950 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Immobilienkauf in Spanien 22/23, Erbe und deutscher ehelicher Güterstand der Zugewinngemeinschaft
Immobilienkauf in Spanien 22/23, Erbe und deutscher ehelicher Güterstand der Zugewinngemeinschaft
| 04.09.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… ganancial) haben. Bei jedem Immobilienkauf in Spanien kommt es zur Problematik, wenn ein Ehepaar die Immobilie kauft, welcher Güterstand im Grundbuch in Spanien eingetragen wird. Beispiel Ein deutsches Ehepaar kauft eine Immobilie in Palamos …
Aufhebung des Miteigentums in Kroatien
Aufhebung des Miteigentums in Kroatien
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… in einem nichtstreitigen Verfahren durch eine Teilungsklage bzw. ein Teilungsurteil erfolgen. Ziel einer Aufhebung ist es, das Alleineigentum zu begründen. Das kann nur durch die Eintragung in das Grundbuch aufgrund des Teilungsurteils erfolgen. Wenn das Urteil nicht im Grundbuch eingetragen ist, gilt es nicht gegenüber Dritter.
Grundpfandrecht als Sicherung einer Forderung im kroatischen Recht
Grundpfandrecht als Sicherung einer Forderung im kroatischen Recht
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… beim Notar schließen. Diese Vereinbarung kann als Privatvertrag, der vom Notar beurkundet ist, verfasst werden oder als notarielle Urkunde. Die Hypothek muss auch aber in diesem Fall in das Grundbuch eingetragen werden. Der Schuldner …
Erbschaft in Spanien – Spanische Erbschaftsteuer
Erbschaft in Spanien – Spanische Erbschaftsteuer
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… die Erbschaft frei verfügt werden, bspw. kann die Immobilie verkauft werden. Die Erbschaftsannahme ist im Gegensatz zum deutschen Erbrecht erforderlich, da nach dem formellen Grundbuchrecht in Spanien eine Erbschaft nur im Grundbuch eingetragen …
Was kostet die Umschreibung des Grundbuchs nach einem Erbfall?
Was kostet die Umschreibung des Grundbuchs nach einem Erbfall?
| 11.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Gehört zum Nachlass eine Immobilie, muss das Grundbuch berichtigt werden …
Grundstückskaufvertrag kann nach Beurkundung formfrei geändert werden
Grundstückskaufvertrag kann nach Beurkundung formfrei geändert werden
| 08.10.2018 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… und die Eintragung des Eigentumswechsels in das Grundbuch beantragt. Käufer und Verkäufer wiesen den Notar an die Auflassungserklärung enthaltene Abschrift oder Ausfertigung der Urkunde erst zu erteilen, wenn ihm die Zahlung des geschuldeten …
Kauf von Immobilien im Bau
Kauf von Immobilien im Bau
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Zunächst sollte erläutert werden, dass das Eigentumsrecht über die Immobilie nicht durch den Abschluss und die Erfüllung des Kaufvertrages erworben wird, sondern nur durch die Eintragung des Eigentums im Grundbuch. Die Eintragung erfolgt …
Wer ist für Nachzahlung aus zurückliegender Jahresabrechnung der WEG bei Eigentümerwechsel haftbar?
Wer ist für Nachzahlung aus zurückliegender Jahresabrechnung der WEG bei Eigentümerwechsel haftbar?
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Holger von der Wehd
Im Fall des Eigentümerwechsels tritt der Erwerber erst mit seiner Eintragung in das Grundbuch in die Gemeinschaft ein. Grundsätzlich gilt daher, dass aus einer Jahresabrechnung Nachzahlungsansprüche der WEG nur gegenüber solchen …
Wichtiges Urteil zur Wartefrist beim Bauträgervertrag und Aufklärungspflicht des Notars
Wichtiges Urteil zur Wartefrist beim Bauträgervertrag und Aufklärungspflicht des Notars
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… auch keinen Hinweis darauf erteilt hat, dass zuvor ein Zwangsversteigerungsvermerk in dem Grundbuch eingetragen war (BGH, Urt. v. 23.08.2018 – III ZR 506/16) Zum Sachverhalt Der Käufer ist Verbraucher und Vertragspartner eines Bauträgers …
Direktmailing und GDPR – Versendung an Adressen aus öffentlich zugänglichen Registern, Teil 2
Direktmailing und GDPR – Versendung an Adressen aus öffentlich zugänglichen Registern, Teil 2
| 22.09.2018 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
… das Listbroking zur Datenermittlung aus folgenden Quellen berechtigt: öffentlich zugängliche Informationen (z. B. bereits aufgezeichnete öffentlich zugängliche Daten aus Firmenbuch, Grundbuch, Gewerberegister, Telefonbuch etc …
Immobilienkauf Vollabwicklung im Jahre 2022 Gestoria Service Spanien, Mallorca, Teneriffa
Immobilienkauf Vollabwicklung im Jahre 2022 Gestoria Service Spanien, Mallorca, Teneriffa
| 29.05.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… des Vorverkäufers weder im Grundbuch noch im Register fuer bewegliche Gueter, wenn ein Kraftfahrzeug oder Schiff miterworben wird. 2. Erstellung eines deutsch spanischen Vorkaufvertrages (arras) mit Schutzklauseln fuer den Immobilienkäufer 3 …
Wann wird ein Erbschein zur Umschreibung des Grundbuchs benötigt?
Wann wird ein Erbschein zur Umschreibung des Grundbuchs benötigt?
| 04.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… muss der neue Eigentümer im Grundbuch eingetragen werden, es muss also eine Grundbuchberichtigung erfolgen. Geht die Grundbuchberichtigung auf einen Erbfall zurück, ist die Vorlage des Erbscheins erforderlich, § 35 I 1 GBO (Grundbuchordnung …
Vollstreckungsklausel und Zustellung § 750 ZPO
Vollstreckungsklausel und Zustellung § 750 ZPO
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… 17 Folgendes entschieden: „Die im Grundbuch eingetragene dingliche Unterwerfungserklärung nach § 800 Abs. 1 ZPO macht, wenn die Vollstreckung aus einer Hypothek, einer Grundschuld oder einer Rentenschuld gegen den späteren Eigentümer …
Was hat es mit der 10-Jahresfrist des § 2325 III BGB im Erbrecht auf sich?
Was hat es mit der 10-Jahresfrist des § 2325 III BGB im Erbrecht auf sich?
| 24.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… im Grundbuch abgestellt. Bei einer Grundstücksübertragung unter Nießbrauchsvorbehalt kommt die Abschmelzregelung nicht zur Anwendung, denn maßgebender Zeitpunkt ist in diesem Falle nicht der Eigentumsübergang, sondern erst der Wegfall …
Nachlass in Frankreich: Was tun, wenn man ein Ferienhaus in Frankreich erbt?
Nachlass in Frankreich: Was tun, wenn man ein Ferienhaus in Frankreich erbt?
| 20.08.2018 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
… die Umschreibung des Grundbuchs und des Registers ist es notwendig, den Nachweis der Erbenstellung zu erbringen. Das in der französischen Praxis geläufigste Dokument zum Nachweis der Erbengemeinschaft ist eine sog. Offenkundigkeitsurkunde . Diese Urkunde …
Erbengemeinschaften und Immobilien
Erbengemeinschaften und Immobilien
| 20.08.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
… sich mit der Schwiegermutter nicht gut versteht und die Ehegatten sich gedacht haben, dass Alleinerbe der Ehegatte wird. Sollte eine Immobilie im Nachlass vorhanden sein so würde über den Anteil der Ehefrau die Mutter M mit ins Grundbuch eingetragen werden …
Vorsicht vor scheinbar harmlosem Rangrücktritt bei Wohnungs- oder Nießbrauchsrechten!
Vorsicht vor scheinbar harmlosem Rangrücktritt bei Wohnungs- oder Nießbrauchsrechten!
| 04.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Florian Kappes
Ein sog. Rangrücktritt wird in Deutschland jeden Tag zigfach erklärt. Er führt dazu, dass ein schon im Grundbuch gesichertes Recht hinter ein neu hinzukommendes Recht zurücktritt. Dies klingt zunächst harmlos, wie gefährlich …
Welche Auswirkungen hat eine Geschlechtsumwandlung auf das Grundbuch?
Welche Auswirkungen hat eine Geschlechtsumwandlung auf das Grundbuch?
| 01.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Öffentlicher Glaube des Grundbuchs Beim Grundbuch handelt es sich um ein öffentliches Register. Darin sind die Grundstücke und grundstücksgleichen Rechte verzeichnet, sowie die daran bestehenden Eigentumsverhältnisse und Belastungen …
Die außerordentliche Eigentümerversammlung in der WEG
Die außerordentliche Eigentümerversammlung in der WEG
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… auf die genauen Personalien der einzelnen Eigentümer in der Ladung zu achten ist. Hierbei müssen die Einladungen an sämtliche Personen entsprechend gestellt werden, die zum Zeitpunkt der Eigentümerversammlung im Grundbuch eingetragen …
Muss für ein Wohnrecht aus Testament Ersatz geleistet werden?
Muss für ein Wohnrecht aus Testament Ersatz geleistet werden?
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… auf Herausgabe der erzielten Mieteinnahmen haben. Woraus könnte sich ein Zahlungsanspruch der Wohnrechtsberechtigten ergeben? Als Grundlage für einen Zahlungsanspruch käme an sich das im Grundbuch eingetragene Wohnrecht in Betracht. Dieses Wohnrecht …
Vermietung in der ungeteilten Erbengemeinschaft
Vermietung in der ungeteilten Erbengemeinschaft
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Bischoff
… 1922 BGB) oder um die testamentarisch oder den durch Erbvertrag eingesetzten Erben handelt. Eine Umschreibung des Grundbuchs auf die Erben als neuen Eigentümer des Hauses ist nicht notwendig. Darf die Erbengemeinschaft Mietverträge abschließen …
Die Teilungsversteigerung – Wenn möglich, vermeiden
Die Teilungsversteigerung – Wenn möglich, vermeiden
| 20.06.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… der Antragsteller seine Eigentümer-Eigenschaft nachweisen durch Ausweis als Eigentümer im Grundbuch oder als noch nicht im Grundbuch eingetragener Erbe durch einen Erbschein oder durch ein notariell beurkundetes Testament oder durch einen notariellen …
Ehe ohne Trauschein: Welche Regeln gelten für Hausrat, Vermögen, Schulden und Co?
Ehe ohne Trauschein: Welche Regeln gelten für Hausrat, Vermögen, Schulden und Co?
| 18.05.2018 von Rechtsanwältin Dr. jur. Natascha Marxen
… ein Partner das Grundstück kauft und als einziger Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist – der andere Partner nicht: Auch wenn der Nichteigentümer die Kreditraten mit abbezahlt oder sogar allein tilgt, hat er keine Rechte an der Immobilie …
Verkauf einer vermieteten Immobilie – was passiert mit Miete, Kaution usw.?
Verkauf einer vermieteten Immobilie – was passiert mit Miete, Kaution usw.?
| 15.05.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… und/ oder alten Vermieter jedoch vor dem Eigentumswechsel, sprich vor der Umtragung im Grundbuch, entstanden, bleiben sie bei dem alten Vermieter bestehen. Dieser kann die Ansprüche selbst geltend machen und/ oder muss Schadensersatz …