840 Ergebnisse für Überstunden

Suche wird geladen …

Hitzefrei am Arbeitsplatz - Gibt es das?
Hitzefrei am Arbeitsplatz - Gibt es das?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… den Arbeitsvertrag würde den Arbeitgeber zu einer Abmahnung und bei Wiederholung zu einer Kündigung berechtigen. Sollte die Temperatur unerträglich sein, kann der Arbeitgeber anordnen, dass die Mitarbeiter kürzer arbeiten und dafür Überstunden abbauen …
Kurzarbeit in der Coronakrise – das müssen Sie wissen!
Kurzarbeit in der Coronakrise – das müssen Sie wissen!
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Kupka
… kann, wenn bei diesem Mitarbeiter erst alle Überstunden abgebaut und sämtlicher Urlaubsanspruch aus den Vorjahren abgebaut worden ist. Wichtige Eckpunkte für die Kurzarbeit sind: Ein erheblichen Arbeits- und Entgeltausfall im Sinne des § 95 SGB …
Wirksamkeit einer Ausschlussfrist in Arbeitsverträgen, die Mindestlohnansprüche nicht ausschließt
Wirksamkeit einer Ausschlussfrist in Arbeitsverträgen, die Mindestlohnansprüche nicht ausschließt
| 02.08.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… auf Mindestlohn tangiert sind.“ Sachverhalt Die Parteien streiten um Überstunden und Urlaubsabgeltung. § 10 des Arbeitsvertrags des Klägers lautet: Ansprüche beider Parteien aus dem Arbeitsverhältnis verfallen, wenn sie nicht innerhalb …
Schwellenwerte im Arbeitsrecht – oder: Was passiert ab dem nächsten Arbeitnehmer?
Schwellenwerte im Arbeitsrecht – oder: Was passiert ab dem nächsten Arbeitnehmer?
| 19.06.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Einstellung (und damit das Erreichen eines Schwellenwertes) zu vermeiden und erhöhten Arbeitsbedarf mittels Überstunden oder Zeitarbeit abzudecken.
Arbeitgeber aufgepasst!! Nachweisgesetz ab 01.08.2022 geändert! Nichtbeachtung kann zu Bußgeldern führen!
Arbeitgeber aufgepasst!! Nachweisgesetz ab 01.08.2022 geändert! Nichtbeachtung kann zu Bußgeldern führen!
| 16.09.2022 von Rechtsanwalt Behjar Fozouni
… einschließlich der Vergütung von Überstunden, der Zuschläge, der Zulagen, Prämien und Sonderzahlungen sowie anderer Bestandteile des Arbeitsentgelts, die jeweils getrennt anzugeben sind, und deren Fälligkeit sowie die Art der Auszahlung, 8 …
Was muss alles in den Arbeitsvertrag?
Was muss alles in den Arbeitsvertrag?
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Nikolaos Sakellariou
… ist die Regelung über die Handhabung und Bezahlung von Überstunden. Kein Gesichtspunkt ist streitanfälliger im laufenden Arbeitsverhältnis wie dieser Punkt: Wer ordnet diese wann an? Wer muss diese dann leisten? Bis zu welcher Obergrenze …
Fußball-EM 2024 in Deutschland – was ist am Arbeitsplatz erlaubt?
Fußball-EM 2024 in Deutschland – was ist am Arbeitsplatz erlaubt?
| 19.06.2024 von Rechtsanwältin Sabrina May
… erheblich beeinträchtigt werden, empfehlen wir Ihnen frühzeitig den Urlaub zu beantragen. Sollten Ihnen die EM-Fußballspiele wichtig sein, jedoch keinen ganzen Urlaubstag wert sein und Sie die Möglichkeit haben Überstunden abzubauen, könnten …
Darf mein Chef mir während einer Erkrankung kündigen?
Darf mein Chef mir während einer Erkrankung kündigen?
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
… Krankheit und / oder Überstunden durch Kollegen. Auch die immer wieder auftretende Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber ist hier als Beeinträchtigung des Arbeitgebers zu nennen. Schließlich muss auch eine negative Zukunftsprognose gegeben …
Corona und Unterhalt
Corona und Unterhalt
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Cornel Ehrentraut
… Unterhaltsempfängern sollte bei nachgewiesenem Einkommensrückgang klar sein, dass zurzeit die falsche Zeit für Forderung nach „Nebenjob“ oder „Überstunden“ ist. Unterhaltspflichtigen hingegen muss klar sein, dass sie alle Möglichkeiten nutzen müssen …
Abfindung: Die 5 wichtigsten Fakten, die Sie als Arbeitnehmer zum Thema Abfindung wissen sollten
Abfindung: Die 5 wichtigsten Fakten, die Sie als Arbeitnehmer zum Thema Abfindung wissen sollten
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
… der Kündigung für den Arbeitgeber Dauer der Beschäftigung des Arbeitnehmers Höhe des Gehalts des Arbeitnehmers weitere Ansprüche des Arbeitnehmers (z. B. Vergütung für Überstunden) branchenspezifische Erfahrungswerte Verhandlungsgeschick …
Ausschlussklauseln im Arbeitsrecht
Ausschlussklauseln im Arbeitsrecht
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Tim Bendfeldt
… entsprechend überprüfen lassen, bevor man zu schnell Geld verschenkt. Hier stehen oft hohe Summen für Urlaubsabgeltung oder Überstunden in Rede. Denn oft bezahlte der Arbeitgeber, aus welchen Gründen auch immer, diese während …
Geschäftsführer und Kurzarbeitergeld
Geschäftsführer und Kurzarbeitergeld
| 14.07.2021 von Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
… einer 40 Stundenwoche, ohne Überstunden- oder Lohnausgleich – in den Dienst des Arbeitgebers stellen. Würde man der Ansicht der Behörde folgen, würde das bedeuten, dass das Fehlen der Festlegung der wöchentlichen Arbeitszeit, dazu führe …
Abfindung bei Kündigung? Abfindung berechnen leicht gemacht!
Abfindung bei Kündigung? Abfindung berechnen leicht gemacht!
| 29.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Überstunden und Urlaubstage, die sich auf die Höhe der Abfindung auswirken können. Außerdem kann bei guter Verhandlungsposition des Arbeitnehmers auch eine weit höhere Abfindung als die Summe laut Formel ausgehandelt werden. Unsere …
Entlassung im Großkonzern: Lohnt sich der Anwalt, wenn es einen Sozialplan gibt? (Tipps für Arbeitnehmer)
Entlassung im Großkonzern: Lohnt sich der Anwalt, wenn es einen Sozialplan gibt? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… klagt und einen gerichtlich protokollierten Abfindungsvergleich abschließt, bekommt aber nicht nur oft eine höhere Abfindung. Vor Gericht lassen sich andere Ansprüche, etwa wegen Urlaubs, Überstunden, oder auf ein gutes oder sehr gutes …
Rechtswidrige Mehrarbeit – Ausgleichszahlung versteuern?
Rechtswidrige Mehrarbeit – Ausgleichszahlung versteuern?
| 22.09.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Fast jeder Arbeitnehmer kennt Überstunden bzw. Mehrarbeit aus seinem Job. Ein Ausgleich findet meist durch mehr Freizeit oder eine Geldzahlung statt. In manchen Fällen muss aber so viel Mehrarbeit erbracht werden, dass die gesetzlich …
Was ist ein Aufhebungsvertrag und wie kann ich mich von einem Aufhebungsvertrag wieder lösen?
Was ist ein Aufhebungsvertrag und wie kann ich mich von einem Aufhebungsvertrag wieder lösen?
| 29.11.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… Vorsicht bei „Erledigungsklauseln“ Vorsicht bei Freistellung / Urlaub (exakte Festlegung des Zeitraumes des Urlaubes; Konkurrenz Freistellung wegen Überstunden – Arbeitsunfähigkeit) 3. Anfechtung Anfechtung erfolgreich …
Gekündigt worden- was nun?
Gekündigt worden- was nun?
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Rainer Deuerlein
… nach Ortsüblichkeit handelt man dann Oftmals eine Abfindung aus. Weiterhin lohnt es sich, wenn man zu allen offenen Punkte wie Zeugnis, Urlaubsabgeltung, Überstunden und vieles mehr gleich mit klärt, damit man dann mit dem Arbeitgeber endgültig abschließen …
Arbeitszeit in Unternehmen mit Betriebsrat
Arbeitszeit in Unternehmen mit Betriebsrat
| 21.08.2019 von Rechtsanwältin Lina Goldbach
… oder Überstunden entgegen (vgl. BAG vom 23.09.2015, 5 AZR 767/13). Laut BAG hat der Arbeitgeber seinen Betrieb so zu organisieren, dass er die Durchführung der geltenden Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen selbst gewährleisten kann. Er muss …
Aufhebungsvertrag statt Kündigung – warnende Hinweise für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag statt Kündigung – warnende Hinweise für Arbeitnehmer
| 25.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vor, eine entsprechend hohe Abfindung anzubieten, um den Arbeitnehmer endgültig loszuwerden. Auch wichtige weitere Ansprüche, wie ein sehr gutes Zeugnis und dessen konkreter Inhalt, Prämienzahlungen, Überstunden, Urlaubsansprüche und deren Abgeltung …
Arbeitgeberfalle: unnötige Risiken durch unvollständige oder fehlerhafte Arbeitsverträge
Arbeitgeberfalle: unnötige Risiken durch unvollständige oder fehlerhafte Arbeitsverträge
| 24.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… verloren. Er wurde weder mit dem Argument gehört, die Überstunden seien nicht notwendig gewesen, noch mit dem Argument, die Arbeitnehmerin habe tatsächlich in der maßgeblichen Zeit privat auf dem Computer gespielt. Verjährung erst nach drei …
Acht-Stunden-Tag auf der Kippe? Arbeitgeber fordern Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes
Acht-Stunden-Tag auf der Kippe? Arbeitgeber fordern Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes
| 06.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Überstunden kommen. Zurzeit muss dieser darlegen, wann und in welcher zeitlichen Lage und mit welchem Inhalt er über die tägliche, betriebsübliche Arbeitszeit hinaus gearbeitet hat. Das könnte in Zukunft zu Auseinandersetzungen führen …
Aktuelles vom BAG: Vergütungspflicht für Umkleidezeiten im Betrieb?
Aktuelles vom BAG: Vergütungspflicht für Umkleidezeiten im Betrieb?
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… von (einem bestimmten Anteil an) Überstunden mit dem Regelentgelt. Das BAG hat den in einem vorformulierten Arbeitsvertrag geregelten Ausschluss einer zusätzlichen Vergütungspflicht für solche Überstunden als wirksam angesehen, wenn dies hinreichend …
EuGH verpflichtet Arbeitgeber, die tägliche Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer zu erfassen
EuGH verpflichtet Arbeitgeber, die tägliche Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer zu erfassen
| 15.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… Und wenn ein geeignetes System zur Erfassung der täglichen effektiven Arbeitszeit der Arbeitnehmer nicht besteht, dürfte dies wohl zur Folge haben, dass bei einem Streit über den Anfall von Überstunden eine Beweislastumkehr bzw. Beweiserleichterung …
Vorladung und Anhörungsbogen Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB): Strafbarkeit - Rechtsanwalt.
Vorladung und Anhörungsbogen Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB): Strafbarkeit - Rechtsanwalt.
| 11.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Anmeldung und Abführung der Sozialversicherungsbeiträge. Nichtzahlung von Überstunden : Überstunden werden geleistet, aber nicht bezahlt oder gemeldet. Vorenthalten von Urlaubs- oder Weihnachtsgeld : Zusätzliche Lohnbestandteile wie Urlaubs …