6.652 Ergebnisse für Ausfuhr

Suche wird geladen …

§ 184 b StGB: Besitz und Verbreitung von Kinderpornografie
§ 184 b StGB: Besitz und Verbreitung von Kinderpornografie
| 11.05.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Nach ausführlicher Akteneinsicht kann entschieden werden, ob eine Einlassung zur Sache erfolgen soll. Nach Akteneinsicht kann auch beurteilt werden, ob eine eventuelle Hausdurchsuchung rechtmäßig war. Bedenken Sie, dass die Weichen für …
Erstattungsanspruch des Mieters für Renovierungskosten bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel verjähr
Erstattungsanspruch des Mieters für Renovierungskosten bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel verjähr
| 09.05.2011 von Rechtsanwalt RA StB FA Michael F. Eulerich
… vor der Rückgabe am Ende des Mietverhältnisses für 2.687 € renovieren. Später erfuhr er, dass er zur Ausführung dieser Arbeiten wegen der Unwirksamkeit der Schönheitsreparaturklausel nicht verpflichtet war. Seine später als sechs Monate nach Auszug …
Erforderlichkeit / eigenverantwortliche Teilnahme des BR-Vorsitzenden an einer Rhetorikschulung
Erforderlichkeit / eigenverantwortliche Teilnahme des BR-Vorsitzenden an einer Rhetorikschulung
| 05.05.2011 von Rechtsanwalt Jens Riesbeck
… Einzelfallbetrachtung erfordere. Im entschiedenen Fall unterlag zwar der BR mangels hinreichender Bestimmtheit der gestellten Anträge. Das BAG hat dennoch zur Sache Ausführungen gemacht und sich dahingehend erklärt, dass für die Erforderlichkeit …
Vorwurf Drogenfahrt: Führerscheinfalle bei Anerkennung des Bußgeldbescheides mit Fahrverbot!
Vorwurf Drogenfahrt: Führerscheinfalle bei Anerkennung des Bußgeldbescheides mit Fahrverbot!
| 29.04.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… und der Fahrt längere Zeit vergangen ist. Das Urteil des AG hielt der Rechtsbeschwerde nicht stand. Es wird angeführt, dass das AG hätte nähere Ausführungen dazu machen müssen, aufgrund welcher Umstände sich der Betroffene hätte bewusst machen …
BGH kippt Linkverbot gg Heiseverlag - Urteilsbegründung liegt nun vor
BGH kippt Linkverbot gg Heiseverlag - Urteilsbegründung liegt nun vor
| 20.04.2011 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… Die ausführliche Urteilsbegründung des Urteils des BGH vom 14. Oktober 2010 (Az.: I ZR 191/08) liegt nun vor. Der Heise Verlag hatte auf seiner Online Publikation "Heise Online" über den Softwarehersteller SlySoft, und die von diesem vertriebene …
OLG Hamm zur Irreführung bei einer Produktwerbung
OLG Hamm zur Irreführung bei einer Produktwerbung
| 20.04.2011 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
… kann, dies sein können, ist in § 5 Abs. 1 Nr. 1-7 UWG erläutert. Insbesondere zu nennen ist hier die Nr. 1, wonach unter anderem unwahre Angaben über die wesentlichen Merkmale der Ware wie Verfügbarkeit, Art, Ausführung, Vorteile, Zusammensetzung, Zubehör …
Regeln für das Verhalten im Bußgeldverfahren
Regeln für das Verhalten im Bußgeldverfahren
| 19.04.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Die Verjährung wird gestoppt, wenn das Verfahren z. B. durch eine Anhörung gegenüber dem wirklichen Fahrer bekannt gegeben wird. Soll mit dem Einspruch einem Fahrverbot begegnet werden, so ist eine ausführliche Begründung notwendig …
Neuerung im Fernabsatzrecht: Wertersatz bei Warenlieferung
Neuerung im Fernabsatzrecht: Wertersatz bei Warenlieferung
| 15.04.2011 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… bei abertausenden von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und damit zwangsläufig zu einer neuen Abmahnwelle wegen Wettbewerbsverstößen führen. Für Juristen und e-Commerce-Händler bleibt es spannend. Wir informieren Sie gerne ausführlich über möglichen Anpassungsbedarf Ihrer AGB. Rufen Sie uns an (040/4116762-5).
Beschluss OLG Köln zu Filesharing- Verfahren
Beschluss OLG Köln zu Filesharing- Verfahren
| 15.04.2011 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… Köln mangels Erfolgsaussichten zurückgewiesen wurde. Im Rahmen der sofortigen Beschwerde gegen den Beschluss des LG Köln nahm das OLG Köln zu einigen Punkten erstmals ausführlich Stellung. 1. Fehlerfreie Ermittlung der IP- Adresse Oft …
Zensus 2011 – Die Volkszählung aus juristischer Sicht
Zensus 2011 – Die Volkszählung aus juristischer Sicht
| 13.04.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… die Volkszählung von 1987 Die letzte Volkszählung, die für April 1983 geplant war, versetzte die Bevölkerung in helle Aufruhr. Wegen der zu ausführlichen Fragen in den Erfassungsbögen befürchtete die Bevölkerung Rückschlüsse auf die Identität …
Zertifikate Verluste und Schaden durch Falschberatung? Rechtsanwälte holen Geld zurück!
Zertifikate Verluste und Schaden durch Falschberatung? Rechtsanwälte holen Geld zurück!
| 06.04.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… mit, dass Anlegern nur selten ausführlich die Risiken und die Funktionsweise von Zertifikaten erklärt wurde. Ist dies nicht geschehen und haben Banken außerdem noch erhaltene Provisionen verschwiegen, können Anleger von Zertifikaten ohne Schaden …
Abmahnung Nümann+Lang i.A.d Styleheads GmbH: Berlin City Girl (Culcha Candela): 450,00 EUR pauschal!
Abmahnung Nümann+Lang i.A.d Styleheads GmbH: Berlin City Girl (Culcha Candela): 450,00 EUR pauschal!
| 04.04.2011 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
Ausführungen zur Abmahnung durch Kornmeier & Partner Rechtsanwälte im Auftrag der EMI Music GmbH & Co. KG bezüglich des ebenfalls in dem Chartcontainer German Top 100 Single Charts vom 07.02.2011 enthaltenen Musikstücks David Guetta - Who …
Internetangebot für Ballonfahrten muss Kontaktdaten des Anbieters enthalten
Internetangebot für Ballonfahrten muss Kontaktdaten des Anbieters enthalten
| 28.03.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… für Ballonfahrt. Auf den Gutscheinen war jedoch nicht die Identität des ausführenden Unternehmens angegeben. Der Kläger, ein Wettbewerbsverein, sah in dieser fehlenden Angabe eine wettbewerbswidrige Irreführung, dass es für den Verbraucher …
BGH verurteilt Deutsche Bank wegen Verletzung von Beratungspflicht bei Zinssatz-Swap-Vertrag
BGH verurteilt Deutsche Bank wegen Verletzung von Beratungspflicht bei Zinssatz-Swap-Vertrag
| 25.03.2011 von Rechtsanwältin Noelle Will
Der XI. Zivilsenat des BGH hat wie in der Presse ausführlich berichtet wurde, mit seiner Entscheidung vom 22.03.2011 (Az.: XI ZR 33/10) die Beratungspflichten beim Abschluss eines sog. Zinssatz-Swap-Vertrages als verletzt angesehen …
Wiederholung einer ärztlichen Vorprüfung
Wiederholung einer ärztlichen Vorprüfung
| 24.03.2011 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… gezeigten Leistungen eingegangen ist und diese fachlich bewertet hat. Die pauschale Ausführung, die Note sei „mangelhaft", weil die gezeigten Kenntnisse „mangelhaft" gewesen seien, genügt den allgemeinen Bewertungsgrundsätzen nicht. Eine solche …
Auf Wohnungssuche – wenn der Vermieter Fragen stellt
Auf Wohnungssuche – wenn der Vermieter Fragen stellt
| 24.03.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… schlechte Erfahrungen gemacht haben: Vermieter legen im Allgemeinen viel Wert darauf, ihr Wohneigentum an möglichst seriöse und solvente Interessenten zu vermieten. Das möchten sie durch viele und ausführliche Fragen am besten schon …
Prüfungsanfechtung - Ein Leitfaden
Prüfungsanfechtung - Ein Leitfaden
| 22.03.2011 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… Der Bewertung wird ein falscher Sachverhalt zu Grunde gelegt, weil etwa die Prüfungsarbeit verwechselt wird oder aber – was häufig vorkommt – zutreffende Ausführungen des Prüflings in der Prüfungsarbeit nicht oder nicht vollständig zur Kenntnis …
Abmahnung wegen Filesharing in Internet-Tauschbörsen 2021 - ein Überblick
Abmahnung wegen Filesharing in Internet-Tauschbörsen 2021 - ein Überblick
| 26.07.2021 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… dass das Filesharing hinsichtlich urheberrechtlich geschützter Werke illegal ist und eine Abmahnung daher grundsätzlich rechtmäßig sein kann. Unsere Ausführungen stellen kein Plädoyer für das illegale Filesharing dar. Im Gegenteil: Sie sollten es unter …
Wissenswertes zur Schwerbehinderung und den Antrag hierauf
Wissenswertes zur Schwerbehinderung und den Antrag hierauf
| 03.03.2011 von Rechtsanwalt Andreas Engler
… sollen - Aber nicht nur die Angaben zur Diagnose, sondern auch: zu welchen tatsächlichen Beeinträchtigungen die Erkrankung im alltäglichen Leben führt. - Alle Ärzte angeben die gehört werden sollen! - So ausführlich wie möglich (Beschreibung …
Wen schützt das „Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)“?
Wen schützt das „Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)“?
| 03.03.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… zu einem bestimmten Preis, wenn der Unternehmer sodann in der Absicht, stattdessen eine andere Ware oder Dienstleistung abzusetzen, eine fehlerhafte Ausführung der Ware oder Dienstleistung vorführt oder sich weigert zu zeigen, was er beworben hat …
Rauchverbot in der eigenen Wohnung?
Rauchverbot in der eigenen Wohnung?
| 02.03.2011 von Rechtsanwalt Andreas Engler
… bereits vorzeitig entsteht." Für Vermieter: Der Vermieter wird dadurch nicht unbillig benachteiligt. Denn er hat die Möglichkeit, die Pflicht zur Ausführung der erforderlichen Schönheitsreparaturen - auch im Wege formularvertraglicher …
Schiffsfonds in der Krise - Hilfe für Anleger
Schiffsfonds in der Krise - Hilfe für Anleger
| 28.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… 10. Embdena Partnership AG Ausführliche Informationen und rechtliche Hilfe finden Sie hier: http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelle-faelle/schiffsfonds-schiffsbeteiligungen
Plagiate – Von der Leichtigkeit des Copy & Paste
Plagiate – Von der Leichtigkeit des Copy & Paste
| 24.02.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… beispielsweise aufgrund einer Gefahr nach ausführlicher Aufklärung schneller reagieren kann (BGH, Urteil v. 20.07.2006, Az.: I ZR 185/03) . Hierunter fallen unter anderem amtliche Sachverständigengutachten. Bei der freien Werknutzung …
Filesharing Abmahnungen der Rechtsanwälte Waldorf Frommer für die Constantin Film Verleih GmbH
Filesharing Abmahnungen der Rechtsanwälte Waldorf Frommer für die Constantin Film Verleih GmbH
| 22.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Zumutbare getan hat, um einen Verstoß über seinen Anschluss zu verhindern, kann er in die Haftung geraten. Entgegen den Ausführungen der meisten abmahnenden Anwälte besteht diese Störerhaftung jedoch nicht „automatisch", wenn die Täterschaft …