6.531 Ergebnisse für Bewertung

Suche wird geladen …

Persönliche Haftung des Anlageberates
Persönliche Haftung des Anlageberates
| 27.09.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… ist zur richtigen und vollständigen Information über diejenigen tatsächlichen Umstände, die für den Anlageentschluss des Interessenten von besonderer Bedeutung sind, auskunftspflichtig. Eine eigene Bewertung ist nicht erforderlich (BGH, WM …
Konfliktmanagement: Was muss der Arbeitgeber tun zur Mobbingbekämpfung?
Konfliktmanagement: Was muss der Arbeitgeber tun zur Mobbingbekämpfung?
| 16.09.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Behandlung Die Arbeitsleistung falsch bewerten Ausschluss von der Kommunikation Ausgrenzung und Isolierung Übertragung über- oder unterfordernder oder gar keiner Tätigkeiten Grundlose Herabwürdigung der Leistungen Demütigungen …
Konfliktklärung durch mich als Wirtschaftsmediator
Konfliktklärung durch mich als Wirtschaftsmediator
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… von Optionen, die im Idealfall beiden Seiten den größtmöglichen Nutzen bringen, ist Kreativität gefragt. Sich nicht auf die angeblich einzig denkbare Lösung fixieren. Bewertung anhand objektiver Kriterien. Objektive Kriterien vorlegen. Neutrale …
Berichte über Pflegeheime
Berichte über Pflegeheime
| 09.09.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… lediglich die Noten "sehr gut" oder "mangelhaft". Dieses System ist für den objektiven Leser nicht nachvollziehbar und deshalb irreführend. Die Bewertungen der Pflegeberichte sind daher nicht aussagekräftig. (SG Münster, Urteil vom 20.08.2010 …
Unterhalt (Kindesunterhalt u. Trennungsunterhalt) nur begrenzt abänderbar
Unterhalt (Kindesunterhalt u. Trennungsunterhalt) nur begrenzt abänderbar
| 03.09.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… aber diese Rechtsansicht zurück: Es gäbe keinen Grund, die Rechtskraft eines Versäumnisurteils anders zu bewerten als die Rechtskraft eines Urteils nach streitigem Verfahren bzw. Verhandlung. Es sei irrelevant, dass das Versäumnisurteil …
Verteidigung bei Ermittlungsvefahren wegen: Exhibitionistischen Handlungen
Verteidigung bei Ermittlungsvefahren wegen: Exhibitionistischen Handlungen
| 31.08.2010 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… bzw. endogene Psychosen im Sinne des § 20 StGB zu bewerten. Wann mache ich mich wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses strafbar? Wenn Sie öffentliche sexuelle Handlungen vornehmen und dadurch absichtlich oder wissentlich einen Ärgernis …
Medienfonds Macron: Klage wegen Entschädigung aus Einlagensicherungsfonds abgewiesen
Medienfonds Macron: Klage wegen Entschädigung aus Einlagensicherungsfonds abgewiesen
| 30.08.2010 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Bremen, 27.08.2010. Anleger des Medienfonds Macron Filmproduktion GmbH & Co. Projekt 1 KG drohen erhebliche Verluste. Der von ALCAS / KGAL aufgelegte Fonds hat nicht nur mit der neuen steuerlichen Bewertung der Schuldübernahmeverträge …
Phishing - Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden schädigen letztendlich häufig die Bank
Phishing - Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden schädigen letztendlich häufig die Bank
| 30.08.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Pharming[9] an die Täter gelangen, kann der Kunde jedenfalls nicht erkennen, dass er auf eine andere Homepage umgeleitet wird. Eine Pflichtverletzung des Kunden kann nicht unterstellt werden.[10] Nach sachverständiger Beratung und Bewertung
Die Pensionszusagen von GmbH-Geschäftsführern gehören auf den Prüfstand
Die Pensionszusagen von GmbH-Geschäftsführern gehören auf den Prüfstand
| 20.08.2010 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
Die realitätsnähere Bewertung von Pensionsrückstellung zwingt GmbH-Geschäftsführer zum handeln. Die Bilanz 2010 wird Finanzierungslücken offenbaren. Mein Praxisfall: Benno W. ist erfolgreicher Inhaber und Geschäftsführer …
Abmahnung Waldorf Frommer Rechtsanwälte wg. Plan B für die Liebe
Abmahnung Waldorf Frommer Rechtsanwälte wg. Plan B für die Liebe
| 16.08.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… dem Download auch zeitgleich anderen Peer-To-Peer Usern zum Download dargeboten. Im Grundsatz stellt der bloße Einsatz von Peer-To-Peer Clienten noch kein rechtswidriges Verhalten dar. Anders ist die Sachlage jedoch dann zu bewerten
Verteidigung bei der DNA-Identitätsfeststellung
Verteidigung bei der DNA-Identitätsfeststellung
| 12.08.2010 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
… in der Vergangenheit begangen hat, muss nicht automatisch angenommen werden, dass gegen ihn künftig Strafverfahren wegen einer Straftat von erheblicher Bedeutung zu führen sind (sog. Negativprognose). Maßgeblich für eine Bewertung sind dabei …
Klausel „Kosmetik kann nur im unbenutzten Zustand zurückgenommen werden“ ist wettbewerbswidrig
Klausel „Kosmetik kann nur im unbenutzten Zustand zurückgenommen werden“ ist wettbewerbswidrig
| 03.08.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… die „auf Grund Ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können" (§ 312 d Abs. 4 Nr. 1 BGB). Bewertung: Die Entscheidung zeigt wieder einmal, dass bei der Verwendung von Klauseln, mit denen der Umfang …
Notarielles Schuldanerkenntnis auch im Arbeitsrecht der günstige Weg zum schnellen Titel!
Notarielles Schuldanerkenntnis auch im Arbeitsrecht der günstige Weg zum schnellen Titel!
| 03.08.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zu bewerten. Grundsätzlich kann ein unterzeichnetes notarielles Schuldanerkenntnis nicht erfolgreich mit den Argumenten angegriffen werden, die vor Unterschrift gegen die Forderung des Gegners hätten erhoben werden können. Wir Martin J. Haas Rechtsanwälte meinen: Ein umsichtiger Arbeitgeber der sich durch kluges Taktieren mühevolles Prozessieren ersparte.
Loveparade 2010 in Duisburg – Debakel statt Spektakel
Loveparade 2010 in Duisburg – Debakel statt Spektakel
| 29.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… als auch bei der Veranstaltung selbst und auch während des Unglücks genau zu ermitteln und zu bewerten sein. Dabei werden sich die Ermittlungen nicht nur gegen die Person des Veranstalters richten, sondern auch gegen die Duisburger Behördenvertreter …
Zeugnis im Arbeitsrecht
Zeugnis im Arbeitsrecht
| 22.07.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… vor. Zeugnissprache: Soweit man also sein Zeugnis in der Hand hält, ist darauf zu achten, dass alle Formulierungen sind und sich keine versteckten negativen Bewertungen finden. Es gilt hierbei, ganz genau auf die sogenannte Zeugnissprache zu achten …
OLG Hamburg zum gewerblichen Ausmaß bei Urheberrechtsverletzungen: 1 Album reicht
OLG Hamburg zum gewerblichen Ausmaß bei Urheberrechtsverletzungen: 1 Album reicht
| 20.07.2010 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Laut dem Oberlandesgericht Hamburg ist das gewerbliche Ausmaß im Rahmen des urheberrechtlichen Auskunftsanspruchs gemäß § 101 Abs. 2 Urhebergesetz nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ zu bewerten ( Oberlandesgericht Hamburg …
BGH: Abbruch lebenserhaltender Behandlungen auf Grundlage des Patientenwillens nicht strafbar
BGH: Abbruch lebenserhaltender Behandlungen auf Grundlage des Patientenwillens nicht strafbar
| 16.07.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… jetzt, wie auch § 1901a Abs. 3 BGB ausdrücklich regelt, unabhängig von Art und Stadium der Erkrankung. Dagegen träfe die Bewertung des Landgerichtes nicht zu, der Angeklagte habe sich durch seine Mitwirkung an der aktiven Verhinderung …
Markenverletzung durch Verkauf von Parfümtestern
Markenverletzung durch Verkauf von Parfümtestern
| 15.07.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… an den vertraglich gebundenen Zwischenhändler überlassen worden seien sowie angesichts der Aufschriften „Demonstration" und „unverkäuflich" klar sei, dass der Markeninhaber sich jederzeit einen Rückruf der Ware vorbehalte. Bewertung : Der EuGH betont …
Keine Verpflichtung zu überdurchschnittlicher Leistung - Entfernung der Abmahnung aus Personalakte
Keine Verpflichtung zu überdurchschnittlicher Leistung - Entfernung der Abmahnung aus Personalakte
| 15.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… wenn - die Abmahnung formell nicht ordnungsgemäß zustande gekommen ist - sie unrichtige Tatsachenbehauptungen enthält - sie auf einer unzutreffenden rechtlichen Bewertung des Verhaltens des Arbeitnehmers beruht, - sie den Grundsatz …
2.500 EUR Lizenzgebühr pro Person für die werbliche Nutzung von Hochzeitfotos
2.500 EUR Lizenzgebühr pro Person für die werbliche Nutzung von Hochzeitfotos
| 13.07.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Ort aufgenommen worden sind. Bewertung : Auch nicht prominente-Personen können bei einer Verwendung privater Fotos zu Werbezwecken fiktive Lizenzgebühren geltend machen, da durch die werbliche Verwendung der Bilder in den vermögenswerten …
Keine Markenverletzung durch Registrierung von WM-Marken
Keine Markenverletzung durch Registrierung von WM-Marken
| 12.07.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… kämen nicht in Betracht, da der Verkehr über den offiziellen Sponsor der WM (FIFA) nicht in die Irre geführt werde, auch eine Behinderung der FIFA durch die Markenanmeldungen sei nicht ersichtlich. Bewertung: Die Entscheidung zeigt nochmals …
Nachahmung einer Webseite wettbewerbswidrig
Nachahmung einer Webseite wettbewerbswidrig
| 08.07.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Verkehrskreise über die betriebliche Herkunft der Webseite getäuscht würden. Bewertung: Charakteristisch gestaltete Webseiten können nicht nur urheberrechtlichen Schutz genießen, sondern unterliegen auch dem Nachahmungs-Schutz …
Zulässigkeit einer Bildberichterstattung trotz teilweise unzulässiger Wortberichterstattung
Zulässigkeit einer Bildberichterstattung trotz teilweise unzulässiger Wortberichterstattung
| 07.07.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… der zugehörigen Wortberichterstattung über die persönlichen Verhältnisse der Klägerin verurteilt worden ist. Denn diese Verurteilung betreffe nicht die Berichterstattung über das Ereignis als solches und die dabei erschienen Personen. Bewertung
BAföG-Betrug: Wichtige Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zur Bewertung von Treuhandvermögen
BAföG-Betrug: Wichtige Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zur Bewertung von Treuhandvermögen
| 06.07.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
Die Höhe des BAföG hängt u.a. davon ab, dass der/die Student/in nicht über vorrangig zu verwertendes Vermögen verfügt. Bei der Antragstellung muss über das Vermögen Auskunft erteilt werden. Der Freibetrag beträgt zur Zeit 5.200 Euro. …