840 Ergebnisse für Überstunden

Suche wird geladen …

AstraZeneca baut 280 Stellen ab: Was sollten betroffene Arbeitnehmer beachten?
AstraZeneca baut 280 Stellen ab: Was sollten betroffene Arbeitnehmer beachten?
| 17.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wer nicht über eine Rechtschutzversicherung verfügt, muss vor Erhebung der Klage eine Kosten-Nutzen-Rechnung durchführen. Hierfür ist eine Einzelfallbetrachtung zwingend notwendig. Urlaubsansprüche und Ansprüche wegen Überstunden regeln …
Die 10 wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen und Antworten zu Corona, 1.Teil
Die 10 wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen und Antworten zu Corona, 1.Teil
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Maus
… Gleiches gilt für seitens des Arbeitgebers zwangsweise angeordneten Abbau von Überstunden oder die einseitige Anordnung von Erholungsurlaub. Beides ist grundsätzlich nicht möglich. Arbeitgeber sind auch nicht ohne weiteres dazu berechtigt …
Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wirksam?
Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wirksam?
| 01.11.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber und unabhängig davon, ob es um eine Kündigung, eine Abmahnung, ein Zeugnis, Gehalt, Urlaub oder Überstunden geht –, rufen Sie einfach an oder schreiben eine E-Mail und vereinbaren einen Termin für …
Coronavirus Covid-19
Coronavirus Covid-19
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… des Arbeitnehmers, Vereinbarung über eine Auszeit für Überstunden, Benachrichtigung über andere Hindernisse des Arbeitgebers, wegen welcher der Arbeitnehmer nicht arbeiten kann (in diesem Fall hat der Arbeitnehmer Anspruch auf eine Lohnentschädigung …
Arbeitsvertrag
Arbeitsvertrag
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… und selten durch Musterverträge ersetzbar. Arbeitsverträge beinhalten auch wichtige Hinweise auf das Gehalt und mögliche Steigerungen sowie alle Einzelheiten zur Berechnung von Überstunden oder die Nutzung eines Dienstwagens. Da wird schnell …
Verzicht auf Urlaubsabgeltungsanspruch im Aufhebungsvertrag möglich
Verzicht auf Urlaubsabgeltungsanspruch im Aufhebungsvertrag möglich
| 10.08.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… der Arbeitnehmerin (Klägerin) noch zustehende Urlaubsansprüche und Überstunden – gleich aus welchem Rechtsgrund – abgegolten sind. Ca. im November 2014 bereute die Klägerin den Verzicht auf die Abgeltung des gesetzlichen Mindesturlaubs …
Rechtliche Maßnahmen der Arbeitgeber in der Türkei wegen der Coronavirus-Pandemie
Rechtliche Maßnahmen der Arbeitgeber in der Türkei wegen der Coronavirus-Pandemie
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… durch Überstunden ausgeglichen. Die tägliche Gesamtarbeitszeit darf jedoch 11 Stunden und die Ausgleichsarbeit 3 Stunden nicht überschreiten. Die Dauer der Ausgleichsarbeit beträgt 2 Monate und wurde im Coronavirus-Prozess vorübergehend auf 4 Monate …
Rechtliche Auswirkungen des Coronavirus
Rechtliche Auswirkungen des Coronavirus
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Arbeitszeitkonten können ein weiteres Mittel darstellen, um die Belastungen für das Unternehmen so gering wie möglich zu halten. Möglich ist auch die Anordnung von Überstunden . Arbeitnehmer können grundsätzlich nicht einseitig in Urlaub geschickt …
Leitender Angestellter? Basistipps!
Leitender Angestellter? Basistipps!
| 06.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… das Arbeitszeitgesetz. Für alle anderen leitenden Angestellten, d. h. insbesondere diejenigen im betriebsverfassungsrechtlichen Sinne gilt es hingegen nicht. Auswirkungen hat dies auf Rechtsfragen wie solche, ob geleistete Überstunden zu vergüten …
Aufhebungsvertrag vs. Kündigung: Was macht für Führungskräfte mehr Sinn?
Aufhebungsvertrag vs. Kündigung: Was macht für Führungskräfte mehr Sinn?
| 26.04.2022 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
… einer Sperrfrist beim Arbeitslosengeld Ausstellung eines bestmöglichen Arbeitszeugnisses Freistellung und Fortzahlung der Vergütung Aushandeln einer „Turbo-Klausel“ Ausgleich von Überstunden und Resturlaub Gerichtlicher Vergleich als Alternative …
Agrarrecht: Spezialregelungen für Landwirte
anwalt.de-Ratgeber
Agrarrecht: Spezialregelungen für Landwirte
| 17.11.2023 von anwalt.de-Redaktion
… schlecht versorgen oder wenn Sie als Arbeitnehmer eines Landwirts unbezahlt Überstunden in großem Ausmaß leisten müssen. Ihren Anwalt für Arbeitsrecht finden Sie bei uns.   Steuerrecht: Besonderheiten für Landwirte Steuerrechtlich gibt …
Durchsetzung von Überstunden im Arbeitsrecht
Durchsetzung von Überstunden im Arbeitsrecht
| 17.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern Überstunden gehören im Arbeitsleben oft dazu. Arbeitgeber verlangen von ihren Mitarbeitern, Überstunden zu leisten, um Arbeitsaufträge fristgerecht zu erfüllen. Aber wie sieht …
Überstunden, ein Dauerbrenner
Überstunden, ein Dauerbrenner
| 24.04.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
In der täglichen Praxis wiederholt sich regelmäßig folgender Fall: Dem Arbeitnehmer wird gekündigt. Daraufhin fordert dieser eine Überstundenvergütung ein. Er macht geltend – oftmals über Monate – regelmäßig Überstunden geleistet zu haben …
Kenntnis von Überstunden ist mit Duldung gleichzusetzen
Kenntnis von Überstunden ist mit Duldung gleichzusetzen
| 07.12.2017 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… Technik/Fuhrpark angestellt. In seinem Arbeitsvertrag war u. a. festgehalten, dass geleistete Überstunden binnen zwölf Kalendermonaten, sei es durch bezahlte Freistellung, sei es durch Zahlung des Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz …
Kanzleifall: Überstunden – Hat der Arbeitnehmer einen Zahlungsanspruch?
Kanzleifall: Überstunden – Hat der Arbeitnehmer einen Zahlungsanspruch?
| 30.06.2021 von Rechtsanwältin Karoline Schay
Arbeitsgericht München, Urteil vom 09.03.2021 – 41 Ca 1270/20 Überstunden sind – insbesondere nach Ausspruch einer Kündigung – ein sehr häufiger Streitpunkt im Arbeitsrecht. Denn nicht selten glauben Arbeitnehmer über hunderte Überstunden
Muss ich oder mein Chef Überstunden beweisen?
Muss ich oder mein Chef Überstunden beweisen?
| 19.06.2022 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
Wer Überstunden macht, kann diese grundsätzlich ausbezahlt bekommen oder dafür Freizeitausgleich erhalten. Aber wie wird festgestellt, wie viele Überstunden tatsächlich bestehen? Muss der Arbeitnehmer selbst die Ableistung …
Verpflichtung zur Leistung von Überstunden für Arbeitnehmer?
Verpflichtung zur Leistung von Überstunden für Arbeitnehmer?
| 01.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Maximilian Renger , wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Maximilian Renger: Die erste Frage von Arbeitnehmern, wenn es um Überstunden geht, dürfte …
Sofortige Kündigung bei absichtlich falscher Angabe von Überstunden
Sofortige Kündigung bei absichtlich falscher Angabe von Überstunden
| 06.07.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Sofortige Kündigung bei absichtlich falscher Angabe von Überstunden. Absprache mit Vorgesetztem muss nicht schützen. Der Fall: Die Malaise begann mit einer für einen Arbeitnehmer an sich positiven Sache. Er wurde nämlich befördert. Zuvor …
Überstunden bewusst falsch abgerechnet - fristlose Kündigung gerechtfertigt -
Überstunden bewusst falsch abgerechnet - fristlose Kündigung gerechtfertigt -
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Arbeitnehmer gleicht Wegfall der Erschwerniszulage durch nicht geleistete Überstunden aus – fristlose Kündigung gerechtfertigt Der Arbeitnehmer wiederum war der Auffassung, er dürfe Überstunden, die er nicht erbracht hat, als geleistete …
Darlegungs- und Beweislast von Überstunden:- LAG Niedersachsen ändert Urteil des ArbG Emden zulasten der Arbeitnehmer
Darlegungs- und Beweislast von Überstunden:- LAG Niedersachsen ändert Urteil des ArbG Emden zulasten der Arbeitnehmer
| 27.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen (im Folgenden LAG genannt) hat im Urteil vom 6. Mai 2021 (Az. 5 Sa 1292/20) klargestellt, dass weiterhin in erster Linie dem Arbeitnehmer die Darlegung- und Beweislast für geleistete Überstunden
Die Pflicht zur Ableistung von Überstunden muss vertraglich geregelt sein
Die Pflicht zur Ableistung von Überstunden muss vertraglich geregelt sein
| 16.06.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Arbeitgeber können schnell bis zum Hals im Fettnapf stehen, wenn sie die Pflicht zur Leistung von Überstunden nicht im Arbeitsvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder im Tarifvertrag regeln. Einen Fall, in dem der Arbeitgeber das alles …
Freistellung nach gerichtlichem Vergleich: Überstunden sind nicht automatisch abgegolten
Freistellung nach gerichtlichem Vergleich: Überstunden sind nicht automatisch abgegolten
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Vergleich muss den Ausgleich von Überstunden durch Freistellung hinreichend deutlich zum Ausdruck bringen Eine Freistellung in einem gerichtlichen Vergleich erfüllt den Anspruch des Arbeitnehmers auf Freizeitausgleich zum Abbau …
Überstundenvergütung: Die Darlegungs- und Beweispflicht liegt beim Arbeitnehmer
Überstundenvergütung: Die Darlegungs- und Beweispflicht liegt beim Arbeitnehmer
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Gerrit André Richter
Immer wieder kommt es in der Praxis zu Missverständnissen beim Thema „Überstunden“. In seinem Urteil vom 04.05.2022, Aktenzeichen 5 AZR 359/21, hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) nun noch einmal festgehalten, dass dem Arbeitnehmer …
Regelung zur Überstundenpflicht
Regelung zur Überstundenpflicht
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
Arbeitgeber dürfen grundsätzlich in Ausnahmesituationen wie Notfällen oder bei dringenden betrieblichen Gründen Überstunden anordnen. Grund für einen Notfall ist, wenn beispielsweise viele Kollegen krank sind, dies kann eine Anordnung …