768 Ergebnisse für Rechtsformen

Suche wird geladen …

Geschlossene Fondsanlagen: Anleger sollten nicht voreilig an Insolvenzverwalter leisten
Geschlossene Fondsanlagen: Anleger sollten nicht voreilig an Insolvenzverwalter leisten
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
In einer neuen Entscheidung vom 21.07.2020 – II ZR 175/19 – hat sich der BGH erneut mit Fragen der Haftung von Kommanditisten befasst. Geschlossene Fondsanlagen, die in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft betrieben werden, leiden …
Brexit: Unternehmen müssen sich rechtlich absichern!
Brexit: Unternehmen müssen sich rechtlich absichern!
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… im Gesellschaftsrecht, wobei geprüft werden muss, welche Auswirkungen sich für englische Rechtsformen ergeben wie z. B. Limited, Zollrecht, z. B. könnten in Zukunft andere Zollerklärungen erforderlich werden, Handelsrecht aber auch z. B …
CryptoGlobalx - Hände weg - Betrugsindizien! Hinweis des Anwalts!
CryptoGlobalx - Hände weg - Betrugsindizien! Hinweis des Anwalts!
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… Wer diese Seite betreibt, ist zudem vollkommen unklar. Eine Rechtsform der Gesellschaft ist nicht zu erkennen. Ebenso wenig ist der Geschäftssitz erkennbar. Ich kann nur ein weiteres mal davor warnen, bei solchen Anbietern zu handeln. Wer dort bereits …
Mitarbeiterbeteiligung - echte vs. virtuelle Anteile
Mitarbeiterbeteiligung - echte vs. virtuelle Anteile
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Beteiligung ) in Betracht, wozu Sie mehr in diesem Rechtstipp finden. Da die GmbH die am häufigsten verwandte Rechtsform darstellt, ist diesem Beitrag die Beteiligung an einer Gesellschaft mbH zugrunde gelegt. Ein Beteiligungsprogramm lässt …
Immobilienportfolios richtig gestalten
Immobilienportfolios richtig gestalten
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… lassen, wenn man nicht gar Verluste einfährt. So stellt sich zunächst die Frage, in welcher Rechtsform die Objekte gehalten werden sollen. Soll es eine Personengesellschaft sein, also eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts …
MoPEG – Konsequenzen für die GbR
MoPEG – Konsequenzen für die GbR
| 21.12.2023 von Rechtsanwältin Nina Ettl
… Vergrößerung des Geschäftsbetriebs aus dem Gesellschaftsregister in das Handelsregister und in die Rechtsform einer OHG wechseln möchte. 3) Nachteile der Eintragung Wenn die GbR erst einmal eingetragen ist, dann sind auch die Änderung des Namens …
softwaretrading.net: Bafin warnt vor unklarer Unternehmenskennzeichnung und der Verwendung falscher Logos.
softwaretrading.net: Bafin warnt vor unklarer Unternehmenskennzeichnung und der Verwendung falscher Logos.
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… zu erhöhen . Jedoch hat die BaFin festgestellt, dass der Betreiber der Website ohne Nennung einer Rechtsform agiert und die Gesellschaften RoboForex und Mag Markets als Partner nennt. Laut Impressum ist Mag Markets eine Marke der MAGMARKETS LLC, St …
Anlagebetrug: Fachanwalt informiert über digitalfinance.org.uk und exogroupltd.com
Anlagebetrug: Fachanwalt informiert über digitalfinance.org.uk und exogroupltd.com
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… der BaFin. Einige Unternehmen bieten solche Dienstleistungen jedoch ohne die erforderliche Erlaubnis an. Der Betreiber der Website digitalfinance.org.uk tritt lediglich als Digital Finance Online und ohne Nennung einer Rechtsform auf. Die Angaben …
Die GmbH & Co. KG: Alle relevanten gesellschaftsrechtlichen Punkte, die Sie zu dieser Rechtsform wissen müssen.
Die GmbH & Co. KG: Alle relevanten gesellschaftsrechtlichen Punkte, die Sie zu dieser Rechtsform wissen müssen.
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Personengesellschaft" führt. Aufgrund der Verbindung von zwei verschiedenen Rechtsformen bei der GmbH & Co. KG ergeben sich eine Vielzahl von rechtlichen Besonderheiten. Trotzdem bezieht sich das Gesetz nur an wenigen Stellen auf diese Gesellschaftsform …
Geschäftsführer einer GmbH - Was ist rechtlich zu beachten - Rechte und Pflichten
Geschäftsführer einer GmbH - Was ist rechtlich zu beachten - Rechte und Pflichten
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… der Abgabenordnung - AO hat der Geschäftsführer die steuerlichen Pflichten der Gesellschaft zu erfüllen. Dabei gilt u.a. für Gründung, Änderung der Rechtsform, Verlegung des Sitzes, Kapitalerhöhung und -herabsetzung eine Monatsfrist. Jetzt Kontakt …
Die Rechtsnachfolge von Todes wegen eines Gesellschafters in der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Die Rechtsnachfolge von Todes wegen eines Gesellschafters in der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
| 30.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine der am häufigsten gewählten Rechtsformen für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie ist flexibel, einfach zu gründen und zu führen. Aber was passiert …
Gemeinnützige Unternehmen (gGmbH und gUG) zur Förderung von Kunst und Kultur
Gemeinnützige Unternehmen (gGmbH und gUG) zur Förderung von Kunst und Kultur
| 14.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Feierabend
… festzuhalten, dass die gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH) und die gemeinnützige Unternehmergesellschaft (gUG) interessante Rechtsformen für Förderkörperschaften darstellen. Bei der Gründung ist darauf zu achten …
Unternehmesgründung in der Republik Serbien
Unternehmesgründung in der Republik Serbien
| 07.04.2023 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
Gesellschaftsgründung In Serbien bestehen verschiedene Unternehmensformen. Ausländische Investoren können die Rechtsform zwischen OHG, KG, GmbH und AG frei wählen. Da Investoren, die ausländische juristische oder natürliche Personen …
SERBIEN: Wichtige Änderungen bei der Eintragung im Liegenschaftskataster
SERBIEN: Wichtige Änderungen bei der Eintragung im Liegenschaftskataster
| 28.03.2024 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
… sich die Verpflichtung einer geodätischen Organisation, die über eine Arbeitslizenz verfügt, dem Amt für Geodäsie der Republik Serbien die Änderung des Firmennamens, d.h. des Namens, der Rechtsform, des Sitzes, der Adresse der Geschäftsräume …
Der Kampf um die Deutungshoheit des BREXIT-Handelsabkommens vom 24. Dezember 2020 hat begonnen - wird die englische Limited auch weiterhin in Europa anerkannt?
Der Kampf um die Deutungshoheit des BREXIT-Handelsabkommens vom 24. Dezember 2020 hat begonnen - wird die englische Limited auch weiterhin in Europa anerkannt?
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
… ist, bleibt abzuwarten. Da in Deutschland niedergelassene Kapitalgesellschaften, die in einer Rechtsform des Vereinigten Königreichs organisiert und gegebenenfalls auch eingetragen sind, nicht mehr dem Anwendungsbereich der europarechtlichen …
Checkliste der Herstellerpflichten nach dem Batteriegesetz
Checkliste der Herstellerpflichten nach dem Batteriegesetz
| 27.01.2018 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… ist eine Erklärung über die Teilnahme am Gemeinsamen Rücknahmesystem (GRS) bzw. eine Erklärung über die Einrichtung und Genehmigung eines herstellereigenen Rücknahmesystems (hRS) sowie ggf. Name und Rechtsform des vom Hersteller mit dem Betrieb …
Corona: Versicherungsleistung für Hotels und Gastronomiebetriebe?
Corona: Versicherungsleistung für Hotels und Gastronomiebetriebe?
| 30.01.2021 von Rechtsanwältin Birte Raguse
… Ist eine Schließungsanordnung durch Allgemeinverfügung ausreichend? Das Landgericht München I hat dies bejaht. Nach Auffassung des Gerichts kommt es weder auf die Rechtsform noch auf die Rechtmäßigkeit der Anordnung an. Darüber hinaus sei der Versicherungsnehmer …
OLG Düsseldorf bestätigt Anspruch auf Kostenübernahme eines refraktiven Linsenaustausch
OLG Düsseldorf bestätigt Anspruch auf Kostenübernahme eines refraktiven Linsenaustausch
| 20.11.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
… die sich in einer Ärztegesellschaft zusammengeschlossen haben, stattfindet. Dies soll auch dann gelten, wenn der Zusammenschluss in der Rechtsform einer juristischen Person (also z.B. einer GmbH) erfolgt. Voraussetzung hierfür sei jedoch …
Basics zur Verbrauchsstiftung
Basics zur Verbrauchsstiftung
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… dass die Verbrauchsstiftung eine hervorragende Möglichkeit ist, sich in einer feststehenden Rechtsform gemeinnützig zu engagieren, ohne sich über einen unübersehbaren Zeitraum binden zu müssen.
Jammern ist der Gruß des… - Insolvenzwelle droht der Gastronomie
Jammern ist der Gruß des… - Insolvenzwelle droht der Gastronomie
| 24.05.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… keine Zahlungsunfähigkeit vor; BGH, Urteil vom 24.05.2005, Az.: IX ZR 123/04. Anderenfalls ist das Unternehmen, abhängig von der Rechtsform, antragspflichtig. Beträgt die Liquiditätslücke am Ende des Dreiwochenzeitraums 10 % der fälligen …
Mein Unternehmen in Polen? Anmeldung einer Zweigniederlassung eines ausländischen Unternehmens Schritt für Schritt
Mein Unternehmen in Polen? Anmeldung einer Zweigniederlassung eines ausländischen Unternehmens Schritt für Schritt
| 03.03.2024 von Rechtsanwalt Maciej Śledź
… der Name der Zweigniederlassung meines Unternehmens in Polen? Um eine Zweigniederlassung zu benennen, müssen Sie Ihren Originalnamen zusammen mit der ins Polnische übersetzten Bezeichnung der Rechtsform und dem Zusatz „Zweigniederlassung …
Ausschüttungsrückforderungen durch Insolvenzverwalter von Anlegern in Schifffonds
Ausschüttungsrückforderungen durch Insolvenzverwalter von Anlegern in Schifffonds
| 07.09.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Anleger, die Kommanditbeteiligungen von Schifffonds in der Rechtsform der GmbH & Co. KG erworben haben, werden häufig bei Insolvenz über das Vermögen dieser Gesellschaften von den Insolvenzverwaltern auf Rückzahlung …
Omega Capital Markets - Betrug? –anwaltliche Unterstützung
Omega Capital Markets - Betrug? –anwaltliche Unterstützung
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Engelhard
… ist, wer die Verantwortlichen der Firma Omega Capital Markets sind, welche Rechtsform die Firma Omega Capital Markets hat und wo sich der eigentliche Sitz der Firma Omega Capital Markets befindet. Darüber hinaus wurde die Domain omegacm.net erst …
Newsletter rechtssicher gestalten: So vermeiden Sie teure Fallstricke und bleiben erfolgreich in Kontakt
Newsletter rechtssicher gestalten: So vermeiden Sie teure Fallstricke und bleiben erfolgreich in Kontakt
| 10.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… ein korrektes Impressum enthalten, das mindestens den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, die Rechtsform und den Vertretungsberechtigten umfasst. Abmeldemöglichkeit (Opt-out) : In jedem Newsletter muss eine einfache und kostenlose …