710 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Das Urheberrechtsgesetz
Das Urheberrechtsgesetz
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Grundsätzlich unterliegt das Sacheigentum einem absoluten Schutz gemäß § 903 BGB. Das geistige Eigentum ist ebenfalls gesetzlich geschützt, allerdings nicht umfassend, sondern nur partiell. Zu den wichtigsten Schutzgesetzen zählen: 1. …
Bauvertrag: Werklohn auch ohne Abnahme fällig
Bauvertrag: Werklohn auch ohne Abnahme fällig
| 25.11.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Wenn sich der Auftraggeber gegen die Werklohnforderung des Auftragnehmers nur noch mit auf Geldzahlung gerichteten Gewährleistungsansprüchen verteidigt, aber keine Nacherfüllung mehr verlangt, bedarf es für die Fälligkeit des Werklohns …
Update zu FUTURE Business KGaA, PROSAVUS AG, EcoConsort und INFINUS AG
Update zu FUTURE Business KGaA, PROSAVUS AG, EcoConsort und INFINUS AG
| 21.11.2013 von Rotter Rechtsanwälte
+ In den vergangen Wochen haben sich die Ereignisse um die Gesellschaften und Personen der FUTURE Business KGaA, PROSAVUS AG, EcoConsort und INFINUS AG überschlagen. Fast beinahe jeden Tag wurden neue Tatsachen veröffentlicht, welche wieder …
Ende des Mietverhältnisses - wer streicht die Wände?
Ende des Mietverhältnisses - wer streicht die Wände?
| 13.11.2013 von Rechtsanwalt Torsten Klose
Weiß müssen Wände nicht sein. Zu bunt darf es dem BGH allerdings auch nicht werden. Endet das Mietverhältnis hat der Vermieter ein berechtigtes Interesse daran, die Wohnung in einem Anstrich zurück zu erhalten, der dem Geschmack eines …
Kündigung eines Fitnesstudiovertrages
Kündigung eines Fitnesstudiovertrages
| 25.10.2013 von Rechtsanwalt Maximilian Richter
Vor dem Amtsgericht München wurde durch unsere Kanzlei eine weitere Entscheidung hinsichtlich einer fristlosen Kündigung bezüglich eines Fitnessstudiovertrages erstritten. Das Gericht gab unser Mandantin Recht, ihren Fitnessvertrag fristlos …
Unwirksame Abnahmeklauseln in Bauträgerverträgen
Unwirksame Abnahmeklauseln in Bauträgerverträgen
| 24.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Frithjof Päuser
Für viele vermeintlich verjährte Sachmängelansprüche am Gemeinschaftseigentum gibt es noch Hoffnung! Häufig sind die Klauseln in den Bauträgerverträgen zur Abnahme unwirksam, so dass eine wirksame Abnahme mit Ingangsetzung der …
Unverhältnismäßigkeit der Nachlieferung: Einrede greift auch soweit Mängel zunächst bestritten wurden
Unverhältnismäßigkeit der Nachlieferung: Einrede greift auch soweit Mängel zunächst bestritten wurden
| 23.10.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der für das Vertragsrecht zuständige VII. Zivilsenat hat am 16. Oktober 2013 - VIII ZR 273/12 entschieden, dass die gewählte Art der Nacherfüllung gemäß § 439 Abs. 3 BGB auch noch im Rahmen eines Rechtstreits rechtzeitig als …
Bis das Gericht euch scheidet, wird alles was ihr habt geteilt?
Bis das Gericht euch scheidet, wird alles was ihr habt geteilt?
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Nein. Es kommt auf den Zeitpunkt der Zustellung des Scheidungsantrages an. Bis dahin wird im Regelfall alles, was man als Zugewinn des eigenen Vermögens während der Ehe erwirbt geteilt. Dies, soweit der eigene Zugewinn den des Partners …
Die Person des Erben muss im Testament genau und zweifelsfrei bestimmt sein
Die Person des Erben muss im Testament genau und zweifelsfrei bestimmt sein
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Entgegen weit verbreiteter Meinung ist es nicht möglich, die Person des Erben nach auslegungsfähigen Umständen, die in der Zukunft liegen und nicht genau bestimmbar sind, im Testament zu benennen. Das OLG München hat dies in einem Fall, bei …
Mängel bei der Photovoltaik-Anlage? Im Zweifel Gas geben! Nur zwei Jahre?
Mängel bei der Photovoltaik-Anlage? Im Zweifel Gas geben! Nur zwei Jahre?
| 17.10.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Bundesgerichtshof hat mit der Pressemitteilung Nr. 168/2013 vorab über die Fragen der Verjährung von Mängelgewährleistungsansprüchen beim Kauf einer Photovoltaikanlage geurteilt. Die Kläger hatten in dem vom BGH entschiedenen Fall im …
"Wealthmaster Noble" des  "Europlanes" rückabwickelbar zu Gunsten von Anlegern in Deutschland!
"Wealthmaster Noble" des "Europlanes" rückabwickelbar zu Gunsten von Anlegern in Deutschland!
| 23.09.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das Produkt der britischen Clerical Medical Investment Group Limited, welche im Rahmen des Kapitalanlagemodells „Europlan" eine Versicherung des Typs „Wealthmaster Noble" gerade auch in Deutschland vertrieben hat, war schon mehrfach …
Fachanwalt erwirkt Urteil gegen Kapitalanlagevermittler wegen dubioser Geldanlage in der Schweiz
Fachanwalt erwirkt Urteil gegen Kapitalanlagevermittler wegen dubioser Geldanlage in der Schweiz
| 13.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Das Landgericht Landshut hat auf Veranlassung von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass einen Kapitalanlagevermittler zu Schadensersatz von über Euro 90.000,- verurteilt. Geklagt hat ein 65-jähriger Anleger, der in einer kleinen Gemeinde in …
Kürzung der fiktiven Schadensberechnung bei Unfallschäden
Kürzung der fiktiven Schadensberechnung bei Unfallschäden
| 09.09.2013 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Mit Urteil vom 19.2.2013 hat der BGH wieder einmal einem Haftpflichtversicherer die Grenzen der Kürzungen aufgezeigt; VI ZR 69/12 . Denn ein Haftpflichtversicherer wollte die lediglich fiktiv abgerechneten erforderlichen Reparaturkosten …
Ausbildungskosten bei unwirksamer Vertragsklausel nicht zurückzuzahlen
Ausbildungskosten bei unwirksamer Vertragsklausel nicht zurückzuzahlen
| 19.08.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Wird in der Klausel eines Arbeitsvertrages, die für den Fall der Eigenkündigung eine Rückzahlungsverpflichtung von Ausbildungskosten zu Lasten des Arbeitsnehmers regelt nicht nach dem Grund der Beendigung des Arbeitsverhältnisses …
Reservierungsgebühren in Maklerverträgen – Rückforderung möglich
Reservierungsgebühren in Maklerverträgen – Rückforderung möglich
| 19.08.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Häufig schließen Immobilienmakler zur Sicherung eines bestimmten Objekts mit Interessenten eine „Reservierungsvereinbarung" oder „Kaufabsichtserklärung". Die potentiellen Käufer vereinbaren mit dem Makler, dass sie einen bestimmten Betrag …
Vorfälligkeitsentschädigung nicht immer geschuldet
Vorfälligkeitsentschädigung nicht immer geschuldet
| 26.07.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Nach § 490 Abs. 2 Satz 3 BGB muss ein Darlehensnehmer, der einen Kredit vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit kündigt, der Bank den hierdurch entstehenden Zinsschaden ersetzen. Bereits die Berechnung dieser sog. Vorfälligkeitsentschädigung …
Verbraucherkredite: Bearbeitungsgebühren zurückfordern
Verbraucherkredite: Bearbeitungsgebühren zurückfordern
| 24.07.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Über viele Jahre haben Banken bei der Vergabe von Privatkrediten standardisiert eine sogenannte „Bearbeitungsgebühr" erhoben. Die Gebühr betrug dabei - je nach Bank - 2 - 4 % der Nettokreditsumme und konnte sich damit z. B. bei …
Verkehrsunfall: Fahrradfahrer ohne Helm trägt Mitschuld an Verletzungen
Verkehrsunfall: Fahrradfahrer ohne Helm trägt Mitschuld an Verletzungen
| 17.07.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Ein Radfahrer, der ohne Helm fährt und in einen Verkehrsunfall verwickelt wird, trägt an unfallbedingt erlittenen Kopfverletzungen ein Mitverschulden. So entschied es nun das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht entgegen der bisher …
Unwirksame Befristung eines Mietvertrags gilt als Kündigungsverzicht
Unwirksame Befristung eines Mietvertrags gilt als Kündigungsverzicht
| 16.07.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Der Bundesgerichtshof hat sich mit Urteil vom 10.07.2013 - VIII ZR 388/12 - mit der Frage befasst, welche Auswirkung eine unwirksame Befristung in einem Mietvertrag hat. Der Sachverhalt Der Beklagte hatte von der Klägerin ab dem 01.11.2004 …
Gebrauchtwagenkauf: Händler ist an Angaben in Internetanzeige gebunden!
Gebrauchtwagenkauf: Händler ist an Angaben in Internetanzeige gebunden!
| 15.07.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Mit Beschluss vom 15.11.2012 - I-3 W 228/12, 3 W 228/12 - hat das OLG Düsseldorf festgestellt, dass die in einer Internetanzeige vom Verkäufer angegebene Laufleistung eines Kfz Vertragsbestandteil wird und als Beschaffenheitsgarantie …
Vergütungsanspruch für Makler bei Nettopolicen unzulässig oder widerrufbar?
Vergütungsanspruch für Makler bei Nettopolicen unzulässig oder widerrufbar?
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Unsere vorläufige Einschätzung: Für einen (freien) Versicherungsvermittler mag es ggf. vielleicht im Einzelfall noch zulässig sein sich eine Vergütung für die Vermittlung versprechen zu lassen. Dies aber nicht, wenn er nicht eindeutig als …
Verletzungen des Vermögensverwaltungsvertrages kommt verwaltendes Wertpapierhandelshaus teuer zu stehen!
Verletzungen des Vermögensverwaltungsvertrages kommt verwaltendes Wertpapierhandelshaus teuer zu stehen!
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Soweit eine Bank oder ein Wertpapierhandelshaus einen Vermögensverwaltungsvertrag abschließt, ist die Bank oder das Wertpapierhandelshaus verpflichtet im Interesse des Kunden zu handeln. Nutzt die Bank oder das Wertpapierhandelshaus ihre …
Praxismietvertrag für Kooperation/Nachfolge optimieren
Praxismietvertrag für Kooperation/Nachfolge optimieren
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
Bei der Umsetzung von Kooperationen oder dem Praxisverkauf können ernsthafte Probleme entstehen - etwa bei der rechtlichen Nutzbarkeit der Praxisräume. Der Mietvertrag gilt meist nicht für hinzukommende Kooperationspartner oder Nachfolger. …
Flatrate bleibt bestehen: keine grundlose Kündigung einer Flatrate-Option unabhängig vom Hauptvertrag
Flatrate bleibt bestehen: keine grundlose Kündigung einer Flatrate-Option unabhängig vom Hauptvertrag
| 07.06.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 26.03.2013 - 312 O 170/12 - die Unwirksamkeit einer Klausel bestätigt, nach der Telefònica (O2) grundlos im Tarif „talk4free europa & more" eine ursprünglich gebuchte Flatrate für …