840 Ergebnisse für Überstunden

Suche wird geladen …

Teilzeitbeschäftigung: Schadensersatz bei Versagen der Aufstockung (BAG, Urt. 18.07.2017)
Teilzeitbeschäftigung: Schadensersatz bei Versagen der Aufstockung (BAG, Urt. 18.07.2017)
| 22.11.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… Arbeitsplatz zu besetzen ist. Der Arbeitgeber ist insbesondere auch nicht verpflichtet, zur Schaffung eines Arbeitsplatzes etwaige Überstunden abzubauen. Denn die Ar­beit­neh­mer ha­ben zwar gem. § 8 Teilzeit- und Befristungsgesetz nur ei­nen …
Betriebsprüfung der Rentenversicherung – Provisionszahlungen als beitragspflichtiges Urlaubsentgelt
Betriebsprüfung der Rentenversicherung – Provisionszahlungen als beitragspflichtiges Urlaubsentgelt
| 22.06.2017 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Das Urlaubsentgelt bemisst sich nach dem durchschnittlichen Arbeitsverdienst, welches der Arbeitnehmer in den letzten dreizehn Wochen vor dem Beginn des Urlaubs erhalten hat, mit Ausnahme des zusätzlich für Überstunden gezahlten …
Kurzarbeit wegen Corona – muss eine Anrechnung auf den Jahresurlaub erfolgen?
Kurzarbeit wegen Corona – muss eine Anrechnung auf den Jahresurlaub erfolgen?
| 19.02.2021 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
… zu vermeiden. Dazu müssen zunächst Zeitguthaben, Überstunden und Resturlaub aus dem Vorjahr abgebaut werden. Resturlaub aus Vorjahr Bestehen noch Resturlaubsansprüche aus dem Vorjahr, so sind zwei unterschiedliche Fälle zu unterscheiden: E ine …
Wie müssen Arbeitgeber die Arbeitszeit erfassen ?
Wie müssen Arbeitgeber die Arbeitszeit erfassen ?
| 09.12.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Am 13. September 2022 erging der Paukenschlag des Bundesarbeitsgerichts (Az. 1 ABR 22/21). Hiernach haben Arbeitgeber die Arbeitszeit der Arbeitnehmer (und nicht nur – wie bisher - geleistete Überstunden) zu erfassen. Zwischenzeitlich …
Jahresurlaub verfallen: Schadensersatz für Arbeitnehmer
Jahresurlaub verfallen: Schadensersatz für Arbeitnehmer
| 19.08.2014 von GKS Rechtsanwälte
… hat das Landesarbeitsgericht Brandenburg für den entschiedenen Fall den Weg der Revision zum Bundesarbeitsgericht eröffnet, sodass eine letztgültige Entscheidung noch aussteht. Das Urteil zeigt aber, dass in einer Zeit, in der Überstunden
Arbeitszeiterfassung im Betrieb
Arbeitszeiterfassung im Betrieb
| 06.12.2022 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
… zur Verfügung stellen, in denen täglich Beginn und Ende der Arbeitszeit und damit auch Überstunden dokumentiert werden können. Kontrollpflicht der Arbeitgeber In Betrieben ohne elektronisches Zeiterfassungssystem müssen Arbeitgeber nicht nur …
Die Sache mit der „Ausschlussfrist“ – was Sie dazu wissen müssen
Die Sache mit der „Ausschlussfrist“ – was Sie dazu wissen müssen
| 27.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… sein. Umgekehrt reicht es bspw. nicht, wenn der Arbeitnehmer in einer E-Mail an den Arbeitgeber schreibt: „Für den Monat Juni fehlen mir noch die Überstunden.“ Eine E-Mail wahrt nämlich – siehe oben – gerade nicht die Schriftform. Außerdem …
Der Betriebsrat - Das Wichtigste zu seinen Aufgaben, Rechten und Verpflichtungen
Der Betriebsrat - Das Wichtigste zu seinen Aufgaben, Rechten und Verpflichtungen
| 04.05.2021 von Rechtsanwältin Tülay Koçer
… oder seiner sexuellen Identität, erdulden muss. Der Betriebsrat ist u.a. zuständig für gerechte Eingruppierungen, er hat Mitbestimmungsrechte bei den Arbeitsbedingungen, den Arbeitszeiten, den Überstunden etc. Auch ist der Betriebsrat vor jeder Kündigung …
Was darf mein Chef? 10 neue Urteile zum Thema Arbeitsrecht
Was darf mein Chef? 10 neue Urteile zum Thema Arbeitsrecht
| 17.02.2020 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… den Arbeitsvertrag kündigen möchte, darf der Arbeitgeber ihn nicht aus Rache kündigen. Das wurde vom Arbeitsgericht Siegburg 2019 entschieden. 10. Teilzeitkräfte erhalten Überstundenzuschläge Wenn in Teilzeit Überstunden vereinbart werden …
Arbeitsvertragliche Ausschlussfrist und das Mindestlohngesetz
Arbeitsvertragliche Ausschlussfrist und das Mindestlohngesetz
| 07.03.2017 von Rechtsanwalt Manfred Kessler
… angeblich geleisteter Überstunden nach erst Ablauf der zweiten Stufe bei Gericht anhängig gemacht. Das Gericht wies die Klage des Arbeitnehmers in vollem Umfang ab. Wenn Sie eine elektronische Kopie der Entscheidung benötigen, wollen …
Fristlose Kündigung wegen Beleidung in Chat kann wirksam sein – Vertraulichkeit in einer Chat-Gruppe von Arbeitnehmern
Fristlose Kündigung wegen Beleidung in Chat kann wirksam sein – Vertraulichkeit in einer Chat-Gruppe von Arbeitnehmern
| 25.08.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… ein Zeugnis, Gehalt, Urlaub oder Überstunden geht –, rufen Sie einfach an oder schreiben eine E-Mail und vereinbaren einen Termin für eine individuelle Beratung – egal ob in unserer Kanzlei in Stuttgart, telefonisch, per Zoom bzw. MS Teams …
Kritik an Arbeitgeber in YouTube-Video: Kündigung Azubi durch Arbeitgeber rechtmäßig
Kritik an Arbeitgeber in YouTube-Video: Kündigung Azubi durch Arbeitgeber rechtmäßig
| 26.05.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… eine Abfindung, eine Abmahnung, ein Zeugnis, Gehalt, eine Prämie, Urlaub bzw. Urlaubsabgeltung, eine Befristung oder Überstunden geht –, rufen Sie einfach an oder schreiben eine E-Mail und vereinbaren einen Termin für eine individuelle Beratung …
Kein Anspruch für Arbeitnehmer auf übliche Schlussformel in Arbeitszeugnis
Kein Anspruch für Arbeitnehmer auf übliche Schlussformel in Arbeitszeugnis
| 03.11.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… oder Arbeitgeber und unabhängig davon, ob es um eine Kündigung, eine Abmahnung, ein Zeugnis, Gehalt, Urlaub oder Überstunden geht –, rufen Sie einfach an oder schreiben eine E-Mail und vereinbaren einen Termin für eine individuelle Beratung …
Arbeitsvertrag in der Türkei kündigen – Meldungen, Mediationszwang, Gerichtsverfahren
Arbeitsvertrag in der Türkei kündigen – Meldungen, Mediationszwang, Gerichtsverfahren
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… sind Ansprüche der Arbeitnehmer auf Abfindungs- und Kündigungsentschädigungen häufig Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten. Darüber hinaus werden in der Regel für Abgeltung von Überstunden, Jahresurlaub, Wochenend- oder Feiertagsarbeit …
EuGH eröffnet Nachzahlungsansprüche für Mehrarbeitszuschläge
EuGH eröffnet Nachzahlungsansprüche für Mehrarbeitszuschläge
| 18.01.2022 von Rechtsanwältin Regine Götz
… entschieden, dass die Nichtberücksichtigung von Urlaubstagen bei der Ermittlung, ob der Arbeitnehmer Mehrarbeit oder Überstunden geleistet hat und diese mit einem Zuschlag zu vergüten sind, nicht mit europäischem Recht übereinstimmt …
Unwirksamkeit arbeitsvertraglicher Ausschlussfristen, wenn keine Einschränkung bezüglich Mindestlohn
Unwirksamkeit arbeitsvertraglicher Ausschlussfristen, wenn keine Einschränkung bezüglich Mindestlohn
| 25.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
… des Arbeitsverhältnisses noch für einen langen Zeitraum Nachforderungen (z. B. für streitige Überstunden) erhoben werden können, die im bestehenden Arbeitsverhältnis nie problematisiert wurden. Einer aktuellen Entscheidung des BAG vom 18.09.2018, 9 AZR 162/18 …
Freistellung erfüllt Anspruch auf Freizeitausgleich nur bei ausdrücklicher Regelung
Freistellung erfüllt Anspruch auf Freizeitausgleich nur bei ausdrücklicher Regelung
| 09.01.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Gutstunden, Überstunden) „abgebummelt“ werden. Freistellung ohne Regelung hinsichtlich des Arbeitszeitguthabens Das Bundesarbeitsgericht hatte am 28. November 2019 (Az: 8 AZR 125/18, Pressemitteilung Nr. 40/19) in diesem Zusammenhang über …
Super Bowl Sunday – Ausschlafen am Arbeitsplatz?
Super Bowl Sunday – Ausschlafen am Arbeitsplatz?
| 15.02.2023 von Rechtsanwalt Armin Dieter Schmidt LL.M.
… genehmigen lassen. Auch ein Abbau von Überstunden, die Ausnutzung von Gleitzeitregelungen oder was immer im Betrieb und arbeitsvertraglich zugelassen ist, kann an solchen Tagen helfen, Schwierigkeiten von vornherein aus dem Weg zu gehen …
Als freier Mitarbeiter eine Abfindung bekommen? SO geht’s
Als freier Mitarbeiter eine Abfindung bekommen? SO geht’s
| 08.05.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie Überstunden? Ist einiges davon der Fall, könnten Sie tatsächlich in die Arbeitsorganisation des „Auftraggebers“ eingebunden sein – als Arbeitnehmer . Mitunter geschieht das nach und nach. Ein Mitarbeiter, der zunächst in einem freien …
Aufhebungsvertrag oder Kündigung durch den Arbeitgeber
Aufhebungsvertrag oder Kündigung durch den Arbeitgeber
| 03.04.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… Freistellung nachverhandelt werden. Zugleich können ggf. vorteilhafte Regelungen für den Arbeitnehmer bezüglich Firmenwagen, Urlaub, Überstunden, Provisionen, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, etc. für den Arbeitnehmer in den Vertrag aufgenommen werden …
Arbeitsgericht verurteilt Arbeitgeber auf Mindestlohn wegen Scheinpraktikums
Arbeitsgericht verurteilt Arbeitgeber auf Mindestlohn wegen Scheinpraktikums
| 14.06.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… den privaten Garten des Chefs pflegen. Während des „Praktikums“ erhielt die angebliche Praktikantin gerade einmal EUR 300,00 pro Monat für ganze 43 Wochenstunden zzgl. unbezahlter Überstunden. Im Ergebnis kam die Praktikantin damit …
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 2)
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 2)
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Vom Lohnanspruch bzw. Lohnausfall von Arbeitnehmern bzw. Verdienstausfall von Selbständigen u. Freiberuflern bei einer Quarantäne oder staatlich angeordneten Schließung, geschlossenen Kitas, Kurzarbeit, Abbau von Überstunden und Urlaub …
Kündigung wegen Corona
Kündigung wegen Corona
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Henke
… Mittel darstellen. Darüber hinaus können Zeitguthaben und Überstunden abgebaut werden. 2. Personenbedingte Kündigung Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kündigt, weil dieser an dem Corona-Virus erkrankt …
Kündigung durch den Arbeitgeber: 5 Tipps für Arbeitnehmer
Kündigung durch den Arbeitgeber: 5 Tipps für Arbeitnehmer
| 04.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… den Zugangszeitpunkt der Kündigung bestreiten können. Außerdem gehen Sie das Risiko ein, unbemerkt auf wertvolle Ansprüche zu verzichten. Allzu oft legen Arbeitgeber sogenannte Abgeltungsklauseln vor, in denen Sie erklären, keine Ansprüche mehr gegen den Arbeitgeber zu haben. Unterschreiben Sie, entgehen Ihnen womöglich Zahlungen für offene Urlaubstage, Überstunden und anderen Lohn.