647 Ergebnisse für Umzug

Suche wird geladen …

Anbieterwechsel und Umzug nach der TKG-Novelle
Anbieterwechsel und Umzug nach der TKG-Novelle
| 04.01.2013 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Mit der neuen TKG-Novelle sollen die Rechte von Verbrauchern gestärkt und eindeutigere Regulierungen für einen Anbieterwechsel bzw. Umzug eines Verbrauchers geschaffen werden. Die bisher bestehenden europäischen Richtlinien wurden …
Aufnahme Pflegeheim: Sozialamt zahlt für bis zu 3 Monate Miete für alte Wohnung und Umzugskosten
Aufnahme Pflegeheim: Sozialamt zahlt für bis zu 3 Monate Miete für alte Wohnung und Umzugskosten
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… sein Betreuer sich nachweisbar und rechtzeitig um einen Nachmieter bemühten Zahlt das Sozialamt Umzugskosten? Ja, das Sozialamt zahlt auch die Kosten für den Umzug in das Pflegeheim und und etwaige Entsorgungskosten (BSG, Urteil vom 15.11.2012 …
Erstausstattung oder Ersatzbeschaffung?
Erstausstattung oder Ersatzbeschaffung?
| 19.12.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Zieht ein Paar wegen der Geburt seines Kindes in eine größere Wohnung um, muss das Arbeitsamt die Erstausstattung zahlen, sofern die alten Möbel durch den Umzug unbrauchbar geworden sind. Die Erstausstattung einer Wohnung ist grundsätzlich …
Berücksichtigung von Fahrtkosten im Unterhaltsrecht
Berücksichtigung von Fahrtkosten im Unterhaltsrecht
| 06.12.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… und dem Unterhaltsverpflichteten unter Berücksichtigung dieser Umstände ein Ortswechsel an seinen Arbeitsort nicht zugemutet werden kann. Es ist jedoch zu prüfen, ob dem Unterhaltsschuldner nicht doch ein Umzug an den Arbeitsort zugemutet …
Auslandsbesuch des Gatten als Mehrbedarf?
Auslandsbesuch des Gatten als Mehrbedarf?
| 06.12.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… das eheliche Zusammenleben ist daher ein persönliches Grundbedürfnis des täglichen Lebens. Daher werden etwa angemessene Kosten von Umzügen der Ehegatten durchaus vom Jobcenter übernommen. Vorliegend mussten aber bereits für einen Flug nach China …
ALG II: Umzug zum Freund nicht erforderlich
ALG II: Umzug zum Freund nicht erforderlich
| 07.11.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… wenn der ALG II-Empfänger vor Abschluss des Mietvertrags vom kommunalen Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende die Zustimmung zum Umzug erhalten hat. Nur wenn schwerwiegende Gründe gegen ein weiteres Zusammenleben mit den Eltern sprechen …
BGH - Kündigung wegen beruflicher Nutzung aus berechtigtem Interesse möglich
BGH - Kündigung wegen beruflicher Nutzung aus berechtigtem Interesse möglich
| 28.09.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… die Mietdifferenz der Nettomiete alt-neu, Maklerkosten, Kautionszahlungen, Neuanschaffungen anlässlich des Umzugs, Umzugskosten und dergleichen. Weiterhin ist der Vermieter verpflichtet, dem ehemaligen Mieter die Wiedereinräumung des Besitzes zu den alten …
Das neue Sonderkündigungsrecht bei DSL-Verträgen
Das neue Sonderkündigungsrecht bei DSL-Verträgen
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… ein Sonderkündigungsrecht eingeführt. Der bisherige Standpunkt des BGH Der BGH vertrat die Auffassung dass ein Sonderkündigungsrecht für abgeschlossene DSL-Verträge für Verbraucher bei Umzug auch dann nicht besteht, wenn der Anbieter nicht in der Lage …
Umzug "nach Hause": beruflich veranlasst?
Umzug "nach Hause": beruflich veranlasst?
29.08.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Sofern ein Umzug beruflich veranlasst ist, können Umzugskosten als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden, daran besteht grundsätzlich kein Zweifel. Gestritten wird jedoch häufig zwischen Finanzamt und Steuerpflichtigen …
Ständige Umzüge dienen nicht dem Kindeswohl
Ständige Umzüge dienen nicht dem Kindeswohl
| 21.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Bevor eine Sorgerechtsentscheidung ergeht, sollten mehrfache Umzüge des Kindes von einem Elternteil zum anderen vermieden werden. Nach der Trennung eines Paares sind es ihre Kinder, die am meisten leiden. Denn häufig können die Eltern …
Flächenabweichung im Hotelzimmer als Mangel?
Flächenabweichung im Hotelzimmer als Mangel?
| 14.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ist das Hotelzimmer kleiner als vertraglich vereinbart, liegt ein erheblicher Mangel vor. Der Urlauber kann den Umzug in ein größeres Zimmer verlangen, ohne einen Aufpreis zahlen zu müssen. Im Reiseprospekt sieht das Hotel immer traumhaft …
Sperrzeit wegen Schwangerschaft?
Sperrzeit wegen Schwangerschaft?
| 13.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… das Arbeitsverhältnis zu beenden: Wegen der Problemschwangerschaft - es bestand die Gefahr einer Fehlgeburt - brauchte die Frau dringend die Unterstützung des Kindsvaters, was nur durch den Umzug und die Arbeitsaufgabe ermöglicht werden konnte. Im Übrigen …
Umzug beim gemeinsamen Sorgerecht
Umzug beim gemeinsamen Sorgerecht
| 07.08.2012 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Nach einer Trennung der Eltern stellt sich bei einer neuen Lebensplanung häufig die Frage, ob ein Umzug des betreuenden Elternteils mit gemeinsamen Kindern vom anderen Elternteil „erlaubt" werden muss. Können die Eltern …
Übernahme von Kosten zur Wahrnehmung des Umgangsrechts bestimmt sich nach dem Einzelfall
Übernahme von Kosten zur Wahrnehmung des Umgangsrechts bestimmt sich nach dem Einzelfall
| 19.07.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… das Umgangsrecht in den USA ausüben darf, wo die Mutter mit dem Kind seit 2009 wohnt. Zuvor war sie 2007 nach Berlin umgezogen, wo der Sozialhilfeträger die Kosten einer monatlichen Ausübung des Umgangsrechts übernommen hatte. Nach dem Umzug in die USA …
Unfall nach Alkoholfahrt mit 0,55 ‰ BAK: 25 % Kürzungsrecht der Kaskoversicherung
Unfall nach Alkoholfahrt mit 0,55 ‰ BAK: 25 % Kürzungsrecht der Kaskoversicherung
| 12.07.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Der Versicherungsnehmer gab an, dass dies nicht dem Alkohol, sondern der persönlichen Überanstrengung geschuldet sei. Diese beruhe auf der Trennung von der Freundin, der Notwendigkeit seines Umzugs und der Renovierung seiner neuen Wohnung sowie …
Keine Doppelmiete bei Hartz IV
Keine Doppelmiete bei Hartz IV
| 10.07.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Das Jobcenter muss bei einem Hartz IV-Empfänger nicht für doppelte Mieten aufkommen, wenn sich bei einem Umzug die Mietzeiträume so überschneiden, dass für eine gewisse Zeit doppelte Mieten anfallen. So entschied das Sozialgericht (SG …
Fitnessstudiovertrag – vorzeitig raus geht kaum
Fitnessstudiovertrag – vorzeitig raus geht kaum
| 10.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… kann. Anerkannt ist eine vorzeitige Beendigung des Studiovertrages zum Beispiel wegen einer Schwangerschaft oder wegen eines Umzugs in eine andere Stadt, in der es kein Studio des Anbieters gibt. Krankheit als Kündigungsgrund Ein wichtiger Grund …
Aufreger der Woche: Geplantes Meldegesetz erhitzt die Gemüter
Aufreger der Woche: Geplantes Meldegesetz erhitzt die Gemüter
| 09.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Geschlecht, Einzugs- und Auszugsdatum, Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft, Sterbefall und weitere Daten. Mithilfe dieser Daten würde es zum Beispiel für Privatunternehmen möglich, ihre Werbepost im Falle eines Umzugs an die neue Adresse …
„Zwangsscheidung“ wegen Alzheimer?
„Zwangsscheidung“ wegen Alzheimer?
| 09.07.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… Alzheimer festgestellt. Es folgte ein Aufenthalt in der Psychiatrie, dann der Umzug in ein Seniorenheim. Anfang 2004 kaufte sie aus seinen finanziellen Mitteln ein Haus, in das sie gemeinsam einzogen und wo sie ihn anschließend jahrelang pflegte …
Hilfsbereit – Haftung für Schäden, wenn man hilft
Hilfsbereit – Haftung für Schäden, wenn man hilft
26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
Beim Umzug Ein Umzug ist eine willkommene Gelegenheit, den Freundeskreis zu aktivieren um sich Kosten für ein professionelles Umzugsunternehmen zu sparen. Kleinere Missgeschicke und Unfälle sind aber schnell passiert. Umso ärgerlicher …
Mietverhältnis trotz Eigenbedarfskündigung?
Mietverhältnis trotz Eigenbedarfskündigung?
| 25.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… würde der Umzug eine unzumutbare Härte für sie darstellen. Sie sei bereits stark in ihrer Nachbarschaft verwurzelt und könne aufgrund ihrer altersbedingten Gebrechen nur unter großen Schwierigkeiten umziehen. Sie legte ärztliche Gutachten …
Staat hilft beim beruflichen Umzug
Staat hilft beim beruflichen Umzug
| 30.05.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Steuerzahler können die Kosten für beruflich bedingte Umzüge als Werbungskosten oder Betriebsausgaben geltend machen, entweder als Einzelnachweis oder in Form von Pauschbeträgen. In der heutigen Arbeitswelt ist Mobilität gefragt. Viele …
Viele E.ON Mitarbeiter sollen versetzt werden: Was sind ihre Rechte bei einer Änderungskündigung?
Viele E.ON Mitarbeiter sollen versetzt werden: Was sind ihre Rechte bei einer Änderungskündigung?
| 25.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Süddeutsche Zeitung (SZ) berichtet in ihrer Online-Ausgabe vom 12.12.2011, dass die kommende Umstrukturierung des Energieriesen E.ON einen Umzug für viele Mitarbeiter bedeuten könnte. In München wird die Konzerntochter E.ON Energie …
Mieterwiderspruch gegen eine Eigenbedarfskündigung aus Härtegründen
Mieterwiderspruch gegen eine Eigenbedarfskündigung aus Härtegründen
| 18.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bei einer Eigenbedarfskündigung darf der Mieter in der Wohnung bleiben, wenn ein Umzug für ihn eine nicht zumutbare Härte bedeuten würde. Dass ist etwa bei schweren Krankheiten oder Behinderungen der Fall. Schwere gesundheitliche …