647 Ergebnisse für Umzug

Suche wird geladen …

Bundessozialgericht : Hartz IV - Empfänger in NRW steht 50 qm-Wohnfläche als Single zu
Bundessozialgericht : Hartz IV - Empfänger in NRW steht 50 qm-Wohnfläche als Single zu
| 18.05.2012 von Rechtsanwalt Markus Klinder
… der Rechtssicherheit eine überragende Bedeutung zu. Bisher haben die Jobcenter die Entscheidung der Vorinstanz LSG NRW und die Rechtslage ab 01.01.2010 geflissentlich ignoriert und den Betroffenen beim Umzug die Zustimmung verweigert …
Eigenbedarf: Muss der Vermieter den Mieter über den Wegfall des Eigenbedarfs aufklären?
Eigenbedarf: Muss der Vermieter den Mieter über den Wegfall des Eigenbedarfs aufklären?
| 11.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Kosten des Umzugs und den Nachteil des Mieters wegen einer höheren Miete ausgleichen. Wenn der Vermieter Eigenbedarf an seiner Wohnung hat, kann er diesen Eigenbedarf grundsätzlich vor Gericht mit einem Räumungsrechtsstreit durchsetzen …
Schadensersatz bei erfundenem Eigenbedarf?
Schadensersatz bei erfundenem Eigenbedarf?
| 23.04.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… dass die Wohnung nun an einen Dritten vermietet war und klagte auf Schadensersatz z. B. wegen ihrer teuren Umzugskosten. Daraufhin gaben die Vermieter an, dass der Ehemann unverschuldet doch nicht versetzt worden sei, was einen Umzug
Unterlassene Umzugsmitteilung ist nicht zwingend grob fahrlässig
Unterlassene Umzugsmitteilung ist nicht zwingend grob fahrlässig
04.04.2012 von anwalt.de-Redaktion
Wer als Empfänger von Wohngeld die Mitteilung über einen Umzug unterlässt, handelt nicht zwingend grob fahrlässig. In bestimmten Konstellationen können daher erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit einer Rückforderung von bereits …
Kein Hartz IV fürs Eigenheim
Kein Hartz IV fürs Eigenheim
| 23.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… werden die Kosten solange übernommen, wie ein Umzug nicht zumutbar oder nicht möglich ist - in der Regel aber für höchstens sechs Monate. Kreditübernahme ist kein Teil notwendiger Existenzsicherung Inwiefern auch Tilgungsleistungen …
Kosten für Nachsendeauftrag erstattungsfähig
Kosten für Nachsendeauftrag erstattungsfähig
| 30.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Arbeitslosengeld II (ALG II) erhält, kann das Arbeitsamt grundsätzlich den Umzug in eine kleinere Wohnung verlangen, um die Unterkunftskosten zu senken. Das Arbeitsamt trägt dann in der Regel die hierbei entstehenden Umzugskosten nach § 22 VI SGB …
Landgericht Berlin: Telefongesellschaft widerruft Negativeintrag nach Intervention von ilex
Landgericht Berlin: Telefongesellschaft widerruft Negativeintrag nach Intervention von ilex
| 27.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Ein unberechtigter Negativeintrag kann durchaus existentielle Auswirkungen haben, wenn er nicht rechtzeitig gelöscht wird. Diese Erfahrung machte eine Familie, die einen Umzug in eine größere Wohnung plante. Nachdem die alte Wohnung …
Beschädigte Mietsache: Kautionseinbehalt?
Beschädigte Mietsache: Kautionseinbehalt?
| 23.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Der Vermieter kann die Kaution nicht wegen Beschädigung der Mietsache einbehalten, wenn er diese nicht nachweisen kann und nur ein üblicher Gebrauch der Wohnung ersichtlich ist. Als ob ein Umzug nicht schon stressig genug wäre, muss …
Keine Unzuverlässigkeit des Halters von Listenhunden trotz zahlreicher Vorstrafen
Keine Unzuverlässigkeit des Halters von Listenhunden trotz zahlreicher Vorstrafen
| 20.01.2012 von Rechtsanwalt Georg Calsow
… erteilt hatte, an den Antragsteller vorerst herauszugeben. Einziehung wegen Unzuverlässigkeit Der Antragsteller war im Besitz von zwei Listenhunden. Nach einem Umzug innerhalb Berlins, teilte er dies dem Antragsgegner mit. Dieser verlangte …
Kosten für Postnachsendeauftrag erstattungsfähig
Kosten für Postnachsendeauftrag erstattungsfähig
19.01.2012 von anwalt.de-Redaktion
Ein Umzug stellt oftmals gerade für Empfänger von Sozialleistungen einen finanziellen Kraftakt dar. Erfolgt der Wohnungswechsel auf Aufforderung des kommunalen Trägers, können die Kosten für einen Postnachsendeauftrag möglicherweise …
Kein Umzug bei Unterhaltsgefährdung?
Kein Umzug bei Unterhaltsgefährdung?
| 11.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Der Mindestunterhalt eines minderjährigen Kindes darf nicht durch private Belange des Unterhaltspflichtigen - z. B. einen Umzug - gefährdet werden. Beide Elternteile sind gleichermaßen dazu verpflichtet, ihrer Unterhaltspflicht …
Nachstellung – Stalking: Verteidigungsstrategien im Ermittlungsverfahren
Nachstellung – Stalking: Verteidigungsstrategien im Ermittlungsverfahren
| 05.08.2011 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… gestellt werden, verdeutlicht die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs. Eine derartige Beeinträchtigung wurde beispielsweise angenommen, bei zwangsweiser Namensänderung des Betroffenen bzw. eines Umzugs ins Ausland infolge der Nachstellungen …
Umzug ohne vorherige Zusicherung - Erforderlichkeit des Wohnungswechsels wegen Gesundheitsgefährdung
Umzug ohne vorherige Zusicherung - Erforderlichkeit des Wohnungswechsels wegen Gesundheitsgefährdung
| 27.04.2011 von Rechtsanwalt Daniel Smolenaers
Das Sozialgericht Dortmund hat am 04.10.2010 zum Aktenzeichen S 31 AS 317/08 entschieden, dass die Unterkunftskosten einer neuen Unterkunft auch dann in tatsächlicher Höhe zu übernehmen sind, wenn der Umzug aufgrund …
Hartz IV: Kein Anspruch auf ein zweites Kinderzimmer
Hartz IV: Kein Anspruch auf ein zweites Kinderzimmer
| 06.04.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… eine 80,50 qm große Dreizimmerwohnung. Da sie Arbeitslosengeld II (ALG II) empfing, beantragte sie bei der zuständigen Behörde die Genehmigung zum Umzug in eine circa 9 qm größere Vierzimmerwohnung. Die Behörde lehnte den Antrag jedoch ab …
Wohnung mit dem neuen Partner: nachehelicher Unterhalt fällt sofort weg!
Wohnung mit dem neuen Partner: nachehelicher Unterhalt fällt sofort weg!
| 05.04.2011 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… dass auch eine kurze Zeitspanne für die Versagung des Unterhalts genügt. Gleiches gilt natürlich auch bei einem gemeinsamen Erwerb einer neuen Immobilie. Unterhaltsverpflichtete sollten bei Umzug des Berechtigten in eine gemeinsame …
LSG NRW Beschluss v. 04.02.11 Prozesskostenhilfe für die Klage auf Übernahme der Mietkaution
LSG NRW Beschluss v. 04.02.11 Prozesskostenhilfe für die Klage auf Übernahme der Mietkaution
| 18.03.2011 von Rechtsanwalt Lars Schulte-Bräucker
… ungeklärt ist, in welcher Intensität der Hilfeempfänger sich bemühen muss, dass Mängel in der Mietwohnung abgestellt werden müssen, bevor die Notwendigkeit eines Umzugs anzuerkennen ist. Es kann den Betroffenen nur ausdrücklich geraten …
Recht für Computer, Telekommunikation und Internet im Dialog
Recht für Computer, Telekommunikation und Internet im Dialog
| 10.02.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ein komplettes Musikalbum zugänglich gemacht, ist diese Bagatellgrenze überschritten. (Bundesgerichtshof, Urteil v. 12.05.2010, Az.: I ZR 121/08) Missgeschick beim Umzug - muss ich zahlen? Ich habe einem Bekannten beim Umzug geholfen …
Kein Kündigungsrecht eines DSL-Vertrages bei Umzug?
Kein Kündigungsrecht eines DSL-Vertrages bei Umzug?
| 10.02.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… eines Dauerschuldverhältnisses fristlose Kündigungen eigentlich denkbar. Der Bundesgerichtshof hatte aber über einen Fall zu entscheiden, bei dem eine Vertragslaufzeit von zwei Jahren für einen DSL-Anschluss vereinbart war. Nach einem Umzug war …
Sonderkündigungsrecht des DSL-Anschlusses bei Umzug
Sonderkündigungsrecht des DSL-Anschlusses bei Umzug
| 10.02.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 11.11.2010 entschieden, dass dem Verbraucher beim Umzug kein Sonderkündigungsrecht zustehe, wenn der DSL-Anbieter am neuen Wohnort seinen vertraglichen Leistungen nicht nachkommen …
Der Telefon- und DSL-Vertrag beim Umzug
Der Telefon- und DSL-Vertrag beim Umzug
| 08.02.2011 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
Dreimal umziehen, ist so schlimm wie einmal abbrennen." Daher gilt es zur Schadensvermeidung vor und nach dem Umzug an viele Dinge denken. In Zeiten der nahezu allseits verbreiteten Mobiltelefone liegt es nahe, dabei den Telefon und DSL …
Die Schließung des Allianz Global Investors Premium Management Immobilien Anlage Fonds
Die Schließung des Allianz Global Investors Premium Management Immobilien Anlage Fonds
| 07.02.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… da sie diese für den bevorstehenden Umzug in ein Pflegeheim benötige. Die Beraterin der Commerzbank AG hat der 84-jährigen Dame daraufhin geraten, sämtliche Ersparnisse in den Fonds zu investieren, es bestünden keine Risiken, sie könne …
Regelmäßiges Umgangsrecht: Umzug in größere Wohnung möglich
Regelmäßiges Umgangsrecht: Umzug in größere Wohnung möglich
| 25.01.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… bei ihm. Daraufhin wollte er in eine 64 qm große Wohnung umziehen und verlangte die Zusicherung der Kostenübernahme für den Umzug und für die Miete dieser Wohnung vom Jobcenter Dortmund. Diesen Antrag lehnte das zuständige Jobcenter jedoch …
Heimkosten auch krankheitsbedingt steuerlich absetzbar
Heimkosten auch krankheitsbedingt steuerlich absetzbar
24.01.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Um die Kosten eines Seniorenheimes steuerlich abzusetzen, muss nicht unbedingt eine ständige Pflegebedürftigkeit bestehen. Auch wer krankheitsbedingt den Umzug in ein Seniorenheim vornimmt, kann nämlich die Kosten absetzen …
Überblick über die Rechtsprechung zum SGB II im Jahr 2010
Überblick über die Rechtsprechung zum SGB II im Jahr 2010
| 15.11.2017 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
… werden darf (Hessisches LSG, Beschl. vom 15.01.2010, Az. L 6 AS 515/09 B ER). Umzug Der beklagte Grundsicherungsträger (ARGE) ist nach einem Umzug des Klägers aus Bayern zur Übernahme der Kosten der Unterkunft für eine teurere Wohnung …