683 Ergebnisse für Weiterbeschäftigung

Suche wird geladen …

Ein Kündigungsschutzverfahren kann den Job retten!
Ein Kündigungsschutzverfahren kann den Job retten!
| 17.11.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… den Prozess, muss der Arbeitgeber ihn zu den bisherigen Bedingungen weiterbeschäftigen. Ihre Karin Kopton, Rechtsanwältin Kanzlei Glatzel & Partner, Hanau
Vorsicht bei selbsterstellten Arbeitsverträgen
Vorsicht bei selbsterstellten Arbeitsverträgen
| 04.11.2008 von GKS Rechtsanwälte
… nicht mit einer weiteren Befristung rechnen musste und daher im Recht sei. Im Ergebnis war die Befristung damit hinfällig und der Arbeitgeber musste die Frau weiterbeschäftigen. Unser Rat: Formularverträge lieber dem Profi überlassen Wer in seinem Betrieb gerne …
Abfindung trotz Verzicht auf Kündigungsschutzklage?
Abfindung trotz Verzicht auf Kündigungsschutzklage?
| 13.10.2008 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… auf Weiterbeschäftigung. Aufgrund dessen verständigen sich dann in vielen Fällen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vor Gericht auf die Zah­lung ei­ner Ab­fin­dung, die zwischen einem Viertel bis zu einem Halb des monatlichen Bruttoverdienstes pro …
Fristlose Kündigung wegen Entzugs der Fahrerlaubnis auf einer Privatfahrt
Fristlose Kündigung wegen Entzugs der Fahrerlaubnis auf einer Privatfahrt
| 06.05.2008 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… in diesem Zeitraum als Lader weiterbeschäftigen könne. Vier weitere Arbeitnehmer könnten die Fahrten solange durchführen. Das Arbeitsgericht Neubrandenburg verweigerte aus diesem Grunde die Ersetzung der Zustimmung. Hiergegen legte der Arbeitgeber …
Status von Ein-Euro-Jobbern
Status von Ein-Euro-Jobbern
| 22.01.2008 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… und auf Weiterbeschäftigung über das Jahresende hinaus. Sie ist der Ansicht, dass nicht die Voraussetzungen für eine Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung vorgelegen hätten. Aus diesem Grunde sei stillschweigend ein unbefristetes …
Kündigung bei privater PC-Nutzung in Büro
Kündigung bei privater PC-Nutzung in Büro
| 26.10.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… auf Weiterbeschäftigung. Das Arbeitsgericht Kaiserslautern gab der Klage statt. Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz wies aufgrund der Berufung des Arbeitgebers die Klage im Hinblick auf die ordentliche Kündigung ab. Hiergegen legte …
Der leitende Angestellte im Kündigungsschutzrecht
Der leitende Angestellte im Kündigungsschutzrecht
| 29.08.2007 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… dass Sie tatsächlich die Voraussetzungen eines leitenden Angestellten nicht erfüllen und die Kündigung unberechtigt ist, so können Sie mittels einer Kündigungsschutzklage eine Weiterbeschäftigung erzwingen.
Mit Rückkehr muß gerechnet werden.....
Mit Rückkehr muß gerechnet werden.....
| 07.08.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… zurückgewiesen. Nach Rechtskraft der Entscheidung verlangte der Arbeitnehmer die Weiterbeschäftigung. Daraufhin kündigte der Arbeitgeber ihm aus betriebsbedingten Gründen. Er berief sich darauf, dass er die Stelle inzwischen mit einem anderen …
Arbeitsrecht von A - Z in Stichworten
Arbeitsrecht von A - Z in Stichworten
| 23.04.2007 von Rechtsanwältin Simone Weber
… ist notwendig, dass dringende betriebliche Erfordernisse bestehen, die einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers in dem Betrieb entgegenstehen. Des weiteren muss der Arbeitgeber eine ordnungsgemäße Sozialauswahl vornehmen. Innerhalb …
Abfindung: Gewusst wie bei Kündigung
Abfindung: Gewusst wie bei Kündigung
| 04.09.2006 von anwalt.de-Redaktion
… auf den Arbeitgeber erhebliche Kosten zu, da der Vergütungsanspruch des Arbeitnehmers bei einer nicht rechtswirksamen Kündigung nach Ablauf der Kündigungsfrist fortbesteht. Der Arbeitgeber, der in der Regel eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers …
Betriebsbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 20.09.2019
… festgestellt, dass die Kündigung unwirksam ist, bedeutet dies die Weiterbeschäftigung des Gekündigten. Was ist eine betriebsbedingte Kündigung und wann wird sie ausgesprochen? Fällt der Arbeitsplatz aufgrund von betrieblichen Erfordernissen …