6.669 Ergebnisse für Ausfuhr

Suche wird geladen …

Hoffnung für deutsche Anleger des Brokerhauses Pershing LLC.
Hoffnung für deutsche Anleger des Brokerhauses Pershing LLC.
| 23.09.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Börsentermingeschäften veranlasst hat. Da Zugang zu einem vollautomatischen Online-System ohne alle Kontrollmaßnahmen eröffnet war und die Vertragsgestaltung zu erkennen gibt, dass bei der Ausführung der Transaktionen andere"schalten und walten", ohne …
Eine Filesharing-Abmahnung kommt oft nicht allein – Beispiel aus der Praxis und der richtige Weg
Eine Filesharing-Abmahnung kommt oft nicht allein – Beispiel aus der Praxis und der richtige Weg
| 20.09.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… vorbeugenden Unterlassungserklärung ausführlich unter Abwägung der Vor- und Nachteile erörtert wurde, wollte sich der Mandant noch nicht für eine entsprechende Erklärung entscheiden. Nun kam es so, wie es kommen musste..... Eine Woche …
Lexikon Erbrecht - die wichtigsten Definitionen von Ausschlagung bis Zehnjahresfrist
Lexikon Erbrecht - die wichtigsten Definitionen von Ausschlagung bis Zehnjahresfrist
| 15.09.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… Stunde ausgestaltet sein. Da der Aufwand häufig erst nach einer ausführlichen Erstberatung abzuschätzen ist, wird der Anwalt erst am Ende dieser Erstberatung ein Angebot unterbreiten können. Klar sein sollte vor Beginn der Erstberatung, wie viel …
Blutentnahmen durch Polizei unzulässig? Wegweisender Beschluss des BVerfG
Blutentnahmen durch Polizei unzulässig? Wegweisender Beschluss des BVerfG
| 14.09.2010 von GKS Rechtsanwälte
… wurde, eröffnet die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes neue Verteidigungsstrategien. Insbesondere die durch das Bundesverfassungsgericht aufgestellte Pflicht, dass Polizeibeamte eine „Gefahr im Verzug" im Einzelfall ausführlich
Neuer Schreck für Anleger des Juragent PKF IV – Einkünfte aus Beteiligungen zu versteuern
Neuer Schreck für Anleger des Juragent PKF IV – Einkünfte aus Beteiligungen zu versteuern
| 14.09.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… und/oder deren ehemaligen Vorstand, Herrn Mirko H. zu erstreiten. Verschiedene Kammern des zuständigen LG Berlin folgten der Argumentation von CLLB, wonach sich die jeweils vertretenen Anleger durch die Ausführungen im Anlageprospekt zum PKF IV getäuscht fühlten. Seitens der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte wurden in den letzten Tagen weitere Klagen eingereicht.
ACI Alternative Capital Invest GmbH & Co. III. Dubai Fonds: Insolvenz, Hiobsbotschaft für Anleger
ACI Alternative Capital Invest GmbH & Co. III. Dubai Fonds: Insolvenz, Hiobsbotschaft für Anleger
| 10.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… bestehen bei Immobilienfonds weitere Aufklärungspflichten. Die Erfahrung zeigt, dass solch ausführliche Hinweise in der Praxis nur selten erfolgen. Auch über Rückvergütungen (Kick-Backs), die der Berater oder die Bank erhält, ist hinzuweisen …
Phishing - Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden schädigen letztendlich häufig die Bank
Phishing - Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden schädigen letztendlich häufig die Bank
| 30.08.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… nicht ein Vertragsabschluss mit dem Kunden herbeigeführt werden. Da aber u.a. Sorgfaltspflichten des Kunden durch Hinweise der Bank konkretisiert werden können, ist eine ausführliche Unterrichtung des Kunden über die Gefahren des Phishing notwendig …
Morgan Stanley P2 Value – Schadensersatzansprüche für Anleger?
Morgan Stanley P2 Value – Schadensersatzansprüche für Anleger?
| 23.08.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
ausführlich und verständlich über die bestehenden Risiken aufklären müssen. Kommen sie dieser Pflicht nicht oder nur eingeschränkt nach, bestehen nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs grundsätzlich Schadensersatzansprüche …
Die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht-Eine Übersicht
Die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht-Eine Übersicht
| 25.11.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… des Arbeitsvertrages sollten sich Arbeitnehmer frühzeitig rechtlichen Rat bei einem Fachanwalt für Arbeitsrecht einholen. Nur nach ausführlicher Prüfung des jeweiligen Einzelfalls kann rechtlich fundiert die Entscheidung getroffen werden, ob …
Google Street View: Protestieren oder exhibieren?
Google Street View: Protestieren oder exhibieren?
| 19.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Nach der Veröffentlichung kann online ein Bild über einen entsprechenden Melde-Button jederzeit gemeldet werden. Ausführliche Informationen zum Widerspruch in den verschiedenen Varianten hat der Hamburgische Datenschutzbeauftragte …
Eckpunkte zur Patientenverfügung und das BGH-Urteil vom 25.06.2010 – 2 StR 454/09
Eckpunkte zur Patientenverfügung und das BGH-Urteil vom 25.06.2010 – 2 StR 454/09
| 18.08.2010 von Rechtsanwalt Thomas Lehnik
… die Beendigung einer nicht mehr gewollten Behandlung, wobei irrelevant ist, ob dies durch ein Unterlassen oder aktives Tun herbeigeführt wird. Die Entscheidung des BGH enthält insbesondere wichtige Ausführungen zum Begriff der Sterbehilfe …
Bericht: Immobilienskandal in Leipzig?
Bericht: Immobilienskandal in Leipzig?
| 18.08.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… nach der Rechtsprechung erhebliche Informations- und Aufklärungspflichten zuteil. Dies bedeutet, dass Berater, die den betroffenen Anlegern den Erwerb von Wohnungen empfohlen haben, ausführlich und verständlich über die für den Anleger bestehenden Risiken …
Urteile gegen die Juragent AG
Urteile gegen die Juragent AG
| 17.08.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Verschiedene Kammern des zuständigen LG Berlin folgten der Argumentation von CLLB, wonach sich die jeweils vertretenen Anleger durch die Ausführungen im Anlageprospekt zum PKF IV getäuscht fühlten. „Die nun vorliegenden - weiteren - Urteile machen …
Verteidigung bei der DNA-Identitätsfeststellung
Verteidigung bei der DNA-Identitätsfeststellung
| 12.08.2010 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
… Fassung erlaubt Abnahme und Speicherung eines sog. „genetischen Fingerabdrucks" bei Personen, die einer Straftat von erheblicher Bedeutung verdächtig sind. Voraussetzung dafür ist, dass wegen der Art oder der Ausführung der Tat …
Steuerhinterziehung gem. § 370 AO
Steuerhinterziehung gem. § 370 AO
| 06.08.2010 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… strafbar. Die Erfüllung des Tatbestands kann zu einer Geld- oder Freiheitsstrafe führen. Die Voraussetzungen einer Steuerhinterziehung gem. § 370 AO sind leicht erfüllt. Nachfolgend werden die Voraussetzungen der Steuerhinterziehung ausführlich
Mit Grundstückskauf gleichzeitig Architektenvertrag abgeschlossen - Vereinbarung unwirksam
Mit Grundstückskauf gleichzeitig Architektenvertrag abgeschlossen - Vereinbarung unwirksam
| 29.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Mit Urteil vom 22.07.2010 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass eine Vereinbarung, durch die der Erwerber eines Grundstücks sich im Zusammenhang mit dem Erwerb verpflichtet, bei der Planung oder Ausführung eines Bauwerks …
BGH stärkt Anlegerschutz: Anleger darf auf mündliche Darstellung des Beraters vertrauen
BGH stärkt Anlegerschutz: Anleger darf auf mündliche Darstellung des Beraters vertrauen
| 26.07.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… ohnehin nicht ausreichende einfache Fahrlässigkeit darstellt, wenn sich der Anleger auf die mündlichen Ausführungen des Anlagevermittlers verlässt. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs, so Dr. Henning Leitz von der Kanzlei CLLB …
Ferienjobs und Rechtslage
Ferienjobs und Rechtslage
| 20.07.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… nicht arbeiten (§ 5 Jugendarbeitsschutzgesetz). Für Minderjährige zwischen 13 und 15 Jahren ist die Zustimmung der Eltern notwendig. Sie dürfen allerdings lediglich leichte, für Kinder geeignete Tätigkeiten ausführen. ( § 5 Abs. 3 JarbSchG …
Verurteilung des ehemaligen IKB-Vorstands Stefan Ortseifen erhöht Erfolgsaussichten für Aktionäre
Verurteilung des ehemaligen IKB-Vorstands Stefan Ortseifen erhöht Erfolgsaussichten für Aktionäre
| 20.07.2010 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… oder sogar vorsätzlich falsch über die tatsächliche Lage der Bank informiert habe. Die IKB AG ist grundsätzlich für den Schaden verantwortlich, den der Vorstand oder ein Mitglied des Vorstandes durch eine in Ausführung der ihm zustehenden …
Zu schön um wahr zu sein!
Zu schön um wahr zu sein!
| 09.07.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… ein technisches Shopsystem zu versenden, darin kann aber nicht immer eine Annahme des Angebots gesehen werden. Der Wortlaut dieser Bestätigung ist hierfür maßgebend: Während „ Wir werden ihre Bestellung ausführen" sehr wohl als bindende Annahme …
Google Adwords-Werbung mit fremden Marken nun erlaubt ? - Die Google Adwords-Entscheidung des EuGH
Google Adwords-Werbung mit fremden Marken nun erlaubt ? - Die Google Adwords-Entscheidung des EuGH
| 08.07.2010 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Ihrer Internetwerbung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Jaeschke unter 0641/68681160 oder jaeschke@ipjaeschke.de gerne zur Verfügung. Eine ausführliche Kommentierung des Urteils des EuGH von Herrn Dr. Jaeschke ist in der aktuellen Ausgabe der EuZW - Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 11/2010, S. 426f. abgedruckt.
Wenig Schutz – selbst Schuld!
Wenig Schutz – selbst Schuld!
| 02.07.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… und berichtete insbesondere ausführlich und offen über private und intime Details. (KG Berlin, Urteil vom 19.03.2010 - Az. 9 U 163/09) Mehr zu diesem Thema finden Sie auf www.anwaltsbuero47.de. Mitgeteilt von RA Alexander Meyer anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte www.anwaltsbuero47.de - www.bildrechtskanzlei.de
Neues zur Wertersatzklausel
Neues zur Wertersatzklausel
| 01.07.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Auch bestehe kein Widerspruch mit den Ausführungen des EuGH in der Messner-Entscheidung: „ Eine darüber hinaus gehende Einschränkung etwaiger Wertersatzpflichten wird auch nicht durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofes …
Was jeder über Arbeitszeugnisse wissen sollte
Was jeder über Arbeitszeugnisse wissen sollte
| 01.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… Einleitungssatz, etwa: „Herr Hans Meier, geb. am 11.6.1943, war in unserer Bank vom 1.1.1985 bis zum 31.12.2000 als Kreditsachbearbeiter beschäftigt." Es schließt sich eine ausführliche Tätigkeitsbeschreibung an, z. B. „Zu seinen Aufgaben …