695 Ergebnisse für Geschwindigkeitsüberschreitung

Suche wird geladen …

Schwachstellen der Geschwindigkeitsmessung mit PoliScan Speed
Schwachstellen der Geschwindigkeitsmessung mit PoliScan Speed
| 07.02.2011 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Bußgeldbescheide wegen Geschwindigkeitsüberschreitung beruhen bundesweit immer häufiger auf einer Messung mit dem System PoliScan Speed des Herstellers Vitronic. Die messenden Behörden schaffen PoliScan Speed gerne an, denn der Blitzer …
Abstands- und Geschwindigkeitsmessung /Videoaufzeichnung/Fahrverbot - OLG Jena bestätigt Verurteilung
Abstands- und Geschwindigkeitsmessung /Videoaufzeichnung/Fahrverbot - OLG Jena bestätigt Verurteilung
| 19.01.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… im entschiedenen Fall aber das Glück, dass die Tat - immerhin eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 43 km/h -inzwischen verjährt war. Die Geschwindigkeitsmessung selbst wäre nach Ansicht der Richter des OLG in Jena nicht zu beanstanden gewesen …
Kein Fahrverbot bei Geschwindigkeitsüberschreitung und Augenblicksversagen
Kein Fahrverbot bei Geschwindigkeitsüberschreitung und Augenblicksversagen
| 17.01.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Bamberg hat am 01.06.2010 entschieden, dass eine Berufung auf ein Augenblicksversagen nur ausnahmsweise in Betracht kommt - nämlich dann, wenn der Betroffene aufgrund eines Wahrnehmungsfehlers eine Beschränkung der Geschwindigkeit …
Kein Fahrverbot bei Teilnahme an einem Aufbauseminar
Kein Fahrverbot bei Teilnahme an einem Aufbauseminar
| 13.01.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens kein Fahrverbot verhängt werden muss, wenn er die Teilnahme an einem Aufbauseminar nachweist. Dem Betroffenen in dem Verfahren wurde eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 30 km/h vorgeworfen. Da er bereits frühere …
Verwendung einer ProViDa-Messung von Motorradfahrern/-innen nur bei Geradeausfahrten möglich
Verwendung einer ProViDa-Messung von Motorradfahrern/-innen nur bei Geradeausfahrten möglich
| 10.01.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… ist. Der Betroffene wurde vom Amtsgericht zu einer Geldbuße und zu einem Monat Fahrverbot verurteilt wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung. Hierbei lag dem AG eine mit dem ProViDa-System 2000 durchgeführte Messung von einem Motorrad …
Kein Fahrverbot nach ASP-Seminar
Kein Fahrverbot nach ASP-Seminar
| 05.01.2011 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… München in eine Radarfalle geraten. Er war bei erlaubten 100 km/h mit 135 km/h geblitzt worden. Nach Abzug der Toleranz wurde ihm im Bußgeldbescheid eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 30 km/h vorgeworfen. Die Anordnung des Fahrverbotes …
Fehlerhafte Geschwindigkeitsmessung mit Leivtec XV2 – Anfangsverdacht notwendig
Fehlerhafte Geschwindigkeitsmessung mit Leivtec XV2 – Anfangsverdacht notwendig
| 04.01.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… durch. Die Aufzeichnung mit diesem Gerät konnte der Beamte manuell einschalten. Allerdings konnte dem Betroffenen nach dem Ergebnis der Beweisaufnahme eine Geschwindigkeitsüberschreitung nicht nachgewiesen werden. Der Betroffene macht geltend …
Abwehr von Fahrverboten - Bußgeldbehörden beachten Vorschriften über die Verjährung oftmals nicht
Abwehr von Fahrverboten - Bußgeldbehörden beachten Vorschriften über die Verjährung oftmals nicht
| 16.12.2010 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Nach Verkehrsverfehlungen wie z.B. Geschwindigkeitsüberschreitungen, Abstandsunterschreitungen, Rotlichtverstößen oder aber Trunkenheitsfahrten unter Alkohol- oder Drogeneinfluss drohen oftmals empfindliche Geldbußen und Punkte …
Leichte Fahrlässigkeit contra Fahrverbot
Leichte Fahrlässigkeit contra Fahrverbot
| 13.12.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… In der Bußgeldkatalogverordnung ist geregelt, dass für bestimmte schwerwiegende Verfehlungen im Straßenverkehr, wie Geschwindigkeitsüberschreitung oder das Überfahren einer roten Ampel, ein Fahrverbot zu verhängen ist. Es handelt sich jedoch …
Unaufmerksamer Fußgänger trägt Mitschuld bei Motorradunfall
Unaufmerksamer Fußgänger trägt Mitschuld bei Motorradunfall
| 30.11.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… nach rechts wenden müssen, um sich zu vergewissern, dass das weitere Überqueren der Straße gefahrlos möglich ist. Obwohl auch das Gericht durch einen Sachverständigen eine Geschwindigkeitsüberschreitung von ca. 15 km/h seitens …
Amtsrichter aus Herford spricht Raser frei
Amtsrichter aus Herford spricht Raser frei
| 16.11.2010 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… eines Betroffenen zu entscheiden, der wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 51 km/h außerorts zu einer Geldbuße von 150,00 EUR und einem Fahrverbot von einem Monat verurteilt worden war. Die Rechtsbeschwerde war hauptsächlich auf den Beschluss …
Einspruch gegen Bußgeldbescheid/ Fahrverbot lohnt sich - Verwertungsverbot von Voreintragungen
Einspruch gegen Bußgeldbescheid/ Fahrverbot lohnt sich - Verwertungsverbot von Voreintragungen
| 28.10.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… von nachfolgend begangenen an sich tilgungsreifen Ordnungswidrigkeiten zu begründen. Hier wurde der Betroffene wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung außerhalb geschlossener Ortschaften zu einer Geldbuße von 200,- € und einem Monat Fahrverbot …
Armut schützt vor Strafe nicht - Doppeltes Bußgeld auch für Sozialhilfeempfänger
Armut schützt vor Strafe nicht - Doppeltes Bußgeld auch für Sozialhilfeempfänger
| 22.10.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… entschieden (Az: 2 SsBs 20/10). Ein Autofahrer war außerorts mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 57 km/h erwischt worden. Er wurde daraufhin zu einer Geldbuße von 300 Euro und einem einmonatigen …
Fahrverbot abwenden bei Augenblicksversagen
Fahrverbot abwenden bei Augenblicksversagen
| 13.09.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung ist ein Augenblicksversagen praktisch ausgeschlossen, wenn der Fahrer eine kraft Gesetz geltende Höchstgeschwindigkeit missachtet hat, z.B. die nach der StVO geltende absolute Höchstgeschwindigkeit bei Sichtweite unter 50 m …
BVerfG erlaubt Messung per Video und Blitzer
BVerfG erlaubt Messung per Video und Blitzer
| 06.09.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… des BVerfG vom 05.07.2010 zugrunde lag, war ein Autofahrer mit dem Messgerät ESO ES 3.0 geblitzt worden und zu einer Geldbuße wegen fahrlässiger Geschwindigkeitsüberschreitung verurteilt worden. Seine Verfassungsbeschwerde blieb erfolglos, weil …
Bußgeldverfahren und Verkehrsregeln in Tschechien
Bußgeldverfahren und Verkehrsregeln in Tschechien
| 19.08.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… EUR. Für Geschwindigkeitsüberschreitungen von 20 km/h kann der Verkehrssünder in Tschechien mit einem Bußgeld ab 40 EUR rechnen, in Deutschland derzeit bis 35 EUR. RA Klaus Kucklick Fachanwalt für Verkehrsrecht Tel. (0351) 80 71 8-70 …
Blitzbilder verfassungsgemäß
Blitzbilder verfassungsgemäß
| 27.07.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Nun ist es Gewissheit: Bilder von Blitzgeräten der Polizei, die aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen gemacht werden sind verfassungsgemäß. Verurteilungen zu Geldbußen, die auf ein solches Blitzerfoto gestützt werden sind zulässig …
Schon wieder geblitzt? Für Punktesammler kann Verzögerungstaktik wertvoll sein
Schon wieder geblitzt? Für Punktesammler kann Verzögerungstaktik wertvoll sein
| 05.07.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… gefahren war, drei in Flensburg noch verzeichnete Voreinträge wegen Geschwindigkeitsüberschreitung und Unterschreitung des Sicherheitsabstands berücksichtigt, indem es im Urteil die Regel-Geldbuße verdoppelt hatte. Sein Urteil hatte …
Fahrtenbuchauflage schon nach erstem Verkehrsverstoß möglich
Fahrtenbuchauflage schon nach erstem Verkehrsverstoß möglich
| 24.06.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Geschwindigkeitsüberschreitung die Auflage erteilt werden, ein Fahrtenbuch zu führen. Dies geht jetzt auch aus einem Beschluss des Verwaltungsgerichts Neustadt (AZ: 3 L 281/10.NW) hervor. Der Pkw des Halters wurde von einer anderen Person …
Tipps für einen „sicheren“ Polen-Urlaub
Tipps für einen „sicheren“ Polen-Urlaub
| 16.06.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… mit einer Geldbuße bis 5000 zloty (1250 EUR) rechnen. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen sind folgende Geldbußen vorgesehen: Geschwindigkeitsüberschreitung Geldbußen bis 10 km/h bis 50 zl (12,50 EUR) 10 - 20 km/h 50 - 100 zl (bis 25 EUR …
Geschwindigkeitsmessung mit ES 3.0 ohne Fotolinie nicht plausibel
Geschwindigkeitsmessung mit ES 3.0 ohne Fotolinie nicht plausibel
| 07.06.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Das Amtsgericht Lübben hat einen Mann vom Vorwurf der Geschwindigkeitsüberschreitung freigesprochen, da die bei der Messung mit dem Geschwindigkeitsmessgerät Typ ES 3.0 von der Bedienungsanleitung geforderte „nachvollziehbare …
Pflichtverteidiger im OWi-Verfahren
Pflichtverteidiger im OWi-Verfahren
| 06.05.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Betrieb benötigt und gegen ihn noch weitere Bußgeldverfahren aufgrund Geschwindigkeitsüberschreitungen laufen. Hier beging der Betroffene eine Geschwindigkeitsüberschreitung, die zum Fahrverbot und einer Geldbuße von 640,- € führte. Dies allein …
Kein Fahrverbot nach langer Verfahrensdauer
Kein Fahrverbot nach langer Verfahrensdauer
| 08.04.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Verfahrensdauer nicht mehr in Betracht komme. Im zugrunde liegenden Fall war ein vielfach vorbelasteter Mann vom Amtsgericht wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h zu einem einmonatigen Fahrverbot verurteilt worden, danach …
Nicht jedes Blitzerfoto unzulässig
Nicht jedes Blitzerfoto unzulässig
| 28.01.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… der Geschwindigkeitsüberschreitung ermöglicht lediglich im Nachhinein die Zuordnung zu Fahrzeug und Fahrer. Ein Eingriff in die informationelle Selbstbestimmung liegt nicht vor, da dieses Foto verdachtsabhängig gemacht worden ist. (OLG …