695 Ergebnisse für Geschwindigkeitsüberschreitung

Suche wird geladen …

Blitz-Marathon NRW: Anspruch auf faire Geschwindigkeitsmessungen
Blitz-Marathon NRW: Anspruch auf faire Geschwindigkeitsmessungen
| 03.07.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Geschwindigkeitsüberschreitung ausgegangen werden. Es ist dann von einer fehlerhaften Messung auszugehen, die einem Beweisverwertungsverbot unterliegt. Ob für das konkrete Geschwindigkeitsmessgerät bei der Messung des Betroffenen …
Kein Fahrverbot bei chronischer Erkrankung des Kindes
Kein Fahrverbot bei chronischer Erkrankung des Kindes
| 22.06.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… allgemein bekannt, welche Geschwindigkeitsüberschreitung zu einem Fahrverbot führen könne, nicht jedoch, dass dies bei wiederholter Überschreitung bereits ab 26 km/h geschehen könne. Zum anderen sei der Kläger auf das Fahrzeug angewiesen, um …
Geschwindigkeitsüberschreitung - Wegfall des Fahrverbotes wegen Herzkrankheit der Tochter
Geschwindigkeitsüberschreitung - Wegfall des Fahrverbotes wegen Herzkrankheit der Tochter
| 14.06.2012 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… es sich wie hier um die zweite Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 25 km/h innerhalb eines Jahres, wird ein Fahrverbot von einem Monat angeordnet. Ein solches wird außerhalb geschlossener Ortschaften eigentlich erst ab 41 km/h zu viel …
Der Ablauf eines Bußgeldverfahrens – Teil I
Der Ablauf eines Bußgeldverfahrens – Teil I
| 12.06.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Blitzerfotos nach Geschwindigkeitsüberschreitungen, wegen zu geringen Abstandes auf der Autobahn oder Überfahrens einer roten Ampel. Deshalb beginnt das Verfahren meist mit einer Anfrage beim Kraftfahrtbundesamt, um den Halter eines bestimmten …
Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis
Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis
| 12.06.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… zwischen den beiden Begriffen aber ein großer Unterschied. Ein Fahrverbot droht Ihnen bei bestimmten Verstößen wie etwa Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Rotlichtverstößen. Das Fahrverbot beginnt innerhalb von vier Monaten nach Rechtskraft …
Verkehrsunfall: Strenge Haftung des Linksabbiegers bei Missachtung der Wartepflicht!
Verkehrsunfall: Strenge Haftung des Linksabbiegers bei Missachtung der Wartepflicht!
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Geschwindigkeitsüberschreitung des geradeaus Fahrenden ändere nichts daran. Eine überwiegende Haftung des geradeaus Fahrenden sowie eine hälftige Haftungsverteilung komme nur in besondere Einzelfällen in Betracht, z.B. wenn der geradeaus Fahrende …
Geschwindigkeitsüberschreitung - Fahrlässigkeit oder Vorsatz
Geschwindigkeitsüberschreitung - Fahrlässigkeit oder Vorsatz
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
… überwiegend Fahrlässigkeit annehmen. Die Rechtsprechung geht überwiegend davon aus, dass die Höhe der festgestellten Geschwindigkeitsüberschreitung allein eine vorsätzliche Begehungsweise noch nicht zu begründen vermag. Erst aus den örtlichen …
Geschwindigkeitsverstoß: Fahrtenbuchauflage rechtmäßig!
Geschwindigkeitsverstoß: Fahrtenbuchauflage rechtmäßig!
| 30.05.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… In dem der Entscheidung zugrundeliegenden Fall wurde ein Firmenfahrzeug mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 29 km/h außerörtlich erwischt - erlaubt waren 60 km/h. In der Folge war eine Feststellung des Täters nicht möglich …
Geschwindigkeitsmessung mit Gerät ES 3.0: Keine umfängliche Darlegungspflicht der technischen Daten
Geschwindigkeitsmessung mit Gerät ES 3.0: Keine umfängliche Darlegungspflicht der technischen Daten
| 23.05.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das AG Saarbrücken hat am 20.09.2011 entschieden, dass bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung das standardisierte Messverfahren eines Messgerätes nicht dadurch bestritten ist, dass der Hersteller die Offenlegung sämtlicher technischer …
Bei Ausfahrt aus Grundstück muss mit Fehlverhalten anderer gerechnet werden
Bei Ausfahrt aus Grundstück muss mit Fehlverhalten anderer gerechnet werden
| 11.04.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… mithaften. Hinweis: Auch andere Urteile zeigen, dass der Ausfahrende mit dem Fehlverhalten anderer rechnen muss. Dazu gehören beispielsweise Geschwindigkeitsüberschreitungen, Nutzung der falschen Fahrspur, Spurwechsel oder die Benutzung einer Sperrfläche.
Fahrtenbuchauflage bereits bei erstem Verstoß möglich
Fahrtenbuchauflage bereits bei erstem Verstoß möglich
| 15.03.2012 von Rechtsanwalt Ralf Wöstmann
… wenn er eintragungspflichtig ist. Es kann somit schon eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h oder ein einfacher Rotlichtverstoß ausreichen, da diese Verstöße in das Verkehrszentralregister in Flensburg eingetragen werden …
Fahrverbot
Fahrverbot
| 08.03.2012 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… der Bußgeldkatalogverordnung sind Regelfahrverbote vorgesehen. Hierbei handelt es sich um: Geschwindigkeitsüberschreitungen um mehr als 30 km/h innerorts oder mehr als 40 km/h außerorts. Eine zweite Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 25 km/h innerhalb …
„Wenn ein Rechtsanwalt zum Telefonhörer greift, dann kostet es Geld“
„Wenn ein Rechtsanwalt zum Telefonhörer greift, dann kostet es Geld“
| 21.02.2012 von Heinz Rechtsanwälte
… ich zu den gesetzlichen Gebühren, welche im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) verankert sind. In Bußgeldsachen, so z.B. bei Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlichtfahrten oder Abstandsverstößen fällt der Betrag von 285,60 € an (inkl …
Neues Punktesystem in der Flensburger Verkehrssünderkartei: Änderungen für Ende 2013 geplant
Neues Punktesystem in der Flensburger Verkehrssünderkartei: Änderungen für Ende 2013 geplant
| 14.02.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… 2) 4 2 Während der Fahrt mit Handy telefonieren 1 1 Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h innerorts 1 1 Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h außerorts 1 1 Unterschreiten des Sicherheitsabstandes (3) 3 2 (1)Rotlicht über …
Blitzeroffensive in NRW: fehlerhafte Messungen bei kalten Temperaturen!
Blitzeroffensive in NRW: fehlerhafte Messungen bei kalten Temperaturen!
| 13.02.2012 von GKS Rechtsanwälte
… fehlerhafte Messungen verursachen. Witterung als Verteidigungsstrategie bei Geschwindigkeitsüberschreitungen Für Autofahrer, die in die Blitzerfalle getappt sind, bietet das Argument extremer Kälte eine optimale Verteidigungsstrategie. Gerade …
Das Fahrverbot in Bußgeldsachen
Das Fahrverbot in Bußgeldsachen
| 10.02.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Abstandunterschreitung mit weniger als 3/10 des halben Tachoabstandes, innerhalb eines Jahres ab Rechtskraft einer Geschwindigkeitsüberschreitung um mindestens 26 km/h erneut mindestens 26 km/h zu schnell gefahren. Zwei und oder maximal drei Monate Fahrverbot …
Die häufigsten Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr und was ihre Maßnahmen sein müssen
Die häufigsten Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr und was ihre Maßnahmen sein müssen
| 06.02.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Ein Ranking gibt es auch bei Verkehrsverstößen. Bei Ordnungswidrigkeiten sind dies neben dem Parken besonders Geschwindigkeitsüberschreitung, Überholverstöße, geringer Sicherheitsabstand und Vorfahrtmissachtung. Verkehrsstrafbaten stehen …
Akteneinsicht in die Bedienungsanleitung
Akteneinsicht in die Bedienungsanleitung
| 06.02.2012 von Rechtsanwalt Peter Scheffer
Das AG Bremervörde hat in einem Beschluss vom 06.09.2011 (Az.: 11 OWi 91/11) ein umfassendes Recht zur Akteneinsicht in eine Bedienungsanleitung zugesprochen. Nach einem ergangenen Bußgeldbescheid wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung
Bußgeldbescheid und Punkte in Flensburg – Teil 1
Bußgeldbescheid und Punkte in Flensburg – Teil 1
| 21.12.2011 von Heinz Rechtsanwälte
… und bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung um 30 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften drei Punkte eingetragen. Der Eintrag wird dann, wenn keine weitere eintragungspflichtige Ordnungswidrigkeit begangen wird, nach zwei Jahren, ansonsten …
Geblitzt - wie kann ich mich wehren?
Geblitzt - wie kann ich mich wehren?
| 29.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wenn einem Autofahrer ein Verkehrsverstoß (z.B. Geschwindigkeitsüberschreitung) vorgeworfen wird, stellt die Frage, ob es eine Möglichkeit der Verteidigung gibt. Gute Informationen sind spätestens ab Eingang des Bußgeldbescheides wichtig …
Überführung von Temposündern durch Internet-Netzwerke (Facebook, Xing usw.)
Überführung von Temposündern durch Internet-Netzwerke (Facebook, Xing usw.)
| 22.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… sind Messfehler bei geringen Geschwindigkeiten oder ein Verstoß wird einem falschen Auto zugeordnet. Gerade bei Geschwindigkeitsüberschreitungen, bei denen Flensburger Punkte oder sogar Fahrverbot drohen, lohnt ein Gang zum Verkehrsanwalt. Oft haben …
Verkehrsordnungswidrigkeit Grundkenntnisse Teil V: Verjährung
Verkehrsordnungswidrigkeit Grundkenntnisse Teil V: Verjährung
| 18.05.2011 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
Die Frist der Verfolgungsverjährung beträgt bei Verkehrsordnungswidrigkeiten nach § 24 StVG - also z.B. bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung oder einem Rotlichtverstoß - drei Monate, solange wegen der Handlung weder ein Bußgeldbescheid …
Provida 2000-Messung und Fahrverbot/Geldbuße; Bezugnahme auf kompletten Videofilm unzulässig!
Provida 2000-Messung und Fahrverbot/Geldbuße; Bezugnahme auf kompletten Videofilm unzulässig!
| 13.05.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… vorgenommen wurde. Im Urteil heißt es lediglich dazu, dass das Gericht überzeugt sei, dass die Geschwindigkeitsüberschreitung begangen wurde. Das wurde „bestätigt durch die in der Hauptverhandlung in Augenschein genommene Videoaufnahme". Weiterhin …
Schon ganz wenig Alkohol am Steuer kann zur Falle für die Fahrerlaubnis werden
Schon ganz wenig Alkohol am Steuer kann zur Falle für die Fahrerlaubnis werden
| 14.02.2011 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Schlangenlinienfahren, Kurvenschneiden, Überfahren roter Ampeln, Geschwindigkeitsüberschreitung, Überqueren einer durchgezogenen Linie und offenbar leichtsinnige Fahrweise in der Regel als alkoholmitbedingte Ausfallerscheinung an und leitet dann …