2.327 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Reparatur von Steinschlagschäden: Vorsicht bei Deal in Teilkasko-Versicherung
Reparatur von Steinschlagschäden: Vorsicht bei Deal in Teilkasko-Versicherung
| 15.11.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Schnell ist es passiert: Während der Fahrt auf der Landstraße gibt es einen lauten Knall gegen die Windschutzscheibe. Mitten auf der Windschutzscheibe ist ein deutlicher Steinschlag zu sehen und erste Risse breiten sich über die Scheibe …
Fremdsprachenwahl und Bildungsprofil – Dresdner Gericht räumt den Schülern mehr Rechte ein!
Fremdsprachenwahl und Bildungsprofil – Dresdner Gericht räumt den Schülern mehr Rechte ein!
| 12.08.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
In jedem neuen Schuljahr stehen an den Gymnasien in Sachsen wichtige Wahlentscheidungen für den Schüler an. So wählen die Schüler in der Klassenstufe 5 eine zweite Fremdsprache, die dann ab der Klassenstufe 6 unterrichtet wird. In der Regel …
Neuerdings: Bußgeldbescheide ohne Punkte - Tatsächlich keine Eintragung in Flensburg?
Neuerdings: Bußgeldbescheide ohne Punkte - Tatsächlich keine Eintragung in Flensburg?
| 17.07.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Das neue Punktesystem ist nun seit dem 01.05.2014 in Betrieb. Schon Monate vorher konnten sich die Bußgeldstellen darauf einstellen und doch scheint die damit verbundene Softwareumstellung nicht überall geklappt zu haben. Noch immer tauchen …
Dresdner Verkehrsbetriebe erheben weiterhin zu Unrecht von Kindern ein erhöhtes Beförderungsentgelt
Dresdner Verkehrsbetriebe erheben weiterhin zu Unrecht von Kindern ein erhöhtes Beförderungsentgelt
| 08.06.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Bereits im Februar haben wir an dieser Stelle über den Fall eines Mädchens berichtet, welches durch die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) aufgefordert worden war, ein sogenanntes „erhöhtes Beförderungsentgelt“ in Höhe von 40,00 Euro zu …
KaDeWe - baut protzig um und meldet parallel Insolvenz an. Wie passt das zusammen?
KaDeWe - baut protzig um und meldet parallel Insolvenz an. Wie passt das zusammen?
| 03.02.2024 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Das „Kaufhaus des Westens“, kurz KaDeWe genannt, gehört zu Berlin wie der Dom zu Köln. Es ist nicht wegzudenken aus der westlichen Innenstadt. Bei jedem Berlin-Besuch ist es quasi Pflicht, mindestens einmal durch das KaDeWe hindurch zu …
Patchwork-Familie - Sorgerecht - was darf der neue Ehepartner?
Patchwork-Familie - Sorgerecht - was darf der neue Ehepartner?
| 30.11.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Eheschließung und Trennung und dann eine erneute Heirat und auch Patchwork-Familien gibt es heutzutage mehr denn je. Oft stellt sich dabei die Frage, ob der neue Ehegatte Entscheidungen für die in die Familie mitgebrachten Kinder des …
Auch Halbgeschwister können erben!
Auch Halbgeschwister können erben!
| 29.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Wer nach dem Tode einer Person erbberechtigt ist, richtet sich nach den gesetzlichen Regelungen des BGB. Falls der Erblasser kinderlos war, sind seine Eltern zur Erbfolge berufen. Beide Eltern erben den gesamten Nachlass ihres Kindes zu …
Ihre Zahnzusatzversicherung zahlt die angeforderten Kosten nicht?
Ihre Zahnzusatzversicherung zahlt die angeforderten Kosten nicht?
| 02.10.2015 von SZ-Rechtsanwälte
Eine Zahnzusatzversicherung können gesetzlich Versicherte abschließen, um bei zahnärztlicher Behandlungsbedürftigkeit die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommenen Kosten für diese Behandlung von der Zahnzusatzversicherung …
Künstliche Befruchtung und die Angst vor der verweigerten Kostenübernahme
Künstliche Befruchtung und die Angst vor der verweigerten Kostenübernahme
| 06.02.2008 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Steigende Umweltbelastungen, Infektionen, Varikozele testis, genetische Störungen. Die Gründe für Unfruchtbarkeit sind vielfältig. Fakt ist jedoch, dass die Zahl unfruchtbarer Männer und Frauen stetig steigt. Immer mehr zum Teil junge Paare …
Encrochat von den Ermittlungsbehörden geknackt; was bedeutet dies für Strafverfahren?
Encrochat von den Ermittlungsbehörden geknackt; was bedeutet dies für Strafverfahren?
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Französische Ermittlungsbehörden haben laut Presseberichten vor Monaten die App Encrochat geknackt. Diese App ermöglichte die sichere und verschlüsselte Kommunikation. In dem Zusammenhang wurde auch von Krypto - Telefonie gesprochen. Für …
Fundus-Fonds/erfolgreiches Vorgehen der Anleger gegen die beratenden Banken
Fundus-Fonds/erfolgreiches Vorgehen der Anleger gegen die beratenden Banken
| 17.07.2012 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Die Fundus-Gruppe unter der Führung von Steuerberater Anno August Jagdfeld ist seit vielen Jahren im Immobiliengeschäft aktiv. Sie hat diverse Fonds aufgelegt, wie bspw. das Prestige-Objekt Grand Hotel Heiligendamm; im Fundus-Fonds 34. …
Mandanten fragen - wir antworten - Rechtsschutzversicherung
Mandanten fragen - wir antworten - Rechtsschutzversicherung
| 23.01.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Ich habe einen Rechtsschutzversicherungsvertrag abgeschlossen. Tritt meine Rechtsschutzversicherung ein und übernimmt die Deckung bei kapitalmarktrechtlichen Fragestellungen? Dieses hängt davon ab, was Sie als Anleger mit Ihrer …
Für Anleger der DLF 97/22 – ein kritischer Blick auf die Liquidatoren lohnt immer
Für Anleger der DLF 97/22 – ein kritischer Blick auf die Liquidatoren lohnt immer
| 23.05.2017 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Anleger haben sich in den Jahren 1997 und 1998 als Kommanditisten an der Dreiländer-Beteiligung Objekt DLF 97/22 KG beteiligt. Die Gesellschaft befindet sich seit Januar 2014 in Liquidation. Liquidatoren sind eine KC …
Wirksame Sitzverlegung eines Unternehmens in der Krise?
Wirksame Sitzverlegung eines Unternehmens in der Krise?
| 17.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
In Zeiten zunehmender Rezession und eintretender Wirtschaftskrise wird seitens krisengebeutelter Unternehmer immer wieder eine grenzüberschreitende Sitzverlegung in Betracht gezogen, um in den Genuss von (vermeintlichen) Privilegien einer …
Karenzentschädigung des Geschäftsführers keine Masseverbindlichkeit
Karenzentschädigung des Geschäftsführers keine Masseverbindlichkeit
| 16.02.2010 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Der Bundesgerichtshof hatte sich mit der Frage der Geltung eines Wettbewerbsverbotes und der daraus resultierenden Karenzentschädigung im Insolvenzverfahren zu beschäftigen. Der Bundesgerichtshof stellte in seinem Beschluss vom 08.10.2009 …
BFH: Zeitpunkt der Bildung einer Rückstellung für hinterzogene Mehrsteuern
BFH: Zeitpunkt der Bildung einer Rückstellung für hinterzogene Mehrsteuern
| 07.02.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Eine Rückstellung für hinterzogene Mehrsteuern kann erst zu dem Bilanzstichtag gebildet werden, zu dem der Steuerpflichtige mit der Aufdeckung der Steuerhinterziehung rechnen musste In der aktuellen Entscheidung hatte sich der BFH (Urteil …
Beamtenrecht - Konkurrentenstreitverfahren
Beamtenrecht - Konkurrentenstreitverfahren
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Lothar Hermes
Leitsatz (Verfasser): Sachlicher Grund für Abbruch Auswahlverfahren Den Gesamtbewertungen von dienstlichen Beurteilungen kommt gegenüber den Einschätzungen von Auswahlgesprächen ein deutlich stärkeres Gewicht zu. SächsOVG, Beschl. v. …
Schnelles Aufstellen der Bilanz: keine Haftung und ein besseres Rating
Schnelles Aufstellen der Bilanz: keine Haftung und ein besseres Rating
| 07.04.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Viele Geschäftsführer verkennen eine ganz wichtige Frist und die Folgen der Fristverletzung: § 264 HGB. Sie glauben rechtsirrig, dass das Fristverlängerungsgesuch des Steuerberaters gegenüber dem Finanzamt das Problem beseitigen kann. Es …
Insolvenzverschleppung trotz erfolgreicher Sanierung? Riskomanagement für Geschäftsführer - Teil 1
Insolvenzverschleppung trotz erfolgreicher Sanierung? Riskomanagement für Geschäftsführer - Teil 1
| 03.01.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Kann der Geschäftsführer wegen Insolvenzverschleppung strafrechtlich verurteilt werden-auch wenn die Sanierung der GmbH oder AG erfolgreich verlief? Die Antwort lautet eindeutig: ja! Die Tatbestände der Insolvenzverschleppung sind auch dann …
Was sind die Folgen von Scheingeschäften in der Krise?
Was sind die Folgen von Scheingeschäften in der Krise?
| 04.01.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Zivilrechtliche Betrachtung Hat ein Schuldner einem Dritten zum Schein Vermögensgegenstände übertragen, um diese dem Zugriff seiner Gläubiger zu entziehen, so kann sich dieser auf die Nichtigkeit (wirkt gegenüber Jedermann) der …
Rechtsschutzbedürfnis für einen Insolvenzantrag
Rechtsschutzbedürfnis für einen Insolvenzantrag
| 06.07.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Einleitung Es gibt manche Gläubiger, die bei Nichtzahlung ihrer Rechnung, dem Schuldner sofort mit einem Insolvenzantrag drohen oder diesen stellen. Andere Gläubiger wollen mit dem Insolvenzantrag einen Konkurrenten ärgern oder …
Medizinische Versorgungszentren in der Krise!  Warum ist Fachrat erforderlich?
Medizinische Versorgungszentren in der Krise! Warum ist Fachrat erforderlich?
| 08.07.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Was ist ein medizinisches Versorgungszentrum? Ein medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) ist eine Einrichtung zur ambulanten medizinischen Versorgung von Patienten. Es können in der MVZ zugelassene Ärzte im Angestelltenverhältnis …
Wirtschaftsmediation beim Abberufungsstreit
Wirtschaftsmediation beim Abberufungsstreit
| 04.10.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Wenn zwei Gesellschafter streiten, freut sich meist ein Dritter. Oft entsteht durch Streit oder eine Konflikteskalation großer, ja sogar irreparabler Schaden. Manchmal gerät die Gesellschaft durch die Abberufung oder den …
Gute Nachrichten für Arbeitnehmer eines insolventen Arbeitgebers!
Gute Nachrichten für Arbeitnehmer eines insolventen Arbeitgebers!
| 03.09.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem Urteil vom 19.02.2009 (Az.: IX ZR 62/08) die Rechtsposition von Arbeitnehmern eines insolventen Unternehmens gegenüber dessen Insolvenzverwalter erheblich gestärkt. Das vorgenannte Urteil betrifft …