768 Ergebnisse für Rechtsformen

Suche wird geladen …

Debt Equity Swap: Wie hierdurch der Insolvenzgrund der Überschuldung nach § 19 InsO beseitigt werden kann.
Debt Equity Swap: Wie hierdurch der Insolvenzgrund der Überschuldung nach § 19 InsO beseitigt werden kann.
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Die Umwandlung führt zu einer Veränderung der Bilanzstruktur des Unternehmens. Schulden werden reduziert und das Eigenkapital erhöht sich entsprechend. d. Regulatorische Anforderungen: Abhängig von der Rechtsform des Unternehmens und den geltenden …
Job gekündigt worden? Das Verhalten bei ungerechtfertigter Kündigung:
Job gekündigt worden? Das Verhalten bei ungerechtfertigter Kündigung:
| 19.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… der Klagefrist Eine Kündigungsschutzklage sollte durch einen Anwalt erfolgen. So lassen sich schwerwiegende und unter Umständen nicht heilbare Mängel der Klage vermeiden. Die örtliche Zuständigkeit des Arbeitsgerichts ergibt sich aus der Rechtsform
Transparenzregister - Was Sie wissen müssen
Transparenzregister - Was Sie wissen müssen
| 02.11.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Finanzwirt (FH) Stefan Neumann
… Firma, Name oder Bezeichnung, b) Rechtsform, c) Registernummer, falls vorhanden, d) Anschrift des Sitzes oder der Hauptniederlassung und e) die Namen der Mitglieder des Vertretungsorgans oder die Namen der gesetzlichen Vertreter und, sofern …
bitinvest8.com: BaFin ermittelt gegen Betreiber der Website – Schlechte Erfahrungen mit dem Broker?
bitinvest8.com: BaFin ermittelt gegen Betreiber der Website – Schlechte Erfahrungen mit dem Broker?
| 19.11.2023 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
… sich der Betreiber lediglich als Bitinvest8 und nennt keine Rechtsform, auch Angaben zum Unternehmenssitz und ein Impressum fehlen. Zudem ist die Website laut BaFin nahezu identisch mit der Website equityexperts.pro, vor der die BaFin …
Anlagebetrug? BaFin warnt vor stateinvestments.co.uk! Negative Erfahrungen?
Anlagebetrug? BaFin warnt vor stateinvestments.co.uk! Negative Erfahrungen?
| 27.11.2023 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
… und Wertpapierdienstleistungen an. Der Betreiber tritt unter dem Namen StateInvestments auf. Er nennt keine Rechtsform, auch ein Impressum ist auf der Website nicht vorhanden. Ebenso fehlt eine vollständige Geschäftsadresse, als Sitz gibt der Betreiber nur London …
Erfahrungen mit bybitprofit.com: BaFin ermittelt! Anlagebetrug?
Erfahrungen mit bybitprofit.com: BaFin ermittelt! Anlagebetrug?
| 01.12.2023 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
… er sich lediglich als Bybitprofit und nennt keine Rechtsform. Auch Angaben zum Unternehmenssitz und ein Impressum fehlen. Zudem ist die Website laut BaFin nahezu identisch mit den Websites equityexperts.pro und bitinvesting8.com , vor denen die BaFin …
BaFin warnt vor Website softwaretrading.net – Identitätsmissbrauch! Achtung vor Anlagebetrug!
BaFin warnt vor Website softwaretrading.net – Identitätsmissbrauch! Achtung vor Anlagebetrug!
| 09.01.2024 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
… Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen an. Der Betreiber tritt auf der Website unter dem Namen ST-Management auf, ohne Nennung einer Rechtsform. Als Partner des Betreibers werden die Gesellschaften RoboForex und Mag Markets genannt. Laut …
Internethandelsplattform Finnetz24 – BaFin warnt
Internethandelsplattform Finnetz24 – BaFin warnt
| 26.12.2023 von Rechtsanwalt Alexander Engelhard
… Es werden auch keine Informationen zur Rechtsform der entsprechenden Gesellschaft gegeben. Auf der Webseite findet sich lediglich ein Hinweis darauf, dass die Firma in London / Großbritannien unter der Adresse: 10 Orange Street, London, WC2H …
MEX FX – Betrug? – anwaltliche Unterstützung
MEX FX – Betrug? – anwaltliche Unterstützung
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Engelhard
… soll. Auch der Unternehmenssitz und die Rechtsform der Firma werden nicht benannt. Es findet sich zum anderen auch kein rechtsverbindliches Impressum, das die Verantwortlichen der Firma MEX FX benennt. Darüber hinaus ist die Aussage der Firma MEX FX im Rahmen …
ProTrade24 – Betrug? – anwaltliche Unterstützung
ProTrade24 – Betrug? – anwaltliche Unterstützung
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Engelhard
… weder eine Betreibergesellschaft benannt wird, die die Handelsplattform ProTrade24 betreibt, noch interessierten Anlegern mitgeteilt wird, über welche Rechtsform die Firma ProTrade24 verfügt. Auch das presserechtlich vorgeschriebene …
NeoCapital – Betrug? – anwaltliche Unterstützung
NeoCapital – Betrug? – anwaltliche Unterstützung
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Engelhard
… sich auch nirgends ein Hinweis darauf, wo die Firma NeoCapital ihren Sitz oder eine Niederlassung haben soll und in welcher Rechtsform sie betrieben wird. Als einzige Kontaktmöglichkeit wird die Emailadresse: support@neocapital.top benannt …
BitPEX – Betrug? – anwaltliche Unterstützung
BitPEX – Betrug? – anwaltliche Unterstützung
| 03.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Engelhard
… vor der Webseite bit-pex.io. Im Rahmen der entsprechenden Warnmitteilung stellte die BaFin auch fest, dass die BitPEX ohne Nennung einer Rechtsform auftritt und keine Angaben zu ihrem Geschäftssitz macht. Ein Impressum würde fehlen. Weitere …
Teil 3: Die Teilberufsausübungsgemeinschaft
Teil 3: Die Teilberufsausübungsgemeinschaft
| 08.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… der Berufsausübungsgemeinschaft – die Rechtsformen wählen, die der Berufsausübungsgemeinschaft offen stehen. Insoweit wird auf die Ausführungen in Teil 1 dieser Serie in gynäkologie+geburtshilfe 4/2009 verwiesen. Wir empfehlen, wie generell für …
Gemeinnützigkeit: So erhält eine Organisation steuerliche Vorteile
anwalt.de-Ratgeber
Gemeinnützigkeit: So erhält eine Organisation steuerliche Vorteile
| 23.05.2024
… gemeinnützige Organisationen von großer Bedeutung, um ihre steuerlichen Pflichten zu erfüllen und die steuerlichen Vorteile der Gemeinnützigkeit optimal zu nutzen. Gemeinnützige Stiftungen als häufig gewählte Rechtsform Stiftungen nehmen …
Auskunfts- und Informationsrechte bei einer GmbH & Co. KG und die Besonderheit der doppelten Gesellschafterstellung.
Auskunfts- und Informationsrechte bei einer GmbH & Co. KG und die Besonderheit der doppelten Gesellschafterstellung.
| 03.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die GmbH & Co. KG ist eine weit verbreitete Rechtsform in Deutschland. Sie kombiniert die Vorteile einer GmbH mit denen einer Kommanditgesellschaft. In diesem Artikel werden wir uns auf die Auskunfts …
Die Vorteile und Nachteile einer GmbH ​& ​Co. KG im Überblick: Eine kurze Gegenüberstellung.
Die Vorteile und Nachteile einer GmbH ​& ​Co. KG im Überblick: Eine kurze Gegenüberstellung.
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… einer Personengesellschaft zu profitieren, ist besonders vorteilhaft. Allerdings müssen Unternehmen, die diese Rechtsform wählen, sich der erhöhten Komplexität und den damit verbundenen Kosten bewusst sein. Die Notwendigkeit spezialisierter rechtlicher …
Corona: der Soforthilfeantrag für kleinere Unternehmen in Hessen
Corona: der Soforthilfeantrag für kleinere Unternehmen in Hessen
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Stefan Seip LL.M.
… Monate sollten genau erfasst und angegeben werden, da dies letztlich die für die Förderhöhe entscheidende Größe ist. Eigenes Vermögen muss der Unternehmer, gleich welcher Rechtsform, nicht anrechnen.
Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie: das Wichtigste im Überblick
Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie: das Wichtigste im Überblick
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… von Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Vereinen und Wohnungseigentümergemeinschaften, damit die temporären Einschränkungen der Versammlungsmöglichkeiten nicht zur Handlungsunfähigkeit dieser Rechtsformen führen. Eigentlich müssen …
Neue Rechtsentwicklungen im Atomrecht
Neue Rechtsentwicklungen im Atomrecht
| 16.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
… haftender Gesellschafter eines Betreibers oder eines diesen beherrschenden Unternehmens in der Rechtsform einer Personenhandelsgesellschaft gilt als herrschendes Unternehmen, wenn er nicht nachweist, dass er keine der Voraussetzungen dafür …
Impressum, Datenschutzerklärung und AGB – Was braucht ein Online-Shop?
anwalt.de-Ratgeber
Impressum, Datenschutzerklärung und AGB – Was braucht ein Online-Shop?
| 14.12.2023
… Telemediengesetz (TMG) sind unter anderem Angaben wie Name, Anschrift, Rechtsform, Vertretungsberechtigung, Kontaktmöglichkeiten, Registereinträge, eine vorhandene Umsatzsteueridentifikationsnummer und einiges mehr zu machen. Die konkret …
Betriebsaufspaltung: Was bedeutet das für Unternehmen?
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsaufspaltung: Was bedeutet das für Unternehmen?
| 22.06.2023
… das Vermögen besser abzusichern. Besitz- und Betriebsunternehmen können verschiedene Rechtsformen aufweisen. So kann aus dem Einzelunternehmen die betriebliche Tätigkeit ausgegliedert und auf eine neu gegründete Kapitalgesellschaft …
Unternehmer aufgepasst: Bußgelder drohen! Mitteilungspflicht an das Transparenzregister
Unternehmer aufgepasst: Bußgelder drohen! Mitteilungspflicht an das Transparenzregister
| 09.11.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
… des wirtschaftlich Berechtigten, fallen Anwaltskosten ab 250,00 Euro an. Diese Kosten variieren je nach Rechtsform der Gesellschaft und Anzahl der Gesellschafter und dem jeweils mit der Prüfung verbundenem juristischen Aufwand. Die Anwaltskosten …
Beratung bei Praxisgründung und Niederlassung
Beratung bei Praxisgründung und Niederlassung
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… beraten wir Sie in allen Fragen rund um Vertragsgestaltungen, mögliche Rechtsformen Ihrer Praxis und wichtige arbeitsrechtliche Angelegenheiten im Personalbereich. Falls Sie eine Zusammenarbeit mit einem Krankenhaus planen oder ein MVZ gründen …
Beitritt zu einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
Beitritt zu einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… Gemeinschaftspraxis zu werden. Die Vorteile können etwa in höheren Verdienstmöglichkeiten , Kosteneinsparungen durch gemeinsame Ressourcennutzung sowie bessere Vertretungsmöglichkeiten bestehen. Nahezu sämtliche BAGs werden in der Rechtsform