623 Ergebnisse für Promille

Suche wird geladen …

Fahrrad und Alkohol/Fahrrad und Führerschein
Fahrrad und Alkohol/Fahrrad und Führerschein
| 27.09.2012 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Beim Autofahrer liegt die absolute Fahruntauglichkeit ab 1,1 Promille vor. Beim Fahrradfahrer liegt die absolute Fahruntauglichkeit ab 1,6 Promille vor. Der Fahrradfahrer begeht eine Straftat nach § 316 StGB, wenn er mit mehr als 1,3 …
Straftat im Rausch: Immer unschuldig?
Straftat im Rausch: Immer unschuldig?
| 19.09.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… maßen die Gerichte der Blutalkoholkonzentration (BAK) für die Schuldfrage erhebliche Bedeutung zu. Ab 2 Promille galt ein Angeklagter als vermindert schuldfähig, ab 3 Promille als schuldunfähig. Bei Tötungsdelikten galt zudem eine um zehn …
Vorsicht: Betrunkenen Radfahrern droht Führerscheinverlust!
Vorsicht: Betrunkenen Radfahrern droht Führerscheinverlust!
| 09.08.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Wer als Radfahrer am Straßenverkehr teilnimmt, nachdem er zuvor Alkohol konsumiert hat, sollte sich darüber im Klaren sein, dass dies straf- und führerscheinrechtliche Konsequenzen haben kann. Ab einem Blutalkoholgehalt von 1,6 Promille
Promille-Radler
Promille-Radler
| 31.07.2012 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
… mit einer Alkoholisierung von 1,6 Promille angetroffen wird, wird regelmäßig mit einer Geldstrafe belegt, beim Ersttäter in Höhe eines monatlichen Nettoeinkommens. Der Führerschein wird in diesen Fällen nicht beschlagnahmt und es wird auch keine Sperrfrist für …
Unfall nach Alkoholfahrt mit 0,55 ‰ BAK: 25 % Kürzungsrecht der Kaskoversicherung
Unfall nach Alkoholfahrt mit 0,55 ‰ BAK: 25 % Kürzungsrecht der Kaskoversicherung
| 12.07.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Düsseldorf hat am 23.12.2010 entschieden, dass der Versicherung ein Kürzungsrecht von 25 Prozent zusteht, wenn der Versicherungsnehmer einen Unfall mit einer Blutalkoholkonzentration (BAK) von 0,55 Promille und einer ihm bekannten …
Betrunkener randaliert: Führerschein ist weg
Betrunkener randaliert: Führerschein ist weg
| 11.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Unter Alkoholeinfluss hat ein Mann auf einem Fest randaliert und wurde mit einer Blutalkoholkonzentration von 3 Promille festgenommen. Daraufhin wurde ihm im Eilverfahren die Fahrerlaubnis entzogen. Mit einer Blutalkoholkonzentration …
Nicht zu weit aus dem Fenster lehnen – Was man bei Autokorsos besser beachten sollte
Nicht zu weit aus dem Fenster lehnen – Was man bei Autokorsos besser beachten sollte
| 13.06.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Verstößen, die die Sicherheit des Straßenverkehrs gefährden, wie z.B. dem Überschreiten der 0,5-Promille-Grenze durch den Fahrer oder der Nichtbeachtung polizeilicher Anweisungen ist jedoch mit einem Einschreiten der Ordnungshüter zu rechnen …
Dräger Alcotest 7110 Evidential - Einstellung des Bußgeldverfahrens
Dräger Alcotest 7110 Evidential - Einstellung des Bußgeldverfahrens
| 12.06.2012 von Rechtsanwalt Christoph Birk
Das Amtsgericht Sulingen hat mit Beschluss vom 21.05.2012 [4 OWi 424 Js 31775/11 (8/12)] ein Bußgeldverfahren gegen einen meiner Mandanten eingestellt. Diesem war vorgeworfen worden, trotz 0,54 Promille Blutalkohol ein Fahrzeug geführt …
Zur vorsätzlichen Trunkenheitsfahrt
Zur vorsätzlichen Trunkenheitsfahrt
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
… Fahruntüchtigkeit wird ab einem BAK-Wert von 1,1 Promille angenommen. Für eine relative Fahruntüchtigkeit genügt schon ein BAK-Wert von 0,3 Promille, wenn zusätzlich noch alkoholbedingte Ausfallerscheinungen beim Autofahren hinzukommen (z. B …
Verjährung bei Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr
Verjährung bei Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr
| 11.05.2012 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… 26 Abs. 3 StVG. Sollte bereits ein Bußgeldbescheid ergangen oder Klage erhoben worden sein beträgt die Verjährungsfrist 6 Monate. Allerdings gilt diese 3 Monatsfrist nicht für Verstöße gegen die 0,5 Promille Grenze oder bei Drogendelikten …
Unfallversicherungsschutz bei Alkoholgenuss?
Unfallversicherungsschutz bei Alkoholgenuss?
| 26.04.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Hinterbliebenen ab, weil der Fahrer zum Unfallzeitpunkt eine Blut-Alkohol-Konzentration von 0,93 Promille aufwies und darüber hinaus auch nicht angeschnallt war. Seine Angehörigen waren aber der Ansicht, dass der Unfall nur passiert sei …
Kein Führerscheinentzug bei fehlenden alkohol- oder BTM-bedingten Ausfallerscheinungen!
Kein Führerscheinentzug bei fehlenden alkohol- oder BTM-bedingten Ausfallerscheinungen!
| 05.04.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im vorliegenden Fall hatte der Betroffene ein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr unter alkoholischer Wirkung (0,95 Promille) und mit 3,8 ng/ml Kokain im Blut geführt. Das Gericht stellte fest, dass das Reaktionsvermögen …
Sperrfristverkürzung und Verhindern einer MPU nach einer Trunkenheitsfahrt
Sperrfristverkürzung und Verhindern einer MPU nach einer Trunkenheitsfahrt
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Ralf Wöstmann
… das absolute Alkoholverbot am Steuer. Ansonsten gilt ein Fahrverbot ab 0,5 Promille. Jedoch kann ein Fahrerlaubnisentzug auch schon ab 0,3 Promille erfolgen, wenn typische alkoholbedingte Fahrfehler vorliegen. Anhaltspunkte dafür können …
Urteil: zwei Verstöße - ein Fahrverbot!
Urteil: zwei Verstöße - ein Fahrverbot!
| 12.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… über einen Fall zu entscheiden, in dem der Betroffene innerhalb von vier Tagen zwei Trunkenheitsfahrten über 0,5 Promille (Ordnungswidrigkeit nach § 24a I StVG) begangen hatte. Und hier die überraschende und sehr autofahrerfreundliche …
Fahrverbot
Fahrverbot
| 08.03.2012 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… oder Sachbeschädigung. Rotlichtverstöße nach mehr als 1 Sekunde Rotlicht oder unter Gefährdung anderer. Führen eines Kraftfahrzeuges im Straßenverkehr mit 0,5 Promille oder mehr Alkohol im Blut. 7. Führen eines Kraftfahrzeuges unter Einfluss …
Wegeunfall – Arbeitsunfälle und ihre (Langzeit-)Folgen
Wegeunfall – Arbeitsunfälle und ihre (Langzeit-)Folgen
| 08.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die gesetzliche Unfallversicherung nicht leisten. Diese Erfahrung machte auch die Witwe eines 30-jährigen Vaters von zwei Kindern, der auf der Heimfahrt mit 2,2 Promille einen tödlichen Autounfall hatte. Das LSG Hessen lehnte einen Anspruch …
Alkohol am Steuer
Alkohol am Steuer
| 23.02.2012 von Heinz Rechtsanwälte
Promille ist der Führerschein in Gefahr, dann nämlich, wenn alkoholbedingte Fahrfehler (beispielsweise Schlangenlinienfahren, Kurvenschneiden) hinzukommen. Man spricht hier von relativer Fahruntüchtigkeit . Schon ein Viertel Wein …
Kein Mitverschulden  trotz Verletzung der Gurtpflicht
Kein Mitverschulden trotz Verletzung der Gurtpflicht
| 21.02.2012 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… Schadensersatz zugebilligt, wenn der Unfallgegner stark alkoholisiert war (z. B. 1,83 Promille) oder auch bei erheblich überhöhter Geschwindigkeit (z. B.um 80 km/h ). Nunmehr hat das Landgericht Saarbrücken in einem Urteil vom 15.2.2012 Aktenzeichen …
Kürzung der Versicherungsleistung auf Null bei grober Fahrlässigkeit in Ausnahmefällen
Kürzung der Versicherungsleistung auf Null bei grober Fahrlässigkeit in Ausnahmefällen
| 16.02.2012 von Heinz Rechtsanwälte
… des Versicherungsnehmers leistungsfrei war, abgelöst wurde durch eine Regelung nach der die Versicherungsleistung im Verhältnis des Verschuldens gekürzt werden kann. Im Streitfall fuhr ein Autofahrer mit mehr als 2,00 Promille (somit absolut …
Alkohol und/oder Fahrerlaubnis?
Alkohol und/oder Fahrerlaubnis?
| 15.02.2012 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
… oder sonst Tatsachen die Annahme von Alkoholmissbrauch begründen. Nach Nr. 2c ist dies z. B. dann der Fall, wenn ein Fahrzeug im Straßenverkehr mit einer Blutalkoholkonzentration von 1,6 Promille oder mehr geführt wurde (Stichwort: Gang …
Neues Punktesystem in der Flensburger Verkehrssünderkartei: Änderungen für Ende 2013 geplant
Neues Punktesystem in der Flensburger Verkehrssünderkartei: Änderungen für Ende 2013 geplant
| 14.02.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… ohne gültige Umweltplakette soll es aber künftig keine Punkte mehr geben. Vergleich des alten und neuen Punktesystems an Beispielen: Verkehrsdelikt Punkte bisher Punkte neu Überfahren einer Roten Ampel (1) 4 2 0,8 Promille Alkohol am Steuer …
Das Fahrverbot in Bußgeldsachen
Das Fahrverbot in Bußgeldsachen
| 10.02.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… von ein bis drei Monaten festsetzen (§ 25 Abs. 1 StVG). Regelmäßig kommt es zu einem Fahrverbot bei einer Fahrt unter Alkohol und Drogen (0,5 Promille-Regelung in § 24a StVG) oder in den Fällen des § 4 Abs. 1 und Abs. 2 Satz 2 …
Zur Einwilligung in die Blutentnahme
Zur Einwilligung in die Blutentnahme
| 09.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… entdeckte. Nachdem der Atemalkoholtest einen Wert von 4,02 Promille ergeben hatte, nahm die Polizei den Mann mit aufs Revier, belehrte ihn und klärte ihn über seine Rechte auf. Nachdem auch ein Arzt den Mann für einwilligungsfähig hielt …
Alkohol und Straßenverkehr
Alkohol und Straßenverkehr
| 02.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… werden und Sie machen sich in bestimmten Fällen strafbar. Egal, ob vorsätzlich oder fahrlässig: Wer am Straßenverkehr mit einem Kraftfahrzeug teilnimmt und eine Blutalkoholkonzentration von 1,1 Promille oder höher hat, wird bestraft …