848 Ergebnisse für Kaufvertrag prüfen

Suche wird geladen …

Hinter dem Rücken des Maklers
Hinter dem Rücken des Maklers
| 27.03.2018 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… die sogenannte Auflassung und notarielle Beurkundung des Kaufvertrags. Ab diesen Zeitpunkt ist der Maklerlohn entstanden. Makler muss bei Notartermin nicht anwesend sein Das heißt allerdings nicht, dass der Makler den Notartermin vereinbart …
P&R-Anlegermilliarden im Feuer – schützen Sie Ihr Vermögen!
P&R-Anlegermilliarden im Feuer – schützen Sie Ihr Vermögen!
| 26.03.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… eine Verwaltungsgesellschaft der P&R an diverse Reeder. Problematisch ist, dass im Kaufvertrag die Container nicht genau bezeichnet sind, sondern nur die Stückzahl und die Typenbezeichnung. Nach dem Verwaltungsvertrag, den die Anleger …
P&R Container in Insolvenz: anwaltliches Vorgehen zur Geldrückholung
P&R Container in Insolvenz: anwaltliches Vorgehen zur Geldrückholung
| 27.03.2018 von Rechtsanwältin Dr. Babette Gäbhard
… neue oder gebrauchte Container mit einem Kaufvertrag zu einem festgelegten Kaufpreis erwerben sollten und man ihnen im Paket gleich noch einen Verwaltungsvertrag über die Geschäftsbesorgung der Vermietung ihrer Container anbot. Die Kunden …
P&R-Container-Pleite: Wem gehören die Container?
P&R-Container-Pleite: Wem gehören die Container?
| 24.03.2018 von Rechtsanwalt Manfred Resch
… auf deren Plausibilität zu prüfen. Bei dieser Prüfung musste auffallen, dass die Container weder im Kaufvertrag konkret bestimmt waren und auch bei Austausch nicht ausreichend bestimmt werden konnten. Die Empfehlung eines nicht nachvollziehbaren Produktes …
Wie geht es weiter für Anleger nach Pleite von P&R Container? – Haftung der Vermittler
Wie geht es weiter für Anleger nach Pleite von P&R Container? – Haftung der Vermittler
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Manfred Resch
Nach der Pleite der P&R Gruppe müssen die Anleger sehen, wie sie ihren Schaden ersetzt bekommen. Ansatzpunkte für einen Schadenersatzanspruch gibt es mehrere. Verkaufspreise der P&R waren deutlich überhöht Die in den Kaufverträgen
P&R Container insolvent – Resch Rechtsanwälte prüfen Schadensersatzanspruch gegen Anlageberater
P&R Container insolvent – Resch Rechtsanwälte prüfen Schadensersatzanspruch gegen Anlageberater
| 24.03.2018 von Rechtsanwalt Manfred Resch
… und garantierte diesen Kunden als Gesamtpaket unter anderem einen festen Tagesmietsatz über die Laufzeit von 5 Jahren. P&R vereinbarte überhöhte Kaufpreise Die in den Kaufverträgen ausgewiesenen Kaufpreise lagen in der Regel deutlich über …
Diesel-Fahrverbot – jetzt richtig reagieren
Diesel-Fahrverbot – jetzt richtig reagieren
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Peter Scheffer
… ist, kann von dem Hersteller die Rückabwicklung des Kaufvertrages verlangen und erhält so den Kaufpreis zurück. Lange war nicht klar, ob eine Rückabwicklung des Kaufvertrages auch dann möglich ist, wenn das Fahrzeug ein Softwareupdate erhalten hat …
Wurstwelten GmbH – Schadensersatz aufgrund Kapitalanlagebetrug
Wurstwelten GmbH – Schadensersatz aufgrund Kapitalanlagebetrug
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… von „Privatdarlehen“ Biogasanlage des Unternehmens net search AG durch Abschluss von Kaufverträgen über Miteigentumsanteile an einer Biogasanlage EM Global Service AG durch Abschluss eines „Top Value Sparplanes“ Und das mussten Anleger erfahren …
P & R Container: Sollen Investoren jetzt Anlegerschutzgemeinschaften beitreten?
P & R Container: Sollen Investoren jetzt Anlegerschutzgemeinschaften beitreten?
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Risiken geschützt ist. Einige Investoren hatten sowohl in Magellan Maritim Services GmbH als auch in P & R Container investiert. Sie möchten sich über Ihre Möglichkeiten und Ihr Recht informieren und Lösungswege erhalten? Wir prüfen
Drohendes Diesel-Fahrverbot in Düsseldorf: Jetzt Rechte prüfen lassen!
Drohendes Diesel-Fahrverbot in Düsseldorf: Jetzt Rechte prüfen lassen!
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… der Emissionen von Dieselfahrzeugen prüfen. Beschränkte Fahrverbote für bestimmte Dieselfahrzeuge seien dabei rechtlich und tatsächlich nicht ausgeschlossen. BVerwG bestätigte: Fahrverbote nicht ausgeschlossen. Das Bundesverwaltungsgericht …
Bundesverwaltungsgericht: Fahrverbote für Dieselfahrzeuge möglich für Euro 5 und niedriger
Bundesverwaltungsgericht: Fahrverbote für Dieselfahrzeuge möglich für Euro 5 und niedriger
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… nicht zur Anwendung kämen. Allerdings sieht das BVerwG die Notwendigkeit, die Verhältnismäßigkeit von Fahrverboten einer strengen Prüfung zu unterziehen. So sei in einer ersten Phase ab September 2018 für Stuttgart zu prüfen, ob nicht eine Beschränkung …
Immer neue Urteile zum Widerruf von Autofinanzierungen
Immer neue Urteile zum Widerruf von Autofinanzierungen
| 23.08.2018 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Denn nach § 358 Abs. 2 BGB führt der Widerruf eines verbundenen Verbraucherdarlehensvertrags auch zum Widerruf des finanzierten Kaufvertrags. Je nach Zeitpunkt des Vertrags (ab dem 13.06.2014) muss der Kunde dabei noch nicht einmal …
BVerwG: Fahrverbote rechtens. Dieselbesitzer: Jetzt handeln!
BVerwG: Fahrverbote rechtens. Dieselbesitzer: Jetzt handeln!
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… geregelt, dass nahezu keine Bank es geschafft hat, alles richtig zu machen. Hier wirkt sich also der Hang zur Bürokratie einmal zugunsten des Verbrauchers aus. Weiterer Clou: Wird der Darlehensvertrag widerrufen, kommt auch der Kaufvertrag
Dieselskandal – Widerruf der Autofinanzierung als Ausweg aus der Unsicherheit
Dieselskandal – Widerruf der Autofinanzierung als Ausweg aus der Unsicherheit
| 22.02.2018 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… Bei Finanzierungen durch Autobanken handelt es sich regelmäßig um ein sogenanntes verbundenes Geschäft. Der Widerruf des Kredites schlägt dann auch auf den Kaufvertrag durch. Der Autokäufer kann dann das Fahrzeug zurückgeben. Im Gegenzug muss die Bank …
Dieselgate: Autokredit widerrufen!
Dieselgate: Autokredit widerrufen!
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… dass an ihnen fast alle Banken gescheitert sind. Das heißt: Der Widerruf des Autokredits ist auch Jahre später möglich, das Kreditwiderrufsrecht besteht weiter. Da beim finanzierten Autokauf Kaufvertrag und Autokredit in der Regel sog …
Auslieferungsstopp beim VW-Modell T6 („Bulli“): Sollten Käufer ihre Bestellungen stornieren?
Auslieferungsstopp beim VW-Modell T6 („Bulli“): Sollten Käufer ihre Bestellungen stornieren?
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
… sollten sie sich die rechtlichen Konsequenzen klarmachen: Die Stornierung der ursprünglichen Bestellung führt dazu, dass der ursprünglich mit VW Nutzfahrzeuge geschlossene Kaufvertrag einvernehmlich aufgehoben wird. Damit verzichtet der Kunde …
Widerrufsrecht eines Autokäufers im Hinblick auf einen Darlehensvertrags
Widerrufsrecht eines Autokäufers im Hinblick auf einen Darlehensvertrags
| 07.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
Mit Urteil vom 05.12.2017 hat das Landgericht Berlin (noch nicht rechtskräftig) entschieden, dass der Käufer eines VW Touran Darlehen und Kaufvertrag wirksam widerrufen konnte. Die Bank muss ihm die gezahlten Raten zurückzahlen …
Klage gegen VW: Landgericht Traunstein erteilt Hinweise und stärkt geschädigten Käufern den Rücken
Klage gegen VW: Landgericht Traunstein erteilt Hinweise und stärkt geschädigten Käufern den Rücken
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… des Kaufvertrags gerichtete Klage gegen die Volkswagen AG Erfolg versprechend ist“, erklärt Rechtsanwalt Dr. Klass, der mittlerweile fast 100 vom Abgasskandal geschädigte Autokäufer vertritt. Dr. Klass rät jedem Autobesitzer …
Widerrufsjoker bei Dieselfahrzeugen
Widerrufsjoker bei Dieselfahrzeugen
| 04.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… nunmehr verpflichtet, das finanzierte Fahrzeug zurückzunehmen und sämtliche Raten dem Darlehensnehmer zurück zu erstatten. Herr Rosenbusch-Bansi, Rechtsanwalt in der Kanzlei Cäsar-Preller, sowie Herr Rechtsanwalt Cäsar-Preller prüfen gerne …
Audi-Abgasskandal – es geht weiter: Hausdurchsuchungen und Razzia bei Audi
Audi-Abgasskandal – es geht weiter: Hausdurchsuchungen und Razzia bei Audi
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… weitere Erkenntnisse auf Ebene der Motorentechnik sammeln, um zu prüfen, ob Spuren nach oben bis hinauf in den Audi-Vorstand führen. Gegen den Vorstand läuft bereits ein Bußgeldverfahren wegen Vernachlässigung interner Aufsichtspflichten …
Audi Abgasskandal – Schadensersatzansprüche gegen Audi und Händler
Audi Abgasskandal – Schadensersatzansprüche gegen Audi und Händler
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Update vorzulegen und prüfen zu lassen. Nach der Genehmigung kann der Rückruf starten. Für Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden hat der Dieselskandal damit eine neue Dimension erreicht. Schon kurz nachdem der VW-Abgasskandal …
Dieselskandal: alle Porsche-Diesel manipuliert
Dieselskandal: alle Porsche-Diesel manipuliert
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… zurückgeben will, sollte auch prüfen lassen, ob ihm der Diesel-Widerrufsjoker zusteht. Hintergrund des Widerrufsjokers: Die Porsche Financial Services GmbH hatte wie alle anderen Banken Verbrauchern gegenüber Informationspflichten zu erfüllen …
Auch Audi-Modelle A4,A5, A6, A7, A8, Q5 und Q7 mit der Abgasnorm 6 vom Dieselskandal betroffen
Auch Audi-Modelle A4,A5, A6, A7, A8, Q5 und Q7 mit der Abgasnorm 6 vom Dieselskandal betroffen
| 23.01.2018 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Das Kraftfahrt-Bundesamt ordnet für alle neuen Audi V6-Dieselmodelle (Euronorm 6) einen Zwangsrückruf an. Verbraucher sollten Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche prüfen lassen. Der Dieselskandal um den Volkswagenkonzern zieht …
Beim Erwerb einer Immobilie hereingefallen
Beim Erwerb einer Immobilie hereingefallen
| 20.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Empfehlung ist natürlich, vorher alles fachkundig prüfen zu lassen. Ich, als Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, prüfe dies sehr gerne für Sie, bevor der Kaufvertrag abgeschlossen wird. Wenn es dann aber doch passiert, man …