695 Ergebnisse für Geschwindigkeitsüberschreitung

Suche wird geladen …

Geschwindigkeitsüberschreitung: Kein Fahrverbot bei Übersehen der Geschwindigkeitsbegrenzung !
Geschwindigkeitsüberschreitung: Kein Fahrverbot bei Übersehen der Geschwindigkeitsbegrenzung !
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… zumindest teilweise Erfolg. Bei Vorliegen eines Augenblicksversagens im Zeitpunkt der Geschwindigkeitsüberschreitung geht die Rechtsprechung grundsätzlich davon aus, dass dies die Verhängung eines Fahrverbotes nicht rechtfertige …
Fahrverbot wegen Handytelefonat im Auto
Fahrverbot wegen Handytelefonat im Auto
| 21.02.2014 von Wegmann & Wegmann
… verurteilt worden. Hinzu kämen drei weitere Verurteilungen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen in einem Zeitraum von insgesamt nur zweieinhalb Jahren seit der ersten rechtskräftigen Verurteilung im September 2010. Bei diesen Verurteilungen …
Messgerät ESO ES 3.0 – Chance auf Freispruch für Autofahrer!
Messgerät ESO ES 3.0 – Chance auf Freispruch für Autofahrer!
| 19.02.2014 von GKS Rechtsanwälte
… von einem Sachverständigen überprüft werden, wächst die Wahrscheinlichkeit, dass Messfehler aufgedeckt werden, die zur Einstellung des Verfahrens führen. Sofern gegen Sie der Vorwurf einer Geschwindigkeitsüberschreitung erhoben wird, ist es ratsam …
Fahrverbot wegen Handy
Fahrverbot wegen Handy
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
… rechtfertigen. Denn neben den 3 Handyverstößen kamen noch 3 weitere Verurteilung wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen in einem Zeitraum von nur 2 ½ Jahren hinzu. Wegen der Geschwindigkeitsverstöße wurde gegen den Betroffenen jeweils …
Neues Flensburger Punktesystem in Kraft!
Neues Flensburger Punktesystem in Kraft!
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… jeweils ein Punkt), Beleidigung im Straßenverkehr (bisher immerhin fünf Punkte!). Soweit die gute Nachricht. Aber Achtung, jetzt wird es wichtig. Handy am Steuer und Geschwindigkeitsüberschreitung von 21-25 km/h innerorts bleibt …
Zu den Anforderungen an eine Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren zur Nachtzeit
Zu den Anforderungen an eine Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren zur Nachtzeit
| 23.01.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… einer Geschwindigkeitsüberschreitung durch Hinterherfahren zur Nachtzeit sich grundsätzlich auch ergeben muss, an welchen äußeren Anzeichen die Messbeamten die Einhaltung des gleichbleibenden Abstandes zum gemessenen Fahrzeug erkannt haben. Solcher …
Vorsicht bei laufenden Bußgeldverfahren – Zur Änderung des Punktesystems in Flensburg
Vorsicht bei laufenden Bußgeldverfahren – Zur Änderung des Punktesystems in Flensburg
| 15.01.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Erwägungen auch bei sonstiger Aussichtslosigkeit Sinn machen. Andererseits verschlechtern sich die Tilgungsfristen bei Eintragungen ab 01.05.2014. Wer jetzt wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung mit einem Fahrverbot und drei oder vier Punkten …
Telefonieren am Steuer: Bußgeld, Punkte, Fahrverbot?
Telefonieren am Steuer: Bußgeld, Punkte, Fahrverbot?
| 13.01.2014 von anwalt.de-Redaktion
… zu gering. Der Fahrer war nämlich schon 3 x mit dem Handy am Steuer erwischt worden. Dazu kamen 3 jeweils für Geschwindigkeitsüberschreitungen ausgesprochene Fahrverbote von je 1 Monat. Zusammen mit einem Umweltverstoß fanden …
Anschnallpflicht im Kindersitz – regelmäßige Kontrolle erforderlich
Anschnallpflicht im Kindersitz – regelmäßige Kontrolle erforderlich
| 03.01.2014 von anwalt.de-Redaktion
… und wegen einer ebenfalls vorliegenden Geschwindigkeitsüberschreitung zu einer Geldbuße. Keine vorschriftsmäßige Sicherung Nach der Urteilsbegründung hatte sich das Kind während der Fahrt selbstständig abgeschnallt. Das war zuvor noch nie …
Wissenswertes zum Führerschein auf Probe
Wissenswertes zum Führerschein auf Probe
| 10.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Delikte nach der Kategorie A umfassen alle Straßenverkehrsstrafsachen und die meisten Ordnungswidrigkeiten: Hier geht es um Bußgelder von mehr als € 40,-, insbesondere bei Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlichtverstößen und Fehler beim …
Erhöhung der Geldbuße statt Verhängung eines Regelfahrverbots?
Erhöhung der Geldbuße statt Verhängung eines Regelfahrverbots?
| 05.12.2013 von GKS Rechtsanwälte
… eine besondere persönliche Härte für den Betroffenen darstellen würde. Anforderungen an Entscheidungsbegründungen Im vorliegenden Fall ist der Betroffene wegen fahrlässiger Geschwindigkeitsüberschreitung außerhalb geschlossener Ortschaften …
Wegfall des Fahrverbotes wegen Augenblicksversagens,aus beruflichen Gründen oder wegen langen Zeitlaufs
Wegfall des Fahrverbotes wegen Augenblicksversagens,aus beruflichen Gründen oder wegen langen Zeitlaufs
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung auf einen Wahrnehmungsfehler berufen kann, wenn die innerorts angeordnete Beschränkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h nur schwer erkennbar war (OLG Bamberg, VA 2010, S. 193). Dies allerdings nur …
Rechtsschutz für Wassersportler: Gegen hohe Bußgelder wehren!
Rechtsschutz für Wassersportler: Gegen hohe Bußgelder wehren!
| 27.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
Ob Geschwindigkeitsüberschreitung, Abstandsunterschreitung oder jeder beliebige andere Tatbestand aus dem Straßenverkehrsrecht: ein (teures) Pendant gibt es stets auch für die Gemeinde der Wassersportler. Wer ein Boot oder einen Jetski …
Absehen von Fahrverbot gegen Erhöhung der Geldbuße
Absehen von Fahrverbot gegen Erhöhung der Geldbuße
| 15.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… wenn die mit dem Fahrverbot zusammenhängende Denkzettel- und Besinnungsfunktion hinfällig wäre. Entsprechendes gilt auch bei Fahrverboten, die wegen Geschwindigkeitsüberschreitung oder Abstandsunterschreitung verhängt werden. Denkzettel verpassen Die Verhängung …
Geschwindigkeitsmessung und das Black-Box-Argument: Die Obergerichte machen es sich zu einfach
Geschwindigkeitsmessung und das Black-Box-Argument: Die Obergerichte machen es sich zu einfach
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… freigesprochen, dem eine Geschwindigkeitsüberschreitung vorgeworfen wurde, die mit einem Messgerät vom Typ ESO ES 3.0 festgestellt wurde. Dazu hatte das Gericht ausgeführt, dass eine Messung mit diesem Gerät selbst unter Hinzuziehung …
Messung mit Messgerät Poliscan Speed? Chance auf Freispruch!
Messung mit Messgerät Poliscan Speed? Chance auf Freispruch!
| 18.10.2013 von GKS Rechtsanwälte
… insgesamt auch technisch korrekt zustande gekommen ist. Eine weitergehende Prüfung ist dann nicht erforderlich. Freispruch trotz Geschwindigkeitsüberschreitung Im vorliegenden Fall wurde dem Kläger vorgeworfen, die zulässige …
Die Punktereform ist durch - Auswirkungen und Empfehlungen
Die Punktereform ist durch - Auswirkungen und Empfehlungen
| 16.09.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… ist als nach altem Recht, gibt es auch keine für alle Fälle gültige Empfehlung. Beispiele: a. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h führt nach altem Recht zu einer Eintragung von einem Punkt und einer Tilgungsfrist von einem Jahr …
OLG Köln zum „Härtefall" beim Absehen vom Fahrverbot und zu den Urteilsanforderungen
OLG Köln zum „Härtefall" beim Absehen vom Fahrverbot und zu den Urteilsanforderungen
| 11.09.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… ist der Betroffene wegen fahrlässiger Geschwindigkeitsüberschreitung außerhalb geschlossener Ortschaften zu einem Bußgeld von 80 € verurteilt und gegen ihn ein Fahrverbot für die Dauer von 1 Monat verhängt worden. Gegen …
Durchsuchung und Beschlagnahme wegen Geschwindigkeitsüberschreitung zulässig
Durchsuchung und Beschlagnahme wegen Geschwindigkeitsüberschreitung zulässig
| 06.09.2013 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
In einem Bußgeldverfahren, in dem dem betroffenen Motorradfahrer eine Geschwindigkeitsüberschreitung vorgeworfen wird, die zur Eintragung von drei Punkten im Verkehrszentralregister führen kann, sind die Durchsuchung der Wohnung …
PoliScan speed - Geschwindigkeitsmessungen grundsätzlich nicht verwertbar?
PoliScan speed - Geschwindigkeitsmessungen grundsätzlich nicht verwertbar?
| 07.08.2013 von Rechtsanwalt Christoph Birk
Geschwindigkeitsüberschreitungen nachträglich nur auf Plausibilität überprüft werden können. Dieser Umstand reicht jedoch für eine Verurteilung nicht aus, was grundsätzlich als eigentlich selbstverständlich gelten sollte. Zu diesem Ergebnis sind nun eben …
Inanspruchnahme von Sonderrechten durch Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr im Privat-Kfz
Inanspruchnahme von Sonderrechten durch Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr im Privat-Kfz
| 02.08.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… Gleichlautend hat im Jahr 2004 auch das AG Hannover entschieden und Geschwindigkeitsüberschreitungen als durch § 35 I StVO als gerechtfertigt bezeichnet [3]. Der Auffassung des OLG Stuttgart und des AG Hannover hat sich eine breite Mehrheit …
Arbeitnehmer schuld an Arbeitsunfähigkeit - Muss der Arbeitgeber trotzdem das Gehalt weiterzahlen?
Arbeitnehmer schuld an Arbeitsunfähigkeit - Muss der Arbeitgeber trotzdem das Gehalt weiterzahlen?
| 31.07.2013 von Gräfe & Linder
… Fahruntüchtigkeit, erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen ( BAG, 5. 4. 62, DB 62, 971 ), das Überfahren einer roten Ampel ( vgl. BGH, 8. 7. 92, NJW 92, 2418 ), das Überholen an unübersichtlicher Stelle, das Abkommen von der Straße …
Neuregelung des Flensburger Punktesystems tritt in Kraft! -  Punkteabbau nun doch weiterhin möglich
Neuregelung des Flensburger Punktesystems tritt in Kraft! - Punkteabbau nun doch weiterhin möglich
| 12.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… der Skala von bis zu sieben Punkten soll es je nach Schwere des Vergehens noch ein, zwei oder drei Punkte geben. Die Tilgungsfrist für einfache Verkehrsverstöße (z.B. geringfügige Geschwindigkeitsüberschreitung) wird von zwei Jahren …
Rasant in der Innenstadt unterwegs
Rasant in der Innenstadt unterwegs
| 18.06.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
… kurzer Zeit. Dann kam eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 50km/h innerorts dazu, welches der berühmte Tropfen war, der das Fass zum Überlaufen brachte. Die 11. Kammer des Verwaltungsgerichtes bescheinigte dem Kraftfahrer nunmehr …