623 Ergebnisse für Promille

Suche wird geladen …

Wann werden meine Punkte in Flensburg gelöscht?
Wann werden meine Punkte in Flensburg gelöscht?
| 27.09.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
… die Bußgeldbescheide, die wegen anderer Taten, als wegen Überschreitung der 0,5-Promille-Grenze oder wegen Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmittel verhängt worden sind, maximal nach 5 Jahren gelöscht. Wie viele Punkte …
Trunkenheitsfahrt m. Führerscheinentzug bei absoluter Fahruntüchtigkeit: kein  vorsätzliches Handeln
Trunkenheitsfahrt m. Führerscheinentzug bei absoluter Fahruntüchtigkeit: kein vorsätzliches Handeln
| 07.09.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… vorangegangenen Alkoholgenusses (Blutalkoholkonzentration 1,92 Promille). Nachdem der Betroffene in eine Verkehrskontrolle gelangte, wurde nach der Blutentnahme der Führerschein in Verwahrung genommen. Allerdings schien, nach dem Gesamteindruck …
Die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis (der sog. 111a-Beschluss)
Die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis (der sog. 111a-Beschluss)
| 20.08.2010 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
… nicht rechtfertigen. Im Bereich der relativen Fahruntüchtigkeit (0,3 bis 1,09 Promille) bedarf es zur Feststellung der Fahruntüchtigkeit i. S. der §§ 315c, 316 StGB weiterer Beweisanzeichen, etwa des Vorliegens eines Fahrfehlers, der zudem noch …
Bußgeldverfahren und Verkehrsregeln in Tschechien
Bußgeldverfahren und Verkehrsregeln in Tschechien
| 19.08.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Alkoholverbot und damit eine 0,0-Promille-Grenze. Die tschechische Polizei hat dabei die Anweisung, im Rahmen allgemeiner Verkehrskontrollen grundsätzlich auch einen Alkoholtest beim Fahrzeugführer durchzuführen. Weitere Regelungen …
Unfallversicherung u. erweiterte Alkoholklausel: Versicherungsschutz bei Verletzung d. Zweitunfall
Unfallversicherung u. erweiterte Alkoholklausel: Versicherungsschutz bei Verletzung d. Zweitunfall
| 03.08.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Saarbrücken hat am 21.01.2010 entschieden, soweit eine „Erweiterte Alkoholklausel" einer Versicherung besteht, sind Unfälle infolge von Trunkenheit „bei Fahren von Kraftfahrzeugen" bis 1,3 Promille mitversichert. Die versicherte …
Fahren trotz Fahrverbots im Ausland - Eine Länderübersicht
Fahren trotz Fahrverbots im Ausland - Eine Länderübersicht
| 15.07.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… der zulässigen Höchstgeschwindigkeit innerorts um mehr als 21 km/h und außerorts um mehr als 26 km/h und auf der Autobahn um mehr als 31 km/h sowie Fahren unter Alkoholeinfluss (ab 0,5 Promille). Hat eine solche Zuwiderhandlung im Ausland …
Einmal trinken – zweimal zahlen?
Einmal trinken – zweimal zahlen?
| 01.07.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Nach einer Alkoholkontrolle und einer festgestellten BAK über 0,5 Promille sollte ein Autofahrer sein Fahrzeug stehen lassen, auch wenn die Polizei die Weiterfahrt nicht ausdrücklich verboten hat. Zwar führt nicht jede positive …
Tipps für einen „sicheren“ Polen-Urlaub
Tipps für einen „sicheren“ Polen-Urlaub
| 16.06.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Promille als Ordnungswidrigkeit, als Verkehrsstraftat ab 0,3 Promille einschließlich alkoholbedingter Fahrfehler (wie Schlangenlinien fahren, sonstige unsichere Fahrweise). Für einen deutschen Verkehrsteilnehmer besteht weiterhin - im Gegensatz …
Autokorso kein verkehrsrechtsfreier Raum
Autokorso kein verkehrsrechtsfreier Raum
| 14.06.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Gerade nach Alkoholgenuss ist zu warnen: Wer gegen die 0,5-Promille-Grenze verstößt, riskiert mindestens 500 Euro Geldbuße und ein Fahrverbot. Passiert ein schwerer Fahrfehler oder kommt es zu einem Unfall, droht schon ab 0,3 Promille
Erläuterung der Rückrechnung bei Alkoholdelikten!
Erläuterung der Rückrechnung bei Alkoholdelikten!
| 05.05.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… kann sagen, dass die Mindestabbaugeschwindigkeit bei 0,10 Promille pro Stunde liegt. Aufgenommener Alkohol, der zu einer Blutalkoholkonzentration von 2,00 Promille geführt hat, ist also mit Sicherheit nach 20 Stunden nach Trinkbeginn völlig …
Ist d a s eine Verkehrsunfallflucht?
Ist d a s eine Verkehrsunfallflucht?
| 15.04.2010 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
… dadurch verstoßen zu haben, dass er zum Vorfallszeitpunkt mit einem Blutalkoholgehalt von rund 1,7 Promille einen Unfall verursacht und sich anschließend ohne anzuhalten unerlaubt vom Unfallort entfernt hatte. Was war geschehen …
MPU droht - was tun?
MPU droht - was tun?
| 22.03.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… das zweite Trunkenheitsdelikt handelt oder aber der Promillegehalt bei 1,6 Promille oder mehr gelegen hat. Dann erhält der Delinquent zunächst eine Führerscheinsperre, die nach dem Gesetz mindestens sechs Monate betragen muss. Liegt …
Nach Alkoholfahrt kann Redseligkeit fatal sein
Nach Alkoholfahrt kann Redseligkeit fatal sein
| 01.03.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Alkoholgenuss hat es für Autofahrer in sich, beginnt die Gefahrenzone für den Totalverlust des Führerscheins doch schon bei 0,3 Promille. Gerade wenn der Alkoholspiegel noch so niedrig ist, dass es eigentlich „nur" für ein Fahrverbot …
Verjährung von Ordnungswidrigkeiten! Eine kurze Zusammenfassung
Verjährung von Ordnungswidrigkeiten! Eine kurze Zusammenfassung
| 15.02.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… Alkohol- (0,5 - 1,01 Promille) oder Drogendelikten verjähren in jedem Fall frühestens in 6 Monaten (§ 31 II Nr. 4 OWiG iVm § 24 a IV StVG), Verkehrsstraftaten verjähren frühestens 3 Jahre nach der Tat (§ 78 StGB). Die Verjährung beginnt …
MPU droht- was nun?
MPU droht- was nun?
| 12.01.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… das zweite Trunkenheitsdelikt handelt oder aber der Promillegehalt bei 1,6 Promille oder mehr gelegen hat. Dann erhält der Delinquent zunächst eine Führerscheinsperre, die nach dem Gesetz mindestens sechs Monate betragen muss. Liegt …
Fahrradverbot nach Alkoholfahrt unverhältnismäßig
Fahrradverbot nach Alkoholfahrt unverhältnismäßig
| 11.01.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… nach einer privaten Feier mit einem Alkoholpegel von 2,33 Promille mit seinem Drahtesel losgefahren. Die Polizei hatte ihn gestoppt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet, in dem er zu einer Geldstrafe von 400 Euro …
Wer lügt, ist schlecht versichert
Wer lügt, ist schlecht versichert
| 10.12.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der bei dem Unfall Prellungen, Schürfwunden und ein leichtes Schädelhirntrauma davontrug. Noch in der Nacht wurde eine Blutprobe entnommen und eine Blutalkoholkonzentration (BAK) mit einem Wert von 1,7 Promille festgestellt. In der folgenden …
Alkoholfahrt: Blutentnahme durch Ermittlungspersonen ausnahmsweise zulässig
Alkoholfahrt: Blutentnahme durch Ermittlungspersonen ausnahmsweise zulässig
| 18.11.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… von 1,23 Promille auf einer öffentlichen Straße und geriet in eine Verkehrskontrolle. Mit seiner Zustimmung wurde um 2:30 Uhr ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 0,8 Promille ergab. Daraufhin ordneten die Ermittlungsbeamten …
Alkoholfahrt: Beweisverwertungsverbot bei unerlaubter Blutentnahme ohne richterliche Anordnung!
Alkoholfahrt: Beweisverwertungsverbot bei unerlaubter Blutentnahme ohne richterliche Anordnung!
| 11.11.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… von vornherein nicht für nötig, handelt es sich um eine bewusste Umgehung des Richtervorbehalts, die zur Annahme eines Beweisverwertungsverbots führt (OLG Celle Ss 94/09)! Hier fuhr der Angeklagte alkoholisiert mit einem BAK-Wert von 2,66 Promille
Alkohol am Steuer – Die strafrechtlichen Folgen
Alkohol am Steuer – Die strafrechtlichen Folgen
| 10.11.2009 von GKS Rechtsanwälte
… oder alkoholtypische Ausfallerscheinungen (z.B. starkes Wanken oder Lallen) zeigen, besteht die Gefahr der Strafbarkeit bereits ab 0,3 Promille. Für diese relative Fahruntüchtigkeit (ab 0,3 Promille und alkoholtypische Ausfallerscheinungen) gilt …
MPU droht - was tun?
MPU droht - was tun?
| 05.11.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… das zweite Trunkenheitsdelikt handelt oder aber der Promillegehalt bei 1,6 Promille oder mehr gelegen hat. Dann erhält der Delinquent zunächst eine Führerscheinsperre, die nach dem Gesetz mindestens sechs Monate betragen muss. Liegt …
«Fahrradfahrverbot» bestätigt
«Fahrradfahrverbot» bestätigt
| 05.10.2009 von Rechtsanwalt Jan Marx
… sich gegenüber der Polizei insoweit, dass er regelmäßig Kokain konsumiere. Die anschließende Blutuntersuchung ergab einen Blutalkoholgehalt von mehr als zwei Promille und einen positiven Befund für Cannabinoide und Benzodiazepine …
Grundsätzlich keine MPU vor Erreichen von 18 Punkten zulässig
Grundsätzlich keine MPU vor Erreichen von 18 Punkten zulässig
| 03.09.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Eignungsüberprüfung auslösen sollen. Anders sieht die Lage bei wiederholten Zuwiderhandlungen im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss, einer erstmaligen derartigen Zuwiderhandlung mit einer BAK ab 1,6 Promille oder nach festgestellter …
Alkohol und seine rechtlichen Grenzen: Koma-Saufen, Flatrate-Party und Tankstellenverbot
Alkohol und seine rechtlichen Grenzen: Koma-Saufen, Flatrate-Party und Tankstellenverbot
| 13.08.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… oder auch durch Verdopplung der Steuer, wie manche Suchtforscher es verlangen. Hinweis: Mit unserem " Promillerechner " können Sie selbst ermitteln, wieviel Promille Sie nach Alkoholkonsum haben. (MIC)