682 Ergebnisse für Weiterbeschäftigung

Suche wird geladen …

Kirchenaustritt führt zur Kündigung
Kirchenaustritt führt zur Kündigung
| 23.05.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… kündigte dem Kläger daraufhin das Arbeitsverhältnis, mit der Begründung, dass der Kläger durch den Kirchenaustritt gegen seine arbeitsvertragliche Loyalitätsobliegenheit verstoße. Eine Weiterbeschäftigung sei dem Beklagten - ungeachtet …
Arbeitsrecht - wann ist eine Kündigung sozial gerechtfertigt?
Arbeitsrecht - wann ist eine Kündigung sozial gerechtfertigt?
| 14.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… verstößt, der Arbeitnehmer an einem anderen Arbeitsplatz des Betriebes weiterbeschäftigt werden kann oder die Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers nach zumutbaren Umschulungs- oder Fortbildungsmaßnahmen oder unter geänderten Arbeitsbedingungen …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses kann trotz Nichteinhaltung der Schriftform wirksam sein
Beendigung des Arbeitsverhältnisses kann trotz Nichteinhaltung der Schriftform wirksam sein
| 14.05.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… ihre Weiterbeschäftigung ab dem 1. Dezember 2011 geltend. Da es keinen schriftlichen Aufhebungsvertrag gebe, läge ein Formmangel vor und ihr Arbeitsverhältnis bestünde fort. Da ihr ehemaliger Arbeitgeber von einem beendeten Arbeitsverhältnis ausgeht, klagt …
Kündigung wegen Kirchenaustritts rechtmäßig
Kündigung wegen Kirchenaustritts rechtmäßig
| 10.05.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… Kirche ein schwerwiegender Loyalitätsverstoß, der eine Weiterbeschäftigung nicht zulässt. Die Arbeitsgerichtsbarkeit hatte daher im Kündigungsschutzverfahren zwischen den Grundrechten des Mitarbeiters auf Glaubens- und Gewissensfreiheit …
Kündigung wegen Kirchenaustritts
Kündigung wegen Kirchenaustritts
| 10.05.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse von 1993 ist der Austritt aus der katholischen Kirche ein schwerwiegender Loyalitätsverstoß, der eine Weiterbeschäftigung des Mitarbeiters nicht zulässt …
Kündigung eines Arbeitnehmers nach Kirchenaustritt kann wirksam sein
Kündigung eines Arbeitnehmers nach Kirchenaustritt kann wirksam sein
| 30.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… aus der katholischen Kirche ein schwerwiegender Loyalitätsverstoß, der eine Weiterbeschäftigung des Mitarbeiters nicht zulässt. Im Kündigungsschutzprozess haben die Arbeitsgerichte zwischen den Grundrechten der Arbeitnehmer - etwa auf Glaubens …
Keine Beendigungskündigung, wenn eine Änderungskündigung möglich ist
Keine Beendigungskündigung, wenn eine Änderungskündigung möglich ist
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Gründen vor Ausspruch einer Beendigungskündigung die Weiterbeschäftigung auf einem anderen freien Arbeitsplatz, auch zu geänderten schlechteren Arbeitsbedingungen anzubieten. Lehnt der Arbeitnehmer ein entsprechendes Änderungsangebot ab, hat …
Flexstrom AG insolvent: Rechte der Arbeitnehmer, (leitenden) Angestellten und Führungskräfte
Flexstrom AG insolvent: Rechte der Arbeitnehmer, (leitenden) Angestellten und Führungskräfte
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
… Führungskräfte gibt es bestimmte Verhaltensmaßnahmen, die eine Chance auf Weiterbeschäftigung oder Weiterbezahlung zumindest für gewisse Zeit erhöhen. Ein Insolvenzverwalter ist nämlich auf ein funktionierendes Team angewiesen und fürchtet …
Weiterbeschäftigungsanspruch besteht nur bei offensichtlich unwirksamer Kündigung
Weiterbeschäftigungsanspruch besteht nur bei offensichtlich unwirksamer Kündigung
| 12.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… seine Weiterbeschäftigung in beiden Funktionen bis zum Abschluss des Kündigungsrechtsstreits. Die Kündigungen seien schon deshalb offensichtlich unwirksam, weil der Personalrat nicht angehört worden sei, auch seien die Vorwürfe, die gegen ihn erhoben werden …
Kündigungen nach vorangegangener nichtiger Änderungskündigung sind ohne Sachverhaltsänderung treuwidrig
Kündigungen nach vorangegangener nichtiger Änderungskündigung sind ohne Sachverhaltsänderung treuwidrig
| 11.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… ihr zum 01.10.2012 die Weiterbeschäftigung unter Reduzierung ihrer Arbeitszeit auf 18 Wochenstunden an. Die Musikerin nahm das Änderungsangebot mit Schreiben vom 03.04.2012 unter Vorbehalt an und erhob Änderungsschutzklage. Dieser wurde stattgegeben …
Drogenkonsum in der Freizeit – Kündigung droht
Drogenkonsum in der Freizeit – Kündigung droht
| 18.03.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass ein Arbeitnehmer, der in der Freizeit Cannabis zu sich nimmt, auch wenn die ausgesprochene Kündigung unwirksam ist, keinen Anspruch auf Weiterbeschäftigung zusteht …
Arbeitslosengeld trotz fristloser Kündigung
Arbeitslosengeld trotz fristloser Kündigung
15.03.2013 von anwalt.de-Redaktion
… eingestellt und so zu erkennen gegeben, dass eine Weiterbeschäftigung des Betroffenen durchaus möglich war. So war die außerordentliche Kündigung des Arbeitgebers nicht gerechtfertigt und das LSG konnte die Sperrzeit aufheben. (LSG Niedersachsen-Bremen v. 24.01.2012, Az.: L 11/12 AL 139/08) (ADS)
Betriebsübergang: Geht das Arbeitsverhältnis eines Hausverwalters auf den Immobilienerwerber über?
Betriebsübergang: Geht das Arbeitsverhältnis eines Hausverwalters auf den Immobilienerwerber über?
| 31.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
weiterbeschäftigen. Das Bundesarbeitsgericht hatte in folgendem Fall zu entscheiden, wann ein Betriebsübergang vorliegt und das Arbeitsverhältnis in der Folge auf den Erwerber übergeht. Der Arbeitnehmer war bei einer KG (Kommanditgesellschaft …
Muss der Arbeitgeber bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung bezahlen?
Muss der Arbeitgeber bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung bezahlen?
| 18.01.2013 von Rechtsanwalt Arnd Burger
… wenn dieser vermeiden will, zur Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers verurteilt zu werden. Das Gesetz sieht lediglich in § 1 a KSchG vor, dass der Arbeitnehmer dann Anspruch auf Zahlung einer Abfindung gegen den Arbeitgeber hat …
Die Abfindung
Die Abfindung
| 04.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Kündigung Kündigungsschutzklage erhebt. Der Arbeitgeber muss für den Fall, dass er den Prozess verliert, den Arbeitnehmer weiterbeschäftigen. Von diesem Risiko kauft er sich durch die Zahlung der Abfindung - gegen Vereinbarung …
Lange Krankheit, schnelle Kündigung?
Lange Krankheit, schnelle Kündigung?
| 26.10.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… betriebsbedingt ist. Abschließend ist die Verhältnismäßigkeit zu prüfen. Können etwa angepasste Arbeitsbedingungen eine Weiterbeschäftigung ermöglichen? Gibt es andere gleiche aber auch geringwertigere Arbeitsmöglichkeiten im Betrieb …
Rechtsfolgen einer Änderungskündigung
Rechtsfolgen einer Änderungskündigung
| 11.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Hat ein Arbeitnehmer eine Änderungskündigung unter Vorbehalt angenommen, kann er gerichtlich keine Weiterbeschäftigung zu den alten Arbeitsbedingungen mehr verlangen. Dass eine Kündigung das Arbeitsverhältnis beendet, ist bekannt …
Aktivitäten für die NPD als Kündigungsgrund
Aktivitäten für die NPD als Kündigungsgrund
| 28.09.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… einer Weiterbeschäftigung im öffentlichen Dienst nicht entgegen, selbst wenn man eine Verfassungsfeindlichkeit der Organisation unterstellt, ohne dass die Verfassungswidrigkeit vom Bundesverfassungsgericht festgestellt …
Was man als Arbeitnehmer über eine Kündigung wissen sollte
Was man als Arbeitnehmer über eine Kündigung wissen sollte
| 02.07.2012 von Rechtsanwältin Simone Weber
… dann als erstes gekündigt werden. Ist diese Sozialauswahl nicht durch den Arbeitgeber eingehalten, so ist die Kündigung unwirksam und Sie haben ein Recht auf Weiterbeschäftigung. Die weit verbreitete Ansicht, wenn man gekündigt würde, hätte …
Vom Burn-Out zum Bore-Out. Über die Folgen von Zivilisationsleiden im Arbeitsrecht
Vom Burn-Out zum Bore-Out. Über die Folgen von Zivilisationsleiden im Arbeitsrecht
| 16.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Arbeitnehmer weiter beschäftigen. Um dies zu umgehen, bieten die Arbeitgeber lieber hohe Abfindungen an. Der Arbeitgeber kauft sich quasi von seiner Verpflichtung zur Weiterbeschäftigung frei. Als „Faustformel" für die Abfindungshöhe gilt …
Befristungskontrollklage bei unwirksamer Befristung des Arbeitsvertrages
Befristungskontrollklage bei unwirksamer Befristung des Arbeitsvertrages
| 08.05.2012 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… des Arbeitsvertrages und die Weiterbeschäftigung im Betrieb zu erhalten. Sie erhalten von meinen Mitarbeiterinnen kurzfristig einen Besprechungstermin, sollten Sie die Befristung in Ihrem Vertrag überprüfen lassen wollen.
Übernahme eines Auszubildendenvertreters
Übernahme eines Auszubildendenvertreters
| 07.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Auszubildendenvertreter können drei Monate vor dem Ende ihrer Ausbildung vom Arbeitgeber die Weiterbeschäftigung verlangen. Allerdings nicht früher. Zudem muss ein Beschäftigungsbedarf bestehen. Mitglieder einer Arbeitnehmervertretung …
Betriebsratsanhörung bei Verdachtskündigung
Betriebsratsanhörung bei Verdachtskündigung
| 23.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Denn trotz ordentlich aufbereiteter Informationen an den Betriebsrat fehlten darunter wichtige Inhalte. Interessenabwägung bezüglich eventueller Weiterbeschäftigung bei Straftaten Grund der fehlenden Informationen: Nach einer Entscheidung …
Kündigungswelle bei Schlecker
Kündigungswelle bei Schlecker
| 13.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Dreiwochenfrist nicht klagt, ist aus dem Rennen. Was muss man bei der Kündigungsschutzklage beachten? Wer die Kündigungsschutzklage nicht innerhalb von drei Wochen einreicht, hat keine Chance auf Weiterbeschäftigung bzw. eine Abfindung. Kann man …