6.653 Ergebnisse für Ausfuhr

Suche wird geladen …

Zahnarzt: Heil- und Kostenplan ist grundsätlzich verbindlich
Zahnarzt: Heil- und Kostenplan ist grundsätlzich verbindlich
| 24.11.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… als der 2,3-fache Gebührensatz berechnet wird, ist dies zulässig, wenn Besonderheiten in der in § 5 Abs. 2 S. 1 GOZ genannten Bemessungskriterien - Schwierigkeit und Zeitaufwand der einzelnen Leistungen sowie die Umstände bei der Ausführung
Vorwurf Drogenfahrt: Kein Fahrverbot bei geringem THC-Konsum am Vortag!
Vorwurf Drogenfahrt: Kein Fahrverbot bei geringem THC-Konsum am Vortag!
| 10.11.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Es wird angeführt, dass das AG hätte nähere Ausführungen dazu machen müssen, aufgrund welcher Umstände sich der Betroffene hätte bewusst machen können oder müssen, dass der Rauschmittelkonsum noch Auswirkungen hätte haben können. Allein die Tatsache …
Überweisung: Jetzt auf Nummer sicher gehen!
Überweisung: Jetzt auf Nummer sicher gehen!
| 05.11.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… gemacht. Ausführliche Informationen zum europaweiten Lastschriftverfahren lesen Sie im aktuellen anwalt.de-Rechtstipp „Lastschriftverfahren: Umstellung auf SEPA-Lastschriften " . Außerdem sind einige gesetzliche Schutzmechanismen für …
Vorsicht vor Kostenfallen im Internet!
Vorsicht vor Kostenfallen im Internet!
| 04.11.2009 von Rechtsanwalt Björn Steveker
… oder die sofortige Ausführung der Dienstleistung selbst veranlasst hat. Diese Argumentation ist oft falsch, deshalb muss im Einzelfall geprüft werden, ob Sie Ihr Widerrufsrecht noch wirksam ausüben können. Wie kann ich mich schützen? Bereits …
Fragen und Antworten zum Strafbefehl
Fragen und Antworten zum Strafbefehl
| 02.11.2009 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
… Energie"), das Maß der Pflichtwidrigkeit (relevant besonders bei Fahrlässigkeitsdelikten), Art der Ausführung der Tat (professionell? dilettantisch?), Vorleben des Beschuldigten (Vorstrafen), persönliche und wirtschaftliche Verhältnisse (Familie …
Bauzeitverzögerungen – Gibt es doch einen Vergütungsanspruch nach § 2 Nr. 5 VOB/B?
Bauzeitverzögerungen – Gibt es doch einen Vergütungsanspruch nach § 2 Nr. 5 VOB/B?
| 02.11.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… S. v. § 1 Nr. 3 VOB/B zurückzuführen ist, stellt sich die Frage, ob eine „Anordnung" des Auftraggebers zum zeitlichen Ablauf, nämlich dem späteren Beginn der Ausführung, als eine solche i. S. v. §§ 1 Nr. 3, 2 Nr. 5 VOB/B angesehen werden …
Richtige Reaktion auf Abmahnung und hohe Schadensersatzforderung der Rasch Rechtsanwälte
Richtige Reaktion auf Abmahnung und hohe Schadensersatzforderung der Rasch Rechtsanwälte
| 27.10.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… und die gesammelten IP-Daten in die vorformulierten Massenabmahnungen eingesetzt. Zudem verschweigen die rechtlichen Ausführen der Abmahnung, dass die Rechtslage wider den juristischen Anstrich des Briefes keineswegs eindeutig ist und andere …
Behindertenparkplatz auch für Schwangere?
Behindertenparkplatz auch für Schwangere?
| 29.09.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… die Richter auch die Verhältnismäßigkeit - wie in solchen Fällen üblich. Ein freier Parkplatz in der Nähe zum Umsetzen habe nicht festgestellt werden können; ihn ausführlich zu suchen, sei nicht Pflicht der Polizei. Christian Fuhrmann Rechtsanwalt
Beratungshilfe – Zugang zum Anwalt auch für bedürftige Rechtssuchende
Beratungshilfe – Zugang zum Anwalt auch für bedürftige Rechtssuchende
| 29.09.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… durch Angabe von Ausgaben und Belastungen ungeahnt günstig verschieben. Nutzen Sie also diese Möglichkeit und beantragen den Beratungshilfeschein vor Ihrem Termin beim Rechtsanwalt oder lassen sich von diesem ausführlich zur Beratungshilfe …
Vermieterfalle Schönheitsreparaturen
Vermieterfalle Schönheitsreparaturen
| 23.09.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… glaubt, Schönheitsreparaturen ausführen zu müssen und diese Arbeiten ausführt. Das Gericht hat dies grundsätzlich bejaht. Als Anspruchsgrundlage kommt die sogenannte ungerechtfertigte Bereicherung (§ 812 BGB) in Betracht. Strittig war …
DG-Fonds-Urteil - LG Mannheim verurteilt VR Bank Rhein-Neckar eG wegen fehlerhafter Anlageberatung
DG-Fonds-Urteil - LG Mannheim verurteilt VR Bank Rhein-Neckar eG wegen fehlerhafter Anlageberatung
| 22.09.2009 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Ausführungen zu dem Totalverlustrisiko, so dass das Gericht dem Vortrag der beklagten Bank keinen Glauben schenkte. Zugesprochen wurde als Schadensersatz die gezahlte Einlage zzgl. Agio sowie entgangenen Gewinn. Angerechnet wurden dabei …
Steuerliche Absetzung eines häuslichen Arbeitszimmers bald wieder möglich?
Steuerliche Absetzung eines häuslichen Arbeitszimmers bald wieder möglich?
| 21.09.2009 von GKS Rechtsanwälte
… die Eintragung erwartungsgemäß verweigern, so bietet sich eine ausführliche Beratung durch einen Rechtsanwalt oder einen Steuerberater an, um die weiteren rechtlichen Schritte einleiten und auf diese Weise ein optimales Ergebnis im Hinblick auf die Steuerlast erreichen zu können. Frank Brüne Rechtsanwalt, Steuerberater http://www.gks-rechtsanwaelte.de
Versicherungsschutz und Strafbarkeit bei Fahrerflucht
Versicherungsschutz und Strafbarkeit bei Fahrerflucht
| 16.09.2009 von GKS Rechtsanwälte
… verklagte. Der Fahrer begründete sein Verhalten damit, dass er unter Schock gestanden und eine Auseinandersetzung mit den Eigentümern der Mauer gescheut habe. Die Richter jedoch sahen in diesen Ausführungen keine Entschuldigung des Fahrers …
Betriebsbedingte Kündigung bei Outsourcing zulässig
Betriebsbedingte Kündigung bei Outsourcing zulässig
| 08.09.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Entschließt sich ein Arbeitgeber, zuvor von eigenen Arbeitnehmern ausgeübte Tätigkeiten in Zukunft nicht mehr durch Arbeitnehmer, sondern durch selbständige Unternehmer ausführen zu lassen, so ist diese Grundentscheidung gerichtlich nur …
Schiffsfonds in der Krise – Teil 2
Schiffsfonds in der Krise – Teil 2
| 07.09.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… an den jeweiligen Schiffsfonds empfohlen haben, ausführlich und verständlich über die bestehenden Risiken für die Anleger aufklären müssen. Kommen sie dieser Pflicht nur eingeschränkt nach, machen sie sich nach der Rechtsprechung …
Kündigung der Mitgliedschaft des Schuldners in der Wohnungsgenossenschaft durch Insolvenzverwalter
Kündigung der Mitgliedschaft des Schuldners in der Wohnungsgenossenschaft durch Insolvenzverwalter
| 07.09.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… der Wohnungsgenossenschaft maßgeblich. Diese sieht regelmäßig den Erwerb von Geschäftsanteilen vor. In diesem Zusammenhang wird auf die Ausführungen in unserem Newsletter Nr. 4 vom April 2008 verwiesen. In der Literatur bestehen …
Wie viel Schallschutz schuldet der Vermieter einer Mietwohnung?
Wie viel Schallschutz schuldet der Vermieter einer Mietwohnung?
| 01.09.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Nach den Ausführungen des Gutachters im gerichtlichen Verfahren sei dieser eingehalten. Eine Veränderung des Fußbodenbelags sei keine bauliche Veränderung. Eingriffe in die Gebäudesubstanz seien damit nicht verbunden gewesen. Die Einhaltung neuerer …
Buddha entscheidet mit
Buddha entscheidet mit
| 27.08.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… verlangte Schadensersatz, weil er in die Veröffentlichung des Fotos nicht eingewilligt habe. Das Gericht lehnte einen erstattungsfähigen Schaden ab. Dabei wurde maßgeblich ein Gutachten in die Beurteilung mit einbezogen. Darin war ausführlich
Die Bank muss bei Fehlberatung einen von ihr behaupteten Rechtsirrtum beweisen
Die Bank muss bei Fehlberatung einen von ihr behaupteten Rechtsirrtum beweisen
| 24.08.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… bzw. nun § 280 Abs. 1 Satz 2 BGB n. F muss der Schuldner und damit die Bank beweisen, dass sie die Aufklärungspflichtverletzung nicht zu vertreten hat. Hierzu muss sie auch Ausführungen zur Verschuldensform …
Verbraucherinsolvenz - Zu viele Schulden, was nun?
Verbraucherinsolvenz - Zu viele Schulden, was nun?
| 21.08.2009 von Rechtsanwältin Mirjam Rose
ausführlich von Ihrem Rechtsanwalt prüfen. Am Anfang des gerichtlichen Verfahrens steht erneut ein Schuldenbereinigungsverfahren, dieses Mal das gerichtliche Schuldenbereinigungsverfahren. Das Insolvenzgericht prüft nach Antragseingang, ob …
Aktuelle Rechtsprechung zum Schallschutz bei Häusern und Eigentumswohnungen
Aktuelle Rechtsprechung zum Schallschutz bei Häusern und Eigentumswohnungen
| 10.08.2009 von Rechtsanwältin Eva Stenger
… Ein weiteres Kriterium für die Bestimmung des geschuldeten Schallschutzes sind die vereinbarte Konstruktion und die mit ihr - bei einwandfreier Ausführung - erreichbaren Schallschutzwerte. Lassen sich durch die vereinbarte Bauweise höhere Werte …
Zitieren eines Lebenslaufs
Zitieren eines Lebenslaufs
| 28.07.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… eine urheberrechtlich relevante Nutzung darstellt. Der Lebenslauf ist dabei selbst Gegenstand der Ausführungen und wird einer kritischen Würdigung unterzogen. Dies stellt den Zitatzweck, welcher die Veröffentlichung rechtfertigen würde …
Fibromyalgie – ein schwaches Argument im Sozialrecht?
Fibromyalgie – ein schwaches Argument im Sozialrecht?
| 24.07.2009 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
… Ansprüche. Entscheidend ist vielmehr alleine der Grad der Einschränkung der Leistungsfähigkeit die durch die Fibromyalgie verursacht wird. In einer sowohl bemerkenswert klaren als auch lesenswerten und ausführlichen Entscheidung aus dem Jahre …
Unterhalt ehelicher und nichtehelicher Mütter
Unterhalt ehelicher und nichtehelicher Mütter
| 23.07.2009 von Rechtsanwältin Eva Stenger
… 109/05; BGH 18.03.2009 - XII ZR 74/08 = FamRZ 2009, 770). Es müssen Ausführungen dazu erfolgen, dass es wegen fehlender oder nur eingeschränkter Betreuungsmöglichkeiten nicht möglich ist, weitergehend als bisher erwerbstätig zu sein (OLG …