625 Ergebnisse für Promille

Suche wird geladen …

Zur Einwilligung in die Blutentnahme
Zur Einwilligung in die Blutentnahme
| 09.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… entdeckte. Nachdem der Atemalkoholtest einen Wert von 4,02 Promille ergeben hatte, nahm die Polizei den Mann mit aufs Revier, belehrte ihn und klärte ihn über seine Rechte auf. Nachdem auch ein Arzt den Mann für einwilligungsfähig hielt …
Alkohol und Straßenverkehr
Alkohol und Straßenverkehr
| 02.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… werden und Sie machen sich in bestimmten Fällen strafbar. Egal, ob vorsätzlich oder fahrlässig: Wer am Straßenverkehr mit einem Kraftfahrzeug teilnimmt und eine Blutalkoholkonzentration von 1,1 Promille oder höher hat, wird bestraft …
Drohende Kürzung der Versicherungsleistung
Drohende Kürzung der Versicherungsleistung
| 22.12.2011 von anwalt.de-Redaktion
… bei einer Blutalkoholkonzentration von 0,33 Promille möglich sein. Hälftige Regulierung Das Landgericht (LG) Flensburg hatte über einen Fall zu entscheiden, bei dem der Kläger die Zahlung einer Versicherungsentschädigung begehrte. Infolge eines Verkehrsunfalls kam …
Vorsicht ! MPU droht auch bei mehreren Verstößen gegen 0,5 Promille
Vorsicht ! MPU droht auch bei mehreren Verstößen gegen 0,5 Promille
| 17.11.2011 von Rechtsanwalt Alwin Peter
… bei hohen Promillewerten - ab 1,6 Promille, bzw. 0,8 mg/l Atemalkoholkonzentration - eine MPU (medizinisch-psychologische Untersuchung) seitens der Fahrerlaubnisbehörde vor Wiedererteilung des Führerscheins angeordnet wird. Dass die Anordnung …
Einstellung zum gehobenen Polizeivollzugsdienst: OVG Beschluss gegen Ablehnungsbescheid
Einstellung zum gehobenen Polizeivollzugsdienst: OVG Beschluss gegen Ablehnungsbescheid
| 04.11.2011 von GKS Rechtsanwälte
… an der Sachverhaltsaufklärung mitzuarbeiten und deeskalierend zu wirken. Den Einwand, dass das Verhalten des Bewerbers auf eine starke Alkoholisierung (2,2 Promille) zurückzuführen war, ließ die Behörde dabei nicht gelten, da der Bewerber …
Fahranfänger - bedingungsloses Alkoholverbot?
Fahranfänger - bedingungsloses Alkoholverbot?
| 26.10.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… ist in diesem Zusammenhang zu beachten, dass das Tatbestandsmerkmal „unter Wirkung eines alkoholische Getränke" nur erfüllt ist, wenn eine Blutalkoholkonzentration von 0,2 Promille vorliegt. Demnach entschied das Amtsgericht Langenfeld …
Trunkenheitsfahrt: Versicherung kann u.U. Leistung voll verweigern!
Trunkenheitsfahrt: Versicherung kann u.U. Leistung voll verweigern!
| 21.10.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… zu versagen. Im vorliegenden Fall prallte der VN nach Abkommen von der Fahrbahn gegen einen Laternenpfahl. Eine ihm nach etwa 1,5 h entnommene Blutprobe ergab eine Blutalkoholkonzentration von 2,7 Promille. Dementsprechend wurde …
Private Trunkenheitsfahrt rechtfertigt ordentliche Kündigung eines Kraftfahrers
Private Trunkenheitsfahrt rechtfertigt ordentliche Kündigung eines Kraftfahrers
| 21.10.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… mit einer Blutalkoholkonzentration von 1,36 Promille ertappt wird. Die mit der Trunkenheitsfahrt verbundene (zeitweise) Entziehung der Fahrerlaubnis kann sogar eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Das gilt auch, wenn kein Schaden entstanden ist. Sachverhalt …
Trunkenheit im Verkehr - Rechtsfolgen
Trunkenheit im Verkehr - Rechtsfolgen
| 17.10.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… erhöht sich die Freiheitsstrafe nach § 315c StGB auf bis zu fünf Jahre. Was viele nicht wissen, ist, dass auch bei Radfahrern ab 1,6 Promille die absolute Fahruntüchtigkeit und somit Strafbarkeit vorliegt. Im Einzelfall bieten …
Aktuelle Entscheidungen aus dem Verkehrsrecht
Aktuelle Entscheidungen aus dem Verkehrsrecht
| 21.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… in der die richtigen Informationen über den Ausgang einer Sache entscheiden. Anordnung einer MPU: Trunkenheitsfahrt eines Radfahrers Die Fahrerlaubnisbehörde hat auch nach einer Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad mit mehr als 1,6 Promille Blutalkohol …
Die Folgen von Alkohol im Straßenverkehr
Die Folgen von Alkohol im Straßenverkehr
| 13.05.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Entscheiden für die Frage sind bestimmte Grenzwerte, die in diesem Artikel erörtert werden. Bei einer Blutalkoholkonzentration von 1,1 Promille und höher sind Sie absolut fahruntüchtig. Das heißt, dass Sie keine Ausfallerscheinungen gehabt …
Tatvorwurf: Trunkenheit im Straßenverkehr
Tatvorwurf: Trunkenheit im Straßenverkehr
| 16.03.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… oder bei einer Blutprobe eine Blutalkoholkonzentration von mehr als 0,5 Promille festgestellt wird. Bei einem Ersttäter wird eine Strafe von 500 € sowie ein Fahrverbot von einem Monat verhängt. Im Wiederholungsfall beträgt die Strafe 1000 € und die Dauer …
Trunkenheitsfahrt - Einwilligung in Blutprobenentnahme trotz absoluter Fahruntüchtigkeit
Trunkenheitsfahrt - Einwilligung in Blutprobenentnahme trotz absoluter Fahruntüchtigkeit
| 28.02.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… eine Einwilligung zu erreichen. Das Oberlandesgericht Hamm (AZ: 3 RVs 93/10) stellt hierzu fest, dass die Einwilligung ausdrücklich und eindeutig aus freiem Entschluss erklärt werden muss. Bei einer Alkoholisierung von über 1,1 Promille liegt …
Schon ganz wenig Alkohol am Steuer kann zur Falle für die Fahrerlaubnis werden
Schon ganz wenig Alkohol am Steuer kann zur Falle für die Fahrerlaubnis werden
| 14.02.2011 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Die meisten Autofahrer kennen die Grenzwerte für Alkohol am Steuer. Sie wissen, wer Autofährt, obwohl er 0,25 mg/l oder mehr Alkohol in der Atemluft hat bzw. eine Blutalkoholkonzentration (BAK) von 0,5 bis unter 1,1 Promille aufweist …
Betrunken PKW-Kaskoschaden verursacht: Kürzungsrecht des Versicherers, welche Quote?
Betrunken PKW-Kaskoschaden verursacht: Kürzungsrecht des Versicherers, welche Quote?
| 03.02.2011 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
… eine Blutalkoholkonzentration (BAK) von 0,59 Promille. Der Kaskoschaden am Fahrzeug betrug € 9.135,81. Durch Strafbefehl wurde der VN zu 30 Tagessätzen verurteilt wegen fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehrs. Der VR hatte wegen grob fahrlässiger …
Kaskoversicherung - Angemessene Kürzung bei alkoholbedingter Fahruntüchtigkeit
Kaskoversicherung - Angemessene Kürzung bei alkoholbedingter Fahruntüchtigkeit
| 27.01.2011 von Rechtsanwalt Thomas Zimmlinghaus
… von 1,1 Promille die Leistung vollständig zu kürzen. Bei Übertreten der Grenze zur absoluten Fahruntüchtigkeit blieb der Versicherungsnehmer somit komplett auf seinem Kaskoschaden sitzen. Diese Praxis wurde bislang überwiegend …
Trunkenkeit am Steuer - was für Folgen drohen?
Trunkenkeit am Steuer - was für Folgen drohen?
| 11.01.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… wird. Für diese Frage ist entscheidend, wie hoch Ihre Blutalkoholkonzentration war. Bei einer Blutalkoholkonzentration von 1,1 Promille und höher sind Sie absolut fahruntüchtig. Das heißt, dass Sie keine Ausfallerscheinungen gehabt haben …
Blutentnahme: Beweisverwertungsverbot und Verstoß gegen Richtervorbehalt!
Blutentnahme: Beweisverwertungsverbot und Verstoß gegen Richtervorbehalt!
| 11.01.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Der Beschuldigte wurde von 2 Beamten angehalten. Diese führten mit dem Betroffenen einen Atemalkoholtest durch, der einen Wert von 1,48 Promille BAK ergab. Die Beamten fragten den Betroffenen nicht ausdrücklich, ob er freiwillig …
Was bringt das neue Jahr? Gesetzesänderungen in 2011
Was bringt das neue Jahr? Gesetzesänderungen in 2011
| 05.01.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… als Begleitperson mitfährt. Zudem hat der Begleiter immer ein gültiges Ausweisdokument mitzuführen, da die Prüfbescheinigung kein Lichtbild enthält. Für den jugendlichen Fahrer gilt die 0,0-Promille-Grenze, für die Begleitperson die 0,5-Promille-Grenze …
Atemalkoholmessung AAK 0,5 Promille trotz Kaugummi oder Fisherman´s Friend?
Atemalkoholmessung AAK 0,5 Promille trotz Kaugummi oder Fisherman´s Friend?
| 02.12.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… die Messung möglicherweise beeinflussenden Substanzen zu sich nehmen oder mit ihnen umgehen. Der Beschuldigte wurde wegen einer fahrlässigen Ordnungswidrigkeit gegen die 0,5 Promille-Grenze vom Amtsgericht zu einer Strafe von einer Geldbuße …
Einmal gelöschter Eintrag in Flensburg bleibt auch gelöscht
Einmal gelöschter Eintrag in Flensburg bleibt auch gelöscht
| 29.11.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… Rheinland-Pfalz (Az: 10 B 10545/10) entschieden. Bei einem Autofahrer war im Mai 2009 ein Blutalkoholwert von 0,63 Promille gemessen worden. Bei einer früheren Kontrolle im Januar 2007 waren schon einmal 0,77 Promille festgestellt worden …
Blutprobe ohne richterliche Anordnung ist durchaus Beweismittel
Blutprobe ohne richterliche Anordnung ist durchaus Beweismittel
25.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ergab daraufhin einen Wert von 1,3 Promille. Im Anschluss erfolgte die Anordnung einer Blutprobe. Diese ergab eine Blutalkoholkonzentration in Höhe von 1,59 Promille. Gegen den vorläufigen Entzug der Fahrerlaubnis legte der Mann Beschwerde …
Blutentnahme nach Alkoholfahrt: Anforderungen an die Annahme von „Gefahr in Verzug“
Blutentnahme nach Alkoholfahrt: Anforderungen an die Annahme von „Gefahr in Verzug“
| 27.10.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… dort von einem Polizeibeamten die Blutentnahme angeordnet. Die Blutentnahmen ergaben einen Wert von 1,69 und 1,56 Promille. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. Nach § 81 a Abs. 2 StPO steht die Anordnung der Blutentnahme grundsätzlich …
Sperrfrist für arbeitslosen Taxifahrer nach Entlassung wegen Trunkenheit
Sperrfrist für arbeitslosen Taxifahrer nach Entlassung wegen Trunkenheit
27.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wenn die Trunkenheitsfahrt nicht während der Arbeitszeit stattgefunden hat. Zu diesem Urteil kam das Hessische Landessozialgericht in Darmstadt. In dem verhandelten Fall wurde einem Taxifahrer der Führerschein entzogen, da er privat mit 0,78 Promille