einem Augenblickversagen …
Trotz erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitung kein Fahrverbot
Trotz erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitung kein Fahrverbot
| 05.05.2014 von Rechtsanwalt Ronald Hofmeister
Bei einigen Verkehrsordnungswidrigkeiten ist nicht nur die Verhängung eines Bußgeldes, sondern darüber hinaus auch die Anordnung eines Fahrverbotes vorgesehen. Unter anderem bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von mehr als 30 km/h …
Punkte in Flensburg - Eintragung bis zum 01.05.2014 vermeiden!
Punkte in Flensburg - Eintragung bis zum 01.05.2014 vermeiden!
| 11.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
… In Zukunft wird für einfache Ordnungswidrigkeiten (z.B. Geschwindigkeitsüberschreitungen, die kein Regelfahrverbot vorsehen) nur noch 1 Punkt eingetragen. Für grobe Ordnungswidrigkeiten sowie Straftaten (z.B. Geschwindigkeitsüberschreitung
Ab 01.05.2014 gilt das neue Fahreignungs-Bewertungssystem/Punktesystem
Ab 01.05.2014 gilt das neue Fahreignungs-Bewertungssystem/Punktesystem
| 01.04.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Bagatellverstößen. Für eine Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts ab 21 km/h wird ein Bußgeld von 80 EUR fällig und es fällt ein Punkt an, außerorts schon ab 21 km/h 70 EUR. Dichtes Auffahren ab 130 km/h mit weniger als 5/10 des halben Tachowertes …
Anhörungsbogen nach Geschwindigkeitsmessung - Muss ich antworten?
Anhörungsbogen nach Geschwindigkeitsmessung - Muss ich antworten?
| 28.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Die Tätigkeit des Rechtsanwalts ist auch bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von dem Ziel bestimmt, ein für den Betroffenen möglichst günstiges Ergebnis herbeizuführen. Im Idealfall wäre dies ein Freispruch des Betroffenen …
Verteidigung im Bußgeldverfahren - insbesondere wegen Geschwindigkeitsüberschreitung
Verteidigung im Bußgeldverfahren - insbesondere wegen Geschwindigkeitsüberschreitung
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
Das Bußgeldverfahren dient der Ahnung von Ordnungswidrigkeiten. Der Ablauf des Verfahrens ist normiert im Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG). Verfolgt werden Verstöße gegen Gesetze, die nicht dem Strafrecht zuzuordnen sind. In Betracht …