877 Ergebnisse für Europäische Gesellschaft

Suche wird geladen …

Das Transparenzregister – ein Rundumüberblick unter Einbeziehung der 5. EU-Geldwäscherichtlinie
Das Transparenzregister – ein Rundumüberblick unter Einbeziehung der 5. EU-Geldwäscherichtlinie
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
Hintergrund Das neue Geldwäschegesetz ist am 26.06.2017 in Kraft getreten und diente der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2015/849 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.05.2015 zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems …
Die Zukunft der Limited in Deutschland
Die Zukunft der Limited in Deutschland
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Volker Nann
Derzeit überschlagen sich Berichte über ein Ausstiegszenario des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union, kurz „Brexit“ benannt. Ein möglicher Brexit kann auch weitreichende Auswirkungen auf die Deutschen Gesellschafter
Airline haftet auch bei Teilflügen
Airline haftet auch bei Teilflügen
| 21.08.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Neuigkeiten zum Reiserecht Airline haftet auch für nicht von ihr veranstaltete Teilflüge Bereits seit vielen Jahren profitieren europäische Flugreisende von der Fluggastrechte-Verordnung. Bei Verspätung oder Annullierung kann man über …
Vertrauensarbeitszeit und Arbeitszeiterfassung – was wird aus dem Home-Office?
Vertrauensarbeitszeit und Arbeitszeiterfassung – was wird aus dem Home-Office?
| 05.04.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Flexible Arbeitszeiten und hin und wieder ein Tag im Home-Office – so stellt man sich den idealen Arbeitsalltag der fortschrittlichen Gesellschaft vor. Findet die sogenannte „Vertrauensarbeitszeit“ mit einer Entscheidung des Europäischen
Ratgeber Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Ratgeber Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
| 11.07.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bödecker
… wurde und am 18. August 2006 in Kraft trat. Die letzte Änderung erfolgte am 03. April 2013 mit Wirkung (rückwirkend) zum 21.12.2012. Das AGG wurde beschlossen, um verschiedene europäische Richtlinien umzusetzen. Erklärtes Ziel des Gesetzgebers …
Betriebsstätte und Zahlung von Steuern in Italien
Betriebsstätte und Zahlung von Steuern in Italien
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Avv. Dr. Roberto Nicolini
… Unternehmen es vorziehen, zu warten und Waren und Dienstleistungen aus Deutschland mit Unterstützung in Italien anzubieten. Wenn einige der in den europäischen und italienischen Vorschriften festgelegten Bedingungen erfüllt …
Lyoness Vertriebssystem - Mögliche Ansprüche prüfen
Lyoness Vertriebssystem - Mögliche Ansprüche prüfen
| 20.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Die Lyoness International AG ist eine 2003 gegründete Schweizer Aktiengesellschaft, die sich selbst „länder- und branchenübergreifende Einkaufsgemeinschaft“ nennt. Der Hauptsitz der Gesellschaft liegt in Buchs (Kanton St. Gallen). Operativ …
Urheberrechte bei der Erstellung von Verträgen mit Theatern (Teil 1/2)
Urheberrechte bei der Erstellung von Verträgen mit Theatern (Teil 1/2)
| 14.05.2019 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… Deutschland, nur für Europa oder beispielsweise weltweit außer China. Nutzungsrechte können auch in zeitlicher und räumlicher Hinsicht unbeschränkt – also für immer und überall für die Dauer des Urheberrechtsschutzes eingeräumt werden. 5 …
Gesellschaftsrecht: Die „Limited“ in Deutschland
Gesellschaftsrecht: Die „Limited“ in Deutschland
| 13.05.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… der geringeren Gründungsanforderungen tätig werden. Der Europäische Gerichtshof hat in seiner Rechtsprechung nämlich mehrmals anerkannt, dass auch Gesellschaften die Niederlassungsfreiheit in Europa beanspruchen können. Durch den Austritt …
70 Jahre Grundgesetz
70 Jahre Grundgesetz
| 11.05.2019 von Rechtsanwältin Sevim Yilmaz
… Es sind wir, die eine Verantwortung gegenüber jedem in unserer Gesellschaft haben. Wie wir miteinander umgehen, ist die Bildung der Werte, die wir täglich verteidigen wollen. Auch heute müssen wir uns an Werte der Vergangenheit messen lassen, damit wir neue Werte …
How to start a business in Germany as a foreigner / Wie man als Ausländer ein Unternehmen gründet
How to start a business in Germany as a foreigner / Wie man als Ausländer ein Unternehmen gründet
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
… zu eröffnen: • Zugang zum globalen, offenen europäischen Markt mit führender Wirtschaft • Niederlassungen eröffnen und Geschäfte in der gesamten EU tätigen • Wettbewerbsfähige Steuersätze • Konto bei einer deutschen Bank mit der Möglichkeit …
Malta:  Lizenzen für Virtual Financial Assets-Unternehmen (VFA)
Malta: Lizenzen für Virtual Financial Assets-Unternehmen (VFA)
| 09.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
Fintech-Strategie fängt an zu greifen für das „Blockchain Island“ Malta ist dabei, sich immer mehr zu einer europäischen Drehscheibe für Fintech-Anwendungen und -Dienstleistungen zu entwickeln, die auf der Distributed Ledger Technologie …
Ein Plädoyer für die Abschaffung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Ein Plädoyer für die Abschaffung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
| 07.04.2019 von Rechtsanwalt Markus Czech
… Verhalten Aller wissen, dass wir Gerichte in unserem Land und in Europa haben, die alles in diesen AGB, was uns zu Unrecht, überraschend, intransparent oder sonst irgendwie dubios über den Tisch ziehend benachteiligt, für unwirksam …
Wie kann man die Vermögenssteuer auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca mindern?
Wie kann man die Vermögenssteuer auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca mindern?
| 06.04.2019 von Anwalt Armin Gutschick
… und die entsprechende Steuerlast für den Steuerzahler ausgerechnet. Die Vermögenssteuer trifft nur natürliche Personen, nicht also Gesellschaften (juristische Personen). Zu beachten ist, dass es für Ibiza zwei gesetzliche Regelungen zur Vermögenssteuer …
Deutsche Tesla-Aktionäre haben Schadenersatzansprüche
Deutsche Tesla-Aktionäre haben Schadenersatzansprüche
| 02.04.2019 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… wenn die Aktien im Depot einer deutschen Bank verwahrt werden. Der Europäische Gerichtshof hat in einem Fall entschieden, dass bei Vermögensschäden aus Geldanlagen der tatsächliche Schaden sich in der Vermögenszentrale des Anlegers realisiert …
Migration Deutschland | EU-„Blue Card“ und Familiennachzug
Migration Deutschland | EU-„Blue Card“ und Familiennachzug
| 02.04.2019 von Rechtsanwalt Cüneyt Gençer
… ausgebildete Arbeitnehmer nach Deutschland gekommen sind, nur zu verständlich. Es werden sich wohl fast alle einig sein, dass es für unsere Gesellschaft richtig und wichtig ist, die Familie als Grundrecht nach Artikel 6 Grundgesetz …
Die zweite Aktionärsrechtlinie – ARUG 2
Die zweite Aktionärsrechtlinie – ARUG 2
| 29.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
Die Richtlinie erweitert die erste Aktionärsrichtlinie aus 2007 und bezweckt eine Verbesserung der Mitwirkung der Aktionäre bei börsennotierten Gesellschaften. Sie möchte die grenzüberschreitende Information und Ausübung …
ThomasLloyd Group – Schadensersatz für Kleinanleger und Investoren?
ThomasLloyd Group – Schadensersatz für Kleinanleger und Investoren?
| 28.03.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Die ThomasLloyd Global Asset Management GmbH ist ein in Frankfurt am Main eingetragenes und sehr breit aufgestelltes Unternehmen. Das Unternehmen lockt zusammen mit zahlreichen weiteren Gesellschaften der ThomasLloyd-Gruppe Investoren …
Urlaubsansprüche verfallen nicht automatisch
Urlaubsansprüche verfallen nicht automatisch
| 13.03.2019 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… das höchste deutsche Arbeitsgericht die Vorgaben eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs vom 06.11.2018 um (EuGH C-684/16). Der Fall: Ein Angestellter der Max-Planck-Gesellschaft München forderte nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses …
Memento Mori
Memento Mori
| 05.03.2019 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… Wenn Sie diesbezüglich mehr erfahren wollen, dann widmen Sie bitte Ihre Aufmerksamkeit dem weiteren Text. Für alle Bürger der Europäischen Union ist es wichtig, sich zu merken, dass ab 17.08.2015 in allen EU-Mitgliedstaaten im Nachlassverfahren …
Brexit: Die englische Limited als Grundstückseigentümerin – Teil 3
Brexit: Die englische Limited als Grundstückseigentümerin – Teil 3
| 04.03.2019 von Fachanwältin Monique Bocklage
… wäre ggf. auch die Möglichkeit, die Limited als vermögensverwaltende OHG im Handelsregister einzutragen, oder bereits vor dem Brexit, d. h. noch unter Geltung des europäischen Rechts, vorsichtshalber die Zustimmung der Gesellschafter
Unternehmensgründung in Tschechien – viele Pluspunkte!
Unternehmensgründung in Tschechien – viele Pluspunkte!
| 28.02.2019 von Rechtsanwältin Dr. jur. Yvetta Skrdlik
Als Mitgliedstaat der Europäischen Union und direkter Nachbar Deutschlands ist es für Deutsche relativ einfach, in Tschechien ein Unternehmen zu gründen. Dieser Beitrag wendet sich an diejenigen, die eine GmbH gründen möchten …
Humanimity Service GmbH – Nachrangdarlehen der Anleger
Humanimity Service GmbH – Nachrangdarlehen der Anleger
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… die Vermittler geprüft werden. Diese hätten über die Risiken von Nachrangdarlehen und insbesondere über das Totalverlust-Risiko der Anleger aufklären müssen. Schließlich können auch Gesellschafter und Geschäftsführer in der Haftung stehen, wenn sie z …
Bundesarbeitsgericht: Ohne Urlaubsantrag darf Urlaub nicht mehr einfach verfallen
Bundesarbeitsgericht: Ohne Urlaubsantrag darf Urlaub nicht mehr einfach verfallen
| 20.02.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Arbeitgeber müssen Arbeitnehmer auf Urlaub hinweisen Arbeitnehmer können die Bezahlung nicht genommenen Urlaubs verlangen, wenn ihr Arbeitsverhältnis endet. Ein Mitarbeiter der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften …