783 Ergebnisse für Kaufvertrag Immobilie

Suche wird geladen …

BGH stärkt Rechte des vorkaufsberechtigten Miterben beim Erbschaftskauf
BGH stärkt Rechte des vorkaufsberechtigten Miterben beim Erbschaftskauf
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… das Immobilien- und Erbrecht interessanten Entscheidung hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass der Miterbe, der von seinem Vorkaufsrecht bezüglich des verkauften Erbteils eines Miterben Gebrauch macht, nicht verpflichtet ist, eine im Kaufvertrag
Steuerliche Auswirkungen bei Veräußerung oder Rückabwicklung geschlossener Immobilienfonds
Steuerliche Auswirkungen bei Veräußerung oder Rückabwicklung geschlossener Immobilienfonds
| 22.12.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… steuerliche Buchwert der Immobilie ermittelt worden sind. Die Wohnstätten-Finanzämter versteuerten daher die Einnahmen bzw. erzielten Erlöse im Rahmen der Rückabwicklung. Die Anleger wandten sich gegen diese Besteuerung mit der Begründung …
Hohe Nachfrage nach Immobilien: Achtung Schrottimmobilien
Hohe Nachfrage nach Immobilien: Achtung Schrottimmobilien
| 13.12.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… und Immobilien entsprechend groß. „Das können Betrüger ausnutzen. Zeitdruck wird aufgebaut und am besten der Kredit gleich mitvermittelt. So werden die ahnungslosen Käufer zur Unterschrift gedrängt. Und hinter ein bisschen frischer Farbe …
Möglichkeiten zum Ausstieg aus Schrottimmobilien
Möglichkeiten zum Ausstieg aus Schrottimmobilien
| 21.11.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… auch noch Anschlussfinanzierungen für eine mehr oder weniger wertlose Immobilie gefunden werden. Um dieses Dilemma zu beenden, sieht Cäsar-Preller im Großen und Ganzen drei Ansatzpunkte: Anfechtung des Kaufvertrags wegen Sittenwidrigkeit …
Immobilienkauf: kein Ausschluss der Sachmängelhaftung bei arglistigem Verschweigen
Immobilienkauf: kein Ausschluss der Sachmängelhaftung bei arglistigem Verschweigen
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Der Traum von der eigenen Immobilie steht bei vielen Menschen immer noch ganz oben auf der Wunschliste. Leider geht der Ärger oft genug erst los, wenn der Kaufvertrag schon unterschrieben ist und das Haus erst nach und nach seine Mängel …
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 6: Nachlassabwicklung auf den Balearen
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 6: Nachlassabwicklung auf den Balearen
| 15.11.2016 von José Martinez Salinas
Immobilien (Haus, Finca, Wohnung), ist nach dem spanischen Hypothekengesetz eine notarielle Erbschaftsannahme erforderlich. Zuständig für die notarielle Erbschaftsannahme ist jeder Notar auf den Balearen oder in einem anderen Teil Spaniens …
Mängel am Gemeinschaftseigentum der WEG
Mängel am Gemeinschaftseigentum der WEG
| 10.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… die Frage nach dem Neubau oder der gebrauchten Immobilie. Die Regelung im Kaufvertrag über die Verjährungsfrist zur Geltendmachung der Ansprüche konnte ebenfalls nicht zu einem anderen Ergebnis führen. Die in dem Kaufvertrag unter § 3 und § 5 …
Achtung beim Immobilienkauf/-verkauf durch nur einen Ehegatten in Italien
Achtung beim Immobilienkauf/-verkauf durch nur einen Ehegatten in Italien
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin/avvocato Dr. Ulrike Christine Walter
… vorhandenen Gütertrennungsvertrag beglaubigt übersetzt dem Kaufvertrag beizulegen. 3. Im Kaufvertrag wird festgehalten, wann wo die Ehe abgeschlossen wurde und dass diese nicht in Italien registriert wurde. II. Verkauf einer Immobilie
Rückerstattung einer sogenannten Reservierungsgebühr beim Scheitern des notariellen Kaufvertrags
Rückerstattung einer sogenannten Reservierungsgebühr beim Scheitern des notariellen Kaufvertrags
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Jürgen Reetz
Ich möchte auf eine Entscheidung des Landgerichts Bremen (Hinweisbeschluss vom 06.06.2016) hinweisen, dass die von einem Makler einbehaltene „Reservierungsgebühr“, die immerhin 1 % des Kaufpreises der Immobilie ausmacht, zurück …
Anfallende Steuer beim Verkauf einer Immobilie – Mallorca
Anfallende Steuer beim Verkauf einer Immobilie – Mallorca
| 23.09.2016 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
In Deutschland sind Gewinne aus der Veräußerung von Immobilien steuerfrei, wenn der Verkauf nach mehr als zehn Jahren nach dem Kauf erfolgt. Nach spanischem Gesetz aber nicht. Nach spanischem Steuerrecht sind nämlich alle …
Haftungsausschluss beim Hauskauf – entscheidend ist der Kaufvertrag
Haftungsausschluss beim Hauskauf – entscheidend ist der Kaufvertrag
| 19.09.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… oder eine Eigentumswohnung kauft, sollte nicht allein auf deren Beschreibung im Vorfeld des notariell zu beurkundenden Vertragsschluss vertrauen. Vielmehr sollten Käufer mit Blick auf einen möglichen Haftungsausschluss darauf achten, dass der Kaufvertrag die Beschaffenheit der Immobilie auch entsprechend beschreibt. (BGH, Urteil v. 22.04.2016, Az.:V ZR 23/15) (GUE)
Beim Immobilienverkauf gehören alle Mängel auf den Tisch
Beim Immobilienverkauf gehören alle Mängel auf den Tisch
| 19.09.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… wenn ein Hausverkäufer Mängel verschweigt. Im aktuellen Fall hatte die Vorbesitzerin einer Altbau-Immobilie nicht über regelmäßigen Wassereintritt bei Starkregen informiert. In den betroffenen Kellerräumen gab es keinerlei sichtbare Hinweise …
Immobilienrecht – ein Verkäufer täuscht, alle haften
Immobilienrecht – ein Verkäufer täuscht, alle haften
| 19.09.2016 von Kanzlei Weng & Birmili
Häufig tritt auch beim Verkauf einer Immobilie durch mehrere Personen nur eine dieser Personen in Erscheinung, die die Verhandlungen führt und Angaben zum Haus und Grundstück oder Besichtigungen macht. Dies kann z.B. einer von zwei …
Provision bei der Vermittlung einer Eigentumswohnung – Aufklärungspflicht des Anlageberaters
Provision bei der Vermittlung einer Eigentumswohnung – Aufklärungspflicht des Anlageberaters
| 10.09.2016 von SH Rechtsanwälte
… Insbesondere wandte er ein, dass der Vermittler von den Verkäufern der Immobilie eine Provision i.H.v. 20 % des Kaufpreises erhalten habe. Hierüber hätte er informiert werden müssen. Das Oberlandesgericht hatte die Klage des Verbrauchers …
BGH: Unterstützung für Opfer sog. Schrottimmobilien
BGH: Unterstützung für Opfer sog. Schrottimmobilien
| 03.08.2016 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… von Innenprovisionen von mehr als 15 % in Betracht. Aber auch eine Inanspruchnahme des Verkäufers kommt unter mehreren Gesichtspunkten in Betracht. So ist der Kaufvertrag sittenwidrig und damit nichtig, wenn die Immobilie sittenwidrig …
Rechtsfolgen der Schadstoffbelastung bei Immobilien (Fertighäuser der 1970er- und 1980er-Jahre) - Update 4
Rechtsfolgen der Schadstoffbelastung bei Immobilien (Fertighäuser der 1970er- und 1980er-Jahre) - Update 4
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… Ihr Haus ist von vielen Faktoren abhängig: Was regelt Ihr Kaufvertrag dazu? Wie wurde das Haus beworben? Was hat der Verkäufer und gfl. auch der Makler gewusst und/oder welche Kenntnis kann man von beiden erwarten? Wie ist die Schadstoffsituation …
Kosten beim Verkauf einer Immobilie auf Ibiza – Costs involved when selling a property in Ibiza
Kosten beim Verkauf einer Immobilie auf Ibiza – Costs involved when selling a property in Ibiza
| 01.06.2016 von Anwalt Armin Gutschick
… eine auf den Balearen belegenen Immobilie, ist der Käufer verpflichtet, einen Betrag in Höhe von 3 % des beurkundeten Kaufpreises einzubehalten und innerhalb eines Monats nach Beurkundung des Kaufvertrages unter Verwendung des entsprechenden Formulars …
Rücktritt des Immobilienkäufers kann Provisionsanspruch des Maklers entfallen lassen
Rücktritt des Immobilienkäufers kann Provisionsanspruch des Maklers entfallen lassen
| 24.05.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Auch der Rücktritt des Käufers einer Immobilie vom Kaufvertrag lässt den Provisionsanspruch des vermittelnden Maklers entfallen, wenn der Käufer den Vertrag alternativ wegen arglistiger Täuschung hätte anfechten können. In der Praxis kommt …
Falsche Wohnflächenangabe als Mangel der Immobilie
Falsche Wohnflächenangabe als Mangel der Immobilie
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… in der Anbahnungsphase des Kaufvertrags über eine Immobilie eine Wohnfläche angegeben und stellt sich im Nachhinein heraus, dass die Angabe falsch – weil zu niedrig – war, so wird der Käufer in der Regel versuchen, den Kaufpreis zu mindern …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen: so können Bankkunden ihre Rechte durchsetzen (Trewius-Dossier)
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen: so können Bankkunden ihre Rechte durchsetzen (Trewius-Dossier)
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
Eislingen, 4. Mai 2016) Nur noch bis 21. Juni 2016 können Kreditnehmer bei Immobilien-Darlehensverträgen, die zwischen 2002 und 2010 abgeschlossen wurden, den „Widerrufsjoker“ ziehen. Dies gilt auch für Baukredite, die bereits …
Zubehör ist bei Berechnung der Maklerprovision zu berücksichtigen!
Zubehör ist bei Berechnung der Maklerprovision zu berücksichtigen!
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
… abzuziehen. Oftmals erfolgt aus Gründen der Steuerersparnis in Kaufverträgen über Grundstücke und Eigentumswohnungen eine gesonderte Auflistung und Bewertung des Zubehörs. Dazu gehören etwa Gartengeräte, Einbauküchen, Möblierung etc. Somit …
Zur Haftung des Bauträgers für Mängel
Zur Haftung des Bauträgers für Mängel
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Bauträger haftet dem Wohnungserwerber ausnahmsweise nach Kaufrecht, wenn zwischen der Errichtung und Verkauf der Wohnung ein längerer Zeitraum (hier 3 Jahre) liegen Streitigkeiten zwischen Erwerber und Bauträger einer Immobilie
Neues zu Rechtsfolgen der Arglist bei mehreren Verkäufern
Neues zu Rechtsfolgen der Arglist bei mehreren Verkäufern
| 04.05.2016 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
444 BGB bestimmt, dass der Verkäufer einer Immobilie oder einer anderen Sache sich nicht auf den vereinbarten Gewährleistungsausschluss berufen kann, soweit er den Mangel arglistig verschwiegen hat. Arglistig handelt der Verkäufer …
Kostenfalle Erschließungsbeiträge
Kostenfalle Erschließungsbeiträge
| 14.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… von gebrauchten Immobilien weiß der Verkäufer häufig selbst nicht positiv, ob noch Erschließungsbeiträge oder sonstige Anliegerbeiträge über begonnene Maßnahmen „offenstehen“, z.B. wenn diese ggf. vor seinem Erwerb begonnen und ggf. auch schon …