682 Ergebnisse für Weiterbeschäftigung

Suche wird geladen …

Atlantic Flottenfonds Insolvenz: Schiffsfonds-Anleger verweigern sich Sanierungskonzept
Atlantic Flottenfonds Insolvenz: Schiffsfonds-Anleger verweigern sich Sanierungskonzept
| 11.04.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… mangelnder Charterauslastung und fehlender Weiterbeschäftigung der Fondsschiffe führten nicht zuletzt die hohen Verbindlichkeiten des Atlantic Flottenfonds sowie die Wechselkursschwankungen der zum Teil in Japanischen Yen aufgenommenen Darlehen …
10 Tipps zum Übergang vom Erwerbsleben in das Rentenalter
10 Tipps zum Übergang vom Erwerbsleben in das Rentenalter
| 02.04.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… die Klagefrist des § 17 TzBfG findet Anwendung. 4. Weiterbeschäftigung über die Altersgrenze hinaus Mit der auf den Bezug der Regelaltersgrenze festgesetzten Befristung des Arbeitsverhältnisses ist allerdings nicht das Verbot einer anschließenden …
Grundsätzliches zur Abfindung und Kündigungen im Arbeitsrecht
Grundsätzliches zur Abfindung und Kündigungen im Arbeitsrecht
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… eine Wiedergenesung des Arbeitnehmers in angemessener Zeit zu erwarten und die Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers dem Arbeitgeber zumutbar ist - es liegen keine betrieblichen Gründe im Fall einer betriebsbedingten Kündigung vor - es wurde …
Atlantic Flottenfonds Insolvenz: Schiffsfonds-Anlegern droht Totalverlust
Atlantic Flottenfonds Insolvenz: Schiffsfonds-Anlegern droht Totalverlust
| 23.03.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… Container- und Flottenfonds an dem trotz ansteigender Konjunkturzahlen nach wie vor bestehenden Überangebot an Fondsschiffen. Mangelnde Charterauslastung und eine fehlende Weiterbeschäftigung der oftmals weit unter Plansoll und somit früh …
Betriebsübergang Vodafone
Betriebsübergang Vodafone
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitgeber muss seine Arbeitnehmer über den neuen Arbeitgeber genau informieren. Unterlässt er dies, kann man im Insolvenzfall versuchen, auf Weiterbeschäftigung beim alten Arbeitgeber zu klagen (so haben sich ehemalige BenQ-Mitarbeiter …
Schmähkritik als „besonderer Fall“?
Schmähkritik als „besonderer Fall“?
| 23.03.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten: Das Vertrauensverhältnis zum Arbeitgeber sei nicht derart schwerwiegend gestört, dass eine Weiterbeschäftigung der Klägerin unzumutbar wäre. Um Schmähkritik habe es sich außerdem nicht gehandelt …
Schiffsfonds Krise: Sanko Steamship Flotte droht finanzieller Kollaps
Schiffsfonds Krise: Sanko Steamship Flotte droht finanzieller Kollaps
| 21.03.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… Gelingt es - ähnlich wie im Falle des insolventen Reeders Beluga Shipping - nämlich nicht, eine Weiterbeschäftigung der betroffenen und bereits bislang weit unter den Erwartungen gefahrenen Fondsschiffe sicherzustellen, müssen …
Schwangerschaft: Arbeitslosengeld ohne Job?
Schwangerschaft: Arbeitslosengeld ohne Job?
| 16.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… unter anderem die Arbeit mit gesundheitsgefährdenden Stoffen, Mehrarbeit und Nachtarbeit verboten. Auch Ärzte können der werdenden Mutter die Weiterbeschäftigung untersagen. Für erwerbslose Schwangere stellt das aber ein Problem dar. Der Bezug …
Vom Burn-Out zum Bore-Out.
Vom Burn-Out zum Bore-Out.
| 25.01.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass die Kündigung unwirksam war, muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer weiter beschäftigen. Um dies zu umgehen, bieten die Arbeitgeber lieber hohe Abfindungen an. Der Arbeitgeber kauft sich quasi von seiner Verpflichtung zur Weiterbeschäftigung
Unterschrift verweigert: keine Sperrzeit beim ALG
Unterschrift verweigert: keine Sperrzeit beim ALG
| 12.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… beschäftigt war, sollte einen neuen Arbeitsvertrag mit Vollzeitbeschäftigung unterzeichnen. Da der Vertrag nach Ansicht des Beschäftigten umfangreiche Wochenendarbeit vorsah, setzte er seinen Namen nicht darunter. Statt der Weiterbeschäftigung
10 Tipps zur Befristung von Arbeitsverhältnissen
10 Tipps zur Befristung von Arbeitsverhältnissen
| 06.12.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Arbeitsverhältnisse werden, wenn der Arbeitnehmer über den vorgesehenen Beendigungstermin hinaus stillschweigend weiterbeschäftigt wird und der Arbeitgeber dieser Weiterbeschäftigung nicht unverzüglich widerspricht. Der Widerspruch kann auch schon …
BAG hält Anforderungen an Betriebsteilübergang auf Veräußererseite weiter aufrecht
BAG hält Anforderungen an Betriebsteilübergang auf Veräußererseite weiter aufrecht
| 24.10.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… besteht und von ihr seine Weiterbeschäftigung zu den Bedingungen des mit der ET-GmbH geschlossenen Arbeitsvertrags verlangt. Vorlage an EuGH durch Vorinstanz Das LAG hat dem EuGH die Frage vorgelegt, ob ein Übergang eines Unternehmens …
Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
| 13.10.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… die einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers in diesem Betrieb entgegenstehen, bedingt ist. Damit wird ein sehr hoher Schutz gewährleistet, wenn der Arbeitnehmer allgemeinen Kündigungsschutz für sich beanspruchen kann. Dies setzt voraus …
Sinnvolles Verhalten des Arbeitnehmers im Falle der Kündigung
Sinnvolles Verhalten des Arbeitnehmers im Falle der Kündigung
| 28.09.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… diese könnten Ihnen im späteren Prozess dahingehend ausgelegt werden, dass Sie gar kein Interesse an einer Weiterbeschäftigung haben. Sobald Sie gekündigt worden sind, unterlassen Sie jedwede Gespräche über arbeitsrechtliche Fragen …
Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Rente, Tod, Erwerbsunfähigkeit
Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Rente, Tod, Erwerbsunfähigkeit
| 24.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… soweit dringende betriebliche Gründe nicht entgegenstehen und der/die Mitarbeiter/in innerhalb von zwei Wochen nach Zugang des Rentenbescheids seine/ihre Weiterbeschäftigung schriftlich beantragt. 3. Tod des Arbeitnehmers Der Tod …
Ermessensentscheidung Integrationsamt, Zustimmung, Kündigung eines schwerbehinderten Menschen
Ermessensentscheidung Integrationsamt, Zustimmung, Kündigung eines schwerbehinderten Menschen
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… bedingt ist. Bei einer betriebsbedingten Kündigung prüft das Integrationsamt, ob eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers, ggfs. nach zumutbaren Fortbildungs- oder Umschulungsmaßnahmen, möglich erscheint. Die eigentliche unternehmerische …
EGMR stärkt Whistleblowern den Rücken - nun ist der Gesetzgeber gefordert
EGMR stärkt Whistleblowern den Rücken - nun ist der Gesetzgeber gefordert
| 27.07.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… die vergangenen 7 Jahre nachzahlen und Frau H. weiterbeschäftigen muss. Zudem sind die deutschen Arbeitsgerichte gehalten, sich in ihrer Rechtsprechung europarechtskonform zu verhalten. Nach Auffassung des EGMR kann eine Kündigung …
Rechtsmissbrauch bei betriebsbedingter Kündigung
Rechtsmissbrauch bei betriebsbedingter Kündigung
| 11.07.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… und Beschäftigungsdauer des gekündigten Mitarbeiters mindestens 6 Monate), sind betriebsbedingte Kündigungen nur dann möglich, wenn dringende betriebliche Erfordernisse vorliegen, die einer Weiterbeschäftigung des Mitarbeiters auf Dauer entgegenstehen …
Haben freie Mitarbeiter Anspruch auf eine Abfindung?
Haben freie Mitarbeiter Anspruch auf eine Abfindung?
| 21.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… er lässt sich auf einen sehr gefährlichen Rechtsstreit ein, oder er zahlt eine Abfindung. Verliert der Arbeitgeber das Verfahren, muss er den Arbeitnehmer weiterbeschäftigen. Er muss ihm den Lohn für die Zeit des Verfahrens nachzahlen …
Änderungskündigung - Änderung des Arbeitsorts – Auswahlverfahren – Auswahlkriterien
Änderungskündigung - Änderung des Arbeitsorts – Auswahlverfahren – Auswahlkriterien
| 30.05.2011 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… eine Weiterbeschäftigung - unterschiedliche Tätigkeiten zur Verfügung stehen, zugleich mehrere Arbeitnehmer um eine geringere Anzahl günstigerer Beschäftigungsmöglichkeiten konkurrieren und deshalb eine personelle Auswahl zu treffen ist. Wird vorab …
Überziehung von Pausenzeiten rechtfertigt fristlose Kündigung
Überziehung von Pausenzeiten rechtfertigt fristlose Kündigung
| 02.05.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… Pflichtverletzungen handelte, sah das Gericht die außerordentliche und fristlose Kündigung als zulässig an. Eine vorherige Abmahnung als mildere Reaktion auf das Fehlverhalten und eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers bis zum Ablauf …
Betriebsbedingte Kündigung: Bei betrieblicher Umstrukturierung neue Betriebsstruktur nachzuweisen
Betriebsbedingte Kündigung: Bei betrieblicher Umstrukturierung neue Betriebsstruktur nachzuweisen
| 19.04.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… bei betriebsbedingten Kündigungen 1. Allgemeines zum Kündigungsschutz Soweit das Kündigungsschutzgesetz gilt, sind betriebsbedingte Kündigungen nur dann möglich, wenn dringende betriebliche Erfordernisse vorliegen, die einer Weiterbeschäftigung
Bewerbung mit gefälschtem Arbeitszeugnis: Kündigung erlaubt?
Bewerbung mit gefälschtem Arbeitszeugnis: Kündigung erlaubt?
| 26.02.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… ohne Kündigung davon Das ArbG hielt die Kündigung für unwirksam. Eine Weiterbeschäftigung sei dem Arbeitgeber durchaus zuzumuten. Denn die private Fälschung des Zeugnisses habe auf das Unternehmen keinerlei negative Auswirkungen gehabt …
Kündigungsschutz - Agieren zwischen Abfindungshöhe und Erhalt des Arbeitsplatzes
Kündigungsschutz - Agieren zwischen Abfindungshöhe und Erhalt des Arbeitsplatzes
| 05.04.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… ein Interesse an der Weiterbeschäftigung hat, muss umgehend Kündigungsschutzklage erhoben werden. Grundsätzlich muss dies innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung getan werden. Ein im Arbeitsrecht spezialisierter Rechtsanwalt …