1.044 Ergebnisse für Operation

Suche wird geladen …

Entscheidungsbefugnisse im Rahmen gemeinsamer Sorge bei Getrenntleben
Entscheidungsbefugnisse im Rahmen gemeinsamer Sorge bei Getrenntleben
| 30.05.2017 von Rechtsanwälte und Notar Kirstein & Selders (GbR)
… vorkommen und die keine schwer abzuändernden Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes haben. Letztlich bedeutet dies also, dass nur wichtige Entscheidungen – wie etwa, auf welche Schule das Kind gehen soll oder ob sich das Kind einer Operation
Arzthaftungsrecht in der Praxis: erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Stuttgart!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Stuttgart!
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… die Risiken der Operation hinreichend aufgeklärt worden war. Diesbezüglich nahm das Gericht eine weitergehende Beweisaufnahme vor und vernahm u.a. die involvierten Mediziner. Nach Abschluss der Beweisaufnahme schlug das Gericht den Parteien …
Unzureichende Aufklärung vor der OP – Patientin erhält Schmerzensgeld
Unzureichende Aufklärung vor der OP – Patientin erhält Schmerzensgeld
| 25.05.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Vor einer Operation muss der Patient über Folgen und Risiken der OP sowie über alternative Behandlungsmöglichkeiten aufgeklärt werden, bevor er in den Eingriff einwilligt. Findet dieses Aufklärungsgespräch mehr als sechs Monate vor der OP …
LASIK-Operation – Augen lasern ist Versicherungsfall in der PKV (Private Krankenversicherung)
LASIK-Operation – Augen lasern ist Versicherungsfall in der PKV (Private Krankenversicherung)
| 22.05.2017 von Rechtsanwalt Hans Modl
Ob eine LASIK-Operation, mit der eine Fehlsichtigkeit korrigiert werden soll, von der PKV (Private Krankenversicherung) bezahlt werden muss, wurde von den Instanzgerichten bisher kontrovers entschieden. Der BGH (Bundesgerichtshof) hat …
Umfang der ärztlichen Aufklärungspflicht, wenn mehrere Behandlungsmethoden zur Verfügung stehen
Umfang der ärztlichen Aufklärungspflicht, wenn mehrere Behandlungsmethoden zur Verfügung stehen
| 21.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rehrl
… wollte die Kosten für eine Haushaltshilfe nach einer Operation ersetzt bekommen, was der OGH jedoch aus oben aufgezeigten Gründen ablehnte. Meines Erachtens ist über bereits laufende Behandlungsmöglichkeiten auch nicht im selben Umfang …
Qualifizierte Vertretung im Medizin- und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Koblenz!
Qualifizierte Vertretung im Medizin- und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Koblenz!
| 15.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Im Ergebnis stellte der befasste Gutachter fest, dass die im Jahre 2013 vorgenommene Operation nicht lege artis erfolgte. Daraufhin schlug das Gericht den Parteien einen Vergleich über pauschal rund 20.000,- Euro vor, den diese akzeptierten …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main!
| 11.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… versorgt. Er wirft der Beklagten u.a. eine fehlerhafte Beatmung anlässlich der 2. Operation vor, aufgrund derer er bis heute unter Schleimabsonderungen an den Stimmbändern sowie Schwierigkeiten bei der Stimmmodulation leidet. Verfahren …
Nürnberger Allgemeine Versicherung AG: Unzureichende Feststellung der Invalidität?
Nürnberger Allgemeine Versicherung AG: Unzureichende Feststellung der Invalidität?
| 10.05.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… sei, da der Versicherungsnehmer mittels Operation eine Verbesserung herbeiführen könne. Zu dieser Feststellung kam der Gutachter, der von der Nürnberger Versicherung beauftragt worden war, obwohl dem Versicherungsnehmer in der Zwischenzeit …
Private Krankenversicherung muss Kosten einer Lasik-Operation übernehmen
Private Krankenversicherung muss Kosten einer Lasik-Operation übernehmen
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Der BGH hat in einer versicherungsnehmerfreundlichen Entscheidung klargestellt, wann die Kosten einer Lasik-Operation an den Augen erstattungsfähig sind. Eine Fehlsichtigkeit auf beiden Augen von -3 beziehungsweise -2,75 Dioptrien stellt …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… ein. Daraufhin entschloss sich die Klägerin Mitte 2010, bei der zweiten Beklagten, auf Anraten des Orthopäden, zum Einsatz einer Totalendoprothese. Während der Operation wurde durch Unachtsamkeit die Knochenrinde verletzt, sodass eine für …
Qualifizierte Vertretung im Medizin- und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Düsseldorf
Qualifizierte Vertretung im Medizin- und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Düsseldorf
| 05.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… die Kommission fest, dass die zweite Operation unnötig war. Da eine vorgerichtliche gütliche Einigung scheiterte, musste die Klägerin gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen. Das Landgericht Düsseldorf hat den nunmehr rund neun Jahre …
Fußgänger-Unfall auf dem Schulweg: 73.000 Euro
Fußgänger-Unfall auf dem Schulweg: 73.000 Euro
| 05.05.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Operationen wurde im März 2013 eine eingesetzte winkelstabile Großfragmentplatte, die unter die Patella drückte, entfernt. Ein orthopädisch-unfallchirurgisches Sachverständigengutachten bestätigte hinsichtlich der knöchernen Konsolidierung …
Laser-Augen-OP: Übernahme der Kosten – Entscheidung des BGH
Laser-Augen-OP: Übernahme der Kosten – Entscheidung des BGH
| 03.05.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Bundesgerichtshof (BGH) zur Notwendigkeit und Kostenerstattung durch private Krankenversicherung bei der Laser-Augen-Operation – Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 29. März 2017 Die Fortschritte und der Einsatz neuer Techniken …
Bei Bauch-OP vergessenes Tuch – weshalb es für jahrelange Qualen nur ein geringes Schmerzensgeld gab
Bei Bauch-OP vergessenes Tuch – weshalb es für jahrelange Qualen nur ein geringes Schmerzensgeld gab
| 02.05.2017 von Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme
… nach der Sterilisation wurde ein Knoten im Unterleib festgestellt. Bei dieser erneuten Operation wurde ein 13 cm langes Tuchband entdeckt, das mit der Sterilisationsnarbe verwachsen war und zu ständigen Entzündungen führte. Nach Entfernung …
Abmahnung von Waldorf Frommer wegen „Operation Anthropoid“
Abmahnung von Waldorf Frommer wegen „Operation Anthropoid“
| 30.04.2017 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… Zahlungsansprüche auf Schadenersatz und Anwaltskosten. Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung Abmahnende Kanzlei: Waldorf Frommer Rechteinhaber: Universum Film GmbH Betroffenes Werk: Operation Anthropoid (Film) Was ist eine Abmahnung …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Deggendorf!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Deggendorf!
| 26.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… dass die Platte im Rahmen der offenen Reposition am 06.07.2012 fehlerhaft reponiert wurde. Aufgrund der fehlerhaft durchgeführten Reposition vom 06.07.2012 musste sich der Kläger einer Revisionsoperation unterziehen. Im Rahmen der Operation
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Oberlandesgericht Hamm!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Oberlandesgericht Hamm!
| 26.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… eine Transitorische ischämische Attacke (TIA) erlitten. Anlässlich der Operation erlitt er einen ischämischen Insult mit nachfolgender Hemiparese. Es wurde neben dem Vorhofseptumdefekt auch ein kleines Aneurysma Fossa ovalis festgestellt. Seit dem Vorfall …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Berlin!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Berlin!
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Risiken der Operation aufgeklärt wurde und hat den Parteien einen Vergleich über einen Pauschalbetrag von 50.000,- Euro vorgeschlagen. Anmerkungen von Ciper & Coll.: Bei der Klägerin handelt es sich um eine Ausländerin, die der deutschen …
Lähmung nach zu spät operiertem Wirbelbruch: 80.000 Euro
Lähmung nach zu spät operiertem Wirbelbruch: 80.000 Euro
| 22.04.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… Bilder Mitte Mai 2011 richtig befundet worden wären, sei die Operation in Form einer Kypho- bzw. Vertebroplasthie (Knochenzementeinspritzung in die Wirbel) unterlassen worden. Es habe sich eine eindeutige Verschlechterung der Fraktursituation …
Zahlt die Versicherung das Augenlasern?
Zahlt die Versicherung das Augenlasern?
| 22.04.2017 von Rechtsanwalt Mustafa Moussa
Gute Neuigkeiten für Kurzsichtige! Gesetzlich Versicherte müssen die Kosten der Operation selbst übernehmen. Privatpatienten bekommen jedoch Rückendeckung vom BGH. Das Augenlasern kostet – abhängig vom jeweiligen Verfahren …
Bruch des Ringfingers falsch operiert: 12.500 Euro
Bruch des Ringfingers falsch operiert: 12.500 Euro
| 21.04.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… eine dislozierte Mehrfragmentfraktur des Grundgliedes des Ringfingers rechts. Diese Fraktur wurde am 17.12.2012 geschlossen mit percutan eingebrachten Kirschner-Drähten reponiert. Die Röntgenbilder, welche nach der Operation gemacht wurden …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Memmingen!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Memmingen!
| 21.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… eine Arthroskopie mit Resektion des Meniskus rechts vorgenommen. Die Operation erfolgte nicht den Regeln der ärztlichen Kunst entsprechend, da es im Zuge der Arthroskopie zu einer Verletzung der A. und V. poplitea rechts kam. Postoperativ kam …
BGH: PKV und LASIK-Kosten
BGH: PKV und LASIK-Kosten
| 20.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… abgelehnt, die Fehlsichtigkeit sei keine Krankheit, die LASIK-Operation sei nicht medizinisch notwendig, eine Versorgung mit Brille oder Kontaktlinsen sei vorzuziehen oder die LASIK sei zu teuer. Neu ist der Trend der Gesellschaften …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Ulm!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Ulm!
| 19.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… 6 O 248/13 Chronologie Der Kläger begab sich in 2012 in die Behandlung bei der Beklagten zwecks Operation eines vermuteten Ganglions. Intraoperativ hätte erkannt werden können und müssen, dass es sich nicht um ein Ganglion, sondern um …